Berichte über aktuelle Spieltage

Saison 2019/20

Mit 3 Punkten im Gepäck zurück aus Sersheim!

Gut ins Spiel gestartet, konnten unsere Herren bereits in der 16. Minute das 1:0 durch einen direkten Freistoß von Burak Tiryaki erzielen.
3 Minuten später verlängerte Dominic Bartholmé einen langen Einwurf per Kopf auf Tiryaki, welcher mit einer Direktabnahme den Ball ins Sersheimer Tor beförderte und somit seinen Doppelpack schnürte.
Trotz gutem Spielaufbau fehlte unseren Herren die letzte Konsequenz im Abspiel und verpasste somit die Chance das Ergebnis weiter hochzuschrauben.
In der 30. Minuten gab es dann das Comeback von Bernd Krestel, welcher nach 2 Jahren Pause sich wieder das Ottmarsheimer Trikot überstreift!
Spielerisch überlegen lies die TSV-Defensive kaum etwas zu und konnte sich bei den wenigen Chancen der Gegner auf Torhüter René Wilke verlassen.
Trotz des guten Spiels dauerte es bis zur 75. Minute an, bis durch eine Flanke von Andreas Dobler der TSV den Ball zum 3:0 versenkte.
10 Minuten erfolgte das 4:0
Das vermeintliche 5:0 in der Schlussminute durch Bartholmé, wurde aufgrund einer Abseitsstellung zurückgepfiffen.

Somit kletterten unsere Herren in der Liga auf Platz 5.

Es spielten:

1 Wilke
2 F. Giehl
3 Touray (19 Coors, 42.)
5 Ahlgrimm
7 Dobler
9 Omar (20 Abdulahi)
10 Tiryaki
11 Bartholmé ©
12 Schiffner (8 Krestel, 30.)
14 Kaya
21 Haug
(15 A. Giehl)

22.09.2019 FV Markgröningen II – TSV Ottmarsheim 3:2 (3:1)

TSV Ottmarsheim verliert knapp in Markgröningen

Am vierten Spieltag der Kreisliga B 9 waren die Ottmarsheimer Fußballer zu Gast beim Tabellenneunten, FV Markgröningen II.
Nach 1:0 Rückstand (30.) brachte Rahman Abdullahu seinen TSV schnell wieder ins Spiel indem er zum 1:1 einnetzen konnte (33.). Nur drei Minuten später geriet man jedoch wieder mit 2:1 in Rückstand. Kurz nach der Pause musste man dann auch noch den dritten Gegentreffer hinnehmen. Im Verlaufe der zweiten Hälfte wurden die Gäste dann spielerisch besser und konnten einige gefährliche Akzente nach vorne setzen. In der 54. Minute erzielte Erik Ahlgrimm den verdienten 3:2 Anschlusstreffer. Auch in der Schlussphase hatte man noch etliche Chancen den Ausgleich zu erzielen, brachte den Ball jedoch nicht im Tor unter, sodass man mit null Punkten im Gepäck nach Hause fahren musste.

Am kommenden Sonntag, 29. September, empfängt man auf heimischem Rasen die SpVgg Bissingen II. Da diese Flex-Modus angemeldet haben, ist noch unklar, ob das Spiel neun gegen neun auf verkürztem Spielfeld ausgetragen wird.

Es spielten: Alex Giehl, Erik Ahlgrimm, Dominic Bartholme, Viktor Schiffner (11. Burak Tiryaki, 44. Adow Shafici Abdulahi), Abdihakim Dahir Omar, Ozan Kaya (28. Rahman Abdullahu), Yakoba Touray, Andreas Dobler, Florian Giehl, René Wilke (16. Christian Coors), Dennis Gorbunov, (Gunther Schaepe).

Saison 2018/ 19

31.03.2019 TSV Ottmarsheim – FC Mezopotamya Bietigheim 5:2 (2:2)

TSV Ottmarsheim entscheidet Spiel in den letzten 5 Minuten

Obwohl der TSV Ottmarsheim den besseren Start in das Heimspiel gegen den FC Mezopotamya Bietigheim erwischte, gingen die Gastgeber durch einen Foulelfmeter in Führung (20.).
Oleg Morasch hatte die passende Antwort parat. Nach einem Einwurf verwertete er einen Querpass gefühlvoll zum 1:1 (28.). Zehn Minuten später legte Sebastian Lutz-Dettinger nach, als er einen Schnittstellenpass aus spitzem Winkel ins lange Eck schob.
Statt nun weiter auf der Führung aufzubauen kassierte man jedoch kurz vor dem Halbzeitpfiff den 2:2-Ausgleich.
Lange blieb die Partie offen, bis der TSV in den letzten 5 Minuten aufdrehte. Nach einem Foul an Thomas Swirid brachte Spielertrainer Volkan Tan seinen TSV per Elfmeter mit 3:2 zurück in Führung.
Nach willensstarkem Solo über die Außenbahn bis in den Strafraum erhöhte Philipp Hansen im direkten Anschluss auf 4:2 (86.).
In der 90. Minute markierte Thomas Swirid nach gefährlichem Spiel der Bietigheimer den 5:2 Endstand durch einen weiteren Elfmeter.
In der Tabelle der Kreisliga B 9 bleibt der TSV dennoch mit 2 Punkten Rückstand hinter den achtplatzierten Mezopotamyern.
Am kommenden Sonntag, 7. April, ist man zu Gast beim Tabellenvorletzten, FV Markgröningen II. Das Hinspiel hatte man mit 4:1 für sich entschieden. Anpfiff ist um 13.00 Uhr in Markgröningen, Schwieberdinger Straße.
Der TSV: René Wilke, Erik Ahlgrimm, Janek Schink, Yakoba Touray, Florian Giehl, Oleg Morasch, Thomas Swirid (59. Rahman Abdullahu), Dominic Bartholmé (62. Marcel Haug), Philipp Hansen, Sebastian Lutz-Dettinger, Martin Einert (69. Volkan Tan), (Alex Giehl).

17.03.2019 TSV Ottmarsheim – FV Kirchheim 2:4 (1:2)

TSV Ottmarsheim verliert 2:4

Das Spiel gegen den Drittplatzierten FV Kirchheim wurde von Wind und Regen begleitet, was das Spielgeschehen schnell und hektisch machte. So dauerte es nur vier Minuten bis zum ersten Treffer. Ein völlig frei stehender Kirchheimer köpfte einen Eckball zum 0:1 ein.
Mit Standards hatte der TSV immer wieder Probleme. Nach einem Freistoß kam ein Gästestürmer am langen Pfosten wieder viel zu unbedrängt zum Abschluss, schoss aber aus kürzester Distanz über das Gehäuse. (10.)
Drei Minuten später wieder ein gefährlicher Eckball – die Zuteilung in der TSV-Defensive stimmte nach wie vor nicht, sodass ein am langen Pfosten einlaufender Kirchheimer mühelos das 0:2 erzielen hätte können. Doch er war von dem scharfen Ball überrascht, sodass dieser nur von seinem Schenkel abtropfte und ein Ottmarsheimer klären konnte.
Dann die Möglichkeit für den TSV – Sebastian Lutz-Dettingers Dribbling im Gästestrafraum konnte nur durch ein Foul unterbunden werden.
Philipp Hansen trat zum Elfmeter an, doch ihm versagten die Nerven (16.).
Vier Minuten später war es wieder Lutz-Dettinger, der im rechten Halbfeld den Ball behauptete und aus 20 Metern aufs Tor feuerte. Der Innenpfosten half mit und lenkte den Ball unhaltbar ins Tor zum 1:1.
Den direkten Gegenschlag durch einen abgefälschten Schuss des FVK verhinderte René Wilke mit einer starken Parade.
Durch einen einfachen Angriff über zwei Stationen mit Pass in die Tiefe ging Kirchheim schließlich aber doch wieder in Führung (40.).
Nach der Halbzeit wurde die TSV-Defensive durch einen langen Ball ausgehebelt und ein Kirchheimer konnte auf 1:3 erhöhen.
Philipp Hansen brachte den TSV zurück ins Spiel – von purem Willen getrieben marschierte er an der gesamten FVK-Abwehr vorbei und versenkte den Ball zum 2:3-Anschluss im Netz (63.).
Ottmarsheim drängte jetzt auf den Ausgleich, doch auch Kirchheim wollte sich die Punkte um keinen Preis mehr nehmen lassen. Erst in der 90. Minute fiel die endgültige Entscheidung, als ein 25-Meterschuss unhaltbar für Wilke zum 2:4 Endstand im Winkel einschlug.
Die Ottmarsheimer bleiben somit weiterhin auf Platz 8 der Kreisliga B 9.
Kommenden Sonntag, 24. März, ist der TSV Ottmarsheim zu Gast beim Tabellenführer, SV Kaman 91 Bönnigheim. Anpfiff ist um 15 Uhr in Bönnigheim, Bachstr. 35.
Der TSV: René Wilke, Erik Ahlgrimm, Janek Schink (49. Martin Einert), Andreas Dobler, Oleg Morasch, Philipp Hansen, Philipp Geyer, Sebastian Lutz-Dettinger, Yakoba Touray, Thomas Swirid (82. Volkan Tan), Dominic Bartholmé, (Gunther Schaepe).

03.03.2019 TASV Hessigheim II – TSV Ottmarsheim 3:3 (1:1)

Ausgeglichenes Derby zum Rückrundenauftakt

TSV Ottmarsheim trennt sich 3:3 vom TASV Hessigheim II.
Schon nach 15 Minuten gingen die Hausherren nach einer Flanke durch einen Kopfball von Michael Schnurr in Führung.
Ottmarsheims Antwort folgte in der 35. Spielminute. Spielertrainer Volkan Tan bediente Philipp Geyer mit einem Freistoß, den dieser am langen Pfosten zum 1:1 einköpfte.
Nach der Halbzeit war es wieder ein Freistoß – dieses Mal von Philipp Hansen – der den TSV in Führung brachte. Ein Hessigheimer fälschte den Ball ins eigene Netz ab (56.).
In der 62. Minute glich Hessigheim per Handelfmeter zum 2:2 aus.
Nur 13 Minuten später zeigte der Unparteiische wieder auf den Punkt – dieses Mal für die Gäste, nachdem Philipp Geyer gefoult worden war. Philipp Hansen ließ sich die Chance nicht nehmen und brachte den TSV mit 2:3 zurück in Führung.
Kurz darauf eine schöne Kombination zwischen Philipp Hansen und dem eingewechselten Oleg Morasch. Nach einem finalen Querpass von Hansen, versuchte Morasch aus kurzer Distanz ins kurze Eck einzuschieben, doch TASV-Keeper Cedric Huber lenkte den Ball gerade noch um den Pfosten.
Durch einen weiteren Foulelfmeter erzielte Hessigheim in der 83. Minute den 3:3-Endstand.
Für den Tabellensiebten, TSV Ottmarsheim, hätte der Start gegen den Zwölftplatzierten besser laufen können. Zwar hatte man zunächst einen Rückstand gedreht, dann aber zwei mal die Führung wieder aus der Hand gegeben.
Kommenden Sonntag, 10. März tritt man bei der dritten Mannschaft des FV Löchgau an, die in der Tabelle 2 Plätze unter dem TSV stehen. Anpfiff ist um 12.00 Uhr in Löchgau.
Der TSV: René Wilke, Erik Ahlgrimm, Florian Giehl, Yakoba Touray, Andreas Dobler, Sebastian Lutz-Dettinger, Rahman Abdullahu (30. Volkan Tan), Philipp Hansen, Mehari Geberemedhin (69. Oleg Morasch), Dominic Bartholmé (69. Thomas Swirid), Philipp Geyer, (Janek Schink, Jan Rosenberger).

11.11.2018 TSV Ottmarsheim – TSV Bönnigheim 1:4 (0:0)

Ottmarsheim verliert 1:4

Gegen den TSV Bönnigheim agierte der TSV Ottmarsheim vor heimischer Kulisse zunächst auf Augenhöhe. Erst nach der Halbzeit kam der Einbruch. Viel zu einfach ließ man sich ausspielen und kassierte innerhalb von 32 Minuten 4 Gegentreffer (48., 57., 63., 80.). Eigene Chancen waren rar. Erst in der 90. Minute erzielte Ingo Sommer mit seinem Freistoß aus 25 Metern den Ehrentreffer.
In der Tabelle der Kreisliga B 9 rutscht man somit runter auf Platz 8, der TSV Bönnigheim hingegen hoch auf Platz 3.
Kommenden Sonntag, 18. November tritt man beim Tabellensechsten, SV Germania Bietigheim II an. Anpfiff ist um 12.30 Uhr in Bietigheim, im Ellental.
Der TSV: René Wilke, Erik Ahlgrimm, Alexander Schwab, Yakoba Touray, Andreas Dobler, Denis Hüttig (38. Dominic Bartholme), Sebastian Lutz-Dettinger, Philipp Hansen, Oleg Morasch (68. Viktor Schwab), Thomas Swirid (66. Florian Giehl), Rahman Abdullahu (63. Ingo Sommer), (Dennis Gorbunov, Alex Giehl, Janek Schink).

28.10.2018 TSV Ottmarsheim – SGM Riexingen III 2:6 (1:5)

Ottmarsheim muss 2:6-Niederlage einstecken

Nach 31 Minuten lag der TSV Ottmarsheim gegen die SGM Riexingen III bereits 0:4 zurück. Gespickt mit Spielern aus der Bezirksliga waren die Riexinger den insgesamt zu harmlosen Ottmarsheimern deutlich überlegen und bestraften deren individuelle Unsicherheiten eiskalt.
Dann der erste Lichtblick für den TSV – Thomas Swirid wurde mit einem langen Ball aus dem Mittelfeld bedient. Sein Schuss wurde geblockt, doch den Abpraller konnte Oleg Morasch nutzen, um auf 1:4 zu verkürzen (34.).
Kurz darauf wieder ein langer Pass auf Swirid – der Keeper war bereits umspielt, schaffte es aber dennoch, den zu unplatzierten Abschluss abzuwehren (37.).
Doch noch vor der Halbzeitpause wurde der Ottmarsheimer Aufwind unterbunden – einen Eckball faustete TSV-Schlussmann Alex Giehl unglücklich vor die Füße eines Gegenspielers, der auf 1:5 erhöhte (45.).
In der 76. Minute folgte das 1:6 per Foulelfmeter und das Spiel war endgültig entschieden.
Kurzzeitig bäumte sich der TSV trotzdem nochmal auf. Erst eroberte Oleg Morasch im Zentrum den Ball und steckte durch auf Philipp Geyer, der aus wenigen Metern über das Ziel hinaus schoss.
Dann gewann Ingo Sommer am Sechzehner einen Zweikampf, zog in den Strafraum ein und legte quer für Oleg Morasch, der mit seinem zweiten Treffer die Niederlage immerhin auf 2:6 schmälerte (83.).
Kommenden Sonntag, 4. November, geht die Reise zum Tabellendreizehnten, SV Walheim II. Anpfiff ist um 14.30 Uhr in Walheim, Auf der Burg 4.
Der TSV: Alex Giehl, Alexander Schwab (66. Janek Schink), Florian Giehl, (82. Andreas Dobler), Dennis Gorbunov, Yakoba Touray, Philipp Hansen, Philipp Geyer, Rahmen Abdullahu (60. Martin Einert), Thomas Swirid, Oleg Morasch, Dominic Bartholme (58. Ingo Sommer), (René Wilke).

21.10.2018 SGM Sachsenheim II – TSV Ottmarsheim 2:4 (1:2)

TSV gewinnt 2:4 in Sachsenheim

Beim Tabellenschlusslicht SGM Sachsenheim wollte der TSV Ottmarsheim unbedingt 3 Punkte mitnehmen.
Der Plan schien zunächst aufzugehen – Ingo Sommer traf nach einem Freistoß per Kopf ins kurze Eck zur 0:1 Führung (18.).
Keine zwei Minuten später der Rückschlag – ein Eckball konnte nicht konsequent geklärt werden, sodass ein Sachsenheimer den Abpraller zum Ausgleich nutzte.
Ottmarsheim antwortete aber postwendend – auf das Anspiel folgte direkt ein langer Ball von Marcel Haug auf Philipp Hansen, der seinen TSV wieder mit 1:2 in Führung brachte (21.).
Dann war es nochmals Hansen, der von außen in den Strafraum einlief. Sein Abschluss wurde vom Keeper knapp um den Pfosten gelenkt.
Ein Eckball bescherte den Ottmarsheimern schließlich den Ausbau der Führung – Erik Ahlgrimm köpfte zum 1:3 ein (51.).
Beinahe hätte Ahlgrimm kurz darauf nachgelegt – dieses Mal mit einem Kopfball nach einem Freistoß, der aber knapp vorbei ging.
Sachsenheim verkürzte im Gegenzug per Elfmeter auf 2:3 (55.).
Außenverteidiger Yakoba Touray verhinderte, dass sich der TSV das Spiel 6 Minuten später aus der Hand nehmen ließ – in höchster Not rettete er auf der Torlinie, nachdem Keeper Alex Giehl bereits überwunden wurde.
In der 71. Minute besiegelte Dominic Bartholme den Ottmarsheimer Sieg, indem er einen langen Pass zum 4:2 Endstand im Tor versenkte (74.).
Kommenden Sonntag, 28. Oktober empfängt man die SGM Riexingen III, die in der letzte Saison den dritten Platz belegten. Anpfiff ist um 15.00 Uhr in Ottmarsheim, Keitländerstraße.
Der TSV: Alex Giehl, Yakoba Touray (85. Florian Giehl), Andreas Dobler, Erik Ahlgrimm, Dennis Gorbunov, Marcel Haug, Philipp Hansen (62. Philipp Geyer), Sebastian Lutz-Dettinger (58. Thomas Swirid), Rahman Abdullahu, Ingo Sommer (69. Dominic Bartholme), Oleg Morasch, (Alexander Schwab, René Wilke).

14.10.2018:TSV Ottmarsheim – SV Hellas 94 Bietigheim 2:0 (1:0)

TSV schlägt Hellas mit 2:0

Bereits in den Anfangsminuten hätte Dominic Bartholme den Führungstreffer für den TSV Ottmarsheim erzielen können, doch vor dem Tor des SV Hellas 94 Bietigheim verpasste er die Hereingabe von Philipp Geyer um Haaresbreite.
Kurz darauf ein ähnlicher Spielzug –wieder verpasste Bartholme einen Querpass, doch dieses Mal stand Oleg Morasch parat und traf mit seinem Flachschuss aus dem Rückraum zum 1:0 (23.).

Nun lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch. Hellas Bietigheim scheiterte gleich zwei Mal an Keeper Alex Giehl. Ottmarsheims Philipp Geyer legte von der Grundlinie zurück auf Oleg Morasch. Dessen Schuss wurde vom Hellas-Schlussmann stark pariert. Im Gegenzug donnerte der Schuss eines Bietigheimers an die Ottmarsheimer Latte.
Dann fing Geyer einen Pass in der Hellas-Defensive ab, sprintete frei aufs Tor, konnte den Ball aber aufgrund einer sensationellen Fußabwehr des Keepers nicht darin unterbringen.
Auch Philipp Hansen und Oleg Morasch fanden mit ihren Abschlüssen aus wenigen Metern ihren Meister im Bietigheimer Torhüter. Der TSV hatte inzwischen das Spielgeschehen in der Hand und drängte die Gäste in ihre Hälfte. Schließlich dribbelte Sebastian Lutz-Dettinger in den Sechzehner ein und legte für den eingewechselten Ingo Sommer auf, der den Ball zum überfälligen 2:0 im Netz unterbrachte (80.).

Kommenden Sonntag, 21.Oktober, tritt der TSV Ottmarsheim bei der SGM Sachsenheim II an. Der Gegner steht momentan zwar auf dem letzten Tabellenplatz der Kreisliga B 9, darf aber dennoch nicht unterschätzt werden. Im Hinspiel der vergangenen Saison war man nicht über ein 1:1 hinaus gekommen. Das Rückspiel hatte der TSV dann mit 3:1 für sich entscheiden. Anpfiff ist bereits um 13.00 Uhr in Sachsenheim, Löchgauer Straße 60.

Der TSV: Alex Giehl, Alexander Schwab, Erik Ahlgrimm, Florian Giehl (67. Rahman Abdullahu), Yakoba Touray, Denis Hüttig (21. Philipp Hansen), Marcel Haug (60. Ingo Sommer), Philipp Geyer, Sebastian Lutz-Dettinger (77. Andreas Dobler), Dominic Bartholme, Oleg Morasch.

19.08.2018 TSV Ottmarsheim – TASV Hessigheim 0:2 (0:1)

Auftaktniederlage für den TSV

Zum Auftakt der Kreisliga B 9 traf der TSV Ottmarsheim auf den TASV Hessigheim II. Die Teams begegneten sich auf Augenhöhe.
Durch einen klassischen Konter geriet der TSV aber schon nach 6 Minuten in Rückstand. In der 70. Minute jubelten die Ottmarsheimer bereits, als Dominic Bartholme den Ball zum vermeintlichen Ausgleich hinter die Torlinie drückte, doch der Unparteiische entschied auf Abseits.
Die Zeit wurde immer knapper und so musste der TSV kurz vor Schluss alles nach vorne werfen. Hessigheims Patrick Rieger nutzte die Gelegenheit zu einem weiteren Konter, der zum 0:2-Entstand führte.
Trotz der Niederlage präsentierte sich der TSV Ottmarsheim ordentlich, sowohl spielerisch als auch läuferisch. Dies will man am kommenden Sonntag weiter ausbauen, wenn man auf den Kreisliga-A-Absteiger SKV Erligheim trifft. Anpfiff ist um 15.00 Uhr in Erligheim, An der Hofener Straße.

Der TSV: René Wilke, Erik Ahlgrimm, Alexander Schwab, Yakoba Touray, Florian Giehl, Oleg Morasch (76. Benjamin Oettinger), Sebastian Lutz-Dettinger (90. Gunther Schaepe), Philipp Hansen, Philipp Geyer, Dominic Bartholme, Ingo Sommer (46. Alexej Dobler)

Saison 2017/ 18

TSV Ottmarsheim gewinnt 4:3 nach spannendem Schlagabtausch

Beide Teams fanden zunächst nur schwer ins Spiel bei.

Nach einem Schnitzer in der Ottmarsheimer Defensive ging der SV Walheim II in Führung, als Marco Greger den Ball nur noch am TSV-Kepper vorbeischieben musste (30.).
Nach dem Seitenwechsel ging es dann Schlag auf Schlag. Nach einer Ecke kam Philipp Geyer völlig frei zum Kopfball und glich zum 1:1 aus (55.).
Wenige Minuten später donnerte ein Walheimer Schuss gegen die Latte. Kurz darauf war TSV-Kepper Janek Schink aber machtlos gegen Kai Müllers 30-Meter-Freistoß, der zum 2:1 in den Winkel fuhr (60.).
In der 76. Minute trickste sich Sebastian Lutz-Dettinger in den Walheimer Strafraum, ließ einen weiteren Gegenspieler stehen und passte halbhoch auf den mitgelaufenen Dominic Bartholme, der volley den erneuten Ausgleich erzielte.
Anschließend war es Denis Hüttig, der im Zentrum das Tempo anzog und maßgeschneidert für Lutz-Dettinger auflegte. Dieser schloss clever entgegen der Laufrichtung des Walheimer Schlussmann ins lange Eck zum 2:3 ab.
Die Ottmarsheimer Führung sollte aber nicht lange währen. Als Janek Schink einen Eckball von Walheims Janik Kreiser abfangen wollte, landete dieser hinter ihm auf dem Kopf eines eigenen Mitspielers und von dort im eigenen Netz – 3:3 (83.). Doch auch das war noch nicht das Ende der Geschichte.
Direkt nach Wiederanpfiff flankte der gerade eingewechselte Andreas Dobler mustergültig in den Strafraum, wo der stark aufegelegte Sebastian Lutz-Dettinger mit dem Kopf den Siegtreffer für den TSV Ottmarsheim erzielte.
Trotz Hitze und zweimaligem Rückstand hatten Jens Edlers TSV’ler heute Moral und Biss bewiesen und nehmen am Ende verdient 3 Punkte mit aus Walheim.
Nun heißt es Kräfte sammeln für das finale Saisonspiel am kommenden Sonntag, 10. Juni, was zugleich auch das letzte Spiel für Edler als Coach sein wird. Auch die Routiniers Felix Sing, Matthias Magdalinski und Kristoffer Borke werden dann zum letzten Mal für den TSV auflaufen. Alle hoffen daher auf ein gutes Spiel gegen den Tabellendreizehnten, FV Markgröningen II, gegen die man sich im Hinspiel mit 6:4 durchgesetzt hatte. Anpfiff ist um 13.00 Uhr in Ottmarsheim.
Der TSV: Janek Schink, Ingo Sommer, Felix Sing, Erik Ahlgrimm, Kristoffer Borke, Philipp Geyer, Sebastian Lutz-Dettinger, Denis Hüttig, Rahman Abdullahu (76. Andreas Dobler), Dominic Bartholme, René Wilke (46. Florian Giehl).

27.05.2018 TSV Ottmarsheim – FC Mezopotamya Bietigheim 3:3 (1:1)

TSV Ottmarsheim gibt 3:1 Führung aus der Hand

Vom Tabellennachbarn, FC Mezopotamya Bietigheim, trennte man sich trotz komfortabler Führung am Ende mit 3:3.
Die Kreisliga-B9-Begegnung begann zäh. Erst kurz vor der Halbzeitpause kam der TSV in Fahrt. Zuerst köpfte Dominik Bartholme nach einem Eckball dem Bietigheimer Keeper xx in die Arme. Dann konnte x einen Freistoß von Ingo Sommer nicht festhalten – Bartholme verpasste, aber Sebastian Lutz-Dettinger staubte ins lange Eck ab (41.).
Nur 4 Minuten später ließ man Mezopotamya zu viel Raum vor dem eigenen Strafraum, sodass diese nach einer einfachen Kombination aus wenigen Metern aufs Ottmarsheimer Gehäuse köpfen konnten. René Wilke konnte parieren, doch der Ball landete auf der Linie, sodass Tekin Genckaplan nur noch einschieben musste – 1:1 (45.).
Nach dem Seitenwechsel blühte der TSV auf. Marcel Haug legte für Sebastian Lutz-Dettinger auf, dieser sah den besser positionierten Rahman Abdullahu, welcher zur 2:1 Führung ins kurze Eck traf (x).
Drei Minuten danach wurde Philipp Hansen von Rahman Abdullahu mit einem Querpass bedient und zog aus 15 Metern ab. Ein Gegenspieler blockte den Schuss, doch Hansen reagierte blitzschnell und netzte im Nachschuss zum 3:1 ein (55.).
Völlig unerklärlicherweise in der Folge von den Bietigheimern, die nun den Druck erhöhten, sowei provozieren, dass sowohl Marcel Haug (65.) als auch Philipp Hansen (79.) mit gelb-rot das Feld verlassen mussten. Die Quittung war vorhersehbar.
In der 85. Minute sprang ein Genckaplan-Freistoß so unglücklich vor René Wilke auf, dass dieser an ihm vorbei zum 3:2 ins Tor sprang.
Um das Ganze noch zu übertreffen, prallte in der 90. Spielminute auch noch ein Eckball von Valon Morina an den Innenpfosten und von da hinter die Linie zum 3:3 Endstand.
Jens Edler ist fassungslos wie seine Männer das Spiel so unnötig aus der Hand geben konnten. Am kommenden Sonntag, 3. Juni, fordert er von seinem Team einen anderen Auftritt gegen den Tabellenneunten, SV Walheim. Im Hinspiel im November unterlag man mit 1:2. Anpfiff ist um 13.00 Uhr in Walheim, Auf der Burg 4.
Der TSV: René Wilke, Erik Ahlgrimm, Felix Sing, Ingo Sommer, Matthias Magdalinski, Philipp Hansen, Marcel Haug, Dominic Bartholme (71. Denis Hüttig), Rahman Abdullahu, Philipp Geyer, Sebastian Lutz-Dettinger

29.04.2018:TSV Ottmarsheim – VfB Vaihingen/Enz II 4:3 (3:1)

TSV Ottmarsheim gewinnt 4:3 trotz frühem Rückstand

Die Gäste vom VfB Vaihingen/Enz II erwischten den besseren Start in die Kreisliga-B-9-Partie. Schon in der 5. Spielminute musste sich TSV-Schlussmann René Wilke im Eins-gegen-eins gegen Roberto Belluardo geschlagen geben, nachdem der TSV nach einem Ballverlust nicht schnell genug umgeschalten hatte – 0:1.

Ottmarsheim zeigte sich aber unbeeindruckt – nur vier Minuten später glich Sebastian Lutz-Dettinger nach einem diagonalen Freistoß von Philipp Geyer mit einer gefühlvollen Direktabnahme zum 1:1 aus (9.).

Unmittelbar danach klingelte es schon wieder im Vaihinger Gehäuse. Dieses Mal wurde Rahman Abdullahu mit einem passgenauen Seitenwechsel von Philipp Hansen bedient und brachte seinen TSV mit einem präzisen Abschluss ins lange Eck mit 2:1 in Führung (10.).

Zehn Minuten später unterband Philipp Hansen den Spielaufbau des VfB mit einem Sprint, eroberte den Ball, zog nach außen, erkannte, dass Vaihingens Torwart zu weit rausgerückt war und überwand diesen mit einem hohen Schuss aus rund 20 Metern zum 3:1.

Kurz vor der Halbzeit hätte Matthias Magdalinski das Spiel vorzeitig vom Elfmeterpunkt entscheiden können, nachdem Philipp Geyer im Vaihinger Strafraum zu Fall gebracht wurde. Doch VfB-Keeper Mario Nardella konnte den mittig platzierten Schuss parieren. Auch im Nachschuss konnte Magdalinski den Ball nicht im Tor unterbringen.

Danach war auf einmal ein Bruch im Spiel der Hausherren. Völlig unerwartet gab man das Spiel aus der Hand und rannte nur noch hinterher. Man verpasste es auch, eine der vielen guten Chancen zu nutzen, um die Führung dennoch weiter auszubauen.

Als beispielsweise Rahman Abdullahu vom Sechzehnereck für Dominic Bartholme querlegte, versprang diesem der Ball vor dem leeren Tor, sodass seine Direktabnahme aus wenigen Metern kurioserweise am langen Pfosten vorbei ging.

So wurde es in der zweiten Halbzeit nochmal spannend, als VfB-Kapitän Uwe Müller bei seinem Foulelfmeter bessere Nerven bewies und auf 2:3 verkürzte (62.).

Elf Minuten später saß der Schock noch tiefer, als René Wilke nach einem eigentlich ungefährlichen Rückpass seinem eigenen Mitspieler aus wenigen Metern in den Bauch schoss, sodass der Ball vor den Füßen von Vaihingens Roberto Belluardo liegen blieb. Dieser nahm das Geschenk dankend an und drückte den Ball mühelos zum 3:3 hinter die Linie (73.).

Man schien sich schon mit dem Punkt abgefunden zu haben, da stellte TSV Coach Jens Edler um, indem Innenverteidiger Ingo Sommer in den Sturm aufrückte. Dieser wurde in der 84. Minuten von Rahman Abdullahu an der Strafraumgrenze angespielt. Kein Vaihinger griff an , da diese wohl eine Abseitsstellung vermuteten. So konnte Sommer den Ball überlegt zum 4:3 ins rechte Eck schieben, sodass man am Ende doch noch verdient drei Punkte in Ottmarsheim behielt.

Am kommenden Sonntag, 6. Mai, ist man zu Gast beim Tabellendrittletzten, SKV Erligheim II. Das Hinspiel im Oktober hatte man durch Tore von Ingo Sommer und Sebastian Bruker mit 2:1 für sich entscheiden.
Anpfiff ist um 13.00 Uhr in Erligheim, Schulstraße 3.

Der TSV: René Wilke, Felix Sing, Matthias Magdalinski (62. Kristoffer Borke), Ingo Sommer, Florian Giehl, Marcel Haug, Philipp Geyer, Sebastian Lutz-Dettinger (46. Denis Hüttig), Philipp Hansen, Rahman Abdullahu, Dominic Bartholme (46. Robin Burkhardt), (Janek Schink).

15.04.2018 TSV Ottmarsheim – SGM Sachsenheim 3:1 (1:1) und
17.04.2018 SGM Riexingen IIITSV Ottmarsheim 1:0 (1:0)

TSV Ottmarsheim schlägt SGM Sachsenheim mit 3:1 und unterliegt SGM Riexingen III mit 0:1

Die TSV’ler zeigte von Beginn, dass sie gegen den direkten Konkurrenten aus Sachsenheim unbedingt gewinnen wollten. Durch ein Blitztor von Philipp Hansen ging man schon nach 2 Minuten in Führung.

Durch den unebenen Ottmarsheimer Rasen taten sich beide Teams schwer im Spielaufbau. Der TSV ließ sich davon aber weniger beirren, als die Gäste.
Dennoch kassierte man in der 18. Minute den Ausgleich durch Denny Jo Müller.

Dann war es wiederum Hansen, der bis in den Sachsenheimer Teilkreis dribbelte und auf Rahman Abdullahu durchsteckte. Dessen Schuss wurde vom Keeper abgefälscht und zappelte im Außennetz (30.).

Beinahe legte man sich selbst ein Ei, als ein SGM-Stürmer einen verhungerten Abschlag von René Wilke kurz nach dem Sechzehner abfangen wollte. Er rutschte aber über den Ball – zum Glück für den TSV.

Ottmarsheims Robin Burkhardt hatte den erneuten Führungstreffer auf dem Fuß, als ihm Rahman Abdullahu vom Mittelkreis genau in den Lauf. Seine Direktabnahme am langen Pfosten missglückte aber.
Einen Einwurf von Florian Giehl köpfte Marcel Haug von der Fünfmeterlinie rücklings aufs Tor – SGM-Keeper Lars Eppinger war jedoch zur Stelle.

Dann kamen die Gäste zu einer ihrer wenigen Chancen. Ein Stürmer entwischte der TSV-Defensive, sodass René Wilke seinen Kasten verlassen musste. Es folgte ein Presschlag und der Ball segelte Richtung Tor, doch Florian Giehl war mitgelaufen und konnte vor der Linie klären.

Noch brenzliger wurde es, als ein Sachsenheimer vom Flügel in den Strafraum spielte. Ein Ottmarsheimer fälschte den Pass so ab, dass er gefährlich nah am langen Pfosten vorbei ging. Ottmarsheim hatte Glück, dass ein mitgelaufener Stürmer mit dem Ball nicht gerechnet hatte und ihn deshalb nicht erreichen konnte.

Jetzt waren die Gastgeber wieder am Zug.
Als Philipp Hansen im Strafraumgetümmel zum Abschluss kam, stand Eppinger jedoch goldrichtig und konnte parieren (76.).

Zwei Minuten später wurde Philipp Geyer von Marcel Haug mit einem maßgeschneiderten Pass in der Lauf bedient. Geyer ließ die gegnerische Abwehr hinter sich und hatte das Auge für den mitgerückten Rahman Abdullahu. Dieser musste den Querpass nur noch zum 2:1 einschieben.

Das 2:2 lag in der Luft als ein Sachsenheimer seitlich in den Strafraum eindrang, doch Martin Einert, spitzelte ihm den Ball im letzten Moment mit einer präzisen Grätsche vom Fuß.

In der 90. Minute machte der zur Halbzeit eingewechselte Sebastian Lutz-Dettinger den Sack zu, indem er einen Eckball per Kopf zum 3:1 ins Netz beförderte.

Der TSV hatte sich heute spielerisch und kämpferisch überlegen präsentiert und deshalb zurecht 3 Punkte aus der Partie mitgenommen.

Der TSV: René Wilke, Felix Sing, Kristoffer Borke (46. Ingo Sommer), Florian Giehl (46. Andreas Dobler), Martin Einert, Denis Hüttig (46. Sebastian Lutz-Dettinger) Marcel Haug, Philipp Geyer, Philipp Hansen, Rahman Abdullahu, Robin Burkhardt, (Janek Schink)

Zwei Tage später, am 17. April, war man zu Gast beim Tabellenzweiten, SGM Riexingen III. Dort musste man sich durch einen Treffer von Maximilian Marek nach 3 Minuten Minuten mit 1:0 geschlagen geben.

Der TSV: René Wilke, Ingo Sommer, Matthias Magdalinski, Felix Sing, Erik Ahlgrimm (78. Andreas Dobler), Marcel Haug (67. Denis Hüttig), Sebastian Lutz-Dettinger, Philipp Geyer, Philipp Hansen, Robin Burkhardt, Rahman Abdullahu (69. Dominic Bartholme).

Gestern war spielfrei. Am kommenden Sonntag, 27. April, empfängt man den VfB Vaihingen II, der momentan auf Platz 6 steht. Im Hinspiel im Oktober trennte man sich 1:1, nachdem man in der 22. Minute durch Alexej Dobler in Führung gegangen war.
Anpfiff ist um 15.00 Uhr in Ottmarsheim.

11.03.2018 TSV Ottmarsheim – TASV Hessigheim II 2:2 (0:1)

Ottmarsheim verschenkt Punkte an Hessigheim

Wie schon im letzten Spiel fing sich der TSV Ottmarsheim auch gegen den TASV Hessigheim II bereits nach wenigen Minuten den ersten Gegentreffer ein.
Ottmarsheims Defensive wurde durch einen Steilpass ausgehebelt und Samuel Reiner verwandelte zum 0:1 ins lange Eck (6.).

Der TSV war insgesamt zwar spielbestimmend, nach vorne aber einfach nicht zwingend genug. So dauerte es bis zur 52. Minute bis Dominic Bartholme ausgleichen konnte.
Nur eine Minute später kratzte ein Hessigheimer den Ball von der Ottmarsheimer Torauslinie vors Tor. Dort fälschte ein TSV’ler den Ball unglücklich ins eigene Netz ab.

Der TSV versäumte es nun, den Druck zu erhöhen und so hatte man Glück, als Dominic Bartholme in der 90. Minute in Hessigheims Strafraum zu Fall gebracht wurde. Der eingewechselte Kapitän Denis Hüttig, der nach langer Verletzungspause sein Comeback feierte, verwandelte den folgenden Elfmeter zum 2:2 und sicherte dem TSV so wenigstens noch einen Punkt.

Am morgigen Sonntag, 18. März, geht die Reise zum Tabellenzweiten, SGM Riexingen III, gegen die man sich im Hinspiel knapp mit 0:1 geschlagen geben musste. Anpfiff ist um 13.00 Uhr in Oberriexingen, Mühlstr. 25.

Der TSV: Janek Schink, Felix Sing, Erik Ahlgrimm, Erik Ahlgrimm, Sebastian Bruker (42. Denis Hüttig), Philipp Hansen, Sebastian Lutz-Dettinger, Andreas Dobler (46. Florian Giehl), Dominic Bartholme, Alexej Dobler, Rahman Abdullahu.

04.03.2018 SpVgg Bissingen – TSV Ottmarsheim 2:0 (1:0)

TSV unterliegt beim Tabellenführer

Die Ottmarsheimer erwischten einen Fehlstart bei der SpVgg Bissingen. Ein bereits geklärt geglaubter Eckball landete plötzlich beim freistehenden Erwin Wolf, der am langen Pfosten lauerte und zum 1:0 einschob (7.).

Durch den frühen Rückstand fiel es dem TSV schwer, ins Spiel zu finden. Stürmer Dominic Bartholme hatte den Ausgleich mehrmals auf dem Fuß, konnte den Ball aber nicht im Netz unterbringen.

In der 87. Minute entschied Erwin Wolf das Spiel dann endgültig mit einem Sonntagsschuss aus 30 Metern, der unhaltbar über Janek Schink im Winkel landete.

Für das anstehende Derby gegen den TASV Hessigheim II wünscht sich Trainer Jens Edler von seinen Schützlingen mehr Kampfgeist und Siegeswillen, um dem Tabellendreizehnten 3 Punkte abzunehmen. Anpfiff ist um 15.00 Uhr auf dem Besigheimer Kunstrasen, Am Linnbrünnele, 74354 Besigheim.

Der TSV: René Wilke (46. Janek Schink), Felix Sing, Matthias Magdalinski, Erik Ahlgrimm, Florian Giehl, Sebastian Lutz-Dettinger, Philipp Geyer, Philipp Hansen, Dominic Bartholme, Benjamin Class (65. Alexej Dobler), Rahman Abdullahu.

Am 02.03.2018 1:57 nachm. schrieb Stina Zeiß :
25.02.2018
TSV Ottmarsheim – SB Asperg
3:2 (0:1)

Tabellenachter gewinnt gegen Tabellenzweiten

Mit 3:2 schlugen die Fußballerinnen des TSV Ottmarsheim vergangenen Sonntag im Nachholspiel der Hinrunde überraschend den SB Asperg und klettern somit in der Tabelle auf den 4. Platz.

Zunächst waren die Gäste aus Asperg torgefährlicher, doch deren Abschlussschwäche und eine hellwache Vivian Wilke im Ottmarsheimer Gehäuse verhinderten den frühen Rückstand.
Dann kam der TSV besser ins Spiel, ließ aber auch viele gute Möglichkeiten ungenutzt.
Ein Freistoß von Stina Zeiß donnerte gegen die Latte. Yasmin Giehl verfehlte einen Querpass von Laura Pfeiffer unmittelbar vor dem Asperger Tor. Auch Jasmin Kazimirski scheiterte aus kurzer Distanz.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff gingen die Aspergerinnen dann doch in Führung, als ein 25-Meter-Sonntagsschuss von Melanie Nowack genau unter der Latte im Ottmarsheimer Gehäuse landete (40.)

Die Antwort des TSV ließ nicht lange auf sich warten – 10 Minuten nach dem Seitenwechsel legte Laura Pfeiffer den Ball in den Rückraum zu Stina Zeiß, die aus 25 Metern
per Direktabnahme ins Eck zum 1:1 traf (50.).
Während die erste Halbzeit sehr ausgeglichen war, gehörte die zweite den TSV’lerinnen. Die Aspergerinnen, mit der erfolgreichsten Offensive der Liga fanden kein Mittel gegen die kompakte TSV-Defensive. Insbesondere Christina Hennings, die heute neuerdings als Innenverteidigerin auflief, sorgte gemeinsam mit Tanja Assmann für Verzweiflung bei den Stürmerinnen.

Der TSV drängte auf den Führungstreffer. Die größte Chance hatte Lea Klotz, als siedas Leder einen Meter vor dem Tor aus spitzem Winkel an den Pfosten setzte

In der 75. Minuten entschied der Unparteiische auf indirekten Freistoß für Ottmarsheim. Obwohl alle 11 Aspergerinnen auf der Torlinie standen, konnte Stina Zeiß den Ball aus wenigen Metern zum 2:1 im Tor unterbringen.

Nur fünf Minuten später schlug Außenverteidigerin Lea Schreiner einen langen Ball in die Spitze auf die flinke Laura Pfeifer. Diese überwand die Asperger Keeperin sehenswert mit einem gefühlvollen Volleyschuss aus der Drehung und erhöhte so auf 3:1 (80.).

Die Gäste legten jetzt nochmal alles in die Waagschale. In der 87. Minute fiel dann tatsächlich noch der Anschlusstreffer durch einen Foulelfmeter von Melanie Nowack. Den Sieg ließen sich die TSV’ler aber nicht mehr nehmen und belohnten sich für eine geschlossene Mannschaftsleistung mit 3 Punkten.

Der TSV: Vivian Wilke, Tanja Assmann, Christina Hennings, Sarah Burkhardt, Sandra Fried, Jasmin Leß (50. Lea Schreiner), Stina Zeiß, Yasmin Giehl, Katrin Giehl, Jasmin Kazimirski (60. Lea Klotz), Laura Pfeiffer.

25.02.2018 TSV Ottmarsheim – SpVgg Besigheim 1:1 (1:0)

Ottmarsheim startet mit Remis in die Rückrunde

Mit 1:1 trennte sich der Tabellensechste der Kreisliga B9, TSV Ottmarsheim, vergangenen Sonntag vom Tabellendreizehnten, SpVgg Besigheim.
Nachdem man zahlreiche Torchancen liegen ließ, ging man acht Minuten vor der Halbzeitpause durch Dominic Bartholme in Führung.
Leider zeigte der TSV kaum Ambitionen, die Führung weiter auszubauen. Stattdessen landete in der 62. Minute der Schuss von Besigheims Maik-Pascal Ruoff zum 1:1 hinter der Linie. René Wilke war machtlos, da der Schuss erst spät zu sehen und abgefälscht war.

Schade, dass man trotz spielerischer Überlegenheit und Chancenübergewicht nur 1 Punkt aus dem Rückrundenauftakt-Derby mitnimmt.

Kommenden Sonntag, 4. März, tritt man beim Tabellenführer SpVgg Bissingen an. Das Hinspiel im August hatte man nur knapp mit 0:1 verloren. Deshalb ist auch im Rückspiel wieder alles möglich. Anpfiff ist um 13.00 Uhr auf dem Bissinger Kunstrasen, Westendestr. 35, 74321 Bietigheim-Bissingen.

Der TSV: René Wilke, Felix Sing, Phillip Geyer, Matthias Magdalinski, Erik Ahlgrimm, Sebastian Bruker (82. Benjamin Class), Sebastian Lutz-Dettinger, Marcel Haug (37. Alexej Dobler), Philipp Hansen (53. Florian Giehl), Rahmen Abdullahu, Dominic Bartholme, (Janek Schink).

19.11.2017: TSV Ottmarsheim – SV Walheim II 1:2 (1:1)

TSV Ottmarsheim verschenkt Punkte an Walheim

Obwohl man die Begegnung scheinbar unter Kontrolle hatte, geriet der TSV gegen den SV Walheim II gleich zu Beginn in Rückstand. Ein schneller Seitenwechsel genügte, um die Ottmarsheimer Defensive auszuhebeln. René Wilke, der nach langer Verletzungspause wieder im TSV-Gehäuse stand, machte zwar das kurze Eck gekonnt zu, doch Cosimo Vitale brachte den Ball unter Mithilfe des Innenpfostens im langen Eck unter – 0:1 (10.).

Nur 10 Minuten später setzte Rahman Abdullahu TSV-Torjäger Ingo Sommer mit einer Flanke von der rechten Seite in Szene. Sommer ließ einen Gegner ins Leere laufen und zog ab – leider genau auf den Walheimer Schlussmann, der den gewaltigen Schuss nur prallen lassen konnte.

Bis kurz vor der Pause dauerte es, ehe der fällige Ausgleich durch einen direkt verwandelten 25-Meter-Freistoß von Ingo Sommer fiel – flach und präzise ins linke Eck (44.).

Andreas Dobler hätte den TSV in der 60. Minute in Führung bringen können, als René Wilke mit seinem Abschlag einen Konter einleitete und Dobler alleine vor dem Keeper aus wenigen Metern am Tor vorbei schoss.

Ottmarsheim schien sich mit dem Punkt bereits abgefunden zu haben. Entsprechend groß war der Schock, als sich in der 80. Minute der Kopfball eines Walheimers unhaltbar über René Wilke hinweg zum 1:2 ins Netz senkte.

Für Coach Jens Edler und seine Männer also zum wiederholten Male ein knapper und unnötiger Punktverlust. Somit ist man mittlerweile auf den 11. Tabellenplatz abgerutscht.
Am morgigen Samstag tritt man beim Tabellensiebten, FV Markgröningen II an. In der vergangenen Saison hatte man das Hinspiel mit 2:0 gewonnen und das Rückspiel mit 1:4 verloren. Der TSV muss also alles geben, um im letzten Spiel der Hinrunde nochmal 3 Punkte einfahren zu können, bevor im Dezember bereits die ersten drei Rückrundenpartien anstehen.
Anpfiff ist morgen, 25. November, um 12.30 Uhr in Markgröningen, Schwieberdinger Straße .

Der TSV: René Wilke, Felix Sing, Kristoffer Borke, Philipp Hansen (46. Robin Burkhardt), Philipp Geyer, Sebastian Lutz-Dettinger, Dominic Bartholme, Sebastian Bruker, Rahman Abdullahu, Andreas Dobler, Ingo Sommer (68. Alexej Dobler), (Janek Schink).

12.11.2017 FC Mezopotamya Bietigheim – TSV Ottmarsheim 1:2 (0:0)

TSV Ottmarsheim gewinnt 1:2 nach Eigentor

Der TSV hatte in der Kreisliga B9-Begegnung beim Tabellenachten, FC Mezopotamya Bietigheim, die besseren und häufigeren Torchancen.

Dominic Bartholme hätte für die frühe Führung sorgen können, als er mit einem langen Ball aus dem Mittelfeld bedient wurde, mit seinem Abschluss aber am herauseilenden Bietigheimer Keeper scheiterte (9.).

Für den TSV wurde es das erste Mal brenzlig, als Schlussmann Janek Schink eine Flanke von der Grundlinie herunter pflücken wollte. Der nasse Ball glitt ihm aus den Händen und landete vor einem Bietigheimer Stürmer. Bevor dieser aber reagieren konnte, kam ihm Schink zuvor (12.).

Dann die bisher größte TSV-Chance – Philipp Geyer eroberte den Ball auf dem rechten Flügel, tankte sich durch bis zur Grundlinie und flankte mustergültig auf den einlaufenden Ingo Sommer, der aus 15 Metern am Tor vorbei schoss (34.).

Nach einem Einwurf in den Strafraum feuerte Sebastian Lutz-Dettinger auf das Bietigheimer Gehäuse. Der Schuss wurde geblockt und landete bei Marcel Haug. Dessen Volley-Hammer aus 15 Metern wurde von einem goldrichtig stehenden Verteidiger per Kopf abgewehrt.

Einen Freistoß von Kevin Widmann verpasste TSV-Stürmer Dominic Bartholme knapp mit dem Kopf. Sein dahinter lauernder Sturm-Partner Ingo Sommer konnte nicht schnell genug reagieren und streifte die Hereingabe unmittelbar vor der Torlinie nur mit dem Fuß (63).

Dann der Schock für die Gäste – beim Versuch, eine Hereingabe zu klären, köpfte ein Ottmarsheimer Verteidiger ins eigene Netz. Wie aus dem Nichts lag man plötzlich 1:0 hinten (72.).

Ingo Sommer hatte die passende Antwort parat – er ließ einen Bietigheimer aussteigen und zog aus 35 Metern entschlossen ab – 1:1 (76).

Kurz vor Schluss setzte sich Ottmarsheims Rahmen Abdullahu auf der linken Außenbahn durch und spielte von der Torauslinie scharf in den Fünfmeterraum, wo Ingo Sommer hereingeflogen kam und den Ball irgendwie mit dem Kopf zur 1:2-Führung hinter die Linie bugsierte (85.).

Der TSV hatte bei Regen, Sturm und Kälte Moral bewiesen und innerhalb von 13 Minuten den Spielstand gedreht. So spannend hätte es gar nicht werden müssen, hätte man die zahlreichen Chancen besser zu nutzen gewusst.
Coach Jens Edler hofft deshalb kommenden Sonntag, 19. November, gegen den Tabellendreizehnten, SV Walheim II, auf mehr Effektivität. Anpfiff ist um 17.00 Uhr auf dem Kunstrasen in Besigheim.

Der TSV: Janek Schink, Felix Sing, Kevin Widmann, Matthias Magdalinski, Sebastian Lutz-Dettinger, Philipp Hansen, Marcel Haug, Rahman Abdullahu, Philipp Geyer, Dominic Bartholme (70. Kristoffer Borke), Ingo Sommer (88. Sebastian Bruker), (Alexej Dobler, René Wilke).

06.11.2017: TSV Ottmarsheim – TSV Bönnigheim II 2:4 (1:1)

TSV Ottmarsheim verliert 2:4 nach 1:0-Führung

Der TSV Ottmarsheim startete gar nicht schlecht gegen den Tabellenfünften TSV Bönnigheim II. Schon nach 17 Minuten hätte man in Führung gehen können, als Alexej Dobler allein vor Bönnigheims Keeper auftauchte und aus wenigen Metern am Tor vorbei zielte.

Dann die erste Schrecksekunde – eine Direktabnahme flog quer durch den Ottmarsheimer Strafraum, prallte von einem Verteidiger vor die Füße eines Bönnigheimers, der den Ball volley an die Latte zimmerte (28.).

In der 40. Spielminute landete ein Eckball im Rückraum bei Ottmarsheims Philipp Hansen, der unvermittelt abzog und den Ball aus 25 Metern zur 1:0-Führung in den Maschen versenkte.

Nur fünf Minuten später glich Tuncay Karagöz mit einem Traumfreistoß aus 30 Metern aus.

Nach dem Seitenwechsel waren die Ottmarsheimer dann vollends vom Glück verlassen.
Zuerst segelte ein Kopfball von Bönnigheims Niklas Richter nach einer Ecke bogenlampenartig über Keeper Janek Schink ins Netz – 1:2 (60.)
Dann war es nochmal Richter, der aus 20 Metern auf Schinks Gehäuse feuerte. Sein Schuss wurde von einem Ottmarsheimer unhaltbar abgefälscht, sodass auch dieser Schuss in hohem Bogen hinter Janek Schink im Tor einschlug – 1-3 (65.).

Ein Freistoß-Hammer aus 30 Metern von Francesco Scopelliti gab den Gastgebern schließlich den Rest – Schink war zwar noch dran, konnte den starken Schuss ins linke Eck aber nicht festhalten – 1:4 (67.).

Zwar verkürzte Ingo Sommer nach einer Flanke noch per Außenrist auf 2:4, das war aber nur noch Ergebniskosmetik (75.).

Trainer Jens Edler ärgert sich, dass seine Ottmarsheimer ein Spiel mit vielversprechendem Anfang so aus der Hand gegeben hat, wenn auch die Gegentore sehr ungücklich gefallen sind.
Kommenden Sonntag, 12. November tritt man beim Tabellenachten, FC Mezopotamya Bietigheim, an. Anpfiff ist um 12.30 Uhr in Bietigheim, Kunstrasenplatz Nord Ellental.

Der TSV: Janek Schink, Matthias Magdalinski, Kevin Widmann, Felix Sing, Sebastian Bruker, Sebastian Lutz-Dettinger, Philipp Hansen (72. Dominic Bartholme), Alexej Dobler (60. Rahman Abdullahu), Andreas, Philipp Geyer, Ingo Sommer (63. Erik Ahlgrimm), (Martin Einert, René Wilke).

22.10.2017 TSV Ottmarsheim – SKV Erligheim II 2:1 (2:0)

TSV Ottmarsheim gewinnt nur knapp gegen Tabellenschlusslicht

Das Spiel gegen den SKV Erligheim II begann kurios. Rahman Abdullahus Flanke vom Flügel geriet etwas zu weit, sodass Sebastian Bruker aus zu spitzem Winkel aufs Tor köpfen musste. Der Ball tänzelte auf der Latte und landete vor dem darunter lauernden Ingo Sommer, der in diesem Moment zu Fall kam und ihn im Liegen rücklings mit dem Fuß hinter die Linie beförderte (9.).

Dann dauerte es bis zur 33. Minute ehe Sebastian Bruker auf 2:0 erhöhte – Sommer hatte den Ball erobert, war aber am herauseilenden Schlussmann Patrick Milschus gescheitert. Der abgeblockte Ball landete im Rückraum und Bruker verwandelte kaltschnäuzig über den am Boden liegenden Milschus hinweg.

Statt nun richtig Gas zu geben und die eigene Überlegenheit zu nutzen, schaltete der TSV eher einen Gang zurück. Zudem wurden hochkarätige Chancen liegen gelassen.

Philipp Hansen wurde durch einen Gassenpass von Ingo Sommer bedient und scheiterte aus wenigen Metern am Keeper.

Nach einem Diagonalball hatte Dominic Bartholme freie Bahn aufs Tor. Statt für den freistehenden Philipp Hansen quer zu legen, versuchte er es aus etwas ungünstigem Winkel selbst, doch sein Abschluss wurde von Patrick Milschus geklärt.

Auch ein Schuss aus der zweiten Reihe von Rahman Abullahu konnte vom Keeper entschärft werden.

Selbst den gewaltigen Freistoß von Ingo Sommer aus 25 Metern parierte er glänzend.

Dann schlug Erligheims Antonio Castella einen Eckball, der sich zum Staunen aller direkt in den Winkel senkte – plötzlich stand es 2:1 (70.)

Bis zum Abpfiff sah alles nach einem knappen aber dennoch ungefährdeten Sieg aus.
Dann kam die 90. Spielminute. Ottmarsheim bekam einen Freistoß von der Mittellinie. Ein missglückter Rückpass wurde zur Steilvorlage für einen Erligheimer, der auf einmal alleine vor dem Ottmarsheimer Tor stand. Sein Schuss glich aber eher einem sanften Pass, sodass Janek Schink den Ball festhalten konnte.

Insgesamt haben die Ottmarsheimer es unnötig spannend gemacht. Durch konsequenteres Auftreten hätte das Spiel schon viel früher entschieden werden können und müssen.

Kommenden Sonntag, 29. Oktober, trifft man auf einen bisher noch unbekannten Gegner – den FV Löchgau III – der momentan auf dem zweiten Tabellenplatz steht. Anpfiff ist bereits um 11.00 Uhr in Löchgau, Am Sportplatz 1.

Der TSV: Janek Schink, Felix Sing, Kristoffer Borke, Matthias Magdalinski, Erik Ahlgrimm, Sebastian Bruker, Sebastian Lutz-Dettinger, Andreas Dobler (46. Alexej Dobler), Philipp Hansen (46. Martin Einert), Ingo Sommer, Rahman Abdullahu (67. Dominic Bartholme).

*+01.10.2017: SGM Sachsenheim II – TSV Ottmarsheim 1:1 (0:1)*+

TSV holt wieder nur einen Punkt

Trotz früher Führung und zahlreicher Chancen, kam der TSV Ottmarsheim bei der SGM Sachsenheim II nicht über ein 1:1 hinaus.

Ottmarsheim eröffnete die Partie mit einem doppelten Alutreffer – Marcel Haug zimmerte den Ball aus 20 Metern per Direktabnahme an den linken Pfosten. Den Abpraller nahm Philipp Hansen volley, doch das Leder knallte beinahe an die selbe Stelle des Aluminiums.

Es folgte ein Lehrbuchspielzug von Rahman Abdullahu auf Marcel Haug, der aus dem Zentrum in den Lauf von Abdullahu spielte. Dieser überwand Sachsenheims Keeper mit einer Finte und legte aus spitzem Winkel quer. Der einlaufende Dominic Bartholme verpasste den Ball knapp mit der Hacke, doch Sebastian Bruker brachte ihn aus zehn Metern zum 0:1 im Netz unter (10.).

Der TSV schien das Spiel im Griff zu haben. Philipp Hansen dribbelte sich von rechts quer in den Strafraum und zog unvermittelt ab. Sachsenheims Schlussmann Lars Eppinger konnte gerade noch parieren.
Auch Dominic Bartholme, Rahman Abdullahu und nochmal Philipp Hansen scheiterten mit ihren gut herausgespielten Abschlüssen knapp.
Dann köpfte Bartholme einen gefühlvollen Hansen-Freistoß in den Winkel, doch Eppinger rettete im letzten Moment, verletze sich dabei aber am Pfosten, sodass er ausgewechselt werden musste.

Die Sachsenheimer waren bis dato eher zurückhaltend. Lediglich ein Kopfball nach einem Freistoß hatte in der ersten Halbzeit für latente Torgefahr gesorgt.
Nun war es ein Eckball, der zur ersten Großchance der Gastgeber führte. Der stramme Volleyschuss wurde von Janek Schink und Alexej Dobler gemeinschaftlich auf der Linie geklärt. Zwei Minuten später segelte der nächste Eckball in den Ottmarsheimer Strafraum. Mit viel Anlauf setzte sich ein Angreifer über alle hinweg und köpfte schulbuchmäßig zum 1:1 ins Eck (80.).

Kurz vor Abpfiff erlief der unermüdliche Rahman Abdullahu einen bereits verloren geglaubten langen Ball und flankte auf Ingo Sommer, der mit dem Kopf verlängerte. Sebastian Bruker schoss aus wenigen Metern aufs Gehäuse, doch im letzten Moment grätschte ein Sachsenheimer dazwischen.

TSV-Trainer Jens Edler ärgert sich, dass sein Team sich zum zweiten Mal in Folge mangels Chancenverwertung trotz spielerischer Überlegenheit nicht selbst belohnen kann.

Kommenden Sonntag, 8. Oktober, gilt es, gegen den Tabellenfünfzehnten, FV Kirchheim II, an die gute Leistung anzuknüpfen. Anpfiff ist um 15.00 Uhr in Ottmarsheim.

Der TSV: Janek Schink, Ingo Sommer (Matthias Magdalinski), Felix Sing, Kristoffer Borke, Florian Giehl, Denis Hüttig, Marcel Haug, Philipp Hansen, Sebastian Bruker (Robin Burkhardt), Rahman Abdullahu, Dominic Bartholme

24.09.2017: TSV Ottmarsheim – SV Germania Bietigheim II

Ottmarsheim spielt 1:1 gegen Germania

Der SV Germania Bietigheim II erwischte den besseren Start in der Begegnung beim TSV Ottmarsheim. Schon nach fünf Minuten klatschte das Leder an den Pfosten, den Nachschuss parierte TSV-Schlussmann Janek Schink. Dann segelte eine Flanke in den Ottmarsheimer Strafraum. Die Direktabnahme sauste knapp am Tor vorbei. Schließlich bugsierte Julian Schockenhoff einen Freistoß von der Mittellinie mit dem Kopf gegen die Laufrichtung von Janek Schink zum 0:1 in den Winkel (11.).

Es dauerte bis kurz vor der Halbzeit, ehe das TSV-Sturmduo zum ersten Mal gefährlich wurde. Dominic Bartholme eroberte den Ball und leitete ihn mit dem Außenrist in die Spitze. Philipp Geyer startete durch und lochte durch die Beine von Germanias Keeper zum 1:1 ein (38.).

Nach dem Seitenwechsel war es zunächst ein Bietigheimer, der nach einem Doppelpass flach auf das TSV-Gehäuse feuerte, doch Janek Schink lenkte den Schuss mit den Fingerspitzen zur Ecke.

Dann missglückte Germanias Schlussmann Joshua Pfahl ein Eröffnungspass, sodass Philipp Geyer aus kurzer Distanz zum Abschluss kam. Doch Pfahl machte seinen Fehler wieder gut und wehrte den Schuss ab.

In der 65. Minute setzte sich der eingewechselte Rahman Abdullahu auf dem linken Flügel durch bis zur Grundlinie und legte mustergültig für Philipp Geyer quer, welcher im letzten Moment am Schuss gehindert wurde.

Insbesondere Abdullahu drängte jetzt auf den Führungstreffer.
Erst fing er einen ungenauen Pass der Bietigheimer Defensive ab und zog ab – leider genau auf den Torwart.

Dann bediente er Philipp Geyer mit einem Zuckerpass aus dem Halbfeld. Der sonst sehr treffsichere Geyer ließ sich durch zwei verfolgende Gegenspieler irritirren und zimmerte den Ball aus wenigen Metern über das Gehäuse.
Fünf Minuten später ein weiterer genialer Abdullahu-Pass auf Philipp Geyer. Wieder wurde sein Schuss abgewehrt. Der Abpraller landete bei Sebastian Lutz-Dettinger, der am Verteidiger hängen blieb.

Kurz vor Schluss bäumte sich Germania noch einmal auf. Nach einem Eckball konnte Janek Schink einen Hammer aus 15 Metern gerade noch abwehren.

Trotz spielerischer Überlegenheit Germanias waren die Ottmarsheimer am Ende die Mannschaft mit den besseren Möglichkeiten und nehmen somit wenigstens einen Punkt mit aus der Partie.

Trainer Jens Edler hofft kommenden Sonntag, 1.Oktober, beim Spiel gegen die SGM Sachsenheim auf eine bessere Chancenverwertung. Anpfiff ist um 13.00 Uhr in Großsachsenheim.

Der TSV: Janek Schink, Felix Sing, Kristoffer Borke, Sebastian Bruker, Florian Giehl, Denis Hüttig, Sebastian Lutz-Dettinger, Philipp Hansen (80. Ingo Sommer), Robin Burkhardt (23. Erik Ahlgrimm), Philipp Geyer, Dominic Bartholme (46. Rahman Abdullahu).

20.08.2017: SpVgg Besigheim II – TSV Ottmarsheim 1:6 (0:3)

TSV Ottmarsheim startet mit Derbysieg in die Saison

Mit 6:1 bezwang der TSV die SpVgg Besigheim II am ersten Spieltag der Kreisliga B 9.

Nachdem die Vorbereitungsspiele eher durchwachsen verlaufen waren, hoffte Coach Jens Edler, dass seine Ottmarsheimer zum Saisonstart in Besigheim ihre Leistung auf den Punkt bringen würden – und er wurde nicht enttäuscht.

Seine Männer rissen das Zepter sofort an sich.
Der pfeilschnelle Philipp Geyer brachte den TSV schließlich nach einem Steilpass von Ingo Sommer in der 19. Minute in Führung.
Per Foulelfmeter erhöhte Denis Hüttig auf 0:2 (27.).

Dann das erste Lebenszeichen der Gastgeber – ein Besigheimer köpfte eine Freistoßflanke knapp am langen Pfosten vorbei.

Im direkten Gegenzug eroberten drei TSV’ler gemeinsam den Ball im Mittelfeld. Philipp Hansen schaltete sofort auf Angriff um und steckte auf Philipp Geyer durch. Sein Schuss wurde im letzten Moment geblockt.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff schlug Kevin Widmann einen scharfen Freistoß in den Besigheimer Strafraum. Der lauernde Ingo Sommer kam als einziger an den Ball und drückte ihn mit der Wade hinter die Linie zum 0:3 (41.)

Der nächste Spielzug war nahezu identisch. Wieder ein Freistoß von Kevin Widmann und wieder fand er seinen Weg zu Ingo Sommer
Sein Kopfball prallte von der Unterlatte ab und Philip Hansens Nachschuss landete weit über dem Tor.

Nach dem Seitenwechsel führte ein Ballverlust nach eigenem Einwurf zu einem Konter der SpVgg, den Oleg Morasch zum 1:3 Anschlusstreffer verwertete (49.).

Die Ottmarsheimer hatten die richtige Antwort parat. Außenverteidiger Florian Giehl bediente Philipp Geyer mit einem genialen Pass in die Spitze. Sein Abschluss konnte abgewehrt werden, doch der Abpraller landete vor den Füßen des mitgelaufenen Ingo Sommer, der aus 20 Metern flach und präzise zum 1:4 einnetzte (57.).

Einen Eckball von Alexei Dobler köpfte der unerschöpfliche Philipp Geyer im Anschluss haarscharf über die Latte.

Wenige Minuten später hatte er mehr Glück – durch einen Widmann-Freistoß aus der eigenen Hälfte wurde er in Szene gesetzt, behauptete sich gegen mehrere Abwehrspieler und schob das Leder am Besigheimer Keeper vorbei zum 1:5 (82.).

Den Schlusspunkt der einseitigen Partie setzte in der 90. Minute Innenverteidiger Kevin Widmann, indem er einen Eckball von Andreas Dobler mit dem Kopf im Netz unterbrachte und somit den 1:6 Endstand markierte.

Besigheim war über 90 Minuten zwar nicht ganz chancenlos, wirkte aber im Gegensatz zum TSV eher passiv nicht so ambitioniert. Jens Edler ist mit dem Auftritt seiner Männer insgesamt zufrieden. Jetzt gilt es, diese Leistung auch am kommenden Sonntag, 27.8., abzurufen, wenn man auf die SpVgg Bissingen trifft. Anpfiff ist um 15.00 Uhr in Ottmarsheim. Das Team hofft auf zahlreiche Unterstützung beim ersten Heimspiel. Auf der Terrasse des Vereinsheims werden die Zuschauer mit roter Wurst und Getränken versorgt.

Der TSV: Janek Schink, Kevin Widmann, Felix Sing, Matthias Magdalinski (Erik Ahlgrimm), Florian Giehl, Denis Hüttig, Sebastian Lutz-Dettinger, Philipp Hansen (Robin Burkhardt), Alexej Dobler, Philipp Geyer, Ingo Sommer (Andreas Dobler), (Kristoffer Borke).

Saison 2016/ 17

04.06.2017: FC Sönmez Spor Bietigheim – TSV Ottmarsheim 12:0 (3:0)

TSV Ottmarsheim gerät mit 0:12 gegen Sönmez unter die Räder

Zum Abschluss einer insgesamt erfolgreichen Saison kassierte der TSV am letzten Spieltag eine Klatsche beim Meister FC Sönmez Spor Bietigheim, der mit großem Abstand in die Kreisliga A aufsteigt.
Während man in Halbzeit 1 “nur” drei Tore zuließ, gab man das Spiel nach der Pause komplett aus der Hand.
Eigene Torchancen gab es kaum. Lediglich Robin Burkhardt hätte dem TSV in den Anfangsminuten den Ehrentreffer bescheren können, als er allein vor dem Sönmezer Tor auftauchte und den Ball nicht im Netz unterbringen konnte.
Trotz dieses enttäuschenden Abschlussspiels blickt Coach Jens Edler auf eine insgesamt erfolgreiche Saison zurück. Nach 26 Spielen beendet man die Kreisliga B9 mit 50 Punkten und einem Torverhältnis von 68:46 auf dem 4. Tabellenplatz knapp hinter der SV Germania Bietigheim II (51 Punkte) und der SpVgg Besigheim II (55 Punkte).
Der TSV: René Wilke, Jens Edler, Florian Giehl, Matthias Magdalinski, Giuseppe Bellantoni, Kristoffer Borke (42. Rahman Abdullahu), Daniel Reich, Andreas Dobler (50. Sebastian Riesner), Benjamin Class, Robin Burkhardt (60. Erik Ahlgrimm), Ingo Sommer.

+*28.05.2017: TSV Ottmarsheim – SpVgg Besigheim II 2:1 (1:0)+*

TSV Ottmarsheim entscheidet Derby mit 2:1 für sich

Trotz Schweiß treibenden Temperaturen fand Ottmarsheim gut ins Spiel gegen den Tabellenzweiten SpVgg Besigheim II.
Denis Hüttig nahm im Zentrum Tempo auf und zog einfach mal aus 30 Metern ab. Der scharfe Schuss wurde zur Ecke abgefälscht.
Im Gegenzug konnte ein Besigheimer über die linke Seite in den Ottmarsheimer Strafraum eindringen und kam aus 15 Metern zum Abschluss. Der glänzend aufgelegte René Wilke parierte auf der Linie und konnte auch den Nachschuss von der anderen Seite an den Pfosten lenken.
Dann war wieder der TSV am Zug. Coach Jens Edler, der heute als souveräner Innenverteidiger fungierte, leitete einen Angriff über Denis Hüttig auf Ingo Sommer ein. Dieser ließ den Ball per Außenrist in den Lauf des aufgerückten Giuseppe Bellantoni laufen. Aus spitzem Winkel schoss er direkt auf den Torwart, der den Schuss nur prallen lassen konnte, sodass dieser vom Hinterkopf eines Abwehrspielers beihahe im eigenen Netz gelandet wäre.
Kurz darauf tauchte Philipp Geyer plötzlich allein vor dem SpVgg-Gehäuse auf, umspielte den Keeper mit einer Körpertäuschung, ließ auch einen mitgelaufenen Verteidiger ins Leere laufen und versenkte den Ball abgeklärt zum 1:0 im Netz (40.).
Nach dem Seitenwechsel war es wieder der schnelle Geyer, der im Strafraum nur durch ein Foul aufgehalten werden konnte, sodass Denis Hüttig vom Elfmeterpunkt auf 2:0 erhöhte (50.).
Die Gäste aus Besigheim versuchten im Anschluss nochmal alles, um das Spiel zu drehen.
So flankte ein SpVgg’ler nach einem Sprint über den Flügel scharf in den Sechzehner. Oleg Morasch wurde zu inkonsequent gedeckt und traf per Direktabnahme zum 1:2 Anschlusstreffer (70.).
Ottmarsheim wurde inzwischen nur noch vereinzelt torgefährlich.
Besigheim drängte auf den Ausgleich, doch René Wilke wehrte sich mit aller Kraft dagegen. Erst lenkte er einen strammen Flachschuss gerade noch zur Ecke. Dann fischte er einen Gewaltschuss aus 25 Metern aus dem Lattenkreuz. Kurz vor Apfiff verhinderte er die letzte und beste Gelegenheit der Gäste. Ebrima Singhateh tankte sich über den linken Flügel durch bis in den Fünfmeterraum und zog aus wenigen Metern ab. Der Ball schien sich hinter Wilke in den Winkel zu senken, doch mit einem Wahnsinnsreflex lenkte er ihn über die Latte und rettete dem TSV die drei Punkte.
Somit ist man nur noch zwei Punkte vom Relegationsplatz entfernt.
Kommenden Samstag, 3. Juni, kommt es zum finalen und entscheidenden Spieltag beim Tabellenführer FV Sönmez Spor Bietigheim. Anpfiff ist um 13.15 Uhr in Bietigheim, Im Bodenrain 2.
Der TSV: René Wilke, Jens Edler (64. Erik Ahlgrimm, Kristoffer Borke, Matthias Magdalinski (67. Patrick Wilke), Giuseppe Bellantoni, Denis Hüttig, Philipp Hansen, Andreas Dobler (55. Benjamin Class), Sebastian Bruker (53. Robin Burkhardt), Philipp Geyer, Ingo Sommer.

14.05.2017 SV Germania Bietigheim II – TSV Ottmarsheim

TSV Ottmarsheim wendet 0:2 Rückstand in 4:3 Sieg

Die Begegnung beim Tabellennachbarn SV Germania Bietigheim II schien bereits kurz nach der Halbzeit durch Tore von Tiago Felipe Soares de Melo (42.) und Koray Ödemis (53.) entschieden.
Wie aus dem Nichts brachte Ingo Sommer seinen TSV dann zurück ins Spiel. Mit dem Kopf leitete er einen Angriff auf Philipp Geyer weiter, dieser legte nochmal quer und Sommer netzte entschlossen zum 2:1 Anschlusstreffer ein (62.).
Nur vier Minuten später glich er durch einen Wahnsinnsschuss von der Mittellinie zum unverhofften 2:2 aus.
Der TSV war wie beflügelt. Wieder köpfte Ingo Sommer seinem Sturmpartner Philipp Geyer in den Lauf. Dieses Mal schob Geyer den Ball gekonnt zum 2:3 ins Eck – das Spiel hatte sich gedreht (73.).
Der TSV hätte den Spielstand gerne über die Zeit gebracht, doch Germania schlug zurück. Ein Bietigheimer Freistoß knallte an die Latte. Ottmarsheims Keeper René Wilke parierte zwei Schüsse aus kürzester Distanz glänzend. Es folgte ein offener Schlagabtausch.
Dann verlor man im eigenen Angriff den Ball. Germania konterte über den Flügel und Alexander Baehr traf zum 3:3 (82.).
Beide Teams wollten den Sieg jetzt unbedingt. In der 88. Minute eroberte Philipp Geyer den Ball im Mittelfeld und steckte direkt auf Philipp Hansen durch, der sich nicht aufhalten ließ und seinen TSV zum umjubelten 3:4-Sieg schoss.
In einem bereits verloren geglaubten Spiel bewiesen die Ottmarsheimer Moral und ziehen somit an Germania vorbei auf den dritten Tabellenplatz.
Lediglich zwei Punkte trennen den TSV noch vom Zweitplatzierten SpVgg Besigheim II.
Kommenden Sonntag, 21. Mai, empfängt man den Tabellensiebten FC Mezopotamya Bietigheim. Anpfiff ist um 15.00 Uhr in Ottmarsheim.
Der TSV: René Wilke, Matthias Magdalinski, Erik Ahlgrimm, Kristoffer Borke, Sebastian Bruker (66. Giuseppe Bellantoni), Andreas Dobler (46. Benjamin Class), Denis Hüttig, Philipp Hansen (66. Daniel Reich), Robin Burkhardt, Philipp Geyer (20. Patrick Wilke), Ingo Sommer

23.04.2017:TSV Ottmarsheim – VfB Vaihingen II 7:0 (2:0)

TSV Ottmarsheim gewinnt 7:0 gegen dezimierte Vaihinger

Die Begegnung mit dem VfB Vaihingen/Enz II begann mit einer frühen Führung für die Ottmarsheimer. Kristoffer Borke vollendete einen Spielzug über das Zentrum mit einem gefühlvollen Flachschuss zum 1:0 (5.).
Die folgenden 20 Minuten verhielten sich beide Teams eher abwartend und träge. Dann legte sich Vaihingen selbst ein Ei. Der pfeilschnelle TSV-Stürmer Philipp Geyer konnte auf dem Weg zum Tor nur durch eine Notbremse gestoppt werden. Vaihingen musste fortan mit zehn Mann weiterspielen (25.).

Die TSV’ler wussten mit der Überzahl zunächst nicht viel anzufangen. So brauchten sie bis nach dem Seitenwechsel, ehe sie die Führung ausbauten. Innenverteidiger Felix Sing köpfte einen Eckball zum 2:0 ins Netz (52.).
Nun war der Bann gebrochen. Ingo Sommer erhöhte per Seitfallzieher aus wenigen Metern auf 3:0 (55.).
Dann war Außenverteidiger Florian Giehl nicht mehr zu halten. Nach einem Durchmarsch über das halbe Spielfeld und einem Doppelpass mit Philipp Geyer netzte er zum 4:0 ein (67.).
Noch hatten die Ottmarsheimer ihren Torhunger nicht gestillt.
Ein langer Ball fand seinen Weg zu Ingo Sommer. Seinen Querpass verwandelte der eben erst eingewechselte Erik Ahlgrimm zum 5:0 (80.). Nur 1 Minute später musste Vaihingens Manuel Nitsche zum sechsten Mal hinter sich greifen, nachdem Philipp Geyer durch einen Gassenpass seines Sturmpartners Ingo Sommer im Szene gesetzt wurde (81.).
In der 90. Minute konnte Nitsche einen Kopfball von Erik Ahlgrimm gerade noch abwehren. Außenverteidiger Sebastian Bruker war aber zur Stelle und staubte zum 7:0 Endstand ab.

Durch diesen Kantersieg klettert der TSV Ottmarsheim in der Tabelle der Kreisliga B9 auf Platz 4.
Am kommenden Sonntag trifft man auf den Tabellenzehnten SKV Erligheim II. Anpfiff ist um 13.15 Uhr in Erligheim.

Der TSV: René Wilke, Felix Sing, Matthias Magdalinski, Florian Giehl, Sebastian Bruker, Andreas Dobler, Denis Hüttig (65. Daniel Reich), Kristoffer Borke (60. Robin Burkhardt), Philipp Hansen (75. Erik Ahlgrimm), Ingo Sommer, Philipp Geyer

09.04.2017 TSV Ottmarsheim – FV Markgröningen II 1:4 (0:1)

TSV unterliegt dem Tabellenvorletzten in Unterzahl

Der TSV Ottmarsheim schien die Partie gegen den FV Markgröningen II zunächst im Griff zu haben. Durch einen Abstimmungsfehler, den Alaa Kassab dankend annahm, geriet man aber in der 20. Minute in Rückstand.
Direkt im Anschluss sauste ein Fernschuss von TSV-Mittelfeldmotor Denis Hüttig knapp am Gehäuse von Giuseppe Lotta vorbei.
Dann wurde Bernd Krestel, der sich mit diesem Spiel vorerst ins Studium verabschiedete, zur tragischen Figur. Beim Versuch, einen Angriff einzuleiten, wurde er von einem Markgröninger gefoult. Nachdem das Foul ungeahndet blieb, holte er seinen Gegenspieler von hinten von den Füßen und wurde im Anschluss vom Schiedsrichter in die Kabine verwiesen (30.).
Sieben Minuten nach der Pause parierte TSV-Keeper René Wilke einen platzierten Schuss gerade noch mit den Fingerspitzen. Gegen den Nachschuss von Alaa Kassab war er aber machtlos – 0:2.
Trotz Unterzahl versuchte Ottmarsheim, das Spiel noch zu drehen. Denis Hüttig zog aus 25 Metern ab. Der Markgröninger Schlussmanm konnte nur prallen lassen, sodass Benjamin Class den Abpraller entschlossen zum 1:2 Anschlusstreffer in den Winkel jagen konnte (56.).
Die personelle Unterlegenheit und die sommerlichen Temperaturen hinterließen nun mehr und mehr ihre Spuren im Spiel der Ottmarsheimer. Um sich ernsthaft noch einmal aufzubäumen, fehlten die Kräfte. Markgröningen war trotz Überzahl nicht spielbeherrschend, erhöhte aber dennoch in der 62. Minute auf 1:3. Robby Jukic bekam auf dem Weg zu René Wilkes Kasten nur Geleitschutz und vollendete per Fernschuss.
Fünf Minuten vor Abpfiff machte Arsim Iseni den Sack dann endgültig zu. Seine Flanke von der Außenlinie segelte direkt zum 1:4 Endstand ins Netz.

Bereits am heutigen Mittwoch Abend, 12. April, steht das nächste Punktspiel bei der SpVgg Bissingen II an. Anpfiff ist um 19.00 Uhr.

Der TSV: René Wilke, Felix Sing, Kristoffer Borke, Matthias Magdalinski, Erik Ahlgrimm (70. Daniel Reich), Denis Hüttig (57. Philipp Hansen), Bernd Krestel, Andreas Dobler, Benjamin Class (78. Denis Hüttig), Ingo Sommer (53. Sebastian Bruker), Rahman Abdullahu.

26.03.2017: TSV Ottmarsheim – SV Hellas 94 Bietigheim II 7:1 (2:0)

TSV Ottmarsheim gewinnt 7:1 in Überzahl

Obwohl der SV Hellas 94 Bietigheim II nur zu zehnt angereist war, taten sich die Ottmarsheimer schwer, die Überzahl zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Außenverteidiger Florian Giehl brachte den TSV schließlich in Führung, als er den Ball im Strafraumgetümmel hinter die Linie beförderte – 1:0 (13.).
Nur vier Minuten später war es wieder Giehl, der einen Pass von Philipp Geyer aus halbrechter Position zum 2:0 verwandelte (17.).

Der nächste Treffer ließ bis nach der Halbzeitpause auf sich warten.
Zunächst scheiterte Philipp Geyer mit seinem Abschluss am Innenpfosten (46.). Dann jagte Ingo Sommer einen Fernschuss auf das Gehäuse von Hellas’ Keeper Joshua Pfahl. Dieser konnte den Ball zwar abwehren, doch der Abpraller landete vor Florian Giehls Füßen, der zum dritten Mal an diesem Tag ins Netz traf – 3:0 (52.).

Hellas war inzwischen verletzungsbedingt auf 9 Spieler dezimiert.
Dennoch hätten sie in der 58. Spielminute beinahe auf 1:3 verkürzt, doch René Wilke parierte aus kürzester Distanz.

Durch einen Gewaltschuss aus 30 Metern erhöhte Ingo Sommer kurz darauf auf 4:0 (60.). Dann warf sich der eben erst wieder eingewechselte Denis Hüttig in einen ungenauen Torabschluss von Philipp Geyer hinein und lenkte diesen so unter die Latte zum 5:0 (68.).

Auch den nächsten Treffer bereitete Geyer vor. Sowohl Janek Schink als auch Denis Hüttig verfehlten seine Hereingabe, doch Rahman Abdullahu traf aus der Drehung zum 6:0 (78.).
Kurz vor Ende der ungleichen Partie erzielte Hassan Khan den Ehrentreffer für die Gäste (82.).
Den Schlusspunkt setze dann wieder Denis Hüttig, der einen Querpass von Janek Schink zum 7:1 verwertete (90.).
Trotz des eindeutigen Ergebnisses ist Coach Jens Edler nicht überzeugt von der Vorstellung seiner TSV’ler. Er hätte sich eine cleverere Spielweise und saubereren Kombinationsfußball gewünscht.
Kommenden Sonntag, 2. April, wird man einen Gang höher schalten müssen, wenn man auf den Tabellenneunten , die SGM SC Hohenhaslach/ SV Freudental trifft. Anpfiff ist um 13.15 Uhr in Hohenhaslach.

Der TSV: René Wilke, Felix Sing, Andreas Held, Florian Giehl, Matthias Magdalinski, Denis Hüttig (40. Giuseppe Bellantoni), Philipp Hansen (8. Rahman Abdullahu), Andreas Dobler (66. Janek Schink), Benjamin Class (60. Erik Ahlgrimm), Ingo Sommer (67. Denis Hüttig), Philipp Geyer.

2016

11.12.2016: TSV Ottmarsheim – SV Walheim II 3:0 (2:0)

Ingo Sommer trifft drei mal gegen Walheims Zweite

Mit einem 3:0 Sieg verabschiedete sich der TSV Ottmarsheim vergangenen Sonntag in die Winterpause.

Den ersten Nadelstich der Partie setzte Denis Hüttig, der den Ball im Mittelfeld behauptete und das Spiel auf die Außenbahn zu Rahman Abdullahu verlagerte. Dieser setzte sich geschickt bis zur Grundlinie durch und flankte punktgenau auf den lauernden Ingo Sommer, welcher mit dem 1:0 seinen heutigen Torrausch eröffnete,

Der SV Walheim II strahlte bis dato keinerlei Torgefahr aus.
Auch nach der Pause blieb der TSV spielbestimmend.
Der eingewechselte René Wilke tauchte nach einem Querpass allein vor dem Walheimer Gehäuse auf, Keeper Robin Schnittenhelm konnte seinen Flachschuss aber mit dem Fuß parieren.

Dann wurde Ottmarsheims Philipp Geyer durch einen Traumpass seines Verteidigers Daniel Lengwenat ins Rennen geschickt. Dieser zog mit hohem Tempo an seinem Gegenspieler vorbei und bediente lehrbuchmäßig Ingo Sommer, der mühelos aus wenigen Metern zum 2:0 einschob (55.).

Kurz darauf hätte Stephan Merkle beinahe die Führung weiter ausgebaut. Nach einem Solo scheiterte er aus fünf Metern an Robin Schnittenhelm.

Die Entscheidung des Spiels lieferte dann wiederum Sommer mit seinem dritten Treffer. Einen Freistoß von Florian Giehl köpfte er zum 3:0 in die Maschen (74.).

In der Schlussphase bäumten sich die Walheimer noch einmal auf und versuchten, durch harte Zweikämpfe Torabschlüsse zu erzwingen. Die Fernschüsse waren aber allesamt leichte Beute für TSV-Keeper Arthur Würfel.

Mit diesem Sieg überwintern die TSV’ler mit 26 Punkten aus 14 Spielen, 32 geschossenen und 18 kassierten Treffern auf dem vierten Tabellenplatz. Somit stellt die Elf von Coach Jens Edler die zweitbeste Defensive der Kreisliga B 9.
Selbst die obersten drei Tabellenplätze sind mit 3 bzw. 6 Punkten Vorsprung keinesfalls unerreichbar. Man darf also schon jetzt auf die Rückrunde gespannt sein, die am 5. März mit dem Derby gegen Tabellenschlusslicht TASV Hessigheim II eingeläutet wird.

Der TSV: Arthur Würfel, Felix Sing, Daniel Lengwenat, Florian Giehl, Denis Hüttig (80. Philipp Hansen), Bernd Krestel, Sebastian Lutz-Dettinger, Philipp Geyer, Stephan Merkle (70. Benjamin Class), Rahman Abdullahu (44. René Wilke), Ingo Sommer, (Jens Edler).

27.11.2016 SpVgg Besigheim II – TSV Ottmarsheim 0:0

Besigheim-Ottmarsheim-Derby endet torlos

Die Kreisliga B9-Begegnung zwischen dem Tabellenfünften SpVgg Besigheim II und dem Tabellenvierten TSV Ottmarsheim begann vielversprechend.
Bereits 2 Minuten nach Anpfiff brachte ein Freistoß von TSV-Stürmer Ingo Sommer aus 25 Metern das Lattenkreuz zum Wackeln.
Auch Besigheims erste Großchance resultierte aus einem Freistoß. Diesen lenkte René Wilke mit den Fingerspitzen an die Latte.

Danach spielte sich die Partie grösstenteils im Mittelfeld ab, deutliche Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware.

In der 60. Spielminute nahm sich Sebastian Lutz-Dettinger dann ein Herz und feuerte aus 20 Metern unvermittelt auf das Besigheimer Gehäuse. Nur wenige Zentimeter fehlten zum Führungstreffer.

Erst in der Schlussphase wurde es noch einmal hochkarätig im Sechzehner der SpVgg. Nach einem schönen Pass von Bernd Krestel, legte Stephan Merkle vom rechten Strafraumrand aus quer auf die andere Seite. Dort lief Ingo Sommer ein, verpasste die scharfe Hereingabe aber um einen halben Schritt, sodass der Ball am langen Pfosten vorbei ging.
Im Gegenzug stockte den TSV’lern in der 90. Minute der Atem, als die Direktabnahme eines Besigheimers nach einem Eckball am Aluminium landete.
So endete ein ausgeglichenes Derby 0:0.

TSV-Coach Jens Edler wünscht sich nun die Mobilisierung aller Kräfte, um die letzten beiden Spiele vor der Winterpause für sich zu entscheiden. Kommenden Sonntag, 4. Dezember, steht man vor keiner leichten Aufgabe. Um 14.00 Uhr empfängt man Tabellenführer FC Sönmez Spor Bietigheim auf heimischem Grün.

Der TSV: René Wilke, Felix Sing, Daniel Lengwenat, Kristoffer Borke, Florian Giehl, Denis Hüttig, Bernd Krestel, Sebastian Lutz-Dettinger, Andreas Dobler (72. Rahman Abdullahu), Sebastian Bruker (61. Stephan Merkle), Ingo Sommer, (Daniel Reich, Arthur Würfel).

06.11.2016: TSV Ottmarsheim – FC Mezopotamya Bietigheim 1:2 (1:0)

Ottmarsheimer lassen sich zum wiederholten Male eine Führung aus der Hand nehmen

In der ersten Halbzeit hatten die Gäste des FC Germania zwar mehr Ballbesitz zu verzeichnen, der TSV Ottmarsheim spielte aber clever auf Konter. So auch in Spielminute 35 – Denis Hüttig klärte einen Germania-Eckball zu Ingo Sommer. Der leitete den Ball weiter auf Bernd Krestel, welcher den TSV mit 1:0 in Führung brachte.

Zwölf Minuten nach der Halbzeit leitete Innenverteider Andreas Held die nächste Ottmarsheimer Großchance ein. Er eröffnete das Spiel mit einem Pass auf Außenverteidiger Kristoffer Borke, welcher eine traumhafte Flanke in den gegnerischen Strafraum schlug. Bernd Krestel sprang knapp darunter hinweg und Germanias Keeper Dennis Röcker fing den Ball kurz vor dem einlaufenden Ingo Sommer ab (57.).
In der Folge erhöhte Germania den Druck auf das Gehäuse von René Wilke. Seinen Paraden war es zu verdanken, dass der Ausgleich nicht schon früher fiel.
In Spielminute 72 segelte dann eine Flanke in den Ottmarsheimer Fünfmeterraum. Kristoffer Borke stand zwar richtig, verschätzte sich aber, sodass Bietigheims Koray Ödemis aus kürzester Distanz ins lange Eck einschieben konnte – 1:1 (68.).

Nur drei Minuten später wurde TSV-Schlussmann René Wilke durch einen Sonntagsschuss von Tiago Felipe Soares De Melo überrascht, der unhaltbar zum 1:2 im Winkel einschlug (75.).

Als dann auch noch Ottmarsheims Torjäger Bernd Krestel durch sein zweites Foul die gelbrote Karte sah, schien das Spiel quasi entschieden.

Dennoch wurde es am Schluss noch einmal spannend. Einen Freistoß aus 30 Metern spielte Ingo Sommer dem mit aufgerückten Kristoffer Borke in den Lauf. Seinen Schuss konnte Denis Röcker gerade so mit den Fingerspitzen über die Latte lenken.
In der 90. Minute die nächste Riesenchance – Ingo Sommer verlängerte einen Einwurf mit dem Kopf auf Kristoffer Borker, dieser wiederum auf Sebastian Bruker, dessen Schuss vom Keeper nur prallen gelassen wurde. Sebastian Lutz-Dettinger staubte aus 4 Metern ab, doch ein Verteidiger verhinderte den Treffer durch ein Handspiel. Leider entging die Situation dem Unpartaiischen, sodass das Spiel mit 1:2 verloren ging und man somit weiterhin auf dem 5. Tabellenplatz verbleibt.

Trainer Jens Edler möchte kommende Woche endlich wieder an die Siegesserie bis vor zwei Wochen anknüpfen. Um 16.00 Uhr tritt man beim Tabellensiebten FC Mezopotamya Bietigheim an.

Der TSV: René Wilke, Felix Sing, Andreas Held, Florian Giehl, Kristoffer Borke, Andreas Dobler, Denis Hüttig, Sebastian Lutz-Dettinger, Stephan Merkle (82. Sebastian Bruker), Bernd Krestel, Ingo Sommer.

Oktober 2016

30.10.2016: FV Kirchheim II – TSV Ottmarsheim 4:3 (1:2)

TSV Ottmarsheim verschenkt 1:3 Vorsprung in der 90. Minute

Nach 62 Minuten führte der TSV beim FV Kirchheim II mit 1:3, doch Kirchheim wendete das Spiel in den letzten 10 Minuten zum 4:3.

Ottmarsheim geriet zunächst unglücklich in Rückstand. Arthur Würfel im Ottmarsheimer Kasten wollte eine Flanke von links abfangen, griff aber daneben, sodass der einlaufende Felix Hartmann den Ball ohne Mühe zum 1:0 ins Tor schieben konnte (17.).
Nach einer halben Stunde nahm sich TSV-Verteidiger Florian Giehl ein Herz und zog aus der eigenen Hälfte unvermittelt ab. Kirchheims Schlussmann Deniz Icöz war auf diesen gewaltigen Überraschungsschuss nicht gefasst, sodass der Ball zum 1:1 in den Maschen landete.
Fünf Minuten später wollte Ottmarsheims Denis Hüttig einen Eckball klären, leitete damit aber gleichzeitig einen Konter ein. Ingo Sommer verarbeitete den Befreiungsschlag mit der Brust und leitete den Ball aus der Drehung weiter auf Flügelspieler Philipp Geyer, welcher Deniz Icöz kurzerhand überlupfte und den TSV mit 1:2 in Führung brachte (37.)

In der 66. Minute baute Rahman Abdullahu die Führung zum 1:3 aus, indem er eine scharfe Flanke von Stephan Merkle direkt verwertete.

Das Spiel schien bereits entschieden, doch dann brachte Andreas Dobler seinen Keeper Arthur Würfel durch einen gefährlichen Rückpass unnötig in Bedrängnis. Dieser schoss in der Hektik einen eigenen Spieler ab und hatte noch Glück, dass der Ball nur ins Toraus zurückprallte. Der folgende Eckball jedoch wurde von einem Ottmarsheimer Abwehrspieler so unglücklich abgefälscht, dass er sich unhaltbar in den Winkel drehte – 2:3 (80.).

Das Glück war auch sieben Minuten später nicht auf der Seite der TSV’ler. Eine ungenaue Flanke vom Kirchheimer Long Kiet Nguyen von der rechten Seite bahnte sich ihren Weg bis ins lange Toreck und schlug letztlich direkt zum 3:3 ein.
Ottmarsheim war wie paralysiert. In der 90. Spielminute sollte es sogar noch schlimmer kommen. Dieses Mal landete eine Flanke vom linken Flügel im Ottmarsheimer Strafraum. Johannes Dermati war zur Stelle und traf zum entscheidenden 4:3.

Nachdem man letzte Woche noch grandios einen 0:2 Rückstand aufgeholt hatte, stellte das heutige Spiel eine schwache moralische Vorstellung des TSV dar. Zu sicher hatte man sich nach der 3:1 Führung gefühlt und zu wenig hatte man am Ende in das Spiel investiert. Dazu kam eine Reihe unglücklicher Umstände, die dem Team am Ende das Genick brachen.
Durch die Niederlage ist man nun auf Platz 5 abgerutscht. Trainer Jens Edler möchte kommenden Sonntag wieder eine konstante Leistung seiner Mannschaft über 90 Minuten sehen. Um 14.30 Uhr empfängt man den Tabellenzweiten SV Germania Bietigheim II, der momentan nur einen Zähler mehr auf dem Konto hat, als die Ottmarsheimer.

Der TSV: Arthur Würfel, Felix Sing, Kristoffer Borke, Matthias Magdalinski (52. Erik Ahlgrimm), Florian Giehl, Sebastian Lutz-Dettinger (55. Bernd Krestel), Denis Hüttig, Philipp Geyer (37. Sebastian Bruker), Stephan Merkle, Rahman Abdullahu, Ingo Sommer (67. Andreas Dobler), (René Wilke).

23.10.2016 TSV Ottmarsheim – SKV Erligheim II 3:2

TSV Ottmarsheim dreht Spiel nach 0:2 Rückstand

In der Kreisliga B 9 Begegnung mit dem SKV Erligheim II bewiesen die Ottmarsheimer Moral und entschieden die Partie in der 89. Minute mit 3:2 für sich.

Im ersten Durchgang kam keines der beiden Teams zu nennenswerten Torchancen. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff drang Erligheims Christian Rösch von der rechten Außenbahn in den TSV-Strafraum ein und zielte aus scheinbar unmöglichem Winkel auf das kurze Eck. Der Ball wurde schließlich vom Innenpfosten zum 0:1 hinter die Linie gelenkt (41.).

Als dann in der 70. Minute durch einen Konter über die rechte Seite durch Tim Rehm das 0:2 fiel, schien das Spiel bereits entschieden.
Doch die TSV’ler hatten sich damit noch nicht abgefunden.
Kapitän Matthias Magdalinski bediente Ingo Sommer auf Höhe des Sechzehners mit einem Einwurf. Dieser leitete den Ball halbhoch in die Mitte weiter, wo der eben eingewechselte Sebastian Bruker einlief und per Direktabnahme zum 1:2 Anschlusstreffer einnetzte (76.)

Nur sechs Minuten später dribbelte sich der ebenfalls erst zur Halbzeit eingewechselte Bernd Krestel durch das Mittelfeld und durchbrach die SKV-Abwehr mit einem Pass in die Spitze. Rahman Abdullahu legte aus aussichtsreicher Schussposition uneigennützig für Ingo Sommer quer, welcher die Vorlage gerade noch mit der Fußspitze erreichte und zum 2:2 traf (82.).

Jetzt waren die Ottmarsheimer nicht mehr zu bremsen. Wieder war es ein eingewechselter Spieler, der in der 89. den nächsten Angriff einleitete. Daniel Reich sah Sebastian Bruker am linken Flügel starten und spielte ihm mustergültig in den Lauf. Sebastian Bruker, der heute zur Bestform auflief, zog unvermittelt aus halblinker Position ab und der Ball schlug zum viel umjubelten 3:2 in den Winkel ein.

Um ein Haar hätte Philipp Hansen direkt im Anschluss sogar noch das 4:2 erzielt. Nach einem Freistoß von der Mittellinie fand er sich plötzlich allein vor SKV-Keeper Patrick Milschus wieder, doch sein Kopfball ging am Tor vorbei.

Auch wenn man sich über 70 Minuten lang schwer getan hat gegen die torgefährlichen und zweikampfstarken Erligheimer, hat der TSV Charakter bewiesen und das Spiel noch in den letzten zwanzig Minuten an sich gerissen.

Dadurch steht der TSV Ottmarsheim in der Tabelle nun auf Platz 2 mit nur 1 Punkt Rückstand und 2 Spielen weniger als der Tabellenführer.

Kommenden Sonntag, 30.Oktober, tritt die Elf von Trainer Jens Edler beim Fünftplatzierten FV Kirchheim an.
Anpfiff ist um 13.15 Uhr in Kirchheim.

Der TSV: René Wilke, Matthias Magdalinski, Felix Sing, Kristoffer Borke, Erik Ahlgrimm, Denis Hüttig (Bernd Krestel), Sebastian Lutz-Dettinger (Daniel Reich), Andreas Dobler, Philipp Hansen (Sebastian Bruker), Ramon Abdullahu, Ingo Sommer.

16.10.2016: VfB Vaihingen/Enz II – TSV Ottmarsheim 1:2

TSV Ottmarsheim schlägt Tabellenführer

Durch einen knappen 1:2 Sieg beim VfB Vaihingen/Enz II klettert der TSV in der Tabelle auf Rang drei der Kreisliga B 9.

Nach 20 unspektakulären Minuten wurde es zum ersten Mal brenzlig im Vaihinger Strafraum. Einen weiten Einwurf von Stephan Merkle leitete Außenverteidiger Erik Ahlgrimm weiter auf Aushilfs-Kapitän Denis Hüttig, dessen Schuss von einem Abwehrspieler geblockt wurde. Rahman Abdullahu war aber zur Stelle und verwertete den Abpraller aus kürzester Distanz zur 0:1 Führung. Bis kurz vor der Halbzeitpause blieb die Begegnung auf beiden Seiten eher unstrukturiert und hektisch. Der Tabellenführer präsentierte sich enttäuschend. Ottmarsheim erspielte sich zwar einige Chancen, allerdings nichts Zwingendes.

Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff drang das Ottmarsheimer Sturmduo dann in den VfB-Sechzehner ein. Rahman Abdullah legte sehenswert mit der Hacke für Stephan Merkle auf, der den Ball wiederum prallen ließ. Rahman Abdullahus Schuss wurde im letzten Moment von einem Abwehrspieler zur Ecke abgelenkt.

Kurz nach dem Seitenwechsel überrannte der dynamische Stephan Merkle die Vaihinger Defensive bis in den Sechzehner, wo er von einem Abwehrspieler zu Fall gebracht wurde. Der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt und der gerade erst eingewechselte Bernd Krestel verwandelte sicher zum 0:2 (54.).
Der Verursacher hatte zudem seine zweite Gelbe Karte gesehen, sodass Vaihingen von da an zu zehnt weiterspielen musste.

Der TSV schaffte es nicht, aus der Überzahl Profit zu schlagen. Im Gegenteil – nur fünf Minuten nach dem Ausbautreffer kam der VfB zu seiner ersten nennenswerten Gelegenheit. Ein Vaihinger Flügelspieler bediente seinen Vordermann mit einem geschlenzten Pass von der Linie bis an den Rand des TSV-Strafraums. Der Stürmer spitzelte den Ball nur knapp am langen Pfosten vorbei.
Eine Viertelstunde später verhinderte Ottmarsheims Schlussmann René Wilke den Anschlusstreffer. Eine Flanke von der Eckfahne konnte er gerade noch mit den Fingerspitzen über den allein einlaufenden Vaihinger Stürmer lenken.

Den VfB’lern war die Unterzahl nach wie vor nicht anzumerken. Der TSV wurde immer unkonzentrierter.
In der 79. Minute fühlte sich niemand in der Ottmarsheimer Hintermannschaft für Fatmir Umeri zuständig. Dieser wurde durch eine schöne Flanke in Szene gesetzt und bestrafte den TSV mit dem 1:2 für seine Nachlässigkeit.
Nur durch Glück kassierte man nicht in der 90. Minute noch den Ausgleichstreffer.
Dieses Mal war es ein Freistoß aus 40 Metern, der bis in den Fünfmeterraum flog, wo gleich zwei VfB’ler nicht am Einlaufen gehindert wurden. Der Kopfball des Einen diente aber weder als Torabschluss noch als Vorlage für den Anderen, sodass die TSV’ler als glückliche Sieger vom Platz gingen.

Obwohl Ottmarsheim heute nicht an die gute Leistung der letzten Spiele anknüpfen konnte, ist Trainer Jens Edler froh über den fünften Sieg in Folge. Unverständlich ist jedoch auch für ihn die Passivität, die seine Mannschaft ab dem Vaihinger Platzverweis an den Tag gelegt hatte.

Kommenden Sonntag, 23. Oktober ist der Tabellenachte, SKV Erligheim II, zu Gast in Ottmarsheim. Anpfiff ist um 15.00 Uhr.

Der TSV: René Wilke, Florian Giehl, Daniel Lengwenat, Clemens Milita, Erik Ahlgrimm, Denis Hüttig, Sebastian Lutz-Dettinger (71. Philipp Hansen), Philipp Geyer (50. Bernd Krestel), Andreas Dobler, Stephan Merkle (90. Philipp Bruker), Rahman Abdullahu, (Arthur Würfel).

09.10.2016: TSV Ottmarsheim – SpVgg Bissingen II 4:1

TSV Ottmarsheim setzt Siegesserie fort

Mit 4:1 schlugen die Ottmarsheimer gestern die SpVgg Bissingen II und markierten so ihren vierten Sieg in Folge.

Der TSV übernahm von Beginn an das Ruder. Der Führungstreffer ließ jedoch zunächst auf sich warten.
Einen Freistoß von Ingo Sommer, konnte SpVgg-Keeper Sergen Gülec nur prallen lassen. Der mitgelaufene Denis Hüttig versuchte noch abzustauben, scheiterte aber am Torhüter (11.).
Eine gefühlvolle Flanke von Kapitän Matthias Magdalinski köpfte Ingo Sommer dem Bissinger Schlussmann genau in die Arme (16.).
Rahman Abdullahu sprengte im Anschluss die anfällige Bissinger Defensive mit einem Traumpass auf Philipp Geyer, welcher allein vor dem Sergen Gülec auftauchte. Sein Flachschuss ging knapp am langen Pfosten vorbei.

Die nächste Gelegenheit leitete Kristoffer Borke mit einem Freistoß von der Mittellinie ein. Wieder konnten die Bissinger Hinterleute nicht konsequent klären, sodass Rahman Abdullahu den Ball sehenswert aus der Drehung zur 1:0 Führung ins lange Eck befördern konnte (25.).
Wie aus dem Nichts kam die Antwort der SpVgg. Direkt nach dem Anstoß setzte sich Nicolai Hermann durch und zog unvermittelt aus halblinker Position ab. Der Sonntagsschuss aus 25 Metern schlug unhaltbar für TSV-Schlussmann René Wilke im rechten Winkel ein zum 1:1 (26.).

Von da an war von den Bissingern aber nicht mehr viel zu sehen. Ottmarsheim blieb spielbestimmend und hätte schon zur Halbzeit viel höher führen können und müssen. Ein Solo von Stephan Merkle über den linken Flügel endete im Außennetz. Auch ein 20-Meter-Schuss von Sebastian Lutz-Dettinger streifte über die Latte.
Dann spielte Außenverteidiger Clemens Milita einen cleveren Pass auf Ingo Sommer, der sich gegen zwei SpVgg’ler durchsetzte und nur durch ein Foul von hinten gestoppt werden konnte. Der Bissinger musste mit Rot vom Platz, der Freistoß des Gefoulten selbst landete nur in der Mauer (47.) Schließlich war es ein strammer Freistoß von Stephan Merkle, der zielgenau vor Marcel Geyer landete, welcher den Ball konzentriert zum 2:1 ins Netz schob (57.).
Nur fünf Minuten später legte Philipp Geyer, den die Gäste einfach nicht in den Griff bekamen, nochmal nach. Dieses Mal spielte ihm Sebastian Lutz-Dettinger in den Lauf. Im letzten Moment konnte er den Ball am herauskommenden Keeper vorbeispitzeln und so auf 3:1 erhöhen (62.).
Neuzugang Denis Hüttig schaffte es anschließend nicht, sich für seinen zweikampf- und laufintensiven Einsatz im zentralen Mittelfeld mit seinem ersten TSV-Tor zu belohnen. Einen Einwurf leitete Ingo Sommer mit dem Kopf aufs lange Eck weiter, wo Denis Hüttig angeflogen kam. Der Ball prallte von unten gegen die Latte, wollte aber einfach nicht hinter die Linie. Auch auf den Abpraller war niemand gefasst (66.).
Den Schlusspunkt der einseitigen Partie setzte Ingo Sommer, der nach einer Kombination von Stephan Merkle über Philipp Hansen auf einmal völlig frei vor dem Keeper stand und abgeklärt ins linke Eck zum 4:1 Endstand traf (82.).

Der Sieg der TSV’ler war zu keiner Zeit gefährdet, hätte aber angesichts der zahlreichen hochkarätigen Chancen und der harmlosen Bissinger deutlich höher ausfallen müssen.

Inzwischen hat sich Ottmarsheim somit bis auf den fünften Tabellenplatz vorgearbeitet, wobei man punktgleich mit dem Tabellendritten, SV Germania Bietigheim II, ist und das obwohl dieser bereits ein Spiel mehr auf dem Konto hat.
Nach wie vor stellt man mit nur 5 Gegentreffern die beste Defensive der Liga. Kommenden Sonntag, 16. Oktober, möchte Trainer Jens Edler mit seinem Team gern den bisher ungeschlagenen Tabellenführer, VfB Vaihingen/Enz II, ärgern. Anpfiff ist um 15.00 Uhr in Vaihingen an der Enz.

Der TSV: René Wilke, Felix Sing, Kristoffer Borke, Matthias Magdalinski (Florian Giehl), Clemens Milita (Andreas Dobler), Denis Hüttig, Sebastian Lutz-Dettinger, Philipp Geyer (Philipp Bruker), Stephan Merkle, Ingo Sommer, Rahman Abdullahu (Philipp Hansen), (Arthur Würfel).

02.10.2016: FV Markgröningen II – TSV Ottmarsheim 0:2

Dritter Sieg in Folge für den TSV Ottmarsheim

Man startete mit einem schnellen Treffer in die Spätsommer-Begegnung beim Tabellenschlusslicht FV Markgröningen II. Laufwunder Philipp Geyer wurde von Ingo Sommer mit einem langen Ball bedient, entwischte der Markgröninger Abwehr und schoss seinen TSV bereits nach 7 Minuten im Führung.

Nach der Pause war es zunächst der eingewechselte Philipp Hansen, der beinahe auf 0:2 erhöhte, wenn nicht sein Schuss aus zehn Metern knapp am langen Eck vorbeigegangen wäre.
Den nächsten Angriff leitete Ottmarsheims Ballkünstler Bernd Krestel ein. Er dribbelte sich durch das Zentrum und legte dem mitgelaufenen Philipp Geyer im Sechzehner auf, welcher vom herauseilenden Markgröninger Schlussmann Marc Vetter zu Fall gebracht wurde.
Zum anschließendem Strafstoß trat Kapitän Matthias Magdalinski persönlich an und traf flach und platziert zum 0:2 (77.) Ingo Sommer scheiterte im Anschluss gleich drei Mal an Marc Vetter.
Auch Philipp Geyers Schüsse konnte der Keeper abwehren.

Die Gastgeber selbst wurden nur ein Mal wirklich gefährlich, als ein Markgröninger vom Strafraum aus aufs kurze Eck abzog und TSV-Torhüter Arthur Würfel den Ball durch einen Blitzreflex aus dem Winkel fischen konnte (86.).

Somit blieb es beim recht glanzlosen, aber verdienten 0:2 Sieg. Ottmarsheim bleibt dadurch weiterhin Tabellensiebter der Kreisliga B 9 bei Punktgleichheit mit dem Tabellenfünften und mit den momentan wenigsten Gegentoren der Liga.

TSV-Coach Jens Edler hofft nun auf eine Fortsetzung der Siegesserie, wenn man kommenden Sonntag, 9. Oktober, die SpVgg Bissingen II empfängt, welche derzeit auf dem neunten Tabellenplatz steht. Anpfiff ist um 15.00 Uhr auf heimischem Rasen.

September 2016

25.09.2016: TSV Ottmarsheim – SGM SC Hohenhaslach – SV Freudental II 8:1

Kantersieg des TSV Ottmarsheim über die SGM SC Hohenhaslach – SV Freudental II

Die einseitige Begegnung der beiden Kreisliga B 9 Teams entschied der TSV vergangenen Sonntag mit 8:1 für sich.

Es waren noch keine fünf Minuten gespielt, da setzte sich Stephan Merkle auf dem linken Flügel bis zur Grundlinie durch und legte mustergültig für Philipp Geyer auf, der die Hereingabe aus vollem Lauf zur 1:0 Führung verwertete (4.).
Nur drei Minuten später schlug Sebastian Lutz-Dettinger eine schöne Flanke auf Philipp Geyer, welcher diese nur um ein Haar verpasste.
Nach einer Fehleinschätzung in der Ottmarsheimer Defensive landete der Ball dann plötzlich für den Füßen von Kagan Candur, welcher diesen bilderbuchmäßig aus der Drehung zum 1:1 in den Winkel bugsierte (9.).
Ottmarsheims Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Der sehr gut aufgelegte Stephan Merkle brachte den TSV durch einen direkt verwandelten Freistoß erneut in Führung (14.).
Einen weiteren Freistoß, diesmal geschlagen von Kapitän Matthias Magdalinski, wurde von Ingo Sommer im Tor untergebracht. Der Unparteiische hatte aber ein Abseits erkannt. Kurz darauf war es wieder Ingo Sommer, der einen Einwurf von Stephan Merkle per Kopf mit dem Rücken zum Tor im langen Eck versenkte – 3:1 (21.).
Fünf Minuten später erhöhte Torjäger Ingo Sommer auf 4:1. Nachdem er ein weiteres Mal von Stephan Merkle in Szene gesetzt wurde, dieses Mal mit einem Pass in den Lauf, überwand er den Gäste-Keeper mit einem Lupfer (27.).
Auch Philipp Geyer zeigte sich wieder mal in Bestform. Er erlief sich einen langen Ball, ließ die komplette gegnerische Defensive hinter sich, umspielte deren Torhüter geschickt mit einem Haken und beförderte den Ball zum 5:1 hinter die Linie (28.).

Es folgte eine der wenigen Chancen der SGM Hohenhaslach-Freudental. Aufgrund eines langen Gassenpasses musste TSV-Schlussmann Rene Wilke seinen Kasten verlassen. Der gegnerische Stürmer kam zum Abschluss, doch Matthias Magdalinski rettete auf der Linie. Die größte SGM-Möglichkeit entstand fünf Minuten vor dem Pausenpfiff. Nach einem Ballverlust im Ottmarsheimer Spielaufbau leiteten die Gäste einen Konter ein, welcher von Innenverteidiger Janek Schink nur noch durch ein Foul im Strafraum unterbunden werden konnte. Rene Wilke bewies beim folgenden Strafstoß bereits zum zweiten Mal in dieser Saison seine Qualitäten auf der Linie und parierte den flachen Schuss stark.

Die zweite Halbzeit eröffnete Stephan Merkle mit einem Blitztor. Das schlecht ausgeführte Anspiel der Gäste nutzte er eiskalt aus, schnappte sich den Ball und überraschte den zu weit aufgerückten gegnerischen Keeper mit einem gefühlvollen Schuss, der zum 6:1 in den Maschen einschlug.
Nachdem Ottmarsheim im Anschluss einige Gelegenheiten ausließ, die Führung weiter auszubauen, war es schließlich Kristoffer Borke, der einen klugen Pass aus dem Zentrum in die Spitze spielte. Ingo Sommer schoss zunächst nur den Keeper ab, konnte den Abpraller jedoch zum 7:1 im Tor unterbringen (74.).

Die Partie flachte nun zunehmend ab. Zehn Minuten vor Abpfiff hatte Robin Burkhard nach einem Doppelpass mit Philipp Geyer das 8:1 auf dem Fuß, zielte aber aus kurzer Distanz über das Gehäuse.
Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Florian Giehl in der 90. Minute. Rahman Abdullahu spielte ihm nach außen in den Lauf, von wo er halbhoch zum 8:1 Schlusstreffer einnetzte.

Die Elf von Trainer Jens Edler lieferte heute eine vielversprechende Leistung ab. Allerdings kam von der SGM Hohenhaslach-Freudental auch nicht besonders viel Gegenwehr. Die zahlreichen Torchancen hätten sicherlich noch effektiver genutzt werden können.

Kommenden Sonntag, 02.Oktober, tritt der TSV beim FV Markgröningen II an. Anpfiff ist um 13.15 Uhr.

18.09.2016: SV Hellas 94 II Bietigheim – TSV Ottmarsheim 0:2
> _______________________
> TSV Ottmarsheim punktet beim SV Hellas 94 Bietigheim II
>
> Die Ottmarsheimer ließen sich Zeit mit dem Tore schießen und benötigten etliche Chancen, ehe sie das Spiel in den Schlussminuten mit 0:2 für sich entschieden.
>
> Die Begegnung war relativ ausgeglichen, doch der TSV verzeichnete mehr und klarere Torgelegenheiten.
>
> Bereits nach 35 Minuten hatte Stephan Merkle die Führung auf dem Fuß, als er nach einer Hereingabe von Ingo Sommer am Ball vorbeischlug.
>
> Die nächste Großchance leitete Andreas Dobler durch eine Flanke von der Außenlinie ein. Sowohl Daniel Lengwenat, als auch Sebastian Riesner sprangen knapp am Ball vorbei und der starke Bietigheimer Keeper Mojtaba Amiri fischte das runde Leder aus der Luft (60.).
>
> Anschließend überrannte der flinke Sebastian Riesner die Bietigheimer Defensive und spitzelte den Ball an den Rand des Strafraums, wo Flügelflitzer Phlipp Geyer einlief. Hellas`Keeper hatte aber aufgepasst und flog ihm bereits mit den Füßen voraus entgegen, sodass sein Schuss abgelenkt wurde und in hohem Bogen wieder vor Sebastian Riesners Füßen landete. Dieser war von der abgefälschten Vorlage so überrascht, dass er ein Luftloch schlug. Der mitgelaufene Andreas Dobler versuchte noch abzustauben, aber sein Schuss wurde abgeblockt (70.).
>
> Zehn Minuten vor Schluss klingelte es dann endlich im Bietigheimer Kasten. Sebastian Lutz-Dettinger ließ im Zentrum gleich mehrere Gegenspieler stehen und bediente Bernd Krestel mit einem Pass auf den Flügel. Dieser legte wiederum zielgenau für Sebastian Lutz-Dettinger auf, welcher bedacht zur überfälligen 0:1 Führung in die Maschen einschob (80.).
>
> Im direkten Gegenzug verhinderte Kristoffer Borke den Ausgleichstreffer, als Keeper Rene Wilke durch ein nicht geahndetes Foul geschlagen wurde und Kristoffer Borke den Schuss im letzten Moment von der Linie kratzte.
>
> Hellas schaltete nun einen Gang höher, doch auch Ottmarsheim ließ nicht nach. Ein weitergeleiteter Einwurf von Clemens Milita landete im Lauf von Philipp Geyer, welcher von der Strafraumgrenze aus knapp am Tor vorbei schoss.
>
> In der 86. Minute schlug Kristoffer Borke einen Freistoß aus der eigenen Hälfte. Ingo Sommer leitete den Ball mit dem Kopf auf Bernd Krestel weiter. Dieser wurde im Strafraum gefoult, setzte sich aber trotzdem durch und vollendete mit strammem Schuss zum 0:2 Endstand (80.).
>
> Kommenden Sonntag, 25.September empfängt der TSV zuhause die SGM SC Hohenahaslach-SV Freudental II. Anpfiff ist um 15.00 Uhr.

11.09.2016: SV Walheim II – TSV Ottmarsheim 1:1

TSV Ottmarsheim holt nur einen Punkt beim SV Walheim II

Die Begegnung begann kurios. Ein Walheimer Stürmer wurde im TSV-Strafraum in einen Zweikampf mit Daniel Lengwenat verwickelt. Zur allgemeinen Verwunderung zeigte der Unpartaiische daraufhin auf den Punkt (5.). Ottmarsheims Keeper Rene Wilke konnte den Strafstoß allerdings parieren.
Es folgten Chancen auf beiden Seiten. Zunächst überwand Sebastian Lutz-Dettinger einen Walheimer Abwehrspieler mit einem Kopfball und setzte dadurch TSV-Stürmer Ingo Sommer in Szene. Dieser brachte den Ball im langen Eck zum 0:1 unter (18.).
Im direkten Gegenzug wurde Walheims Benjamin Thumm im Sechzehner des TSV durch einen Einwurf bedient und zog ab zum 1:1 (20.).

Nach der Halbzeit hatte Ottmarsheim eine Großchance nach der anderen. Ingo Sommer kam nach einem Gassenpass von Bernd Krestel völlig frei zum Schuss, jedoch schoss er aus 10 Metern nur den Walheimer Schlussmann ab.
Die zwingendste Möglichkeit entstand, als Matthias Magdalinski Florian Giehl die Linie entlang schickte, welcher anschließend für Andreas Dobler querlegte. Dieser traf den Ball aber direkt vor dem gegnerischenTor nicht richtig.
Besonders knapp war ein Freistoß von Ingo Sommer aus 30 Metern, der mit voller Wucht im Lattenkreuz landete und von da aus auf der Linie aufprallte.
Walheim hingegen kam nur noch vereinzelt vors TSV-Gehäuse. Schlussendlich belohnte sich Ottmarsheim nicht für eine überlegene zweite Halbzeit. Zu ineffizient ging man mit den eigenen Chancen um.

Kommenden Sonntag, 18.September, ist der TSV zu Gast beim SV Hellas 94 Bietigheim II. Anstoß ist um 13.15 Uhr.

August 2016

TSV Ottmarsheim verliert Saisonauftakt mit 0:2

Zum Einstieg in die neue Saison war die Reserve des TASV Hessigheim zu Gast. Ottmarsheim startete zwar gut in die Partie, die Chancenauswertung ließ jedoch zu wünschen übrig. So setzte Neuzugang Bernd Krestel bereits nach fünf Minuten Neuzugang Philipp Geyer in Szene, welcher dem Hessigheimer Torhüter nur in die Arme spielte. Die Antwort der Gäste folgte nur drei Minuten später, als Kristian Wertsch einen Freistoß aus 20 Metern zum 0:1 verwertete (8.).
Die nächste Ottmarsheimer Großchance ließ nicht lange auf sich warten. Ingo Sommer kam aus fünf Metern zum Abschluss. Sein Schuss aus spitzem Winkel landete jedoch über der Latte.
Kurz danach nahm sich Bernd Krestel ein Herz und zog aus 25 Metern ab, doch das Leder ging knapp am Pfosten vorbei.
Nach dreißig gespielten Minuten erlief sich der agile Philipp Geyer einen Traumpass von Innenverteidiger Andreas Held. Seine scharfe Flanke konnte TASV-Keeper Tim Seiffert nur prallen lassen, doch die mitgelaufenen Denis Hüttig und Bernd Krestel waren nicht rechtzeitig an Ort und Stelle.
Kurz vor der Halbzeit war das 1:1 zum Greifen nah, als Neuzugang Denis Hüttig aus kurzer Distanz den Ball unter die Latte bugsierte, von wo aus er auf der Linie oder vielleicht auch dahinter aufprallte und wieder heraussprang. Der Unparteiische gab den mutmaßlichen Treffer jedenfalls nicht.

In der zweiten Halbzeit sank das Niveau der seither recht ansehnlichen Partie deutlich.
Die Gastgeber hatten Glück, als ein Hessigheimer in der 65. Spielminute aus einem Meter Entfernung über das Gehäuse schoss. Kurz vor Abpfiff konnte TSV Keeper Rene Wilke, einen Schuss nicht festhalten. Beim Nachfassen erwischte er nur den Hessigheimer Stürmer Kristian Wertsch. Den folgenden Elfmeter verwandelte der Gefoulte selbst souverän zum 0:2 (90.).

Insgesamt lieferten beide Mannschaften eine enttäuschende Leistung ab, wobei der TASV seine Chancen einfach effektiver nutzte.

Mai 2016

TSV Ottmarsheim gewinnt Lokalderby gegen Spvgg Besigheim 2:1

Knapper, aber verdienter Heimsieg des TSV Ottmarsheim

Besigheim hat in den ersten Spielminuten die besseren Torchancen, schließt aber seine Angriffe zu ungenau ab. In der Folgezeit bekommt der TSV einen besseren Zugriff auf das Spiel und hat nun die besseren Spielanteile.
In der 17. Minute die erste Großchance für Ottmarsheim. Ingo Sommer spielt zur Mitte auf Rahman Abbdullahu, der geht allein auf Torwart Ali Zaman zu, scheitert aber an diesem.
Kurz darauf erkämpft sich Andy Held mit starkem Einsatz den Ball und gibt weiter auf Andreas Dobler. Der spielt auf die linke Seite zu Rahman Abdullahu, der geschickt Torwart Zaman überspielt und zum 1:0 für Ottmarsheim vollendet.
In der 27. Minute ein Freistoß aus 30 Metern für Ottmarsheim; Ingo Sommer schießt aufs Tor, der Besigheimer Torwart wehrt mit dem Fuß zu kurz ab, Sebastian Lutz-Dettinger ist zur Stelle und erzielt das 2:0.
In der 32. Minute hat Besigheim die Chance zum Anschlusstreffer, doch Matthias Magdalinski lenkt den platziert geschossenen Ball zur Ecke.
In der 40. Minute beinahe das 3:0 – Ingo Sommer schießt aus ungefähr 40 Metern einen Freistoß vors Tor. Der Ball wird abgewehrt und kommt zurück zu Ingo Sommer, der nicht lange fackelt und volley abzieht. Sein Ball klatscht aber leider nur an den Pfosten.
Nach der Halbzeit gibt es in der 51. Minute einen Freistoß für Besigheim. In der Ottmarsheimer Abwehr herrscht etwas Unordnung. Der Ball wird quergespielt auf Kevin Wiedmann, der aus kurzer Entfernung auf 2:1 verkürzt. Für Ottmarsheim wird es nun noch einmal eng, doch die Mannschaft von Jens Edler findet wieder zur Ordnung der ersten Halbzeit zurück.
Beide Mannschaften haben dann noch Chancen zum Torabschluss. Auf Ottmarsheimer Seite hält Marc Aurel Kesel in seinem letzten Spiel für Ottmarsheim mit guter Leistung seinen Kasten sauber.

TSV Ottmarsheim unterliegt FC Mezopotamya Bietigheim mit 2:3

Gegen Ende des Spieles wurde es für den FC Mezopotamya noch einmal eng.

Der TSV Ottmarsheim kam ganz gut ins Spiel und hatte zu Beginn auch gleich nach einem schwachen Torwartabspiel die Chance zum Führungstor. Die erste Torchance für die Bietigheimer wird von Torwart Arthur Würfel zur Ecke abgewehrt.
In der 23. Minute kann ein langer Ball in die Spitze von der Ottmarsheimer Abwehrreihe nicht geklärt werden. Mazlum Koyun hebt den Ball über den Torwart hinweg zum 0:1 ins Tor. Vier Minuten später geht ein Kopfball von Ingo Sommer knapp am Tor vorbei.
In der 34. Minute setzt sich Philipp Hansen mit seiner Schnelligkeit auf der rechten Seite durch, zieht zur Mitte, sein Linksschuss verfehlt nur knapp sein Ziel. In der 38. Minute kommen mit Benjamin Class und Florian Giehl frische Kräfte ins Spiel. Kurz vor dem Pausenpfiff kommt ein verunglückter Schuss eines Mezopotamya Spielers zu Saud Kalaf Shahab, der mit der Fußspitze den Ball zum glücklichen 0:2 ins Tor lenkt. Dann beinahe ein weiteres Tor für die Gäste; nach einem leichtsinnigen Ballverlust dreißig Meter vor dem Ottmarsheimer Tor stürmt ein Mezopotamya Spieler alleine auf Arthur Würfel zu, der mit tollem Reflex den Ball pariert.

Gleich nach dem Seitenwechsel wird Florian Giehl auf der rechten Seite freigespielt, legt sich den Ball aber zu weit vor, sodass der Torwart klären kann. Ab der 55. Minute spielt Janek Schink für Erik Ahlgrimm.
Eine gute Kombination des Mezopotamya Sturmes führt in der 60. Minute zum 0:3 wieder durch Saud Kalaf Shahab.
Der TSV Ottmarsheim kommt dann doch noch einmal besser ins Spiel. Nach einem weiten Flankenwechsel von Florian Giehl auf Benjamin Class verkürzt der mit einem Volleyschuss auf 1:3. In der 84. Minute wird ein Einwurf von Clemens Milita weitergeleitet auf Sebastian Lutz-Dettinger, der zum 2:3 einköpft. Ottmarsheim bemüht sich noch um den Ausgleich, doch es bleibt beim letztlich verdienten Auswärtssieg der Gäste. DL

6:1 Auswärtssieg des TSV Ottmarsheim

Nach holprigem Start gewinnt der TSV klar gegen TSV Kleinsachsenheim II

In der 7. Minute liegt der TSV Ottmarsheim schon mit 1:0 hinten. Der Gegner erläuft sich einen Querpass und erzielt die 1:0 Führung für Kleinsachsenheim. In den folgenden Minuten dann gleich zwei große Chancen zum Ausgleich: Sowohl Ingo Sommer als auch Benjamin Class gehen alleine auf den Torwart zu, doch beide vergeben die Chance zum Torabschluss.
In der 17. Minute wird Benjamin Class im Strafraum gefoult. Benjamin verwandelt den Elfmeter sicher zum 1:1. Zwei Minuten später schon wieder Elfmeter. Andreas Dobler springt im Strafraum der Ball an die Hand – absolut kein absichtliches Handspiel, doch der Schiedsrichter pfeift. Rene Wilke entscheidet sich für die richtige Ecke und wehrt den Elfmeter mit guter Parade ab.
In der 39. Minute ein guter Pass von Sebastian Ivenz auf den linken Flügel auf Andreas Dobler. Dessen Schuss geht ans Außennetz. Kurz vor der Pause noch eine Glanztat von Rene Wilke. Ein Freistoß aus dem linken Mittelfeld wird lang und länger, doch Rene fischt den gefährlichen Ball aus der linken Torecke.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit bringt Jens Edler mit Erik Ahlgrimm und Florian Giehl zwei neue Kräfte. In der 47. Minute schlägt Benjamin Class eine Flanke auf Ingo Sommer, der den Ball gut unter Kontrolle bringt und zum längst verdienten 2:1 einschießt. Zwei Minuten später wird Ingo Sommer im Mittelfeld angespielt, er setzt zu einem unhaltbaren Spurt übers halbe Spielfeld an, setzt sich gegen mehrere Gegenspieler durch, überspielt auch noch den Torwart und erhöht auf 3:1.

In der 72. Minute erzielt der Innenverteidiger Erik Ahlgrimm nach einer Ecke von Sebastian Merkle das beruhigende 4:1. In der 75. Minute zeigt Jens Edler mit der Einwechselung von Jorge Saussele sein glückliches Händchen, denn Jorge erhöht mit zwei schönen Toren auf 5.1 und 6:1.

April 2016

Endlich mal wieder drei Punkte für den TSV Ottmarsheim

Der TSV gewinnt gegen VfB Vaihingen II mit 3:2

Trainer Jens Edler musste, weil einige Spieler verletzt sind, die Abwehr umstellen. Sebastian Ivenz spielte in der Innenverteidigung und löste seine Aufgabe sehr gut. Der Trainer selbst übernahm im Mittelfeld den defensiven Part und gab damit dem Spielaufbau mehr Sicherheit.
Der TSV Ottmarsheim kombinierte in den Anfangsminuten sehr gut, was auch zu dem frühen Tor in der 6. Minute führte. Mit einem klugen Diagonalpass verlagerte Jens Edler das Spiel auf die rechte Angriffsseite. Benjamin Class legt den Ball zurück auf Clemens Milita, der zur Mitte flankt. Sebastian Lutz-Dettinger vollendet überlegt zum 1:0.
Drei Minuten später ein guter Angriff über die linke Seite; Matthias Magdalinski spielt steil auf Andreas Dobler. Dessen gute Flanke unterläuft ein gegnerischer Abwehrspieler. Ingo Sommer nimmt den Ball volley und jagt ihn zum 2:0 in die Maschen.
Kurz darauf das 3:0: Einen weiten Einwurf von Ingo Sommer leitet Sebastian Lutz-Dettinger mit der Hacke weiter auf Benjamin Class, der mit einem strammen Schuss auf 3:0 erhöht. In der 13. Minute ist Ingo Sommer auf dem Weg zum Tor, wird von hinten gelegt. Der recht umsichtig leitende Schiedsrichter Preisner aus Grafenau ist gnädig und zeigt nur die gelbe Karte. Der folgende Freistoß von Jngo Sommer streift das Lattenkreuz.
In der 21. Minute wird Rene Wilke erstmals ernsthaft geprüft. Er lenkt einen Flachschuss mit guter Parade zur Ecke. In der 38. Minute geht ein Vaihinger Freistoß an den Pfosten.
Nach der Halbzeit spielt Vaihingen vom Anpfiff weg den Ball sofort in die Spitze. In der Ottmarsheimer Abwehr wird zu unentschlossen gehandelt, sodass Mehmet Göreli das 3:1 erzielen kann. Ottmarsheim gibt nun phasenweise das Spiel aus der Hand. Mit Erik Ahlgrimm und Stephan Merkle kommen noch neue Spieler aufs Feld. Doch ein weiteres Ottmarsheimer Tor will nicht mehr fallen.
Der VfB Vaihingen verkürzt in der 88. Minute durch Okan Ilhan noch auf 3:2, sodass die letzten Minuten noch spannend werden. Doch die Mannschaft hält den Sieg und erringt endlich mal wieder drei Punkte.
Natürlich war es am Sonntag auf der Ottmarsheimer Höhe am Sonntag recht frisch. Trotzdem hätte die Mannschaft vor allem für ihr Spiel in der ersten Halbzeit ein paar Zuschauer mehr verdient. DL

TSV Ottmarsheim verliert gegen FV Markgröningen II 3:1

Schwaches Spiel von beiden Mannschaften
Der FV Markgröningen II ist wahrlich keine starke Mannschaft. Trotzdem hat Ottmarsheim gegen diese Mannschaft 3:1 verloren. Das sollte zu denken geben.

Der TSV hat zu Beginn des Spiels ganz gut agiert. In der 8. Minute kommt Stephan Merkle dynamisch aus dem Mittelfeld, geht allein auf den Torwart zu, schießt dann aber am langen Pfosten vorbei. Vier Minuten später ein weiter Einwurf, den Ingo Sommer per Kopf verlängert. Andreas Dobler schießt den Ball dann aber aus drei Metern an die Latte – zweite Großchance vertan.
In der 18. Minute kommt Markgröningen zum ersten Mal gefährlich vors Ottmarsheimer Tor. Sie schließen konsequent zum 1:0 ab. Kurz darauf wird Ingo Sommer 20 Meter vor dem generischen Tor gefoult. Den Freistoß schießt er leider an den Pfosten.
In der 42. Minute geht Robin Burkhardt auf der rechten Seite durch, passt zur Mitte auf Sebastian Lutz-Dettinger. Dessen Schuss wird vom Torwart an die Latte gelenkt.

In der 58. Minute dann endlich der Ausgleich. Daniel Reich flankt scharf zur Mitte. Ingo Sommer nimmt den Ball mit dem Rücken zum Tor an, dreht sich und erzielt den längst verdienten Ausgleich.
Auf Ottmarsheimer Seite glaubt man nun an eine Wende. Doch dem ist nicht so. Ein Freistoß aus dem Markgröninger Mittelfeld in die Spitze wird nicht entschieden genug geklärt und der Markgröninger Stürmer hat keine Mühe das 2:1 zu erzielen. Zu allem Überfluss wehrt in der Schlussminute der Ottmarsheimer Torwart einen Schuss zu kurz ab. Markgröningen erzielt das 3:1.

Am nächsten Sonntag kommt mit Croatia Bietigheim der Tabellenführer nach Ottmarsheim. Eine Mannschaft, die in dieser Saison noch kein Spiel verloren hat.

März 2016

TSV Ottmarsheim zeigt bei der 0:3 Niederlage gegen SV Germania Bietigheim zwei Gesichter

Die erste Halbzeit wird verschlafen, in der zweiten Halbzeit gut gespielt.

Der TSV Ottmarsheim kommt im Spiel gegen SV Germania Bietigheim in der ersten Halbzeit kaum ins Spiel. Wenn man schon mal den Ball in den eigenen Reihen hat, wird dieser viel zu überhastet weitergespielt. Außer Daniel Reich ist kaum jemand da, der etwas Ruhe ins Spiel bringt. Trotzdem hat der TSV auch ein paar Chancen, um ein Tor zu erzielen.

In der 16. Minute wird ein Freistoß aus dem Germania Mittelfeld in die Spitze geschlagen. Die TSV Abwehr greift nicht ein, weil sie den Ball schon im Toraus wähnt. Doch ein Germania Spieler passt zurück auf Jak Taskin, der mit einer Direktabnahme das 0:1 erzielt.
In der Folgezeit wehrt sich die TSV Mannschaft mit Glück und Geschick gegen einen weiteren Treffer, gerät dabei aber mehrfach ins Schwimmen. In der 38. Minute wechselt sich dann Spielertrainer Jens Edler ein und gibt dadurch auch der Abwehr etwas mehr Stabilität.

In der zweiten Halbzeit ist Ottmarsheim präsenter in den Zweikämpfen und hat im Vergleich zur ersten Halbzeit nun auch die besseren Spielanteile. Was fehlt, ist nur noch das Ausgleichstor. Doch die Mannschaft belohnt sich leider nicht selbst, sondern bringt den Gegner durch einen individuellen Fehler ins Spiel. Jerry Torres Alcantara erzielt mit einem geschenkten Tor das 0:2.

Die TSV Spieler kämpfen und wollen unbedingt den Anschlusstreffer. In der vorletzten Spielminute erzielt jedoch Mirko Heidel mit einem Konter das 0:3. Auf der Leistung der zweiten Halbzeit können die TSV Spieler aufbauen.

TSV Ottmarsheim besiegt sich selbst – 1:3 Niederlage gegen SV Walheim II

In der ersten Halbzeit werden ein paar gute Chancen nicht genutzt, in der zweiten Halbzeit lädt man durch Fehler und Unentschlossenheit im Abwehrbereich den Gegner zum Tore Schießen ein.

Nach einer Schweigeminute für den verstorbenen ehemaligen Fußball Abteilungsleiter Dieter Müller pfeift Schiedsrichter Tkalcevic aus Heilbronn das Spiel an.

In der 4. Minute eine erste große Chance für Ottmarsheim. Daniel geht energisch dazwischen, spielt auf Sebastian Lutz-Dettinger. Dessen Schuss geht leider am Tor vorbei. In der 7. Minute kommt Stephan Merkle zügig aus dem Mittelfeld, lässt ein paar Abwehrspieler stehen. Sein Abschluss hat dann aber zu wenig Druck. Im Gegenzug kommt Walheim zum ersten Torschuss, den Rene Wilke aber sicher hält.
In der 12. Minute eine weitere Großchance für den TSV in Führung zu gehen. Daniel Reich führt einen Freistoß schnell aus und passt auf Robin Burkhardt, der allein vor dem Torwart den Ball übers Tor schießt. Nach einem weiten Einwurf von Stephan Merkle köpft Ingo Sommer den Ball an die Latte.
Ab der 20. Minute bekommt Walheim das Spiel besser in den Griff, doch die Walheimer Stürmer schießen entweder vorbei oder Rene Wilke hält bisher zuverlässig seinen Kasten frei.
In der 41. Minute eine weitere Chance für den TSV. Benjamin Class geht auf der linken Seite energisch durch, doch der Torhüter kann den strammen Schuss gerade noch zur Ecke abwehren.

Nach der Pause kam Florian Giehl für Patrick Wilke ins Spiel. In den ersten Minute nach Spielbeginn zur zweiten Halbzeit war die Ottmarsheimer Abwehr noch nicht richtig auf dem Platz. Zweimal wird nicht energisch und konzentriert genug gehandelt. Zuerst wird Cosimo Vitale nicht angegriffen, sodass er flach am Torwart vorbei das 0:1 erzielen kann. Zwei Minuten später wird eine Flanke von der rechten Seite von der Abwehr und vom Torwart nicht abgefangen, sodass der Maximilian Jäger keine Mühe hat, den Ball zum 0:2 über die Linie zu drücken.
Trainer Jens Edler bringt mit Philipp Hansen, Clemens Milita und Andreas Dobler noch neue Kräfte ins Spiel. Trotzdem muss die Mannschaft in der 70. Minute das 0:3 durch Ramon Zippert hinnehmen.
In der 89. Minute wird Benjamin Class im Strafraum ziemlich rüde in den Rücken gesprungen. Daniel Reich verwandelt den Strafstoß sicher zum 1:3.

Dezember 2015

FV Kirchheim gewinnt mit viel Glück 2:3 gegen die erste Mannschaft des TSV Ottmarsheim

Dramatische Schlussszenen: In den letzten sechs Minuten fallen drei Tore.

Der TSV Ottmarsheim musste seine beiden letzten Heimspiele vor der Winterpause nach Besigheim verlegen. Schiedsrichter Wolfgang Weinmann war davon wohl auch etwas irritiert, denn er kam einige Minuten zu spät, so dass die Partie erst eine halbe Stunde später angepfiffen wurde. Diese Verspätung wollte er wohl wieder aufholen, denn er pfiff nach 37 Minuten zur Halbzeit. Als er seinen Fehler bemerkte, ließ er noch bis zur 45. Minute weiterspielen. Auch seine sonstige Spielleitung hatte einen großen Unterhaltungswert. Jede Auswechselung nahm relativ viel Zeit in Anspruch, weil er immer seine Zettelaufschriebe hervorkramen und ergänzen musste. Er kann sich wohl bei beiden Mannschaften bedanken, dass sie auf seine unorthodoxen Spielleitung mit einiger Gelassenheit und Ruhe reagierten.

Zum Spiel: Der FV Kirchheim II war in den Anfangsminuten die aktivere Mannschaft. Der TSV Ottmarsheim wartete ab und hatte ab der siebten Minute einen besseren Zugriff aufs Spielgeschehen. In der 9. Minute geht Rahman Abdullahu auf der linken Seite durch, schießt aber den Torwart an. In der 14. Minute eine gute Kombination aus dem eigenen Mittelfeld heraus, Daniel Reich spielt mit einem guten Pass Tim Heermann frei, doch der Torwart klärt im letzten Moment. In der Folgezeit hat Ottmarsheim mehrere Eckbälle, aber keiner führt zum Torerfolg.
In der 25. Minute eine erste Chance für Kirchheim, doch der Kopfball geht am Tor vorbei. Auf der Gegenseite wird Sebastian Lutz-Dettinger auf halbrechter Position angespielt, er zieht gleich ab, doch sein Schuss geht knapp über die Latte.

Eine Unachtsamkeit in der TSV Abwehr führt in der 36. Minute mit dem ersten Kirchheimer Torschuss zum 0:1. Das Spiel ist auf den Kopf gestellt.
In der zweiten Halbzeit spielt Stephan Merkle für Tim Heermann. Nach einem Freistoß in der 56. Minute fällt einem Kichheimer Stürmer der Ball auf die Glatze und es steht 0:2, der Spieler selbst ist überrascht von so wenig Gegenwehr und von so viel Glück.
In der 68. Minute kommt Sebastian Ivenz ins Spiel. Trainer Jens Edler stellt um auf eine Dreierkette, so dass Ottmarsheim nun etwas offensiver ausgerichtet ist. Durch diese Umstellung und Einwechselung bekommt das Ottmarsheimer Offensivspiel nun auch etwas mehr Linie.
In der 84. Minute wird Sebastian Ivenz an der Strafraumlinie gefoult. Benjamin Class verwandelt den Elfmeter sicher zum 1:2. Durch ein glückliches Freistoßtor – der Ball prallt an die Latte, an den Torwart und dann ins Tor – erzielt Kirchheim das 1:3. Doch das Spiel ist noch nicht gelaufen. Der aufgerückte Janek Schink köpft eine Flanke ein zum 2:3. Bei diesem Spielstand bleibt es dann aber. Eine ärgerliche und unglückliche Niederlage für den TSV Ottmarsheim.

Im Vorspiel musste TSV Ottmarsheim II gegen den TASV Hessigheim I antreten. Ein Spiel, bei dem vor Jahren die Emotionen hoch gingen, hat wegen des eindeutigen Ergebnisses keine Gemüter erregt.
Der TASV Hessigheim gewann verdient mit 0:8 Toren. Die Torschützen für Hessigheim waren Claudio Piacenti (4), Florian Eisele (2), Manuel Brose und Andreas Körner. Wenn Arthur Würfel im Ottmarsheimer Tor nicht so hervorragend gehalten hätte, wäre das Spiel zweistellig ausgegangen.

November 2015

TSV Ottmarsheim: Punktverlust in der letzten Minute

Im Spiel gegen FC Mezopotamya Bietigheim ist der TSV die spielbestimmende Mannschaft. Durch individuelle Fehler geht die Mannschaft als Verlierer vom Platz.

Das Spiel beider Mannschaften ist in der ersten Halbzeit nicht gut. Es gibt viel Mittelfeldgeplänkel.
In der 34. Minute lässt der Ottmarsheimer Torwart einen Ball aus den Händen gleiten. Ein Mezopotamya Spieler nimmt das Geschenk an und drückt den Ball zum 1:0 über die Linie. Kurz darauf wird ein guter Freistoß von Ingo Sommer vom Torwart mit den Fingerspitzen um den Pfosten gedreht.
Sekunden vor dem Halbzeitpfiff nimmt der Mezopotamya Keeper den Ball im Strafraum zweimal auf, der Schiedsrichter gibt indirekten Freistoß im Strafraum. Der scharfe Schuss wird von einem der vielen Abwehrspieler auf der Torlinie abgewehrt.

Zu Beginn der zweiten Spielhälfte kommen Kilian Dengel und Andreas Ziegler für Tim Heermann und Sebastian Riesner ins Spiel. Ottmarsheim hat nun eindeutig die besseren Spielanteile und schlägt viele Freistöße und Flanken in den Strafraum, doch der Torerfolg bleibt bisher aus. In der 61. Minute passt Andreas Ziegler quer auf Kilian Dengel, doch dessen Schuss geht übers Tor. Drei Minuten später spielt sich Ramon Abdellahu auf der rechten Seite gut durch, legt den Ball gekonnt zurück, doch auch dieser Schuss geht übers Tor.
In der 73. Minute wird Kilian Dengel 25 Meter vor dem Tor gefoult. Kevin Wiedmann haut den Ball scharf und platziert in den Torwinkel – ein toller Freistoß zum 1:1.

Ottmarsheim hat nun noch mehrere Möglichkeiten, das Blatt zu wenden. So spielt Ingo Sommer geschickt Andreas Ziegler im Strafraum frei, dem rutscht dann aber der Ball über den Spann – sehr gute Chance vertan.
In der 88. Minute ein hartes Foul gegen Ramon Abdellahu. Der Gegenspieler muss mit gelb roter Karte vom Feld. Ottmarsheim kann den folgenden Freistoß nicht verwerten. Es gibt einen letzten Eckball für Ottmarsheim, der auch keinen Torerfolg bringt. Im Gegenzug stellen sich zwei Ottmarsheimer Abwehrspieler recht stümperhaft an und die Mannschaft kassiert das 2:1.

Nach dem Wiederanpfiff packt Ingo Sommer seinen ganzen Frust in einen Schuss aus 25 Metern, doch der Ball rasiert den Pfosten – beinahe wäre noch in letzter Sekunde der überaus verdiente Ausgleich gelungen.

Oktober 2015

In den letzten Sekunden den Sieg verschenkt. Ottmarsheim I spielt 2:2 gegen SpVgg Bissingen II

Der TSV Ottmarsheim war von den ersten Minuten an die Mannschaft, die das Spielgeschehen dominierte. In der 6. Minute wird Rahman Abdullahu auf der rechten Seite freigespielt. Sein Linksschuss geht aber am Tor vorbei.

In der 10. Minute wird Dennis Mohr im zentralen Mittelfeld gefoult. Ingo Sommer tritt zum Freistoß an. Aus 32 Metern jagt er den Ball zum 1:0 für Ottmarsheim ins Tor. Kurz darauf ein Ballverlust in der Ottmarsheimer Abwehr. Der Gegner nutzt die geschenkte Chance nicht.
In der 26. Minute unterschätzt René Wilke eine Bogenlampe, die sich über ihn zum 1:1 ins Tor senkt. Bissingen kommt nun etwas besser ins Spiel, so dass die Spielanteile ausgeglichen sind.
Gleich nach der Halbzeitpause wird ein Flachschuss von Guiseppe Bellantoni vom Torwart abgewehrt. In der 54. Minute kommt Benjamin Class ins Spiel und macht mit seinen dynamischen Flankenläufen gleich mächtig Dampf auf der linken Seite.
Die SpVgg Bissingen drängt nun auf die Führung, doch der TSV hält dagegen. In der 76. Minute dann ein Einwurf von Guiseppe Bellantoni auf Ingo Sommer. Der dreht sich geschickt um seinen Gegner und erzielt aus spitzem Winkel die 2:1 Führung für Ottmarsheim.
Die SpVgg wirft nun alles nach Vorne und will natürlich den Ausgleich erzwingen. Doch bisher steht die Ottmarsheimer Abwehr und hat auch noch gute Konterchancen, die jedoch nicht konsequent genug zu Ende gespielt werden. Zu allem Überfluss lässt dann der Ottmarsheimer Torwart einen Ball abprallen. Der gegnerische Stürmer hat keine Mühe, den Ball zum sicher etwas glücklichen 2:2 Ausgleich über die Linie zu drücken.
Beim Spiel TSV Ottmarsheim II gegen den Tabellenführer TSV Kleinsachsenheim gab es sechzehn Tore zu sehen. Geschossen hat diese sechzehn Tore leider nur der Gegner.

NK Croatia fertigt den TSV Ottmarsheim mit 11.0 Toren ab

In der ersten Halbzeit steht es 2:0, in der zweiten Halbzeit kassiert der TSV neun Tore.

Das Ergebnis ist natürlich peinlich. Trotz der vielen Gegentore sollte man auf Ottmarsheimer Seite den Kopf nicht hängen lassen. Man hat gegen eine Mannschaft gespielt, die sich vor dieser Saison mit acht höherklassigen Spielern verstärkt hatte. Croatia hat seine bisherigen sieben Spiele alle gewonnen und in dieser Saison bis heute nur ein Gegentor kassiert.
Zu allem Unglück verletzte sich Torwart Arthur Würfel beim Warmmachen. Für ihn ging Janek Schink ins Tor, bis Torwart René Wilke vom Spiel der zweiten Mannschaft aus Erligheim gekommen war. Janek Schink machte seine Sache recht gut und bewahrte seine Mannschaft mit guter Torwartleistung vor einem frühen Rückstand.
Dem TSV Ottmarsheim war die Stärke dieser Mannschaft bekannt. Deshalb versuchte man mit einem kontrollierten Spiel aus der Abwehr heraus den Gegner weit vom eigenen Tor fernzuhalten. Wie das 2:0 zeigt, gelang das auch über weite Strecken.
Auch zu Beginn der zweiten Spielhälfte konnte man sich dem Kombinationswirbel der Croatia Mannschaft entgegenstellen. Nachdem Benjamin Klass kurz vor der Strafraungrenze gefoult wurde, hatte Guiseppe Bellantoni mit einem Freistoß die Chance zum Anschlusstreffer.
In der 59. Minute erzielt ein Ottmarsheimer Abwehrspieler per Kopf ein klassisches Eigentor. Danach fallen die Gegentore im Minutentakt. In der 70. Minute steht es 7:0 und in den letzten acht Minuten erhöht Croatia auf 11:0.

Besser machte es TSV Ottmarsheim II. Die zweite Mannschaft verlor bei SKV Erligheim durch ein Eigentor knapp mit 1:0 Toren.

September 2015

(SV Germania Bietigheim 2 – TSV Ottmarsheim 1. Nachholspiel vom Sonntag. am 22.09.15)

Bei der vorgestrigen 5:1 Niederlage des TSV Ottmarsheim 1 gegen die zweite Mannschaft des SV Germania Bietigheim hätten die zwei Halbzeiten nicht unterschiedlicher aussehen können.
Klarer Favorit war schon vor der Partie der SV Germania Bietigheim. Während dieser in der Tabelle oben mitspielt, steckt der TSV Ottmarsheim im Mittelfeld fest. Dennoch wollte der TSV nichts unversucht lassen und war hochmotiviert, dem Widersacher drei Punkte abzuknüpfen.
Doch die Partie begann so gar nicht nach der Vorstellung von TSV Trainer Matthias Trinkner. Nach nicht einmal einer gespielten Minute konnte der SV zum 1:0 einschieben, nachdem der TSV den Ball leichtfertig im Aufbauspiel verschenkt hatte. Im weiteren Spielverlauf trat die Germania klar dominant auf und ließ der Ottmarsheimer Defensivmannschaft kaum Zeit zum Durchatmen. Mit schnellen Ballstafetten kombinierten sie sich immer wieder vors Gästetor und konnten so in der 12. Minute bereits auf 2:0 erhöhen. Nicht einmal drei Minuten später schaffte es der Gastgeber erneut sich bis in den Fünf-Meter-Raum durchzuspielen. Indem der Bietigheimer Stürmer am TSV-Keeper Arthur Würfel vorbeilupfte, verwandelte er zum 3:0. Direkt im Anschluss fiel das nächste Gegentor für den TSV, der verzweifelt versuchte weitere Gegentore zu vermeiden. Nachdem erneut ein weitgeschlagener Diagonalball vom Bietigheimer Flügelspieler ungestört kontrolliert werden konnte, musste der Heim-Stürmer nur noch seinen Fuß hinheben, um die flache Hereingabe zum 4:0 zu verweten.
Erst nach dem vierten Gegentor begann der TSV Ottmarsheim sich zu wehren. Das Spiel pendelte sich nun mehr und mehr im Mittelfeld ein und der SV kam, trotz andauernder spielerischer Überlegenheit, kaum noch zu Torchancen. Erst als sich der ottmarsheimer Innenverteidiger Janek Schink während der Rückwärtsbewegung ohne Fremdeinwirkung am Oberschenkel verletzte, nutzte die Germania die entstandene Lücke aus und schob zum 5:0 ein. So endete die erste Halbzeit.

Die zweite Halbzeit begann weniger dominant aus Sicht der Heimmannschaft. Der SV Germania Bietigheim ließ sein Offensivspiel vermissen und schenkte dem TSV vermehrt Räume im Mittelfeld. Dieser wusste diese auch gleich zu nutzen und kam durch Fernschüsse von Sebastian Thamm und Ingo Sommer in der 51. und 52. Minute gleich zu zwei guten Torchancen. Eine Minute später sollte die Gastmannschaft bereits für ihren Ehrgeiz und Kampfgeist belohnt werden. Nach einem Freistoß köpfte einer der bietigheimer Abwehrspieler versehentlich ins eigene Tor und baute mit diesem Eigentor den TSV weiter auf. Der TSV übernahm jetzt die Kontrolle über das Mittelfeld, schaffte es jedoch kaum sich in Tornähe zu kombinieren. Die Germania schien sich derweilen auf der eigenen Führung auszuruhen, sie agierte passiv und kam erst in der 74. Minute wieder zu einem Torabschluss, der aber leicht vom ottmarsheimer Torwart Arthus Würfel pariert werden konnte.
Desweiteren schaffte es der TSV Ottmarsheim nicht mehr, sich für seine engagierte Leistung zu belohnen und der SV Germania Bietigheim gewann das Spiel verdient mit 5:1. Dennoch überzeugten die Ottmarsheimer vor allem in der zweiten Halbzeit durch ihren starken Teamgeist und Wille zum Sieg.

TSV Ottmarsheim 2 verliert gegen den FV Roßwag 1 mit 1:4, verkauft sich dennoch kämpferisch und engagiert.

Zu Beginn der Partie macht der FV Roßwag 1 schnell deutlich, welches Team das spielerisch dominantere auf dem Platz ist. Doch der TSV Ottmarsheim 2 hält mit starkem Kampfgeist und guter Laufleistung dagegen. In der 10. Minute sollten sie für diesen Einsatz auch schon dafür belohnt werden. In einem Konter verlängert Stefan Maier per Kopf auf Tim Herrmann, der den gegnerischen Abwehrspieler umlaufen kann und gekonnt mit dem Außenriss den Ball im Tor versenkt.
Die folgenden 35 Minuten spielen sich weitestgehend im Mittelfeld ab. FV Roßwag ist zwar immernoch die dominantere Mannschaft, kann die Ottmarsheimer Abwehr aber nicht überwinden. Nur in den letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit können sie sich gefährlichere Torchancen erarbeiten, von denen zwei allerdings der Ottmarsheimer Keeper Rene Wilke souverän im eins-gegen-eins entschärft. Die letzte Aktion der ersten Hälfte hat der Kapitän vom FV Roßwag Steffen Magdalinski, der frei vor dem Tor den Ball über die Latte köpft.

Die zweite Halbzeit beginnt zunächst so, wie die erste endete. Doch mit der Zeit schwinden bei den Ottmarsheimern die Kräfte. So kommt es zu einem unnötigen Foul im Ottmarsheimer Strafraum. Der darauffolgende Strafstoß wird vom FV Roßwag sicher zum 1:1 verwandelt. Im folgenden Spielverlauf verschieben die Reihen des TSVs immer langsamer und der FV kommt zu Torchancen. In der 67. Minute wird der FV-Stürmer schön in die Spitze geschickt und überwindet diesmal den Torwart der Heimmannschaft. Nur 2 Minuten später genau die gleiche Szene, nur dass diesmal der Stürmer kurz vor dem Tor querlegt – neuer Spielstand: 1:3. In den letzten Spielminuten ist es noch einmal Rene Wilke, der gut gegen den allein heranstürmenden Offensivmann vom FV Roßwag pariert, der Rest der Mannschaft hat seine letzten Kraftreserven scheinbar aufgebraucht. So passiert es, dass Roßwag noch in der 87. Minuten nach guter Flanke zum Endergebnis 1:4 einköpft.

Im direkten Anschluss spielte der TSV Ottmarsheim 1 gegen die zweite Mannschaft des FV Roßwag. Hier beginnt der TSV mit viel Druck auf das gegnerische Tor. Schon in der 12. Minute landet ein starker Schuss von TSV Mittelfeldakteur Sebastian Thamm am Pfosten, nachdem er durch einen langen Einwurf gut in Szene gesetzt wurde. Nur zwei Minuten später erzielt Ottmarsheim durch ein Kopfballtor von Ingo Sommer das 1:0, die Flanke dazu kam von Daniel Reich. Anschließend bleiben die Torchancen aber auf beiden Seiten aus. Erst in der 26. Minute kommt es wieder zu einem richten Torabschluss, und was für einer. Der Ottmarsheimer Außenverteidiger Guiseppe Bellantoni schießt nach verunglücktem Klärungsversuch der FV-Hintermannschaft aus 25 Meter Entfernung ins linke Eck und erhöht damit auf 2:0. 15 Minuten später muss der Außenverteidiger des anderen Teams mit Gelb-Rot vom Platz, dennoch schafft es der bis dahin weitestgehend unauffällige FV Roßwag 2 in der 45. Minute mit einem Kopfballtor auf 2:1 zu verkürzen.

In der zweiten Halbzeit lässt der TSV sein zuvor gezeigtes Aufbauspiel immer mehr vermissen und schenkt dem FV Roßwag zunehmend mehr Raum im Mittelfeld. So geschieht es, dass der FV nach einem Eckball den Ausgleich erzielt. Die Ottmarsheimer zeigen erst in der 63. Minute durch Stürmer Ingo Sommer eine Reaktion. Dieser schießt überlegt von der gegnerischen Strafraumgrenze den Ball in den rechten Winkel. Damit ist die Führung wieder hergestellt. In der 75. MInute ist es erneut Ingo Sommer vom TSV, der aus fast der gleichen Situation das 4:2 erzielen kann. Im Anschluss an das vierte Tor scheinen sich beide Teams mit dem Spielstand arrangiert zu haben, es passiert nun nicht mehr viel auf dem Spielfeld bis der Schiedsrichter die Partie beendet.

August 2015

Wieder keine Punkte für die Ottmarsheimer Fußballer

TSV Ottmarsheim I führt gegen TASV Hessigheim II mit 2:0, gibt das Spiel aber noch aus der Hand.

Nach der ersten halben Stunde war es nur noch eine Frage, wie hoch der Sieg gegen TASV Hessigheim II ausfallen könnte. Doch dann verletzte sich Gianluca Bellantoni in einem Zweikampf so schwer, dass er vom Platz getragen werden musste.
Bis dahin bot sich den Zuschauern ein munteres Spiel. In der 4. Minute geht Gianluca Bellantoni alleine auf den Hessigheimer Keeper zu, scheitert aber an diesem. Im Gegenzug eine klare Torchance für Hessigheim, doch Arthur Würfel klärt einen Schuss aus fünf Metern mit der Hand reflexartig.

In der 8. Minute wird Gianluca Bellantoni auf der Mittelstürmerposition von Daniel Reich gut angespielt, er läuft noch ein paar Meter mit dem Ball und erzielt mit einem Flachschuss die Führung für Ottmarsheim.
Kurz darauf wird Benjamin Claas im Strafraum gefoult. Dennis Mohr verwandelt den Elfmeter sicher zum 2:0. Ab der 27. Minute spielt Florian Giehl für den verletzten Christoffer Borke in der Abwehr. In der 36. Minute muss Gianluca Bellantoni verletzt vom Platz, für ihn kommt Ingo Sommer ins Spiel. Der Angriffselan der Ottmarsheimer ist jetzt dahin.
In der 40. Minute ein Freistoß aus 20 Metern für Hessigheim. Mit einem Klasseschuss über die Mauer verkürzt Gabriel Diaz auf 2:1. Mit diesem Ergebnis werden auch die Seiten gewechselt.

In der 70. Minute muss Robin Burkhardt nach einem Allerweltsfoul mit gelbroter Karte vom Feld. Für Ottmarsheim wird es nun schwer, in Unterzahl die knappe Führung zu verteidigen. Kurz darauf wird Gabriel Diaz im Mittelfeld angespielt, er setzt sich in der Mitte dynamisch durch, wird dabei nicht entschlossen genug gestört und erzielt den 2:2 Ausgleich.
Hessigheim drängt nun auf den Siegtreffer, der dann auch vier Minuten vor Spielende fällt. Aus der Ottmarsheimer Abwehr heraus wird zu kurz geklärt. Der Ball landet bei einem Hessigheimer Spieler, der mit einem strammen Schuss das 2:3 erzielt. In der Schlussminute wird ein Schuss von Janek Schink auf der Linie geklärt.

Auch TSV Ottmarsheim II hat sich nicht mit Ruhm bekleckert, denn die Mannschaft verlor gegen VfL Gemmrigheim II mit 2:7 Toren. Der TSV ging durch ein Kopfballtor von Marc Berner mit 1:0 in Führung. Gemmrigheim glich durch Emmanuele Ferro zum 1:1 aus und ging durch Tom Kraudt mit 1:2 in Führung. Erik Ahlgrimm glich mit einem Kopfballtor zum 2:2 aus.
Bis zur Pause führte dann Gemmrigheim durch Tore von Daniel Mozer, Julian Joos mit einem sehenswerten Heber und Andre Sack 2:5. Nach der Pause erhöhten Velat Kajun und Mario Ardis auf 2:7.

Kein erfolgreicher Start für den TSV Ottmarsheim in die neue Runde
Unglückliche 1:0 Niederlage gegen FV Kirchheim II
Der TSV Ottmarsheim bestimmt auf dem Kunstrasenplatz in Kirchheim das Spiel, vergibt aber zu viele klare Chancen und verliert sein erstes Spiel in der neuen Staffel.
Beim TSV fehlten mit den Bellantoni Brüdern zwei wichtige Akteure. Vor allem Gianluca wurde im Sturm vermisst.
Der TSV Ottmarsheim fand ganz gut ins Spiel und hatte in der ersten Spielhälfte auch mehrere Chancen zur Führung. In der 15. Minute wird Sebastian Lutz-Dettinger in der Sturmmitte gut eingesetzt. Er geht alleine auf den Torwart Lukas Hennig zu, umspielt diesen, wird dann aber zu weit nach rechts abgedrängt, sein Torschuss wird von einem Verteidiger geklärt.

Kurz darauf wird Ingo Sommer in klarer Abseitsposition angespielt – der Schiedsrichter pfeift nicht – doch auch Sommer scheitert mit seinem Schuss am gut reagierenden Lukas Hennig.
In der 26. Minute klärt Arthur Würfel den ersten scharfen Schuss zur Ecke. Nach dem Eckball köpft Matthias Brändle das überraschende 1:0 für Kirchheim. Nach dem Anspiel kommt Ottmarsheim zu einem Eckball. Ein Kirchheimer Abwehrspieler erzielt mit einem Eigentor den vermeintlichen 1:1 Ausgleich, doch der Schiedsrichter erkennt das Tor aus unerfindlichen Gründen nicht an.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit muss Matthias Magdalinski verletzt vom Feld. Für ihn spielt Andi Ziegler in der Abwehr. Benjamin Claas und Stephan Merkle wechseln in den Sturm. Ottmarsheim drängt nun mit Macht auf den Ausgleich, doch in der Offensive wird oft zu überhastet oder zu ungenau gespielt.
In der 48. Minute nimmt ein Kirchheimer Abwehrspieler im Strafraum den Ball mit dem Oberarm mit, doch der Schiedsrichter pfeift wieder nicht. Nach einem Freistoß erläuft sich Benjamin Claas aus dem Halbfeld kommend den Ball und erzielt mit einem platzierten Schuss ein Tor. Doch dieses Mal pfeift der Schiedsrichter abseits und verweigert den Ottmarsheimern zum zweiten Mal ein klares Tor

Sebastian Thamm kommt für Andi Ziegler ins Spiel. Ottmarsheim spielt nun mit einer Dreier Abwehrkette, doch auch diese offensivere Variante führt nicht mehr zum erhofften Torerfolg.
In der Nachspielzeit muss zu allem Überfluss Kevin Wiedmann nach einem Frustfoul mit roter Karte vom Platz – für Ottmarsheim kein erfolgreicher Tag.

Mai 2015

Klarer 7:0 Heimsieg für den TSV Ottmarsheim gegen FV Markgröningen

Torhüter Jan Rosenberger beendet seine Aktiven Karriere

Trotz klarer Tabellenführung, erreichter Meisterschaft und vorabendlicher Meisterfeier legte sich die Mannschaft von Anfang an mächtig ins Zeug. Gleich in der ersten Minute wird Stephan Merkle im Strafraum gefoult. Ingo Sommer verwandelt den Strafraum sicher zum 1:0.

In der 10. Minute wird ein starker Lauf von Matthias Magdalinski im letzten Moment vom gegnerischen Torwart gestoppt. Zwei Minuten später setzt sich Stephan Merkle auf der linken Seite durch, Benjamin Class jagt den Querpass zum 2:0 unter die Latte. Kurz darauf erläuft sich der in der Sturmspitze spielende Benjamin Class einen langen Abschlag von Jan Rosenberger und erzielt mit einem überlegten Linksschuss das 3:0.
Der TSV Ottmarsheim kombiniert in der ersten Spielhälfte bisher sehr gut und erspielt sich weitere Torchancen. In der 25. Minute ein schöner Spielzug über die linke Seite. Stephan Merkle bringt mit einem schönen Pass Sebastian Lutz-Dettinger ins Spiel, der zuerst den Torwart anschießt, dann aber im Nachschuss zum 4:0 vollendet.

Der gut aufgelegte Stephan Merkle, der die letzten vier Toren vorbereitet hatte, verwertet einen guten Pass von Kevin Wiedmann zum 5:0.
Bei einer so deutlichen Führung lässt in der zweiten Halbzeit der Elan etwas nach.

Der nächste Höhepunkt des Spiels war dann die Auswechselung von „Hosse“ Jan Rosenberger. Hosse hat seit 1982 mit ein paar Jahren Unterbrechung aktiv Fußball gespielt. Dafür wurde er von jedem Feldspieler dankbar verabschiedet.
Aber es wurde auch noch Fußball gespielt. In der 76. Minute legt Ingo Sommer Dennis Mohr den Ball auf. Dennis jagt den Ball zum 6:0 unter die Latte.
In der letzten Spielminute passt Robin Burkhardt in die Spitze auf Sebastian Ivenz. Der läuft durch, umspielt den Torwart und erzielt das 7:0. Danach holt er sich bei seiner Freundin Katrin einen Kuss ab; die gelbe Karte dafür nimmt er mit Humor entgegen.

TSV Ottmarsheim I ist vier Spieltage vor Abschluss der Runde schon Meister

6:2 Auswärtssieg beim SV Wiernsheim II sichert den Aufstieg

Vor allem in der ersten Halbzeit zeigte der TSV Ottmarsheim eine gute Leistung und lag nach 45 Minuten mit 4:0 in Front.

In der 10. Minute ein guter Pass auf Robin Burkhardt. Seine Flanke köpft Ingo Sommer überlegt zum 0:1 ein. Ottmarsheim spielt überlegt und überlegen und dominiert das Spiel.
Nach 20 Minuten muss Sebastian Thamm mit Knieproblemen vom Platz. Robin Burkhardt wechselt auf die Zehner Position und Stephan Merkle besetzt den linken Flügel.

Die Ottmarsheimer schießen in der Folgezeit immer wieder aufs Wiernsheimer Tor, doch entweder hält der Torwart oder der Ball geht knapp vorbei oder er landet am Pfosten.
In der 38. Minute dann ein langer Einwurf von Stephan Merkle auf Höhe der Strafraumgrenze zu Robin Burkhardt, der per Fuß auf 0:2 erhöht. Nach einem Fehlpass eines Wiernsheimer Innenverteidigers kommt Stephan Merkle an den Ball. Sein flacher Schuss ins linke Eck führt zum 0:3.
Ottmarsheim stört schon am gegnerischen Strafraum das Aufbauspiel der Wiernsheimer, sodass diese bisher kaum zu einem Torschuss kommen.

Ottmarsheim wechselt aus. Janek Schink kommt für Sebastian Ivenz und Kilian Dengel für Ingo Sommer. Kilian drippelt sich gleich durch die Abwehr, lupft den Ball überlegt zu Stephan Merkle, der den Ball überlegt zum 0:4 einschiebt.
In der 47. Minute kommt Wiernsheim nach einem langen Ball zum ersten Torschuss, doch Rene Wielke hält den Ball sicher. Kilian Dengel erhöht auf 0:5, nachdem ein missglückter Klärungsversuch der gegnerischen Mannschaft von Matthias Magdalinski abgefangen wurde und Robin Burkhardt den Ball durch die Gasse auf Kilian Dengel gesteckt hatte.

Wiernsheim kommt nun besser ins Spiel, das überlegte Aufbauspiel der Ottmarsheimer wird vermisst. Nach einem Missverständnis in der Abwehr kommt der Wiernsheimer Kapitän an den Ball und überlupft Rene Wilke zum 1:5. In der 70. Minute kommt Wiernsheim nach einem unglücklichen Passpiel zum 2:5.
Doch auch die Wiernsheimer Abwehr macht Fehler. Ein Verteidiger überspielt im Getümmel seinen eigenen Torwart, Ingo Sommer schiebt den Ball locker mit der Brust zum 2:6 ins Tor.

Mit diesen drei Punkten hat sich der TSV Ottmarsheim vier Spiele vor Saisonende die Meisterschaft gesichert. Am nächsten Sonntag spielt Ottmarsheim zuhause gegen Kleinglattbach. Vor dem Spiel findet die Meisterwimpelübergabe durch den Staffelleiter statt. Die Spieler hoffen auf viele Fans, die den neuen Meister gebührend feiern.

**TSV Ottmarsheim II gewinnt gegen D.I.T.I.P. Ludwigsburg 3:0+*

Endlich ein klarer Heimerfolg für TSV Ottmarsheim II

Der TSV Ottmarsheim war die spielerisch bessere Mannschaft, doch die Ludwigsburger Mannschaft war mehrmals mit Kontern gefährlich. Torwart Artur Würfel war der Mann, der mit seinen Paraden die Null hielt.
In der 14. Minute eine schöne Kombination auf der rechten Seite über Daniel Reich und Stefan Merkle, der gut zur Mitte passt auf Sebastian Lutz-Dettinger. Der umspielt seinen Gegenspieler mit einer geschickten Täuschung und erzielt mit einem platzierten Schuss das 1:0 für den TSV. Ottmarsheim kombiniert in diesem Spiel recht gut. Der Gegner überbrückt das Mittelfeld meist mit langen Bällen.

In der 38. Minute klärt Artur Würfel reaktionsschnell gegen einen durchgelaufenen D.I.T.I.P. Stürmer.
Ottmarsheim hat in der ersten Halbzeit noch weitere Chancen, ist im Abschluss aber zu unkonzentriert.
Kurz nach der Halbzeitpause eine Konterchance für die Gäste aus Ludwigsburg, der Ball klatscht auf das Lattenkreuz. Im Gegenzug stürmt Kilian Dengel mit Elan in den Strafraum und wird regelwidrig gelegt. Den Elfmeter verwandelt Dennis Mohr in gewohnt sicherer Manier zum 2:0.
-
Ab der 55. Minute spielt Patrick Wilke für Stefan Merkle. Eine Minute später wieder ein guter Konter für die Ludwigsburger Mannschaft, doch der Stürmer schießt am Tor vorbei. In der 60. Minute klärt Artur Würfel mit einer tollen Fußabwehr. Dem Ottmarsheimer Torwart und dem Unvermögen der gegnerischen Stürmer ist bis jetzt das zu Null zu verdanken.
In der 61. Minute lässt der Gegner dann auch noch eine Elfmeterchance aus – der Ball landet an der Latte. Ingo Sommer wird dann noch für Sebastian Lutz-Dettinger eingewechselt und Luca Link sorgt in der 78 Minute für klare Verhältnisse, indem er mit einem strammen Flachschuss aus 20 Metern das 3:0 erzielt.

April 2015

TSV Ottmarsheim II: Auswärtsniederlage in der letzten Minute

Die Ottmarsheimer verlieren beim SGV Murr 2:1

Die Ottmarsheimer Mannschaft hat in Murr ganz gut mitgespielt, dann aber in der Nachspielzeit recht unglücklich verloren.

Von Anfang an spielte der TSV ganz gut mit. In der 7. Minute eine gute Kombination über die rechte Seite. Stefan Maiers Schuss geht aber am Tor vorbei. Im Gegenzug läuft ein Murrer Stürmer auf den Torwart zu, doch Artur Würfel steht gut und wehrt den Schuss ab.

In der 22. Minute lenkt der Ottmarsheimer Torwart einen Schuss an die Latte. Kurz darauf ein langer Ball von Guiseppe Bellantoni in die Spitze. Benjamin Claas versucht es mit einem Heber, der aber knapp am Lattenkreuz vorbeifliegt.
Nach einer halben Stunde setzt sich Stefan Maier im Strafraum durch, sein Flachschuss verfehlt das Tor nur um Zentimeter. Beide Mannschaften kombinieren gut, was bisher fehlt, sind die Tore.
In der 52. Minute führt ein leichtfertiger Ballverlust im Mittelfeld zu einem SGV Konter, der zum 1:0 abgeschlossen wird. Vier Minuten später wird ein guter Freistoß von Guiseppe Bellantoni vom gegnerischen Torwart mit Mühe über die Latte gelenkt.

Matthias Magdalinski flankt in der 62. Minute zur Mitte, Pelle Liesegang köpft den Ball zum 1:1 Ausgleich ins Tor. Murr drängt nun auf den Sieg, kann aber bisher die Ottmarsheimer Abwehr nicht knacken.
In der ersten Minute der Nachspielzeit gibt es beinahe an der Eckfahne einen Freistoß für Murr. Der Ball wird in den Fünfmeterraum geschlagen. Aus einer Spielertraube heraus bugsiert ein Murrer Spieler den Ball über die Linie; ein glücklicher Sieg für SGV Murr II.

Der TSV Ottmarsheim schafft sich einen Elfpunktevorsprung

Enger 3:2 Heimsiege im Lokalderby gegen SV Walheim II

Da der Tabellenzweite TSV Enzweihingen gegen Erligheim mit 4:5 Toren unterlag, hat Ottmarsheim nun bei noch fünf ausstehenden Spielen einen Vorsprung von elf Punkten.

Überrascht war man als Beobachter, dass Trainer Matthias Trinkner Daniel Reich in die Sturmspitze stellte. Doch diese Überraschungsvariante bewährte sich schon nach zwei Minuten. Daniel Reich, inzwischen 38 Jahre alt, erläuft sich mit einem dynamischen Sprint den Ball auf Linksaußenposition und passt zur Mitte auf Dennis Mohr. Der zieht aus zwanzig Metern ab. Der Ball schlägt neben dem Pfosten zum frühen 1:0 für Ottmarsheim ein.

In der 11. Minute spielt der Walheimer Torwart den Ball etwas ungenau nach vorne, Daniel Reich geht dazwischen, schnappt sich den Ball, überspielt den Torwart und Sebastian Thamm hat freie Bahn zum 2:0 für den TSV Ottmarsheim.
So wie sich der TSV Ottmarsheim in den ersten Minuten präsentiert, denkt jeder, dieses Spiel ist gelaufen – doch dem ist nicht so. In der 15. Minute klärt Janek Schink nicht entschlossen genug und Kai Müller verkürzt auf 2:1.

Ottmarsheim hat in der Folgezeit noch einige Chancen zur Resultatsverbesserung – Andi Zieglers Schuss wird vom Torwart entschärft, Daniel Reich nimmt einen Ball direkt, schießt aber scharf übers Tor. Das gepflegte Kurzpassspiel der ersten Minuten ist nicht mehr zu sehen.

Nach der Halbzeit kommt Walheim besser ins Spiel. In der 52. Minute wird in der Abwehr der Ball vertändelt. Die Situation kann nur durch ein Foulspiel 20 Meter vor dem Ottmarsheimer Tor geklärt werden. Den Freistoß verwandelt Kai Müller mit einem fulminanten Schuss zum 2:2 Ausgleich.
Ottmarsheim will nun mit aller Gewalt die Führung. Viele Aktionen sind aber zu überhastet. Die Überlegenheit des TSV zeigt sich aber daran, dass der Walheimer Torwart viel mehr beschäftigt wird als Rene Wilke im Ottmarsheimer Tor.

In der 75. Minute ein Pass in die Spitze auf Robin Burkhardt. Dessen Schuss wird abgeblockt, Matthias Magdalinski ist mitgelaufen und erzielt den umjubelten Siegtreffer. Schiedsrichter Bernd Schneider aus Auenwald war ein umsichtiger Refferee.

Der TSV Ottmarsheim II kommt gegen TSV Benningen II gut ins Spiel, führt nach zwanzig Minuten 2:0 durch Tore von Sebastian Lutz-Dettinger und Pelle Liesegang, muss dann noch vor der Halbzeitpause das 2:1 hinnehmen. Nach der Halbzeit gibt man das gut begonnene Spiel vor allem durch individuelle Fehler aus der Hand und unterliegt schließlich mit 2:4 Toren.

Der TSV Ottmarsheim festigt mit einem Auswärtssieg die Tabellenführung

3:0 Auswärtssieg beim TSV Kleinsachsenheim II
Die Spieler um Trainer Trinkner gehen früh in Führung, tun sich in der ersten Halbzeit schwer und kommen dann erst in der zweiten Halbzeit zu diesem klaren Ergebnis.

Ottmarsheim legt gleich gewaltig los. Schon in der ersten Minute geht ein Kopfball von Ingo Sommer an die Latte. Kurz darauf überläuft Andi Ziegler seinen Gegenspieler, schießt dann aber allein vor dem Torwart am Kasten vorbei. In der 5. Minute passt Dennis Mohr auf Sebastian Thamm, der mit einem platzierten Flachschuss das 0:1 erzielt.

Ottmarsheim glänzt in dieser Phase mit einem guten Kurzpassspiel. Nach zehn Minuten geht diese gute spielerische Linie aber verloren. Kleinsachsenheim kommt besser ins Spiel. Rene Wilke entschärft eine scharf hereingegebene Flanke kurz vor der Torlinie.
In der 34. Minute rutscht Sebastian Ivenz aus und wird von seinem Gegenspieler unglücklich am Kopf getroffen und muss durch Sebastian Lutz-Dettinger ersetzt werden.
Nach der Halbzeitpause bleibt der etwas angeschlagene Dennis Mohr auf der Bank und Sebastian Ivenz kommt wieder ins Spiel. In der 49. Minute ein schneller Konter über Matthias Magdalinski, dessen Flanke kommt zu Robin Burkhardt, sein Schuss geht am Tor vorbei. Kurz darauf wird Ingo Sommer gut freigespielt, verschafft sich durch eine Körpertäuschung freie Schussbahn, schießt aber den Torwart an. Der TSV Ottmarsheim ist nun wieder im Spiel.
Wieder ein guter Flankenlauf von Matthias Magdalinski, der eine Superflanke auf den langen Pfosten schlägt. Dort hat sich Sebastian Lutz-Dettinger freigelaufen und erzielt mit einem wuchtigen Kopfball das beruhigende 0:2.

Trainer Trinkner bringt mit Luca Link und Dennis Mohr zwei neue Kräfte. Nach einem Eckball von Sebastian Ivenz geht der Schuss von Dennis Mohr knapp am Pfosten vorbei. In der 71. Minute läuft Robin Burkhardt in Mittelstürmerposition durch, passt dann uneigennützig quer auf Sebastian Lutz-Dettinger, doch der Torwart klärt im letzten Moment.
Für den angeschlagenen Janek Schink kommt in der 74. Minute noch einmal Sebastian Thamm ins Spiel. Luca Link rückt zurück in die Abwehrreihe. In der 82. Minute kommt nach einem Eckball ein Sachsenheimer Stürmer frei zum Kopfball. Rene Wilke steht gut und hält den Ball sicher.
Kurz vor Spielende wird Sebastian Lutz-Dettinger einschussbereit von den Beinen geholt. Dennis Mohr verwandelt mit einem trockenen Flachschuss den Elfmeter sicher zum 0:3.

Die zweite Mannschaft verliert beim TSV Steiheim II mit 6:1 Toren. Den Ehrentreffer für Ottmarsheim schießt Jan Rosenberger. dl

März 2015

Rene Wilke hält den Auswärtssieg fest

Glücklicher 2:1 Sieg des TSV Ottmarsheim gegen VfR Sersheim II
Ottmarsheim führt klar mit 2:0, Sersheim kämpft sich zurück, erreicht aber nicht mehr als den Anschlusstreffer.

Die Partie ist in den ersten Minuten ausgeglichen. In der 10. Minute wird Robin Burkhardt an der Außenlinie gefoult. Die Freistoßflanke von Guiseppe Bellantoni legt Sebastian Ivenz per Kopf zurück auf Robin Burkhardt, der vollendet mit einem trockenen Schuss zum 0:1.

Ottmarsheim bestimmt weiterhin das Spiel, doch Sersheim ist mit schnellen Kontern gefährlich. In der 16. Minute klärt Rene Wilke mit guter Fußabwehr.
Sersheim kommt immer besser ins Spiel. Doch Rene Wilke hält bis jetzt souverän seinen Kasten sauber. Ab der 23. Minute spielt Stephan Merkle für den angeschlagenen Dennis Mohr. In der 29. Minute kann die Sersheimer Abwehr nicht klären, Stephan Merkle reagiert am schnellsten und erzielt mit einem Schuss aus sieben Metern das 0:2.

Nach der Halbzeitpause will Sersheim das Spiel natürlich noch umbiegen. Dennis Mohr, der dem Ottmarsheimer Spiel wieder mehr Linie geben soll, wird für Ingo Sommer eingewechselt. In der 63. Minute führt ein abgefälschter Freistoß zum 1:2 Anschlusstreffer. Die folgenden Minuten sind dann eine Abwehrschlacht, die der TSV mit Können, mit einem guten Torwart, aber auch mit etwas Glück übersteht.

Die zweite Mannschaft hatte ein Heimspiel gegen Höpfigheim II, das mit 2:4 verloren wurde. Zur Halbzeit stand es schon 0:3, doch die Mannschaft kämpfte sich auf 2:3 heran, musste dann aber noch den vierten Treffer hinnehmen.

Der TSV Ottmarsheim kommt gut aus der Winterpause: 3:2 Sieg gegen SV Iptingen II

Ottmarsheim setzt sich mit Beharrlichkeit gegen einen starken Gegner durch

Beide Mannschaften spielen in den ersten Minuten kontrolliert aus ihrer Abwehr heraus, wobei Iptingen, das ihre zweite Mannschaft mit A-Klasse Spielern verstärkt hat, aggressiver in die Zweikämpfe geht.

Eine erste Chance für Ottmarsheim hat Sebastian Ivenz nach Flanke von Sebastian Lutz-Dettinger. Im Gegenzug wird ein Iptinger Stürmer im Strafraum umgerissen. Der gut leitende Schiedsrichter Bernd Knödler aus Illingen pfeift Elfmeter, den Rene Wilke zur Ecke abwehrt. Beim folgenden Eckball ist die Abwehr zu unschlüssig und es steht 1:0 für die Gäste.

Iptingen kombiniert nun sicher, aber Ottmarsheim kämpft und findet zurück ins Spiel. In der 17. Minute pfeift der Schiedsrichter ein Handspiel im Iptinger Strafraum. Dennis Mohr verwandelt sicher zum 1:1 Ausgleich. Ab der 23. Minute spielt Janek Schink für den gelbrot gefährdeten Andy Ziegler.

Der TSV Ottmarsheim hat nun die Kontrolle über das Spiel. Die Abwehr steht gut, Sebastian Ivenz und Dennis Mohr sind umsichtige Spielgestalter. Nach einer Magdalinski Flanke kommt Sebastian Riesner aus spitzem Winkel zum Schuss, doch der Ball geht leider über das Lattenkreuz. Kurz darauf schießt Stephan Merkle aus aussichtsreicher Position übers Tor. Ottmarsheim hat noch einige Möglichkeiten, um in Führung zu gehen, doch schließlich geht man mit dem Remis in die Pause.

In der 52. Minute die Chance zur Führung, doch der Schuss von Sebastian Lutz-Dettinger aus kurzer Distanz wird vom Gästetorwart reaktionsschnell geklärt. Trainer Matthias Trinkner setzt auf Sieg und verstärkt die Offensive, indem er Sebastian Thamm und Kilian Dengel ins Spiel bringt. Kurz nach seiner Einwechselung lässt Kilian Dengel seinen Gegenspieler stehen, passt zur Mitte auf Ingo Sommer und der vollendet zur 2:1 Führung.

In der 79. Minute setzt sich Sebastian Thamm auf der rechten Seite gekonnt durch, flankt gut nach Innen und Ingo Sommer , von dem man bis zum Ausgleichstor nicht viel gesehen hatte, versenkt den Ball per Seitfallschuss zur 3:1 Führung. Der Trainer hatte alles richtig gemacht, denn die beiden eingewechselten Spieler waren die entscheidenden Flankengeber.

Ottmarsheim hat nun noch weitere Chancen, kommt aber zu keinem weiteren Torerfolg. Die Iptinger Angriffe – hoch geschlagene Flanken in den Strafraum – werden vom gut haltenden Rene Wilke entschärft. In der letzten Minute der Nachspielzeit kommt Iptingen noch zum Anschlusstreffer.

Der Sieg von Ottmarsheim geht in Ordnung.

November 2014

11:1 Kantersieg des TSV Ottmarsheim bei FC Mezopotamya Bietigheim

Erste Halbzeit 1:1, zweite Halbzeit 10:0, ergibt 11:1

Der TSV Ottmarsheim zeigt in Bietigheim zwei Gesichter. In der ersten Spielhälfte gerät die Mannschaft von Matthias Trinkner mit 1:0 in Rückstand. In der zweiten Halbzeit schießt die Mannschaft zehn Tore.

Zum Spielverlauf: Ottmarsheim hat in den ersten Minuten das Spiel im Griff. Mezopotamya kommt nicht in die Ottmarsheimer Spielhälfte. Doch dann ist plötzlich der Kombinations- und Spielfluss dahin. Die Bietigheimer Mannschaft kommt zu zwei Eckbällen und geht in der 8. Minute mit einem platzierten Schuss in Führung.
Der TSV lässt sich damit aber nicht aus der Ruhe bringen – und das ist auch die derzeitige Stärke der jungen Mannschaft. Es wird weiter konzentriert kombiniert. In der 27. Minute spielt sich Sebastian Ivenz technisch gekonnt durch, wird dann aber im Strafraum rüde gefoult und muss wegen einer Knieprellung ausgewechselt werden. Janek Schink verwandelt den Elfmeter mit einem satten Schuss zum 1:1 Ausgleich. Für Sebastian Ivenz wird Kilian Dengel eingewechselt.
In der 38. Minute geht der schnelle Stephan Merkle alleine aufs Tor zu, bricht dann aber seinen Spurt ab und will quer spielen, sein Pass wird aber abgeblockt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit kommt Sebastian Ivenz wieder ins Spiel. In der 47. Minute eine schöne Kombination über den rechten Flügel. Matthias Magdalinski spielt auf Ingo Sommer, der passt zurück auf Sebastian Thamm, der mit einem Schuss ins lange Eck das 2:1 für Ottmarsheim erzielt. Kurz darauf wieder ein Angriff über die rechte Seite. Stephan Merkle passt zurück auf Sebastian Ivenz, der kurzentschlossen abzieht und auf 3:1 erhöht.
In der 58. Minute dann ein Angriff über die linke Seite. Ingo Sommer wird mit einem Querpass freigespielt und erzielt das 4:1. Ab der 70. Minute fallen die Tore dann im Minutentakt. 71. Minute Rückpass von der Grundlinie auf Luca Link, der aus 25 Metern abzieht zum 5:1. Eine Minute später das 6:1 durch einen Schuss aus 16 Meter von Sebu Thamm.
Robin Burkhardt überspielt den Torwart, schießt aus spitzem Winkel aufs Tor, Marc Berner drückt den Ball zum 7:1 über die Linie. Zwei Minuten später wird Robin Burkhardt im Mittelfeld angespielt, überläuft seine Gegenspieler, geht allein auf den Torwart zu, schießt diesen an, kommt etwas glücklich wieder an den Ball und erhöht auf 8:1
In der 82. Minute Elfmeter für Ottmarsheim. Janek Schink scheitert am Torwart, Guiseppe Bellantoni reagiert am schnellsten und vollendet zum 9:1.
86. Minute, Robin Burkhardt spielt auf Sebastian Ivenz, der mit Schwung aus dem Mittelfeld kommt und mit einem feinen Schuss in die lange Ecke das 10:1 erzielt. In der 87. Minute krönt Kilian Dengel seine gute Leistung mit einem strammen Schuss zum 11:1. Jetzt ist’s aber genug!

Mit einem 4:1 Heimsieg gegen den SKV Erligheim II gewann der TSV Ottmarsheim das letzte Spiel der Hinrunde.

Der Sieg war verdient und hätte auch höher ausfallen können. Die Gäste aus Erligheim fingen zwar stark an und erspielten sich in den ersten Minuten zwei gute Torchancen. Es dauerte aber nicht lange, bis der TSV das Geschehen kontrollierte.

Zum 1:0 traf Ingo Sommer in der 12. Minute. Von Giuseppe Bellantoni bedient, beförderte er den Ball aus rund 16 Metern ins Netz. Der Torhüter war machtlos – und so ging es im weiteren Verlauf auch seinen anderen Mannschaftskollegen. Es folgte eine Phase, in der die Ottmarsheimer eine Vielzahl an Großchancen vergaben. Ivenz, Borke, Bellantoni und Sommer scheiterten jeweils aus vielversprechender Position. Sander Eichinger traf nach einem Pass von Sommer nur den Pfosten.

Es verwunderte schon, dass den Erligheimern gerade in diesem Spielabschnitt der Ausgleich gelang. Tobias Frintz verwandelte in der 36. Minute einen Freistoß von der rechten Seite.
Trotz des Gegentreffers blieb die Heimmannschaft ruhig, konzentriert und ihrer Linie treu. Der Lohn war die erneute Führung kurz vor der Pause. Eichinger flankte auf Ivenz, der diesmal den Ball am Schlussmann vorbei ins Tor lenken konnte.

Die zweite Halbzeit brachte kein neues Bild. Der TSV Ottmarsheim beherrschte die Partie und kam immer wieder zu sehr guten Möglichkeiten. Eine davon nutzte Kilian Dengel nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff. Ein Einwurf von Sebastian Thamm gelangte bis vor das Tor der Gäste, wo Dengel wartete und zum 3:1 einschoss. Thamm sorgte in der 55. Minute für den letzten Treffer des Tages. Dabei war sein feiner Schlenzer aus rund 18 Metern ins linke untere Eck genauso sehenswert, wie seine ganze Leistung in diesem Spiel.

In der letzten halben Stunde ließen es die Gastgeber etwas ruhiger angehen, hätten die Führung aber dennoch ausbauen können. Großes Pech hatte Stephan Merkle, der nach einem schönen Alleingang dem Ball nicht genug Druck gab, so dass ihn der Gästetorwart gerade noch kurz vor der Linie abfangen konnte.

TSV Ottmarsheim I holt in Kleinglattbach drei Punkte

2:1 Sieg durch zwei Tore von Ingo Sommer

Ottmarsheim spielt von Beginn an forsch nach Vorne und setzt den Gegner unter Druck. In der 3. Minute spielt Sebastian Ivenz seinen Mittelstürmer, Ingo Sommer, an, der mit einem Schuss ins lange Eck seinen Torjägerinstinkt unterstreicht – 1:0 für Ottmarsheim.

In der 13. Minute muss eigentlich das 2:0 durch Ingo Sommer fallen. Er läuft alleine auf den Kleinglattbacher Torwart zu, aber schießt mit einem Gewaltschuss den Torwart um. Zehn Minuten später muss der Ottmarsheimer Spielmacher, Sebastian Ivenz, wegen einer Zerrung vom Feld, er wird durch Luca Link ersetzt. Kleinglattbach hat dann mit einem Freistoß, der an die Latte geht, die Chance zum Ausgleich. In der 34. Minute geht Guiseppe Bellantoni von der linken Abwehrseite aus mit dem Ball durch bis zur Grundlinie, schießt dann aber aus spitzem Winkel übers Tor – ein Rückpass wäre die bessere Lösung gewesen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit gibt Ottmarsheim das Spiel aus der Hand. Kleinglattbach kommt zu einer Reihe von Eckbällen und Freistößen, doch die Abwehr und Torhüter Jan Rosenberger überstehen diese Phase schadlos. Mit Marc Berner und Stephan Merkle bringt Trainer Matthias Trinkner zwei frische Kräfte.
Das Mittelfeld um Sebastian Thamm bekommt das Spiel wieder besser in den Griff. In der 78. Minute schlägt Janek Schink einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Ingo Sommer läuft in Position und erzielt den beruhigenden Treffer zum 2:0.

Kleinglattbach ist nun offensiver orientiert. Dadurch hat Ottmarsheim mehrere Konterchancen, die aber etwas leichtfertig vergeben wurden. In der Schlussminute verkürzt Kleinglattbach mit einem Freistoß auf 2:1

Oktober 2014

Glücklicher, aber hochverdienter Sieg des TSV Ottmarsheim

Ottmarsheim besiegt den TSV Wiernsheim II in letzter Sekunde mit 1:0

Glücklich war der Sieg deshalb, weil das Siegtor in der letzten Spielminute fiel. Hochverdient war der Sieg deshalb, weil der TSV Wiernsheim im gesamten Spiel nur einmal aufs Ottmarsheimer Tor geschossen hatte und weil es ein Eckballverhältnis von 18:1 gab.

Ottmarsheim kombinierte von Anfang an gefälliger und war im Mittelfeldspiel eindeutig überlegen. Wiernsheim dagegen spielte meist lange Bälle in die Spitze, die aber die von Jens Edler gut organisierte Abwehr kaum in Schwierigkeiten brachte.

In der 11. Minute gibt es dann die erste Aufregung. Kilian Dengel wird auf der linken Seite freigespielt, geht Richtung Strafraum, ist seinem Gegenspieler enteilt, wird dann kurz vor der Strafraumgrenze gelegt – eine ganz klare rote Karte. Der Schiedsrichter hat aber nicht den Mut in einer so frühen Spielphase einen Platzverweis auszusprechen.

In der Folgezeit hat der TSV eine Vielzahl von Eckbällen, doch die Mannschaft kommt nicht zum Torerfolg. In der 31. Minute dann ein flottes Kombinationsspiel zwischen Sebastian Ivenz und Kilian Dengel. Der Schuss wird zur Ecke geklärt. Den anschließenden Eckball köpft Ingo Sommer an die Latte. Mit 0:0 geht es in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit kommt Sebastian Riesner für Robin Burkhardt ins Spiel. Ottmarsheim versucht es nun mit der Brechstange, doch viele Aktionen sind zu überhastet oder es ist einfach auch viel Pech im Spiel. In der 78. Minute schießt dann Wiernsheim erstmals aufs Ottmarsheimer Tor, doch Jan Rosenberger ist Herr der Lage. Kurz darauf dann auch der erste Eckball für den TSV Wiernsheim. Keiner glaubt nach den vielen vergeblichen Versuche noch an einen Sieg der Ottmarsheim.

In der letzten Spielminute dann noch ein Ball auf Ingo Sommer. Der behauptet den Ball, setzt sich gegen seinen Gegenspieler durch und schießt mit letzter Energie den Ball ins Tor zum letztlich verdienten 1:0 Sieg des TSV Ottmarsheim.

Die zweite Mannschaft musste sich dem Tabellenführer mit 0:7 geschlagen geben.

TSV Ottmarsheim II punktet in Ludwigsburg

Die Ottmarsheimer Mannschaft schlägt DITIP Ludwigsburg II mit 4:1 Toren.

Die Mannschaft fand anfangs nur schwer ins Spiel. Durch eine gute Kombination über Matthias Herkle auf Ingo Sommer erzielt dieser in der 15. Minute das 0:1.Nach einer halben Stunde passt Sebastian Thamm auf Patrick Wilke, der flankt nach Innen und Andreas Dobler vollendet zum 0:2.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit haben beide Mannschaften keine gute Linie in ihrem Spiel. Viele Aktionen wirken etwas unorganisiert. In der 67. Minute ein guter Abschlag von Rene Wilke auf Patrick Wilke, der spielt quer auf Benjamin Class, dieser erzielt das 0:3 für Ottmarsheim.

Matthias Trinkner kommt dann für Abwehrspieler Felix Sing ins Spiel. Ingo Sommer übernimmt Sings Position in der Abwehr.
Mitte der zweiten Halbzeit kommt es zu Handgreiflichkeiten der gegnerischen Mannschaft. Benjamin Class wird dabei weggeschubst. Zwei gegnerische Spieler müssen mit Rot vom Platz. Weshalb Benjamin Class vom Platz musste, bleibt ein Geheimnis des Schiedsrichters.

In der 75. Minute schaltet sich Florian Giehl auf der linken Seite in den Angriff ein und erzielt mit einem guten Schuss in die kurze Ecke das 0.4.
Kurz vor Spielende kann DITIP Ludwigsburg nach einem Eckball auf 1:4 verkürzen. dl

TSV Ottmarsheim II kommt gegen SGV Murr II unter die Räder

Die Ottmarsheimer haben die erste halbe Stunde ein ordentliches Spiel gezeigt und bis zur 33. Minute geführt, doch dann reichten dem Gegner ein paar Minuten vor und nach der Halbzeit, um dem TSV Ottmarsheim II die Grenzen aufzuzeigen.

Murr dreht vom Anpfiff weg gleich mächtig auf, doch der TSV Ottmarsheim hält dagegen und findet immer besser ins Spiel. In der 14. Minute schlägt Guiseppe Bellantoni aus der eigenen Spielhälfte einen langen Ball in die Spitze. Der Torwart unterschätzt den Ball, der tückisch aufspringt über den Torwart hinweg zum 1:0 für Ottmarsheim im Tor landet – eine etwas glückliche Führung für Ottmarsheim.

Bis zur 33. Minute kann Torhüter Rene Wilke seinen Kasten sauber halten. Bei einem Eckball kann ein Spieler der SGV Murr den Ball in Ruhe annehmen, quer spielen zu einem freistehenden Mitspieler, der dann den Ausgleich erzielt. Ein Missverständnis zwischen Torwart und Abwehrspieler führt dann zum 1:2 für Murr. Mit einem schnellen Konter erzielt Murr die 1:3 Halbzeitführung.

In der zweiten Halbzeit kommen dann noch Matthias Trinkner, Daniel Reich und Clemens Milita ins Spiel. Für die SGV Murr reichen dann sieben Minuten, um auf 1:6 davonzuziehen. Die Tore fielen überwiegend nach Standards oder bei schnellen Kontern, so auch das 1:7 in der 77. Minute.

Daniel Reich und Matthias Trinkner hatten jeweils noch die Möglichkeit, das Ergebnis etwas freundlicher zu gestalten, doch die Murrer Mannschaft ließ keinen Torerfolg der Ottmarsheimer mehr zu. dl

September 2014

Beide Mannschaften des TSV Ottmarsheim verlieren

Ottmarsheim I verliert 1:2 gegen TSV Kleinsachsenheim II, Ottmarsheim II unterliegt der TSG Steinheim II mit 0:3

Der TSV Kleinsachsenheim ergreift gleich die Initiative und hat in der ersten Viertelstunde die besseren Spielanteile. Dann hat Ingo Sommer nach einem Eckball die erste Chance für Ottmarsheim, doch der Torwart klärt dessen Drehschuss.

In der 25. Minute geht ein Freistoß aus 30 Metern knapp übers Ottmarsheimer Tor.
Ein weiterer Schussversuch von Ingo Sommer führt nicht zum Torerfolg. Nach einem Abspielfehler auf der linken Abwehrseite läuft ein Sachsenheimer Stürmer allein auf Artur Würfel zu, doch dieser klärt mit guter Fußabwehr.

Gleich nach der Halbzeit ergreifen die Ottmarsheimer die Initiative und kommen zu mehreren Eckbällen und Freistößen, Doch der Torerfolg bleibt aus.
In der 54. Minute führt eine Unentschlossenheit in der Innenverteidigung zum Ballbesitz des Gegners. Mit einem Schuss ins lange Eck erzielt ein Sachsenheimer Stürmer das 0:1. Minuten später schießt ein generischer Stürmer freistehend über die Latte.
Ottmarsheim wechselt aus. Für Robin Burkhardt und Sebastian Riesner kommen Stefan Merkle und Andi Ziegler ins Spiel. In der 71. Minute wird Artur Würfel bei einer Abwehraktion vom Gegenspieler verletzt und muss durch Rene Wilke ersetzt werden.

Ottmarsheim will nun den Ausgleich erzwingen. Ein Kopfball von Robin Burkhardt wird vom Gästetorwart über die Latte gefaustet. Ein schneller Konter der Kleinsachsenheimer führt dann aber zum 0:2.
Der Anschlusstreffer von Stefan Merkle nach einem Eckball erzeugt noch einmal Spannung. Ottmarsheim drängt auf den Ausgleich, doch dieser wird von der gegnerischen Mannschaft mit erlaubten und unerlaubten Mitteln verhindert – die Folge, eine gelbrote Karte für einen Kleinsachsenheimer Spieler.

Ottmarsheim II hat in der ersten Halbzeit das konstruktivere Spiel und hätte auf Grund seiner Torchancen führen müssen. Unentschlossenheit und Unordnung in der Abwehr führen in der 35. Minute zum 0:1.
Michael Schneider zieht in der 43. Minute aus 25 Metern ab, doch sein Schuss wird zur Ecke abgewehrt. In der 62. Minute geht ein Linksschuss von Michael Schneider an die Latte.
Ein gut über die linke Seite vorgetragener Angriff führt zum 0:2. Schließlich erzielt die TSG Steinheim nach einem langen Ball in den Strafraum das 0.3.

Der Höhenflug der beiden Ottmarsheimer Mannschaften wurde an diesem Wochenende unterbrochen.

Beide Ottmarsheimer Mannschaften ohne Punktverlust

Ottmarsheim II gewinnt gegen GSV Höpfigheim II 6:2, Ottmarsheim I erkämpft sich gegen Sersheim II ein 3:2.

Beide Mannschaften mussten an diesem Spieltag einen Rückstand ausgleichen. Ottmarsheim II geriet gegen Höpfigheim in der 9. Minute in Rückstand. Nach einem Eckball kam ein Höpfigheimer Stürmer frei zum Kopfball und konnte das 1:0 markieren. Die Mannschaft spielte aber trotzdem ruhig ihren guten Kombinationsfußball weiter und kam zu ihren Chancen. In der 13. Minute wird Kilian Dengel an der linken Strafraumgrenze angespielt, er setzt sich kraftvoll durch und erzielt das 1:1.

In der 21. Minute dann ein unwiderstehlicher Lauf desselben Spielers. Er erkämpft sich am eigenen Strafraum den Ball, läuft trotz heftiger Gegenwehr einiger Gegner durch bis zum Höpfigheimer Strafraum und vollendet seinen 80 Metersprint zur 2:1 Führung.

Eine sehr gute Partie lieferten auf der rechten Seite Fabian Staib und Patrick Wilke, die mehrmals mit ihrem schnellen Direktspiel gute Chancen erarbeiteten.
Doch auch Höpfigheim hatte Chancen. In der 38. Minute lenkt Rene Wilke einen abgefälschten Ball reaktionsschnell zur Ecke. Kilian Dengel krönt seine gute Leistung mit dem Kopfball zur 3:1 Führung -übrigens ein reiner Hattrick innerhalb von 25 Minuten.

Florian Giehl prüft kurz vor dem Pausenpfiff nach einem langen Flankenlauf den Höpfigheimer Torwart mit einem Flachschuss.
In der 57. Minute muss Felix Sing wegen einer Zerrung durch Clemens Milita ersetzt werden. Fabian Staib wechselt deshalb in die Innenverteidigung. Kilian Dengels Fernschuss wird von Daniel Reich technisch fein gestoppt, er dreht sich und erzielt mit seinem starken linken Fuß die beruhigende 4:1 Führung.

In der 68. Minute wird ein Höpfigheimer Stürmer im Strafraum gefoult. Höpfigheim verkürzt durch Elfmeter auf 4:2. Im Gegenzug wird Daniel Reich kurz vor dem Strafraum gehalten. Jan Müller schießt den Freistoß zur 5:2 Führung ins lange Eck.

Ottmarsheim wechselt aus. Für Daniel Reich und Florian Staib kommen Andreas Dobler und Daniel Stange ins Spiel. In der 89. Minute noch eine gute Kombination der Ottmarsheimer. Patrick Wilke behauptet den Ball geschickt, passt auf Clemens Milita, der flankt zur Mitte und Stefan Maier belohnt sich mit einem überlegten Schuss ins Tor zum 6:2 Endstand.

Auch Ottmarsheim I musste einem Rückstand hinterherlaufen. Das 0:1 für Sersheim fiel in der 10. Minute . Christofer Borke erzielte nach einem Eckball den Ausgleich.
Sersheim bestimmt nun das Spiel. Die 1. 15 Minuten vor der Halbzeit gehören dann den Ottmarsheimern. Ingo Sommer schießt von der rechten Strafraumecke zum 2:1 ins linke Toreck.
Das 3:1 war gut herausgespielt. Ingo Sommer legt quer auf Sebastian Ivenz, der auf 3:1 erhöht. Ingo Sommer hat dann Pech, weil sein Schuss vom Pfosten ins Feld zurückspringt. Zwanzig Minuten vor Spielende verkürzt Sersheim auf 3:2.

Mit einer guten mannschaftlichen Leistung behaupten die Ottmarsheimer ihre drei Punkte.

Wieder zwei Siege für den TSV Ottmarsheim

Ottmarsheim II siegt gegen SGV Hochdorf 4:0, Ottmarsheim I gewinnt mit 2:1 Toren gegen TSV Enzweihingen II

Obwohl einige Spieler auch beim Stadtteilfest gefordert waren, gaben sich beide Mannschaften keine Blöße.
Die Abwehr des TSV Ottmarsheim II musste etwas geändert werden. Für den verletzten Markus Aulich wurde Jan Müller reaktiviert. Schon in der 3. Minute geht Ottmarsheim II in Führung. Durch einen Fehlpass im Mittelfeld kommt Luca Link an den Ball. Er sieht, dass der Torwart weit vor dem Tor steht und schießt den Ball aus dreißig Metern zum 1:0 ins Tor.

In der 8. Minute geht Kilian Dengel auf der linken Seite durch, zieht mit dem Ball am Fuß in den Strafraum, legt überlegt zurück auf Jorge Saussele, der den Ball zum 2:0 ins Tor schießt.
Hochdorf schießt in der 22. Minute erstmals gefährlich aufs Ottmarsheimer Tor, doch Rene Wilke entschärft den scharf geschossenen Ball.

In der 32. Minute entwischt Kilian Dengel mit schnellem Antritt wieder einmal seinem Gegenspieler, wird von diesem im Strafraum mit den Händen zu Boden gerissen, doch die Pfeife des Schiedsrichters bleibt stumm.
Ab der 55. Minute spielt Benjamin Claas für Stefan Maier. Kurz darauf stolpert ein Hochdorfer Abwehrspieler. Patrick Wilke erläuft sich den Ball und erzielt mit einem satten Schuss in die kurze Ecke das 3:0.

In der 75. Minute zeigt der eingewechselte Benjamin Class seine Schussqualität. Er wird außerhalb des Strafraums angespielt, legt den Ball auf seinen starken linken Fuß und erzielt mit einem gewaltigen Schuss das beruhigende 4:0 für Ottmarsheim. Die Vierer Abwehrkette um Fabian Staib, Jan Müller, Jan Rosenberger und Florian Giehl steht die restliche Spielzeit sicher, sodass der deutliche Sieg sicher nach Hause gebracht wurde.

Nicht ganz so deutlich fiel der Sieg der ersten Mannschaft aus. Der TSV Enzweihingen wollte die Ottmarsheimer Mannschaft in den Anfangsminuten überrennen. Doch es war abzusehen, dass der Gegner dieses Tempo nicht durchhalten kann. Es entwickelte sich dann ein ausgeglichenes Spiel, bei dem beide Mannschaften ganz flott kombinierten. Der letzte, erfolgversprechende Pass vor dem Tor fehlte aber bisher.

In der 14. Minute hat Ingo Sommer nach einer Riesner Ecke eine gute Kopfballchance. Kurz darauf ein Diagonalpass von Christofer Borke über das halbe Spielfeld auf Sebastian Ivenz, doch der Torwart klärt dessen Schuss zur Ecke. Den folgenden Eckball verfehlt Janek Schink ganz knapp.
Sebastian Ivenz, an diesem Tag ein umsichtiger Lenker und Gestalter der Ottmarsheimer Mannschaft, spielt mit einem klugen Pass Sander Eichinger frei. Auch dessen Schuss wird abgewehrt, den folgenden Eckball drückt Marc Berner zum 1:0 über die Linie.

Ottmarsheim bestimmt nun eindeutig die Partie und hat auch viele Torchancen, macht aber zu wenig daraus. Die größte Chance hat in der 66. Minute Ingo Sommer. Er wird aus dem Mittelfeld angespielt, erläuft sich eine gute Schussposition, kann sich die Ecke heraussuchen, schießt aber den Torwart an.
Ab der 68. Minute spielen Sebastian Thamm und Stephan Merkle für Robin Bukhardt und für ingo Sommer. Kurz darauf kommt Stefan Merkle kurz vor der Strafraumgrenze an den Ball, fackelt nicht lange und schießt in die lange Ecke. Dort springt der Ball vom Pfosten ins Tor zu 2:0.

Kurz vor Spielende wechselt sich dann Trainer Matthias Trinkner selbst ein. Durch eine Unentschlossenheit in der Abwehr kommt Enzweihingen ertmals gefährlich vors Ottmarsheimer Tor und erzielt den Anschlusstreffer. Das Spiel des Gegners wird nun noch etwas ruppiger und ein gegnerischer Spieler muss vom Feld.

Der Sieg des TSV geht in Ordnung, hätte aber wegen der ausgelassenen Torchancen deutlicher ausfallen müssen.

Beide Ottmarsheimer Mannschaften spielen einen flotten Fußball und hoffen natürlich auch auf ein vermehrtes Interesse der Ottmarsheimer Bürgerinnen und Bürger.

Sechs Punkte Sonntag für den TSV Ottmarsheim

2:0 Auswärtssieg gegen SV Iptingen II, 6:1 Auswärtssieg bei PAOK Ludwigsburg II

Die erste Mannschaft des TSV Ottmarsheim musste beim bisherigen Tabellenzweiten SV Iptingen II antreten. Die Mannschaft löste diese Aufgabe gut und gewann durch Tore von Ingo Sommer und Marc Berner mit 2:0.

Die zweite Mannschaft spielte auf dem Platz der SGV Hoheneck gegen die griechische Mannschaft PAOK Ludwigsburg II. In den Anfangsminuten konnte PAOK Ludwigsburg noch ganz gut mithalten, aber im Laufe des Spiels merkte man schon, dass die Gastmannschaft kaum kombinieren konnte und hauptsächlich lange Bälle in die Spitzen spielte.

Der TSV erspielte sich in der ersten Viertelstunde einige Eckbälle. In der 16. Minute schoss Jorge Saussele nach einem schönen Eckball von Stefan Maier die 1:0 Führung für Ottmarsheim. In der 20. Minute wird ein Fernschuss von Luca Link vom gegnerischen Torwart um den Pfosten gelenkt. Kurz darauf geht ein Kopfball von Jorge Saussele knapp am Pfosten vorbei.
In der 27. Minute wird von einem PAOK Spieler ein langer Ball nach vorne geschlagen. Die Abwehr war etwas weit aufgerückt und der gegnerische Stürmer gleicht mit einem scharfen Schuss unter die Latte aus.
In der 36. Minute spielt Kilian Dengel einen Traumpass auf Jorge Saussele und der schießt mit feiner Schusstechnik unhaltbar das 2:1. Stefan Maier wird kurz vor dem Halbzeitpfiff im Strafraum gelegt. Jorge Saussele verwandelt den Elfmeter sicher zum 3:1.

In der zweiten Halbzeit kommt Florian Giehl nach einer Traumkombination mit Kilian Dengel zum Schuss, doch der scharfe Abschluss geht um Zentimeter über die Latte. Minuten später spielt Daniel Lengwenat, der eingewechselt wurde, einen guten Pass auf Stefan Maier, der wird festgehalten, wieder pfeift der Schiedsrichter Elfmeter. Jan Rosenberger verwandelt sicher zum 4:1.

Eine Viertelstunde vor Schluss ein Zuckerpass von Luka Link auf Kilian Dengel, der wird, nachdem er den Torwart überspielt hatte, von diesem böse gefoult. Stefan Maier verwandelt sicher zum 5:1.
Zwei Minuten vor Spielende schaltet sich Jan Rosenberger kurz vor seiner Auswechselung noch einmal in einen Angriff ein. Er setzt sich auf der rechten Seite durch und erzielt mit einem Flachschuss den 6:1 Endstand für Ottmarsheim. dl

August 2014

Der TSV Ottmarsheim startet mit beiden Mannschaften erfolgreich in die neue Saison

Die erste Mannschaft siegt gegen Mezopotamya Bietigheim 4:1, die zweite Mannschaft schlägt Anadolu Spor MarbachII mit 5:0 Toren.

Man war gespannt, wie sich die beiden Mannschaften zu Beginn der neuen Saison präsentieren. In der ersten Mannschaft des TSV gibt es viele neue Gesichter. Der alte Kader wurde vor allem mit guten, jungen ehemaligen A-Jugendspielern und ein paar auswärtigen Spielern ergänzt.

Von Anfang an bot die von Trainer Matthias Trinkner gut eingestellte Mannschaft ein flottes Kombinationsspiel aus einer sicheren Abwehr Viererkette heraus. In der 5. Minute schlägt Janek Schink aus dem Halbfeld heraus einen Freistoß in den gegnerischen Strafraum. Ingo Sommer verwertet den Ball in bewährter Torjägermanier per Kopf zum frühen 1:0.

Mezopotamya hatte in den ersten Minuten außer langen Bällen in den Sturm wenig Kombinationsfußball gezeigt. Nach einem hohen Ball in den Ottmarsheimer Strafraum wird der heimische Abwehrspieler beim Klärungsversuch weggestoßen. Der ansonsten gut leitende Schiedsrichter übersieht dieses Foulspiel und ein Mezopotamyaspieler schießt in der 13. Minute den überraschenden 1:1 Ausgleich.

Ottmarsheim lässt sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen und spielt weiter zügig nach vorne. In der 16. Minute ein Pass in die Spitze auf Sebastian Ivenz, der sich mit einer geschickten Drehung durchsetzt, dann aber von den Beinen geholt wird. Stephan Merkle schießt den folgenden Elfmeter aber zu zentral, sodass der Torwart abwehren kann.

In der 21. Minute schlägt wieder Janek Schink einen Freistoß aus 35 Metern in den Strafraum. Der gut angeschnittene Ball fliegt an Freund und Feind vorbei ins lange Eck zum 2:1 für Ottmarsheim. Fünf Minuten später spielt sich Robin Burkhardt auf der echten Seite durch und erzielt unter Mithilfe des Torwarts das 3:1.
In der 38. Minute köpft Ingo Sommer nach einer guten Flanke von Marc Berner das beruhigende 4:1.
In der zweiten Halbzeit wird weiterhin recht gefällig gespielt, doch der unbedingte Zug zum Tor, der in der ersten Hälfte vorhanden war, ist bei diesem deutlichen Vorsprung nun etwas verloren gegangen.
Trainer Trinkner wechselt im Laufe der zweiten Halbzeit aus. Andreas Ziegler kommt für Marc Berner ins Spiel, dann Sebastian Riesner für Sebastian Ivenz und schließlich Guiseppe Bellantoni für Robin Burkhardt. In der 79. Minute geht Sebastian Riesner alleine auf den Torwart zu, schießt aber knapp am Pfosten vorbei. In der 87. Minute hat Andreas Ziegler das 5.1 auf dem Fuß, doch der Torwart lenkt den scharf geschossenen Ball zur Ecke.

Die erste Mannschaft hat in dieser neuen Formation eine gute Leistung gezeigt. Die zweite Mannschaft hatte mit ihrem 5:0 gegen Anadolu Spor gut vorgelegt.
Auch die zweite Mannschaft zeigte sich von ihrer besten Seite. In einem flotten Spiel erzielten Jorge Saussele und Matthias Herkle jeweils zwei Tore. Patrick Wilke krönte seine gute Leistung mit dem 5:0. dl

Juni 2014

Zum Abschied des langjährigen Abteilungsleiters Dieter Müller gewann der TSV Ottmarsheim sein letztes Heimspiel der Saison gegen den FV Roßwag II mit 3:1.

Am vorletzten Spieltag ging es für beide Teams um nichts mehr. Das Ergebnis dieser Begegnung hatte keine relevante Auswirkung auf das, was am Ende der Runde herauskommen sollte. Dennoch entwickelte sich ein ansehnliches Duell, bei dem die Gäste aus Roßwag zunächst die Oberhand gewannen. Sie gingen dann auch schon in der 13. Minute durch den Spieler Franzese mit 0:1 in Führung.
Nun waren es die Gastgeber, die das Heft in die Hand nahmen und nur wenige Minuten später den Ausgleich erzielten. Torschütze war Ingo Sommer. Dieser Spielstand hielt bis in die Nachspielzeit der ersten Hälfte. Ein Foul im Strafraum bescherte den Ottmarsheimern einen Elfmeter, den Jens Edler zur 2:1-Führung verwandelte.
In der zweiten Halbzeit dominierten die Gastgeber die Begegnung und kamen zu zahlreichen Torchancen. Dennoch musste man bis zur 78. Minute warten, bis Giuseppe Bellantoni, erneut durch einen Strafstoß, den 3:1-Endstand herstellte.

Viel bedeutender als dieses Ergebnis war das, was in der Halbzeitpause stattfand. Die Fußballabteilung des TSV Ottmarsheim nahm sich die Zeit, um ihren langjährigen Wegbegleiter Dieter Müller ehrenvoll zu verabschieden. Der ehemalige Spieler und Trainer Michael Schneider nahm die Ehrung vor. Müller war von 1993 bis 2010 ganze 18 Jahre Abteilungsleiter. Unter seiner Riege hatte der Verein die erfolgreichste Zeit erlebt, wobei der erstmalige Aufstieg in die Kreisliga A im Jahre 2000 den Höhepunkt markiert. Von 2010 bis 2014 kümmerte er sich noch um die Finanzen der Abteilung. Nach mehr als 20 Jahren großartiger Vereinsarbeit möchte sich Dieter Müller nun ganz auf seine Rolle als Zuschauer konzentrieren. Die Mannschaft und alle Beteiligten des Vereins bedanken sich recht herzlich, wünschen ihm alles Gute und hoffen auf nur wenige unzufriedene Momente in seiner neuen Rolle.

Mai 2014

Ottmarsheim schlägt den TSV Kleinglattbach II mit 5:0 Toren

In der zweiten Halbzeit ein sauberer Hattrick von Ingo Sommer

Nach anfänglichem Abtasten kommt der TSV in der 5. Minute zu einer ersten Chance, doch Sebastian Ivenz trifft den Ball nicht richtig. In der 18. Minute leitet derselbe Spieler auf der linken Seite einen guten Angriff ein. Er spielt den Ball auf Ingo Sommer, doch dessen schwacher Schuss wird vom Torwart gehalten.
Kurz darauf setzt sich Janek Schink läuferisch stark durch und schießt scharf aufs Tor, aber der Gästetorhüter kann abwehren.
Ottmarsheim ist nun im Spiel und hat in der Folgezeit mehrere Torchancen. In der 20. Minute faustet der Torwart einen gut getretenen Freistoß von Andi Bufe aus dem Torwinkel. Dann beschleunigt Sebastian Ivenz mit einem Steilpass das Spiel. Janek Schink nimmt den Ball technisch fein mit und vollendet clever zum 1:0 für Ottmarsheim. Kleinglattbach kann dem Kombinationsspiel der Ottmarsheimer nur wenig entgegensetzen und kommt in der ersten Halbzeit zu keinem Torschuss.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit lässt der Druck der Ottmarsheimer etwas nach und prompt kommt der Kleinglattbacher Mittelstürmer zum Schuss, der am Pfosten landet – Glück für Ottmarsheim.
Ab der 60. Minute spielt Kilian Dengel für Janek Schink und bringt gleich Schwung in den Angriff. In der 66. Minute spielt Kristoffer Borke aus der Abwehr heraus auf Kilian Dengel, der sich den Ball erläuft und mit einem Flachschuss das 2:0 erzielt. Für Andi Ziegler, der eine solide Rolle im rechten Abwehrbereich spielte, kommt Clemens Milita ins Spiel.

Nun kommen die starken zwanzig Minuten von Ingo Sommer. 71. Minute: Andi Bufe schlägt einen Freistoß in den Strafraum, Ingo Sommer steigt am höchsten und köpft ein zum 3:0. 84. Minute: Wieder ein Freistoß von Andi Bufe, wieder köpft Ingo Sommer aufs Tor , der Torwart wehrt zu kurz ab und der Goalgetter des TSV erzielt mit seinem linken Standbein das 4:0. Kurz darauf passt Ingo Sommer in aussichtsreicher Position uneigennützig auf Kilian Dengel, doch für den ist dann der Winkel zu spitz für einen Torschuss. 86. Minute: Ingo Sommer nimmt einen weiten Einwurf von Clemens Milita volley und trifft mit seinem dreißigsten Saisontreffer zum 5:0 Endstand. Dl

Mit einem 3:1 Heimsieg gegen den SV Walheim II gewann der TSV Ottmarsheim sein viertes Spiel in Folge.

Trotz der sehr starken Leistungen in den letzten Spielen gingen die Gastgeber etwas zu verhalten in die Partie und wirkten phasenweise ein wenig verunsichert. Auffallend waren hierbei wiederholt auftretende Ballverluste im Mittelfeld, die den Walheimern gute Torchancen ermöglichten. Sehr sehenswert hiervon war der Drehschuss von Julian Reuschle aus gut 18 Metern, der vom jungen TSV-Torhüter Rene Wilke mit einer großartigen Parade gerade noch abgewehrt werden konnte.

Mit zunehmender Spieldauer verlagerte sich das Geschehen jedoch immer mehr in die Hälfte der Gäste. Die Ottmarsheimer entwickelten nun eine leichte Dominanz und kamen immer wieder zu sehr guten Möglichkeiten. Robin Burkhardt und Matthias Magdalinski vergaben dabei jeweils freistehend aus relativ kurzer Distanz. Das 1:0 für den TSV in der 35. Minute war dann nicht sehr überraschend, auch wenn es etwas glücklich zustande kam. Ein Einwurf in den Strafraum der Walheimer wurde von einem ihrer Spieler unfreiwillig zum unbewachten Ingo Sommer weitergeleitet, der sich diese Einladung nicht entgehen ließ. Nur wenige Augenblicke später verpasste Sebastian Ivenz die Gelegenheit den Vorsprung zu erhöhen. Er schob den Ball aus 10 Metern am Tor vorbei.

Die zweite Halbzeit begann mit einer Doppelchance für die Heimmannschaft. Durch einen starken Eckball von Andreas Bufe bedient, scheiterten zuerst Ingo Sommer per Kopf an der Latte und dann Robin Burkhardt ebenfalls per Kopf am wachen SV-Schlussmann Yannik Frey. Die Begegnung entwickelte sich immer mehr zu einer einseitigen Angelegenheit, was durch einen Platzverweis für die Gäste in der 60. Minute begünstigt wurde. Das 2:0 ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Sebastian Ivenz flankte auf Daniel Lengwenat, der den Ball zu Robin Burkhardt köpfte. Diesmal war Frey chancenlos und musste sich Burkhardt geschlagen geben.

Nur wenige Minuten später erhöhte Ingo Sommer nach einem Eckball per Kopf zum 3:0.
Aufgeben wollten die Walheimer aber trotzdem nicht. Die Belohnung ihrer Bemühungen kam dann in der 75. Minute. Maximilian Jäger und Julian Reuschle konnten durch eine schöne Kombination die ansonsten gut stehende Hintermannschaft des TSV überlisten. Reuschle schloss den Spielzug mit dem 3:1 ab. Weitere Versuche beider Teams, einen Treffer zu erzielen blieben ohne Erfolg.

März 2014

3:1 Sieg des TSV Ottmarsheim gegen SV Horrheim II

Die TSV Mannschaft kann trotz des Sieges nicht überzeugen.

Beide Mannschaften brauchten Zeit, um ins Spiel zu finden. Die erste gute Kombination aus der Abwehr heraus führt zur Ottmarsheimer Führung. Jens Edler schickt auf der linken Seite Kilian Dengel, der flankt gefühlvoll zur Mitte und Ingo Sommer verwertet den Ball per Kopf zum 1:0. Der TSV bestimmt nun eindeutig das Spiel. Ein Volleyschuss von Andy Bufe geht knapp übers Tor.

In der 34. Minute ein Freistoß aus halbrechter Position 35 Meter vor dem Ottmarsheimer Tor. Ein Horrheimer Spieler schlägt eine Bogenlampe in den Strafraum, Arthur Würfel schaut gegen die Sonne, unterläuft den Ball und Horrheim gleicht mit dem ersten Schuss aufs Ottmarsheimer Tor zum 1:1 aus.

Der TSV gibt in dieser Situation das Spiel aus der Hand und läuft Gefahr, die bisher gut geführte Partie zu verlieren. Es gibt nur noch wenige gelungene Spielzüge. Mit dem Unentschieden geht es dann in die Pause.
In der 55. Minute läuft Ingo Sommer alleine auf den Torwart zu, umspielt diesen dann auch geschickt, steht dann im spitzen Winkel zum Tor und trifft nur das Außennetz.

Ab der 60. Minute spielt Robin Burkhardt für den angeschlagenen Sebastian Ivenz und bringt auch gleich etwas Schwung in die Partie. In der 64. Minute setzt er sich im Laufduell energisch gegen seinen Gegenspieler durch und erzielt mit einem Flachschuss das 2:1 für Ottmarsheim.

Ab der 76. Minute kommt Florian Giehl für Clemens Milita ins Spiel. Nach einem Eckball verfehlt Daniel Lengwenat mit einem Volleyschuss knapp das Tor. Patrick Wilke spielt die letzten fünf Minuten für Kilian Dengel.

In der 88. Minute Freistoß für Ottmarsheim aus halbrechter Position. Ingo Sommer nimmt die Flanke direkt und vollendet mit einem Flachschuss zur 3:1 Führung. dl

Klarer Auswärtssieg des TSV Ottmarsheim

Mit einem 6:0 beim FV Markgröningen II setzt sich der TSV vom Tabellennachbarn ab.
Nach zwei nur ganz knapp verlorenen Heimspielen gegen den Tabellenersten und den Tabellenzweiten wollten die Spieler des TSV Ottmarsheim endlich mal punkten. Dass dies gegen den punktgleichen FV Markgröningen so deutlich gelingt, war nicht zu erwarten.

Ottmarsheim war über die gesamte Spielzeit spielerisch überlegen. Zur Pause führte der TSV aber nur 1:0. In der 15. Minute waren sich Torwart und Verteidiger nicht einig, Ingo Sommer setzte nach und erzielte im Fallen das 1:0 .

In der zweiten Halbzeit setzten die Mannen um Trainer Matthias Trinkner den Gegner weiterhin unter Druck und erzielte fünf weitere Tore. Kilian Dengel traf zweimal, Robin Burkhardt, Matthias Magdalinski und Ingo Sommer vervollständigten den klaren 6:0 Auswärtssieg.
Beim Heimspiel am nächsten Sonntag um 15 Uhr sollen nach Aussage des Trainers gleich drei Punkte nachgelegt werden.

Unglückliche Heimniederlage des TSV Ottmarsheim gegen den Tabellenführer

Ottmarsheim verspielt gegen den SV Iptingen II eine 3:1 Führung und verliert letztlich 3:4

Die Ottmarsheimer Mannschaft hat gekämpft, lange Zeit auch gut kombiniert. Vor allem bei Freistößen und Eckbällen war die Mannschaft aber zu unkonzentriert und hat sich in diesem Spiel selbst um den verdienten Lohn gebracht.

Der TSV war noch nicht richtig im Spiel und schon stand es 0:1. Iptingen schlägt in der 4. Minute einen Freistoß von der rechten Seite vors Ottmarsheimer Tor. Keiner greift ein und der Iptinger Stürmer hat keine Mühe, den Ball über die Linie zu bekommen.
In der 14. Minute dann ein guter Pass von Ingo Sommer auf Kilian Dengel, der alleine auf den Iptinger Torwart zuläuft, den Ball aber knapp am linken Pfosten vorbeischießt. Kurz darauf wird ein Ball hoch in den Strafraum des Gegners geschlagen. Den zu kurz abgewehrten schießt Sebastian Lutz-Dettinger zum 1:1 Ausgleich unter die Latte.
Ottmarsheim bestimmt nun die Partie. In der 37. Minute spielt Kristoffer Borke einen langen Ball auf Ingo Sommer, der den Ball geschickt mitnimmt, noch ein paar Schritte läuft und zum 2:1 für Ottmarsheim einschießt.
Kurz nach dem Seitenwechsel ein Foulspiel 35 Meter vor dem gegnerischen Tor. Ingo Sommer schießt den Freistoß stramm aufs Tor, der Torwart kann nur nach Vorne abklatschen. Robin Burkhardt ist zur Stelle und erzielt das 3:1.
Drei Minuten später wird ein Iptinger Stürmer im Strafraum gefoult und der gut leitende Schiedsrichter pfeift Elfmeter, der dann auch zum 3:2 verwandelt wird. Für den angeschlagenen Sebastian Lutz-Dettinger spielt ab der 54. Minute Sebastian Riesner.
In der 73. Minute kommt nach einem Eckball ein Iptinger Spieler frei zum Kopfball und es steht 3:3. Ingo Sommer prüft drei Minuten später mit einem tollen Schuss den Iptinger Torwart, der den Ball zur Ecke lenkt.
Auf der Gegenseite muss Rene Wilke mit Fußabwehr im letzten Moment klären. Rene Wilke stand zum ersten Mal bei den Aktiven im Tor und zeigte eine insgesamt gute Leistung.
Für Robin Burkhardt und Sebastian Ivenz kommen dann noch Patrick Wilke und Daniel Reich ins Spiel. Nach wiederholten Fouls vor allem gegen den schnellen Kilian Dengel musste dann ein Iptinger Spieler mit roter Karte vom Platz.
Die Überzahl konnte die Ottmarsheimer Mannschaft nicht nutzen. Zu allem Überfluss musste man in der 85. Minute nach einer Unentschlossenheit in der Abwehr noch das ärgerliche 3:4 hinnehmen. dl

November 2013

Deftige 1:5 Heimniederlage des TSV Ottmarsheim gegen SV Germania Bietigheim II

Trainer Matthias Trinkner hatte die Mannschaft umgestellt. Der Abwehrspieler Guiseppe Bellantoni spielte im vorderen Mittelfeld. Damit war die Mannschaft etwas offensiver ausgerichtet; wenn man das Endergebnis anschaut, vielleicht etwas zu offensiv aufgestellt.

In der ersten Viertelstunde konnte der TSV das Spiel offen gestalten. Doch bei langen Bällen in die Spitze zeigte sich die Heimmannschaft anfällig. In der 15. und 25. Minute wurde nach langen Bällen die Abwehr überlaufen und es stand ziemlich schnell 0:2.

Kurz nach dem 0:2 spielt sich Guiseppe Bellantoni geschickt durch, doch sein Schuss geht ans Außennetz. Kilian Dengel verkürzt mit einem platzierten Kopfball nach einem Eckball von Arian Lafiti auf 1:2.
Die Freude über den Anschlusstreffer währte nur kurz, denn mit einem Flachschuss in die lange Ecke erhöhte Bietigheim auf 1:3.

Doch auch Ottmarsheim hat seine Chancen. Der Abwehrspieler Markus Aulich ging bei Freistößen – gut getreten von Jens Edler – mit nach vorne, seine Kopfbälle wurden jedoch abgewehrt.
Nach der Pause findet Ottmarsheim wieder ganz gut ins Spiel, fängt sich aber dann nach einem Konter das 1:4 und schließlich fünf Minuten vor Spielende das 1:5 ein.

Im TSV Spiel gehen in der Vorwärtsbewegung durch ungenaues Passspiel zu viele Bälle verloren. Oft wird auch, weil die Abwehr zu sehr unter Druck steht, Bälle planlos nach vorne geschlagen. Sebastian Ivenz versuchte, dem Ottmarsheimer Spiel durch viel Einsatz und mit guter Technik Richtung zu geben, doch dies reichte gegen einen insgesamt stärker besetzten Gegner nicht aus. Am Einsatz der Spieler fehlte es nicht. Die Punkte müssen gegen andere Mannschaften geholt werden.
Erstaunlich war, dass bei diesen Witterungsbedingungen gespielt wurde. Der Platz sieht jetzt entsprechend aus.

Oktober 2013

Klarer 7:1 Heimsieg des TSV Ottmarsheim gegen den TSV Wiernsheim II

Ingo Sommer glänzt mit vier Toren

Am Anfang tut sich der TSV Ottmarsheim etwas schwer, ins Spiel zu finden. Der Gast aus Wiernsheim hat dann auch die erste Torchance, die aber der TSV Torwart Artur Würfel mit einer guten Fußabwehr vereitelt wird.

Innerhalb von vier Minuten hat Kilian Dengel zwei gute Chancen, er verfehlt aber zweimal knapp das Ziel. In der 22. Minute wird Robin Burkhardt auf der rechten Seite gut ins Spiel gebracht. Mit einem energischen Antritt verschafft er sich Raum und kann so eine präzise Flanke auf Ingo Sommer schlagen, der den Ball mit dem Kopf zum 1:0 verwertet.

Torgarant Ingo Sommer schlägt in der 28. Minute erneut zu, indem er aus 17 Metern mit einem satten Schuss den Gästetorwart überwindet. In der 39. Minute erläuft sich derselbe Spieler einen riskanten Rückpass, geht am Torwart vorbei und erzielt das 3:0 – ein lupenreiner Hattrick.

Kurz vor dem Seitenwechsel legt sich ein Wiernsheimer Spieler den Ball mit der Hand vor – der Schiedsrichter hat dies nicht gesehen – und verkürzt auf 3:1.

In der 55. Minute wieder eine starke Einzelleistung von Ingo Sommer, der technisch versiert mit dem rechten Außenrist das 4:1 erzielt. In der gleichen Minute passt der Torschütze auf Kilian Dengel, der mit einem Schuss ins lange Eck auf 5:1 erhöht.

Fünf Minuten später wird Kilian Dengel zwanzig Meter vor dem Tor angespielt, er legt den Ball am Torwart vorbei und schießt vor einem zurückeilenden Abwehrspieler das 6:1.

Dem kurz vorher eingewechselten Jorge Saussele gelingt dann der 7:1 Endstand.

Ottmarsheim hat die größeren Spielanteile – verliert trotzdem 1:3

Die junge Ottmarsheimer Mannschaft spielt gegen TSV Kleinsachsenheim II nicht clever genug.

Der TSV Ottmarsheim hat eindeutig mehr vom Spiel, aber letztlich zählen dann doch die geschossenen Tore.
Die Heimmannschaft ergreift vom Anpfiff weg die Initiative und kommt auch gleich zu mehreren Eckbällen. In der 11. Minute kommt Ingo Sommer frei zum Kopfball, doch leider etwas zu hoch. Kurz darauf eine gute Chance für Daniel Lengwenat, der Gästetorwart lenkt den Ball zur Ecke.
Nach einer Viertelstunde schießt Kleinsachsenheim erstmals aufs Ottmarsheimer Tor. Kleinsachsenheim findet dann aber immer besser ins Spiel. In der 28. Minute ein guter Pass in die Sturmmitte, ein gegnerischer Stürmer geht steil und schiebt den Ball überlegt zum 0:1 ins Tor.
In der 33. Minute schießt Arien Lafiti nach einem guten Zuspiel von Ingo Sommer an den Pfosten. Zwei Minuten später wird der Kleinsachsenheimer Rechtsaußen in Abseitsposition angespielt, der schwach leitende Schiedsrichter pfeift nicht, die verunglückte Flanke senkt sich zum 0:2 ins lange Eck. Das Spiel ist auf den Kopf gestellt.
In der zweiten Halbzeit will Ottmarsheim unbedingt den Anschlusstreffer erzielen und erspielt sich Chancen im Minutentakt. Daniel Lengwenat köpft in der 53. Minute dann das längst überfällige Anschlusstor. In der restlichen Spielzeit hat vor allem Ingo Sommer mehrere Torchancen, doch der Ball will nicht ins Tor.
Eine Viertelstunde vor Spielende wird Ingo Sommer im Strafraum geklammert. Fabien Tallet schießt den Elfmeter zu schwach und der Torwart hat keine Mühe, den Ball abzuwehren. Zu allem Überfluss führt dann ein Konter der Kleinsachsenheimer zur schließlich deutlichen 1:3 Heimniederlage. dl

September 2013

Kein überzeugender, aber ein verdienter 1:0 Heimsieg des TSV Ottmarsheim gegen SKV Erligheim II

Ottmarsheim hat mehr Spielanteile, die Torausbeute ist aber mager.

Eine Mannschaft, in der nur noch drei Spieler aus der Vorsaison vertreten sind, tut sich im Kombinationsspiel noch etwas schwer. Aber das Team ist nun nach zwei Siegen in Folge auf einem guten Weg.
Es war schon eine Viertelstunde gespielt, aber noch keine der beiden Mannschaften hatte bisher einen Torschuss zustande gebracht. Der TSV hat eindeutig mehr vom Spiel, kommt auch zu ein paar Eckbällen, die jedoch nichts einbringen.

Das Spiel aus der Abwehr heraus ist im Moment noch zu langsam. So kann sich der Gegner immer wieder gut ordnen und die Stürmer bei der Ballannahme stören.
In der 15. Minute ein Freistoß von Markus Aulich, der aber am Erligheimer Tor vorbeigeht. In der 25. Minute dann der erste Eckball für Erligheim, dieser bringt das Ottmarsheimer Tor nicht in Gefahr.
Gegen Ende der ersten Spielhälfte dreht die Mannschaft von Mathias Trinkner etwas auf. Nach einem Eckball geht ein Schuss von Robin Bukhardt haarscharf über die Latte. In der 42. Minute wird Patrick Wilkes Schuss vom Torwart an die Latte gelenkt.

Kurz nach dem Anpfiff zur zweiten Spielhälfte schießt wiederum Patrick Wilke scharf und flach aufs kurze Eck, doch der Torwart kann zur Ecke klären.
In der 56. Minute können sich zwei Ottmarsheimer Stürmer zwei Meter vor dem gegnerischen Tor nicht einigen, wer den Ball ins Tor schieben soll – Chance vertan.

Wenn’s die Jungen nicht richten, dann muss ein Routinier ran. In der 63. schießt Jens Edler einen Freistoß aus halbrechter Position zum 1:0 für Ottmarsheim ins Erligheimer Tor.
Ottmarsheim wechselt noch dreimal aus und bringt das Spiel sicher über die Runden. dl

Endlich drei Punkte für den TSV Ottmarsheim

2:5 Auswärtssieg gegen SV Horrheim II, Ingo Sommer dreifacher Torschütze

Wegen Verletzung und anderweitiger Verpflichtungen musste Trainer Matthias Trinkner die Mannschaftsaufstellung auf mehreren Positionen ändern.

Gleich in der ersten Spielminute geht Fabien Tallet alleine auf den Horrheimer Torhüter zu und erzielt das 0:1.

In der 10. Minute kann sich ein Horrheimer Stürmer auf dem rechten Flügel zu einfach durchspielen, er zieht nach Innen und trifft mit einem Flachschuss zum 1:1 Ausgleich.
Ottmarsheim kombiniert ganz gut aus der Abwehr heraus, Horrheim agiert eher mit langen Bällen.
In der 22. Minute reagiert Jan Rosenberger bei einem Schuss aus kurzer Distanz super und klärt zur Ecke. Beim Gegenzug erobert sich Ingo Sommer im Mittelfeld den Ball. Mit dem Rücken zum Gegenspieler hebt er das Lederl über diesen, geht dann alleine auf den Torwart zu und erzielt mit einem Flachschuss die 1:2 Führung für Ottmarsheim.

Sebastian Lutz-Dettinger, erstmals in einem Punktspiel für Ottmarsheim im Einsatz, ist im Mittelfeld ein technisch guter Lenker. Er setzt sich kurz vor dem Halbzeitpfiff auf rechts gekonnt durch, flankt zur Mitte, doch der gute Ball wird schlecht verwertet.

Fünf Minuten sind in der zweiten Spielhälfte gespielt, Robin Burkhardt geht mit einem energischen Sprint auf und davon, sein strammer Schuss wird zur Ecke abgewehrt. Ottmarsheim ist nun eindeutig die spielbestimmende Mannschaft.
Kristoffer Borke erobert sich im rechten Mittelfeld den Ball, passt auf Ingo Sommer, der den Ball zum 1:3 versenkt. Zwei Minuten später das 1:4 nach dem gleichen Strickmuster. Daniel Lengwenat setzt sich auf rechts durch, Pass zur Mitte, Tor durch Ingo Sommer.

Für Sebastian Riesner und Kristoffer Borke kommen Arian Latifi und Clemens Milita ins Spiel. Bei Clemens Milita hakt sich dann gleich ein Horrheimer Stürmer ein, fällt hin, der Schiedsrichter fällt darauf rein und pfeift Elfmeter, neuer Spielstand 2:4.

Der TSV lässt sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Immer wieder werden gute Pässe auf die schnellen Stürmer gespielt, doch die daraus resultierenden Chancen werden etwas fahrlässig vergeben. In der 90. Minute vernascht Arian Lafiti die gesamte Horrheimer Mannschaft und erzielt den verdienten 2:5 Endstand. DL

Klare 2:6 Heimniederlage des TSV Ottmarsheim gegen den FV Markgröningen II
Die junge Ottmarsheimer Mannschaft muss sich wohl erst noch finden.

Ottmarsheim hält in der ersten Viertelstunde das Spiel offen und hat durch Spielführer Kilian Dengel in der 6. Minute eine erste klare Chance. Der Ball wird jedoch vom guten Markgröninger Torwart gehalten.
In der 18. Minute wird nach einem Eckstoß der Markgröninger der Ball zu kurz abgewehrt, ein gegnerischer Spieler kommt frei zum Schuss und erzielt das 0:1.

Zehn Minuten später setzt sich Daniel Reich technisch versiert auf der rechten Seite durch, flankt flach zur Mitte und Fabien Tallet vollendet mit einem satten Volleyschuss zum 1:1 Ausgleich.

Kurz darauf reagiert die Ottmarsheimer Abwehr zu träge auf einen Freistoßtrick der Markgröninger und die TSVler kassieren das 1:2.
In der 33. Minute ein individueller Fehler in der Innenverteidigung, der zum 1:3 führt. Kurz vor der Halbzeit führt ein Angriff über die linke Seite zum 1:4.

Die Ottmarsheimer Mannschaft spielte in der ersten Halbzeit ganz gut mit, sie ist aber zurzeit in der Abwehr noch zu anfällig und im Angiff noch nicht zwingend genug.

In der zweiten Halbzeit kommen dann Ingo Sommer, Sebastian Riesner und Andy Bufe ins Spiel. Markgröningen kombiniert auch in der zweiten Halbzeit sicher und kommt schließlich zum 1:5 und 1:6.
Kilian Dengel gestaltet dann in der 84. Minute das Ergebnis etwas freundlicher. Er nimmt in Mittelstürmerposition den Ball an, spielt die Kugel am Torwart vorbei und erzielt den 2:6 Endstand. In der 88. Minute hat Ingo Sommer noch eine klare Torchance, doch der Torwart hält.

Dass die Ottmarsheimer Mannschaft so klar verloren hat, lag sicher nicht am Engagement der Spieler. Es wurden viele individuelle Fehler gemacht. Das Zusammenwirken der einzelnen Mannschaftsteile kann nur durch gutes Training und weitere Spiele verbessert werden. Geduld und Ausdauer sind angesagt. DL

TSV Ottmarsheim startet mit 2:1 Auswärtsniederlage gegen FV Iptingen II in die neue Saison
Nach einer miserablen ersten Halbzeit steigert sich der TSV in Halbzeit zwei.

Nachdem Ende der letzten Saison einige Spieler ihre aktive Laufbahn beendet hatten und auch beim ersten Saisonspiel zwei Spieler verletzungsbedingt fehlten, musste Trainer Trinkner einige neue Kräfte aufbieten. Von der „alten Garde“ standen Alex Giehl, Matthias Magdalinski, Chistoffer Borke, Andy Bufe und Kilian Dengel auf dem Platz.

Die junge, neu zusammengestellte Ottmarsheimer Mannschaft spielte anfangs sicher aus einer gut organisierten Viererkette heraus. In der 18. Minute hätte eigentlich die Führung für Ottmarsheim fallen müssen. Ein Freistoß wird gut in die Spitze auf Robin Burkhardt gespielt. Doch dessen Schuss aus fünf Metern klärt der Iptinger Torwart mit einer Fußabwehr.
Im Gegenzug hat Iptingen eine Chance, doch Alex Giehl klärt zur Ecke.

Ein Manko im Spiel der Ottmarsheimer war, dass das Mittelfeldspiel in der ersten Halbzeit zu wenig Impulse nach vorne brachte und dass zu wenig die Viererkette unterstützt wurde. So führte eine Unentschlossenheit im Mittelfeld zu einem Angriff der Iptinger Mannschaft über die rechte Seite. Der gegnerische Stürmer erzielte mit einem strammen Schuss das 1:0 für Iptingen.

In der 35. Minute setzt sich Andi Bufe auf halbrechter Position durch, doch sein Linksschuss wird vom Iptinger Torwart geklärt. Kurz darauf wieder ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld und es steht 2:0.

Bald nach der Pause reagiert Trainer Matthias Trinkner. Mit Daniel Reich und Ingo Sommer kommen neue Kräfte ins Spiel. Das Mittelfeldspiel ist nun geordneter und die Mannschaft zeigt auch mehr Kampfgeist. Jens Edler spielt in der 71. Minute einen Superpass auf Kilian Dengel, der die Abwehr überlaufen hatte, doch sein Heber geht über Torwart und Torlatte. Kurz darauf wird Arian Lafiti im Mittelfeld angespielt. Er fasst sich ein Herz und erzielt mit einem Schuss aus 25 Metern den 2:1 Anschlusstreffer.

Ottmarsheim lässt Iptingen kaum noch über die Mittelfeldlinie kommen. Der TSV hat noch ein paar Chancen zum Ausgleich, doch dieser gelingt leider nicht mehr.
Leider hat die neu zusammengestellte Mannschaft verloren, doch auf der Leistung der zweiten Halbzeit kann man aufbauen. Das kann die junge Mannschaft schon am Mittwochabend zeigen, wenn der TSV um
18.30Uhr zuhause gegen Markgröningen II spielt.

Mai 2013

TSV Ottmarsheim verliert zuhause 2:3 gegen den TSV Kleinsachsenheim

Die Mannschaft hat gekämpft, am Ende aber doch wieder verloren
Die Ottmarsheimer fanden ganz gut und vielversprechend ins Spiel. In der 5. Minute köpft Ingo Sommer nach einer schönen Freistoßflanke von Martin Einert aufs Tor, doch der Gästetorwart klärt zur Ecke. In der 9. Minute dann eine erste Chance für Kleinsachsenheim, die aber Kevin Berger entschärft.

In der 13. Minute spielt sich ein Sachsenheimer Offensivspieler bis zur Grundlinie durch, legt den Ball zurück und der mitgelaufene Stürmer hat keine Mühe das 0:1 zu erzielen.

Martin Einert schaltet sich kurz darauf in den Angriff ein, passt gut auf Andi Bufe, doch dessen Schuss geht am Tor vorbei. Bis zum Halbzeitpfiff kann sich keine der beiden Mannschaften eine klare Torchance erspielen.
In der 53. Minute setzt ein Kleinsachsenheimer Stürmer energisch seinen Körper ein, drückt seinen Gegenspieler zur Seite und hat jetzt freie Bahn, das 0:2 zu schießen.

Nach einer Stunde Spielzeit spielt sich Kilian Dengel auf der linken Seite durch, doch sein Schuss wird zur Ecke abgewehrt. Den folgenden Eckball verwertet Ingo Sommer zum 1:2 Anschlusstreffer.
Zehn Minuten vor Spielende ein langer Ball in den Ottmarsheimer Strafraum. Der Kleinsachsenheimer Stürmer nimmt den Ball geschickt an und erzielt das 1.3.

In der vorletzten Spielminute wird Kilian Dengel im Strafraum umgerannt. Andi Bufe verkürzt mit dem folgenden Elfmeter auf 2:3.

Wieder also eine Niederlage für den TSV. Der Mannschaft samt ihrer eingewechselten Spieler – Oestermeyer, Berger und Wilke – ist kein Vorwurf zu machen. Jeder hat sich eingesetzt, aber trotzdem hat man gegen eine Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel nicht gepunktet. DL

Deutliche 2:6 Heimniederlage des TSV Ottmarsheim gegen VfL Gemmrigheim II

Die Hoffnung auf einen Punkt war beim 2:2 Halbzeitstand noch vorhanden.

Die Gemmrigheimer Mannschaft geht von Anfang an offensiv in das Spiel und führt nach vier Minuten schon 0:1. In der 8. Minute geht im Ottmarsheimer Mittelfeld wegen eines Stockfehlers der Ball verloren, die Abwehrspieler sind zu weit von ihren Gegenspielern weg und Gemmrigheim hat keine Mühe auf 0:2 zu erhöhen.

Direkt nach dem Anspiel kommt Kilian Dengel am linken Strafraumeck an den Ball, er überläuft seinen Gegenspieler und wird gefoult. Matthias Trinkner verwandelt den Elfmeter sicher zum 1:2 Anschlusstreffer.

In der 22. Minute muss der angeschlagene Maximilian Förster durch Jörg Oestermeyer ersetzt werden. Die Ottmarsheimer Mannschaft macht es dem Gegner aus Gemmrigheim zu einfach. Man lässt den Gegner ziemlich ungehindert durchs Mittelfeld kombinieren. Zum Glück ist die gegnerische Mannschaft im Abschluss noch zu unkonzentriert.

Eine halbe Stunde ist gespielt, als sich der laufstarke Jörg Oestermeyer einen Ball erkämpft, quer zu Matthias Trinkner spielt und der zum schmeichelhaften 2.2 einschießt. Ottmarsheim kann beinahe 30 Minuten diesen Spielstand halten, doch in der 55. Minute erzielt ein Gemmrigheimer Mittelfeldspieler mit einem tollen Schuss – unhaltbar für Kevin Berger- die 2:3 Führung.

Von der 70. Bis zur 77. Minute fallen die Tore dann fast im Minutentakt und nach ähnlichem Muster. Lange Bälle in die Spitze sind für die Ottmarsheimer Viererkette ein großes Problem und so wird innerhalb von sieben Minuten aus einem 2:3 ein 2:6.

Vor dem Tor zum 2:6 Endstand hat dann der Gemmrigheimer Torwart seinen großen Auftritt. Er hält den Ball sicher in den Händen, wirft sich dann theatralisch zu Boden, obwohl er von seinem Gegenspieler nicht berührt wurde – er wollte wohl eine gelbe Karte gegen Ottmarsheim erwirken. Wegen dieser Unsportlichkeit wird er natürlich ausgepfiffen. Daraufhin provoziert er Gegenspieler und das Publikum mehrfach auf obszöne Art und Weise. Der Schiedsrichter reagiert auf diese Unsportlichkeiten überhaupt nicht. Kevin Berger dagegen, der eine Schiedsrichterentscheidung in gemäßigtem Ton kritisiert, bekommt eine gelbe Karte – verkehrte Welt. (DL)

April 2013

TSV Ottmarsheim verliert unglücklich bei der SV Freudental II

Der TSV ist über lange Zeit mehr als ebenbürtig, muss sich dann aber doch mit 1:0 geschlagen geben.
Beide Mannschaften agieren in den ersten zehn Minuten aus einer sicheren Abwehr heraus, sodass keine klaren Torchancen herausgespielt werden.
Daniel Reich spielt in der 14. Minute mit einem schönen Pass Kilian Dengel frei, doch dessen Schuss ins lange Eck wird vom Torwart abgewehrt.
Nach einem langen Ball in den Freudentaler Angriff löst Torhüter Jan Rosenberger die brenzlige Situation souverän. Kurz darauf wehrt Jan Rosenberger einen scharf geschossenen Freistoß ab und Martin Einert klärt zur Ecke.
In der 36. Minute schießt Matthias Trinkner einen Freistoß knapp übers Lattenkreuz. Schließlich geht man mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause.
Ottmarsheim hat nun mehrere Möglichkeiten, die Führung zu erzielen, doch entweder wird zu ungenau gezielt oder die Bälle werden vom Freudentaler Keeper gehalten.
Auch Freudental hat eine gute Chance zur Führung, doch der Volleyschuss geht in der 66. Minute knapp am Pfosten vorbei.
Ottmarsheim wechselt zweimal aus. Steffen Berger und Serkan Tan kommen ins Spiel. In der 72. agiert die Ottmarsheimer Abwehr, die bisher eine solide Leistung gezeigt hatte, zu unentschlossen. Ein Freudentaler Spieler läuft durch die Viererkette und erzielt das zu diesem Zeitpunkt recht schmeichelhafte 1:0 für Freudental.
In der 76. Minute kämpfen Kilian Dengel und der Torwart außerhalb des Fünfmeterraums um den Ball, der Freudentaler Torwart geht mit viel Getöse zu Boden, lautstark wird von Freudentaler Seite die gelbrote Karte gefordert, die der Schiedsrichter dann auch gibt.
Ab der 82. Minute spielt dann Clemens Milita in der Abwehr. Ingo Sommer wechselt in den Sturm und hat auch gleich eine sehr gute Chance zum Ausgleich, doch sein Schuss geht knapp am langen Pfosten vorbei.
Wenigstens ein Punkt wäre in diesem recht ordentlichen Spiel der Ottmarsheimer verdient gewesen.

März 2013

Drei wichtige Punkte für den TSV Ottmarsheim

2:0 Heimsieg des TSV Ottmarsheim gegen SV Kaman Bönnigheim

Wenn der TSV Ottmarsheim endlich aus dem Tabellenkeller herauskommen wollte, dann musste er das Spiel gegen den Tabellennachbarn unbedingt gewinnen.
Beide Mannschaften spielten mit viel Einsatz, dabei kam aber das spielerische Element etwas zu kurz.
Die junge Ottmarsheimer Mannschaft war spritziger, wendiger und der Gastmannschaft auf diesem Gebiet etwas voraus. Kevin Berger zeigte, dass im Tor auf ihn Verlass ist.
In der insgesamt sicheren Abwehr und im defensiven Mittelfeld zeigten die beiden Nachwuchskräfte Sebastian Riesner und Florian Giehl eine gute Leistung.

Zum Spielverlauf: In der 7. Minute eine erste Chance für Kaman, doch Suat Chianoglu schießt knapp am langen Pfosten vorbei. Kurz darauf hat Matthias Trinkener auf der Gegenseite eine Möglichkeit, doch auch sein Schuss verfehlt knapp das Ziel.
Beide Mannschaften erspielen sich in der Folgezeit mehrere Tormöglichkeiten, doch entweder klären die Torhüter oder es wird zu unkonzentriert geschossen. Die Partie ist in dieser Phase zerfahren und keine der beiden Mannschaften hat zu einem sicheren Kombinationsspiel gefunden. Viele Aktionen sind eher Zufallsprodukte.
Ganz anders tritt dann Daniel Lengwenat in der 30. Minute auf. Er geht auf dem rechten Flügel bis zur Grundlinie durch, flankt zur Mitte und Matthias Trinkner erzielt in Torjägermanier die 1:0 Führung für Ottmarsheim.
Der TSV ist in der Folgezeit die spielbestimmende Mannschaft, muss aber immer auf der Hut sein, um den Ausgleichstreffer zu verhindern.
In der 70. Minute schaltet sich Matthias Krott ins Angriffsspiel ein und passt gut auf Daniel Lengwenat, doch dessen Schuss wird im letzten Moment abgeblockt.
In der Schlussphase kommen dann noch Matthias Magdalinski und Fabian Staib für Daniel Lengwenat und Matthias Trinkner ins Spiel.
Die letzte Spielminute läuft, eine Flanke aus Linksaußenposition, der Kamanspielführer bugsiert den Ball über die eigene Torlinie und erzielt so das für Ottmarsheim beruhigende 2:0

Der TSV Ottmarsheim verliert sein erstes Heimspiel in der Rückrunde gegen die SpVgg Bissingen mit 2:5.

Das Ergebnis ist keine Überraschung. Schließlich hatte man es mit einem Titelanwärter zu tun, dessen einzige Niederlage der Saison am grünen Tisch entschieden wurde und gegen den man im Hinspiel eine deutliche 0:9-Klatsche hinnehmen musste.
Als dann am Sonntag die SpVgg nach noch nicht einmal einer Viertelstunde mit 2:0 Toren in Führung lag, schien alles normal zu verlaufen.

Beiden Treffern gingen große Unachtsamkeiten der Ottmarsheimer voraus. „Um solche Treffer zu kassieren, braucht man keinen Spitzengegner“, lautete das Urteil des TSV-Trainers Matthias Trinkner.
Der Rückstand sorgte plötzlich für ein mutigeres Auftreten seiner Spieler. Sie konnten die Begegnung nun sogar ausgeglichen gestalten. Es gelangen jetzt auch einige gute Kombinationen, wovon eine zum 1:2 Anschlusstreffer in der 28. Minute führte. Über mehrere Stationen ließ man den Ball in den einigen Reihen wandern, bis der schnelle Kilian Dengel nach einem schönen Flachpass durch eine Lücke in der Abwehrreihe freigespielt werden konnte. Dengel drang in den Strafraum ein und schob den Ball am Torwart vorbei ins Netz.

Nach ihren beiden schnellen Toren wurden die Gäste nur noch selten gefährlich. Glück hatte Ottmarsheim, als ein Bissinger Spieler die Kugel aus wenigen Metern weit über das Gehäuse drosch.

In der zweiten Halbzeit verstärkte die SpVgg ihre Bemühungen. Sie erhöhte das Tempo und attackierte sehr früh. Dafür wurde sie in der 52. Minute belohnt. Ein schöner langer Diagonalball auf rechts, der gekonnt in die Mitte weitergeleitet und letztendlich souverän ins Tor befördert wurde, brachte das 1:3. Solche Spielzüge ließen die Bissinger an diesem Tag nur selten sehen.

Die Ottmarsheimer gaben nicht auf und nur wenige Augenblicke danach schafften sie erneut den Anschlusstreffer. Steffen Bergers Schuss aus ca. zwanzig Metern, der im oberen rechten Winkel des Tores einschlug war dabei mehr als sehenswert. Keine zehn Minuten später nutzten die Gäste ein Missverständnis zweier TSV-Abwehrspieler und erzielten das 2:4. Nun war der Mut der Gastgeber gebrochen. Man bemühte sich zwar noch, aber es war zu spüren, dass man nicht mehr so recht an sich glaubte. Der Treffer zum 2:5-Endstand war dann auch nur die logische Folge.

Trotz der Niederlage sollte dieses Spiel Mut machen. Denn anders als im Hinspiel oder in der Vorwoche gegen Hessigheim, war man an diesem Sonntag alles andere, als chancenlos unterlegen.
Ein lobendes Wort sei auch an die Anhänger des TSV gerichtet, die trotz des schlechten Tabellenstandes wieder zahlreich erschienen waren, und die nach dem Abpfiff, der Leistung ihrer Mannschaft anerkennenden Applaus schenkten.

Download Bericht

bericht_tsv.pdf (68 kB)

Der TSV Ottmarsheim schlägt den FC Mezopotamya Bietigheim mit 2:1 und holt sich damit seinen ersten Dreier in der laufenden Spielzeit.

Wer die bisherigen Ergebnisse der Saison verfolgt hatte, hätte nur schwerlich daran geglaubt, dass der TSV in nächster Zeit den Platz auch mal als Sieger verlassen würde. Die Niederlagen waren sogar gegen vermeintliche Mitstreiter im Kampf um den Klassenerhalt zu deutlich.
Am letzten Sonntag war es dann doch soweit. Man schlug vor heimischer Kulisse den FC Mezopotamya Bietigheim. Es war ein verdienter, wenn auch etwas glücklicher Sieg.

Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen mit Torchancen auf beiden Seiten. Schon nach wenigen Minuten musste der Ottmarsheimer Schlussmann Jan Rosenberger sein ganzes Können unter Beweis stellen, als er einen starken Schuss aus kürzester Distanz gerade noch abwehrte. Es dauerte nicht allzu lang, bis er erneut durch einen allein auf ihn zustürmenden Spieler gefordert wurde, doch auch dieser Prüfung hielt er stand.

Sein Kollege auf der anderen Seite hatte auch nicht gerade eine ruhige erste Hälfte. Dabei gefielen die Ottmarsheimer durch schöne Kombinationen und zeigten, dass sie eigentlich mehr drauf haben, als die Tabellensituation vermuten lässt. In der 27. Minute hatte Matthias Trinkner nach schönem Zuspiel von Kilian Dengel den Führungstreffer auf dem Fuß. Seinen Lupfer konnte der Bietigheimer Torhüter aber gerade noch parieren. Torlos ging es dann in die Pause.
In der 50. Minute nutzte Steffen Berger einen Fehler des Gästekeepers. Dieser war zu weit aus seinem Kasten geeilt, worauf Berger mit einem sehenswerten Heber das 1:0 für den TSV erzielte.
Die Bietigheimer steigerten daraufhin ihre Bemühungen, denen sich die Ottmarsheimer wacker entgegenstellten.

Der Ausgleich konnte jedoch nicht verhindert werden. Der Druck des spielstarken FC Mezopotamya wurde letztendlich zu groß. In der 86. Minute erzielte Spieler Diehl nach Vorlage von Genckaplan das verdiente 1:1.
Die Gäste ließen nun von ihrem druckvollen Spiel etwas ab, was die Ottmarsheimer nutzten, um noch mal ihr Glück zu versuchen. Das Siegtor in der Nachspielzeit war dann auch symbolisch für die Einstellung der Mannschaft. Andreas Bufe gab einen eigentlich schon verlorenen Ball nicht auf. Er setzte im Sechzehnmeterraum des Gegners nach, eroberte sich die Kugel und schob überlegt zum 2:1 ein.

Nun dauerte es nur noch wenige Minuten, bis der souverän leitende Schiedsrichter M. Echtenacher vom FC Berwangen Mannschaft und Anhänger des TSV Ottmarsheim mit dem Abpfiff der Partie endlich zum Feiern des ersten Saisonsiegs entließ.

Oktober 2012

2:2 – Der TSV Ottmarsheim holt gegen den SV Freudental II seinen ersten Punkt

Nach sechs sieglosen Spielen schafft der TSV Ottmarsheim ein verdientes Unentschieden.
Ingo Sommer ist mit zwei Toren der Garant für den ersten Punktgewinn.

Beide Mannschaften zeigten in den Anfangsminuten ein zerfahrenes Spiel. Der Spielaufbau gelang wegen vieler Abspielfehler nicht so recht. Und so entsprang auch die 0:1 Führung für Freudental nicht einer gelungenen Kombination, sondern resultierte aus einem Fehler in der Ottmarsheimer Abwehr. Nachdem der Ottmarsheimer Torhüter zu unentschlossen agierte, kam ein Freudentaler Spieler im Strafraum freistehend an den Ball und brauchte diesen nur noch ins leere Tor zu schießen.

In der 15. Minute dann ein erstes Ausrufezeichen des TSV. Ingo Sommer, an diesem Tag in guter Spiellaune, schießt einen Freistoß aufs Tor, doch der Torhüter kann den scharfen Ball abwehren.

Zwei Minuten später bedient Andi Bufe Mittelstürmer Ingo Sommer, dieser schießt scharf aufs Tor. Der Torwart scheint den Ball schon gehalten zu haben, doch er rutscht ihm dann doch noch durch die Arme zum 1:1 Ausgleich über die Torlinie.

Bis zur Halbzeit gibt es dann auf beiden Seiten keine zwingenden Torchancen mehr. Auch zu Beginn der zweiten Spielhälfte spielt sich die Begegnung hauptsächlich im Mittelfeld ab. Für eine unrühmliche Abwechselung sorgt dann der Freudentaler Spielführer, der eine klare Tätlichkeit begeht, die aber vom Schiedsrichter großzügig übersehen wird.

In der 69. Minute versucht Christopher Borke vierzehn Meter vor dem Tor zu klären, trifft den Ball dann aber mit der Picke so unglücklich, dass sich das Leder unhaltbar für den Torwart ins Tor senkt – eine etwas glückliche Führung für Freudental.

Trainer Matthias Trinkner wechselt in den folgenden Minuten aus. Für Kilian Dengel, Sebastian Ivenz und Daniel Lengwenat kommen mit Matthias Magdalinski, Serkan Tan und Benjamin Oettinger neue Kräfte ins Spiel.

Der TSV will mit aller Macht wenigstens einen Punkt erreichen und wirft sich noch einmal ins Zeug.
In der 82. Minute wird Ingo Sommer auf halbrechter Position gut freigespielt. Er läuft noch ein paar Schritte und erzielt mit einem Flachschuss ins lange Eck den verdienten 2:2 Ausgleich.
DL

September 2012

2:5 Heimniederlage des TSV Ottmarsheim gegen den TSV Bönnigheim II

Der TSV Ottmarsheim bleibt mit null Punkten am Tabellenende.

Gegen Bönnigheim wollte die Ottmarsheimer Mannschaft unbedingt punkten. Doch wegen grober Schnitzer vor allem im Abwehrbereich ist dieses Unterfangen misslungen. Wenn man gegen diesen bestimmt nicht starken Gegner keine Punkte holt, dann muss man sich natürlich fragen, gegen welche Gegner dieser B-Klasse überhaupt noch Punkte geholt werden können.
In der vierten Spielminute schon musste Matthias Trinkner den guten Nachwuchsspieler Daniel Lengwenat wegen einer Zerrung vom Platz nehmen. Für ihn kam Martin Einert ins Spiel.
Der TSV Ottmarsheim tut sich schwer im Spielaufbau. In der 16. Minute ein guter Freistoß von Steffen Berger über die Abwehr hinweg auf den linken Flügel zu Kilian Dengel. Dessen gute Kopfballvorlage wird nicht verwertet. Im Gegenzug ein Bönnigheimer Angriff über die rechte Seite. Bei der Flanke in den Strafraum stehen drei Spieler frei, einer davon nimmt den Ball problemlos an und erzielt das 0:1.
Zwei Minuten später wieder ein Bönnigheimer Angriff. Die Abwehr lässt sich mit einem einfachen Pass ausspielen und es steht 0:2. In der 22.Minute lässt sich die Ottmarsheimer Abwehr wieder mit ganz simplen Spielzügen übertölpeln, ohne energisch einzugreifen, und es steht 0:3.
In der 26. Minute kommt auf Ottmarsheimer Seite etwas Hoffnung auf. Steffen Berger schlägt wieder einen Freistoß hoch in den Strafraum. Serkan Tan steht richtig und kann völlig freistehend zum 1:3 einschießen.
Kurz nach dem Seitenwechsel wird Piero Sabatino im Strafraum gefoult. Andreas Bufe verwandelt den Strafstoß sicher zum 2:3 Anschlusstreffer. Die Hoffnung auf den ersten Punktgewinn nimmt zu, doch dagegen hat der sehr unsicher pfeifende Schiedsrichter etwas.
Serkan Tan spielt den Ball aus der Abwehr heraus, wird dabei von einem Gegenspieler zu Fall gebracht. Zu aller Verwunderung pfeift der Schiedsrichter Freistoß für Bönnigheim und dieser Freistoß aus 25 Metern führt zum 2:4.
Ottmarsheim wechselt noch zweimal aus. Jörg Oestermeyer und Matthias Trinkner kommen für Florian Giehl und für Piero Sabatino ins Spiel. Doch auch sie können dem Spiel keine Wende mehr geben. Ein Bönnigheimer Konter führt in der Schlussminute zum 2:5 Endstand.
Wichtig ist für die Ottmarsheimer Spieler, dass die Mannschaft trotz dieser Negativserie weiter zusammensteht, weiter eine gute Trainingsbeteiligung zeigt. Wenn dann mal wieder der Kader komplett ist, wird sich wohl auch wieder ein Erfolgserlebnis einstellen. DL

TASV Hessigheim holt sich in Ottmarsheim die nächsten drei Punkte

Hessigheim ist dem TSV Ottmarsheim deutlichüberlegen.

Auf Ottmarsheimer Seite fehlten mit Kilian Dengel und Sebastian Ivenz zwei wichtige Akteure. Ob diese beiden die Niederlage hätten abwenden können, ist zu bezweifeln.
Bei diesem Derby fehlte den Ottmarsheimern ein Spieler, der gegen diesen druckvollen Gegner Ruhe und Sicherheit ins Spiel bringt, um ein gutes Kombinationsspiel aufzuziehen.
Bei eigenem Ballbesitz wurden die Bälle viel zu schnell und zu unkontrolliert nach vorne geschlagen, wo sich kaum ein anspielbarer Mitspieler anbot. So kamen die meisten Bälle sehr schnell wieder zurück und die Abwehr musste sich einem erneuten Angriff stellen.
Zum Spielgeschehen: In der dritten Minute zeigt Marc Kesel sein Können, indem er einen guten Freistoß abwehrt. Diese Aktion gibt dem Ottmarsheimer Torhüter die Sicherheit, die er im Laufe der Partie auch braucht und ausstrahlt.
Hessigheim bestimmt das Spiel, doch die defensiv eingestellte Ottmarsheimer Mannschaft steht bisher gut und Hessigheim gelingt es bisher nicht, diesen Riegel zu knacken. Der TASV erspielt sich in der Folgezeit im Minutentakt Torchancen, doch immer wieder klärt ein Abwehrspieler oder Marc Kesel hält mit gutem Stellungsspiel seinen Kasten sauber.
In der 26. Minute dann eine erste klare Chance für Ottmarsheim; Daniel Lengwenat spielt steil auf Serkan Tan. Dieser geht allein auf den Hessigheimer Torwart zu, schießt den Ball aber knapp am Pfosten vorbei.
Dann hat Hessigheim wieder mehr vom Spiel, macht aber zu wenig aus seinen Möglichkeiten. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff dringt Nino Bellantoni mit viel Schwung in den Strafraum ein und kann nur mit einem Foulspiel gestoppt werden. Marc Kesel ist beim Elfmeterschuss von Andreas Löhl noch mit den Händen am Leder, kann aber das 0:1 nicht verhindern.
In der 52. Minute geht Kevin Merkler auf der rechten Seite mit schnellem Antritt durch und erzielt mit einem Schuss ins lange Eck das 0:2. Fünf Minuten später ein Diagonalpass von der rechten Seite auf Florian Eisele. Der kann den Ball unbedrängt annehmen und mit einem Schuss ins kurze Eck das 0:3 erzielen.
Trainer Matthias Trinkner bringt dann noch mit Sebastian Riesner und Patrick Wilke zwei neue Kräfte. Ingo Sommer wechselt aus der Abwehr in den Angriff und hat nach gutem Anspiel auch gleich eine gute Chance, wird aber, obwohl er nicht im Abseits steht, zurückgepfiffen.
In der 74. Minute übersieht der ansonsten sicher leitende Schiedsrichter Gresenz aus Leonberg bei einem Hessigheimer Angriff eine klare Abseitsposition. Sebastian Schaaf nimmt dieses Geschenk dankend an und erzielt den 0:4 Endstand.
Der TSV Ottmarsheim hat aufopferungsvoll gekämpft und hat das gezeigt, was zurzeit möglich ist. Mit 0:9 Punkten steht man im Tabellenkeller. Die ersten drei Gegner dieser Runde gehören sicher zu den Titelaspiranten. Seine Punkte muss und wird der TSV gegen andere Mannschaften holen. Die nächste Gelegenheit dazu ist beim Heimspiel am Sonntag gegen die zweite Mannschaft des TSV Bönnigheim. DL

Mai

Ottmarsheim geht im Spiel gegen VfL Gemmrigheim II fahrlässig mit einer Vielzahl von Torchancen um.

Ein Spiel, das eigentlich mit zwei Toren Unterschied gewonnen werden muss, geht 2:4 verloren.

In der zweiten Minute spielt Stefan Schultz steil auf Florian Giehl, der läuft seinem Gegenspieler davon, scheitert aber am Torwart. Jan Müller hat dann noch die Chance zum Nachschuss, doch dieser wird abgeblockt.
Dann lässt die TSV-Abwehr die Gemmrigheimer kombinieren, ohne energisch einzugreifen. Ein Gemmrigheimer Spieler kommt aus 25 Metern zum Schuss und es steht 0:1.
Ottmarsheim bleibt trotzdem am Drücker und erspielt sich weitere Torchancen. In der 23. Minute wird Jan Müller 25 Meter vor dem Tor gefoult. Steffen Berger haut den Freistoß präzise ins linke obere Eck zum 1:1.
Matthias Krott kommt dann für Peter Korn ins Spiel.
Durch eine Bogenlampe kommt Gemmrigheim in der 25. Minute zum 1:2. Gemmrigheim kann sich gegen das schnelle Ottmarsheimer Spiel oft nur mit hartem Einsatz wehren. Doch die vielen Freistöße führen nicht zum Torerfolg.
Der Gegner spielt da effektiver. Ein Gemmrigheimer Stürmer spielt sich auf der rechten Seite durch, geht an vier Gegenspielern vorbei, keiner greift energisch genug an und der Spieler erhöht mit einem Schuss in die lange Ecke auf 1:3.
Die Ottmarsheimer lassen den Kopf nicht hängen und haben weitere Tormöglichkeiten. In der 45. Minute schlägt Steffen Berger aus dem Mittelfeld einen Freistoß steil auf Jan Müller. Dieser nimmt den Ball mit, läuft ein paar Schritte und verkürzt mit einem satten Schuss auf 2:3.
Nach der Halbzeit kommt Piero Sabatino für Matthias Magdalinski ins Spiel. Gleich nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit eine weitere Chance für Florian Giehl. Ottmarsheim spielt mit großem läuferischen Aufwand, doch Gemmrigheim schließt in der 67. Minute einen Konter zum 2:4 ab.
Für Piedro Oliveira spielt nun Martin Einert. Ottmarsheim hat in den letzten zwanzig Minuten genug Torchancen, um dieses Spiel noch zu drehen. Kilian Dengel geht auf der rechten Seite durch, schießt aus spitzem Winkel an die Unterkante der Latte, doch der Ball springt zurück ins Feld. Auch ein Linksschuss von Stefan Schultz klatscht an die Latte. Kurz darauf vergeben noch Piero Sabatino und Jan Müller ihre guten Möglichkeiten und so wird ein Spiel, das Ottmarsheim eigentlich klar hätte gewinnen müssen, verloren. DL

TSV Ottmarsheim spielt gegen NK Croatia Bietigheim 2:2 unentschieden

Der 41-jährige Piero Sabatino erzielt die beiden Ottmarsheimer Tore.

Obwohl mit Kevin Berger, Matthias Krott und Stefan Schultz wichtige Stammkräfte fehlten, spielte Ottmarsheim recht gut und hatte sich diesen Auswärtspunkt verdient.

Für den TSV musste wegen der dünnen Spielerdecke Piero Sabatino in der Sturmspitze spielen. Jan Müller rückte dafür zurück ins Mittelfeld.
Die Mannschaft begann die Partie mit einem konzentrierten Spiel aus einer gut stehenden Abwehr heraus und hatte das Spiel ganz gut im Griff.
In der 14. Minute wird dann jedoch ein Croatia-Spieler zu spät angegriffen und dieser trifft aus gut zwanzig Metern direkt in den Winkel – Ingo Sommer ist gegen diesen platzierten Schuss machtlos.
Nach dem Anspiel setzt sich Daniel Reich mit seiner engen Ballführung im Mittelfeld durch, bringt mit einem Superpass Piero Sabatino ins Spiel, doch dessen Schuss wird vom Torwart pariert. Leider muss Daniel Reich kurz darauf wegen einer Oberschenkelverletzung vom Feld. Martin Einert kommt aufs Feld und fügt sich gleich gut ins Spiel ein. Er setzt sich im Mittelfeld energisch durch, kommt dabei zu Fall. Sein Gegenspieler begeht daraufhin eine klare Tätigkeit, bekommt dafür aber nur eine gelbe Karte. Jan Müller erkundigt sich beim Schiedsrichter nach dessen Maßstab und muss mit gelbroter Karte vom Feld.
Trainer Volker Wiehl stellt für die zweite Spielhälfte um. Der Libero wird aufgelöst und so spielt Steffen Berger nun im Sturm.
In der 49. Minute spielt Kilian Dengel Doppelpass mit Daniel Lengwenat, der passt zur Mitte und Piero Sabatino vollendet routiniert zum 1:1 Ausgleich.
Gleich darauf wieder eine gute Konterchance über den schnellen Kilian Dengel, doch Steffen Bergers Schuss wird im letzten Moment abgeblockt.
In der 70. Minute dann Glück für Ottmarsheim, dass ein Freistoß vom Pfosten zurückspringt. Zwei Minuten später wird ein Weitschuss des aus der Abwehr ins Mittelfeld gerückten Daniel Lengwenat zur Ecke gelenkt. Den Eckball nimmt Piero Sabatino an, tanzt einen Gegenspieler aus und knallt den Ball zum 1:2 unter die Latte.
In der 77. Minute pfeift der Schiedsrichter – heute ganz gewiss kein Freund der Ottmarsheimer, obwohl Matthias Magdalinski eindeutig den Ball spielt, Elfmeter gegen Ottmarsheim. Es gibt dann manchmal doch eine ausgleichende Gerechtigkeit, denn der Ball wird von einem Croatia-Spieler an die Latte geknallt.
Zwei Minuten später dann doch noch der Ausgleich für Croatia. Aus dem Mittelfeld heraus wird ein langer Ball in die Spitze geschlagen. Der Stürmer nimmt den Ball gekonnt an und schiebt ein zum 2:2 Endstand.
Die Ottmarsheimer Damen holten auch auswärts einen Punkt. Sie spielten 1:1 gegen TSV Großglattbach. Torschützin für Ottmarsheim war Stefania Eichinger. DL

April

Punkteteilung beim Spiel TSV Ottmarsheim gegen TSV Bönnigheim II

Der Ausgleich für Ottmarsheim fällt in der 90. Minute.

Der TSV Ottmarsheim dominiert dieses Spiel, ist vor dem Tor aber zu harmlos. Die Mannschaft von Trainer Volker Wiehl bestimmt vor allem in der ersten Halbzeit diese Partie, muss am Ende dann aber doch froh sein, dass es durch ein „Last-Minute-Tor“ zum Punktgewinn reicht.
Die Ottmarsheimer spielen kontrolliert aus der Abwehr heraus und beherrschen durch gute Ballverteilung aus dem Mittelfeld heraus das Spiel. Vor allem das Spiel über die schnellen Außenpositionen bringt die Bönnigheimer Abwehr immer wieder in Verlegenheit.
Das Manko des TSV Ottmarsheim ist zurzeit der Sturm. Jan Müller ist zu sehr auf sich allein gestellt, wobei Florian Giehl von Spiel zu Spiel immer besser in seine Rolle als zweite Spitze hineinfindet.
Auf der rechten Abwehrseite hat Geburtstagskind Daniel Lengwenat erstmals in der „Ersten“ gespielt und er hat sich mit einer guten Leistung für weitere Einsätze empfohlen.
In der 24. Minute eine gute Chance für Ottmarsheim. Kilian Dengel geht auf der rechten Seite durch, flankt scharf nach Innen, Stefan Schultz schießt aufs Tor, doch der Ball springt vom Pfosten aus parallel zur Torlinie dem Torwart in die Arme. Weiter Schüsse gehen entweder knapp vorbei oder werden vom guten Bönnigheimer Torwart gehalten. Was bisher fehlt, ist der erfolgreiche Abschluss.
Bönnigheim, das aus der Not heraus hauptsächlich nur lange Bälle nach Vorne schlägt, kombiniert in der 42. Minute gefällig aus dem Mittelfeld heraus – die Situation scheint schon bereinigt – und schlenzt den Ball ins lange Eck zur überraschenden 0:1 Pausenführung.
In der zweiten Halbzeit will man dann natürlich mit aller Gewalt den Ausgleich erzwingen. Dabei geht aber das gute Kombinationsspiel der ersten Halbzeit verloren. Ein Freistoß nach dem anderen wird in den Bönnigheimer Strafraum geschlagen, aber keiner dieser Bälle wird verwertet.
In der 71. Minute streicht ein gut gezirkelter Freistoß von Daniel Reich knapp über die Latte.
Ab der 78. Minute spielt Tobias Rembold für Jörg Oestermeyer.
Die Bemühungen der Ottmarsheimer werden schließlich doch belohnt. Stefan Schultz spielt in der 90. Minute auf Jan Müller. Dieser nimmt den Ball gekonnt an, täuscht einen Schuss an, verschafft sich so freie Schussbahn und erzielt den umjubelten und verdienten 1:1 Ausgleich.
DL

März 2012

TSV Ottmarsheim unterliegt dem Aufstiegsaspiranten FV Sönmez Spor Bietigheim 0:4

Trotz deutlicher Niederlage – die Einstellung der Ottmarsheimer Mannschaft stimmt.

Obwohl diesmal auch wieder mit Jan Müller und Stefan Schultz zwei Stammspieler fehlten, hat sich der TSV Ottmarsheim gegen den Favoriten teuer verkauft. Die Mannschaft hat diszipliniert gespielt und sich gut an die Marschroute von Trainer Volker Wiehl gehalten.

Die Sönmez Mannschaft brauchte 25 Minuten, bis sie den ersten Schuss aufs Ottmarsheimer Tor abgeben konnten und dieser wurde von Kevin Berger sicher gehalten.
In der 26. Minute dann ein steiler Pass in die Spitze und ein scharfer Flachschuss führt zum 0:1 für Sönmez Spor. Zwei Minuten später nimmt ein gegnerischer Stürmer im Ottmarsheimer Strafraum den Ball gekonnt an und schlenzt das Leder zum 0:2 in die lange Ecke.

In der 31. Minute gibt es in aussichtsreicher Position einen Freistoß für Ottmarsheim, doch der Schuss von Steffen Berger wird abgeblockt. Kurz darauf wird ein verdeckter Schuss von Jörg Oestermeyer vom Gästetorhüter gehalten. Eine Minute vor der Halbzeit lenkt Kevin Berger mit einer tollen Parade einen strammen Schuss über die Latte.

Gleich nach Anpfiff zur zweiten Halbzeit setzt sich Kilian Dengel auf der linken Seite energisch durch, doch sein scharfer Schuss geht ganz knapp am Pfosten vorbei.
In der 58. Minute kommt Piero Sabatino für Martin Einert ins Spiel. Minuten später läuft ein Sönmez Spieler allein auf Kevin Berger zu. Den ersten Schuss aus kurzer Distanz pariert Kevin, gegen den Nachschuss zum 0:3 ist er dann machtlos.
Eine Viertelstunde vor Schluss spielt sich ein gegnerischer Stürmer im Strafraum elegant durch, wird dabei aber auch nicht entscheidend genug gestört, und erzielt den 0:4 Endstand.
Schiedsrichter Tobias Grab aus Daisbach leitete das Spiel souverän, einem Gästespieler musste er wegen Meckerns und höhnischem Applaus die gelbrote Karte zeigen.

Den Damen des TSV Ottmarsheim gelang ein 3:1 Heimsieg gegen SGV Murr. Die Tore für Ottmarsheim erzielten Sina Fischer, Sarah Mohr und Stefania Eichinger. DL

Wichtiger 1:0 Heimsieg für den TSV Ottmarsheim gegen SV Illingen II

Kilian Dengel, der Schütze des einzigen Tores

Nachdem beim TSV Ottmarsheim einige Spieler während der Winterpause gewechselt hatten oder aufgehört hatten zu spielen, war man gespannt, wie sich das neu zusammengesetzte Team unter dem neuen Trainer, Volker Wiehl, präsentieren wird.
Die Mannschaft trat als eine Einheit auf – vor allem läuferisch und kämpferisch überzeugten die Ottmarsheimer.
Stammlibero Stefan Schultz konnte wegen einer Zerrung nicht spielen, er wurde aber von Steffen Berger gut vertreten.
Zum Spielverlauf: Beide Mannschaften agierten aus einer stabilen Abwehr heraus und so dauerte es eine halbe Stunde, bis sich erfolgversprechende Torchancen ergaben.
Schon nach zwanzig Minuten muss Tobias Rembold für den angeschlagenen Andi Bufe eingewechselt werden. In der 25. Minute zeigt Geburtstagskind Kevin Berger mit einer guten Reaktion, dass man sich auf ihn verlassen kann.
Minuten später eine gute Flanke von Florian Giehl, doch Freund und Feind verpassen den Ball. Kurz darauf geht ein kerniger Fernschuss von Jörg Oestermeyer knapp übers Lattenkreuz.
Gegen Ende der ersten Halbzeit kommt Ottmarsheim besser ins Spiel und hat auch nach einigen Freistößen und Eckbällen Chancen zur Führung.
Kurz nach Wiederanpfiff des gut leitenden Schiedsrichters, Ante Duvnjak aus Eppingen, wird ein strammer Linksschuss Jan Müllers vom Gästetorwart gehalten.
Dann eine Großchance für Illingen; nach einem Missverständnis in der Ottmarsheimer Abwehr kommt ein Stürmer fünf Meter frei vor Kevin Berger an den Ball und schießt das Leder mit Wucht an die Latte, anstatt überlegt ins Tor zu schießen – Glück für Ottmarsheim.
In der 56. Minute köpft Jan Müller nach einem Eckball das Leder parallel zum Tor auf Kilian Dengel und dieser befördert den Ball zum 1:0 über die Linie.
In der 82. Minute kommt Martin Einert für Daniel Reich ins Spiel.
Wegen der guten und geschlossenen Mannschaftsleistung geht dieser 1:0 Erfolg in Ordnung. DL

November

Deutliche 2:5 Heimniederlage des TSV Ottmarsheim

SV Germania Bietigheim II ist technisch und spielerisch besser und gewinnt verdient mit 5:2 Toren.

Gleich vom Anpfiff weg entwickelt sich auf dem Sportplatz an der Bürgerhalle ein flottes Spiel. Die Germanen sind technisch gut, ballsicher und kombinieren gut aus der Abwehr heraus. Ottmarsheim spielt oft lange Bälle auf die gefährlichen Spitzen Jan Müller und Micki Sagman.

Germania Bietigheim hat in der 13. Minute die erste erfolgversprechende Aktion; es wird ein guter Pass in die Spitze gespielt und Jan Rosenberger ist machtlos gegen den Schuss ins lange Eck und es steht 0:1.

Im Gegenzug köpft Jan Müller quer zu Micki Sagman, doch dessen Kopfball geht knapp übers Tor.
In der 28. Minute kann ein Bietigheimer Spieler von der Grundlinie unbedrängt zur Mitte passen, dort steht ein Stürmer frei und erzielt das 0:2.

Ottmarsheim erspielt sich aber auch seine Chancen. Rosario Indorre setzt immer wieder mit guten Pässen die Sturmspitzen ein, deren Schüsse entweder knapp vorbeigehen oder vom Torwart gehalten werden.
In der 40. Minute muss Tobias Rembold wegen einer Verletzung ausgewechselt werden, für ihn kommt Florian Daub ins Spiel.

Nach der Halbzeitpause das gleiche Bild. Ottmarsheim spielt ganz gut mit, kommt aber bisher zu keinem Torerfolg.

In der 51. Minute schnappt sich ein Germane im Mittelfeld den Ball, geht auf und davon und kann unbedrängt das 0:3 erzielen. Jörg Oestermeyer wird dann im Strafraum gefoult. Micki Sagman verwandelt mit einem strammen Schuss den Strafstoß zum 1:3.

Für Manuel Krott kommt Matthias Magdalinski ins Spiel.
In der 73. Minute dann auch Elfmeter für Bietigheim, der sicher zum 1:4 verwandelt wird. Kurz darauf wird von der Ottmarsheimer Abwehr der Ball zu kurz abgewehrt und es steht 1:5.

Micki Sagman gestaltet dann, indem er sich auf der linken Seite bis zur Grundlinie durchdrippelt, mit einem Schuss aus spitzem Winkel das Ergebnis etwas freundlicher. Das Spiel endet 2:5.
Die zweite Mannschaft verliert gegen VfR Sersheim II 0:6. DL

VfL Gemmrigheim II spielt 2:2 gegen den TSV Ottmarsheim

Keine der beiden Mannschaften hat drei Punkte verdient

Das Positive an diesem Spiel war, dass keine der beiden Mannschaften drei Punkte erreichte, denn beide Teams spielten so schwach, dass die Punkteteilung in Ordnung geht.

Auf Ottmarsheimer Seite musste neben einigen Langzeitverletzten auch Libero Stefan Schultz wegen einer Knieverletzung passen. Kevin Berger spielte nach langer Zeit wieder einmal im Tor, musste aber wegen einer Handverletzung zu Beginn der zweiten Halbzeit in den Sturm wechseln, für ihn ging Ingo Sommer ins Tor, der auch sehr gut hielt und in der zweiten Halbzeit keinen Treffer zuließ.

Zum Spielverlauf: Tobias Rembold fängt in der 15. Minute einen Gemmrigheimer Angriff ab. Der Ball kommt zu Micki Sagman und der erzielt aus 16 Metern das 1:0 für Ottmarsheim.
In der 20. Minute erzielt Marcel Lehmann den Ausgleich für Gemmrigheim. Unentschlossenheit in der Ottmarsheimer Abwehr führt dann in der 41. Minute zum 2:1 für Gemmrigheim durch Tony Schreiber.
In der 55. Minute hat der in den Sturm gewechselte Stürmer Kevin Berger die Chance zum Ausgleich, doch er köpft am Tor vorbei.

Trainer Holger Wagner bringt dann mit Peter Korn und Matthias Magdalinski zwei neue Kräfte, die beide mit gutem Einsatz überzeugten.
In der 65. Minute führt dann eine schöne Kombination ausgehend von Tobias Rembold über Jörg Oestermeyer , der steil auf Micki Sagman spielt, zum 2:2 Ausgleich, den der Ottmarsheimer Torgarant mit einem gekonnten Heber erzielt.

Das waren die Höhepunkte in einem insgesamt schwachen Spiel. Unglücklicherweise verletzte sich dann noch in der letzten Spielminute ein Gemmrigheimer Spieler so schwer, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste – ihm ist nur gute Besserung zu wünschen.
DL

Oktober

Wieder drei Punkte für den TSV Ottmarsheim

3:2 Heimsieg gegen eine starke Mezopotamya Mannschaft aus Bietigheim

In den Anfangsminuten ist die technisch gute und schnell kombinierende Mannschaft aus Bietigheim überlegen und man muss auf Ottmarsheimer Seite befürchten, dass man überrannt wird. Die Führung des FC Mezopotamya in der 23. Minute – die linke Abwehrseite war verwaist, sodass ein gegnerischer Spieler ungehindert das 0:1 erzielen konnte – war eine Folge dieser anfänglichen Überlegenheit.
Ottmarsheim findet dann aber besser ins Spiel und ist vor allem mit langen Bällen auf die Spitzen Jan Müller und Micki Sagman gefährlich. Jan Müller köpft nach einer guten Indorre Ecke knapp vorbei und Micki Sagman hat innerhalb zweier Minuten zweimal die Chance zum Ausgleich, doch er schießt beide Male dem Torwart in die Arme.
In der 44. Minute gibt es dann 19 Meter vor dem Tor Freistoß für Ottmarsheim. Rosario Indorre, der bewährt gute Freistoßschütze, erzielt mit einem platzierten Schuss ins rechte untere Toreck den Ausgleich für Ottmarsheim.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit will Mezopotamya die Führung erzwingen, doch die gegnerischen Stürmer finden ihren Meister in der vielbeinigen Ottmarsheimer Abwehr. Ein geordnetes Mittelfeldspiel findet auf Ottmarsheimer Seite kaum noch statt. Dafür sind aber die langen Bälle in die Spitzen gefährlich.
In der 56. Minute schlägt Rosario Indorre einen tollen Ball diagonal auf Micki Sagman. Der nimmt den Ball in Linksaußenposition an, zieht zur Mitte und erzielt mit einem Flachschuss in die lange Ecke das 2:1 für Ottmarsheim. Nach einem generischen Abwehrfehler erläuft sich Jan Müller den Ball. Sein Schuss geht jedoch knapp vorbei.
In der 67. Minute geht es dann ganz schnell. Jan Müller verlängert einen Abschlag von Jan Rosenberger auf Micki Sagman, der läuft seinem Gegenspieler davon und erzielt mit einem sehenswerten Heber über den Torwart das 3:1.
Trotz einiger Chancen, das Resultat noch eindeutiger zu gestalten, muss Ottmarsheim immer auf der Hut sein. In der 88. Minute pfeift der Schiedsrichter nach einem Zweikampf im Ottmarsheimer Strafraum Elfmeter, der dann auch zum 3:2 Endstand verwandelt wird.
Die zweite Mannschaft geht durch Martin Einert gegen SKV Erligheim II erfolgversprechend mit 1:0 in Führung, verliert dann aber doch noch recht deutlich mit 2:7 Toren. Den zweiten Ottmarsheimer Treffer erzielt Daniel Reich mit einem sehenswerten Rechtsschuss aus 25 Metern. DL

Klarer4:0 Auswärtserfolg des TSV Ottmarsheim gegen den TSV Bönnigheim II

Jan Müller dreifacher Torschütze

Obwohl zwei langzeitverletzte Spieler fehlten und aus beruflichen Gründen Micki Sagman und Stefan Schultz nicht spielen konnten, zeigte die Mannschaft von Holger Wagner eine gute Leistung.

Die Abwehr um Libero Ingo Sommer stand gut, im Mittelfeld spielte Rosario Indorre eine überragende Partie und im Sturm sorgten Jochen Scheck, Kevin Berger und Jan Müller für den nötigen Druck.

Bönnigheim startete ganz gut ins Spiel, doch Ottmarsheim erspielet sich die klareren Torchancen. In der 15. Minute zischt ein Volleyschuss von Jörg Oestermeyer knapp über die Latte. Kurz darauf schlägt Rosario Indorre einen Freistoß aus halblinker Position in den Strafraum. Jan Müller steigt hoch und köpft ein zum 1:0 für Ottmarsheim.

In der 25. Minute eine schwache Kopfballabwehr auf Bönnigheimer Seite; Kevin Berger spritzt dazwischen und erzielt mit einem satten Linksschuss das 2:0. Sechs Minuten später bringt Jan Müller nach einem guten Indorre Pass den Pfosten mit ins Spiel und erzielt das beruhigende 3:0.
In der 38. Minute dann der erste gute Schuss eines Bönnigheimer Stürmers aufs Ottmarsheimer Tor, doch Jan Rosenberger klärt zur Ecke.

Nach der Pause will Bönnigheim das Spiel noch wenden und kommt zu mehreren Eckbällen. Ein Bönnigheimer Stürmer schießt in dieser Phase frei vor Jan Rosenberger hoch übers Tor.
Ab der 62. Minute kommt Steffen Berger für Kevin Berger ins Spiel.

Ottmarsheim bekommt das Heft wieder in die Hand. Nach einem langen Ball von Ingo Sommer schießt Jochen Scheck knapp daneben. In der 70. Minute wieder ein langer Ball aus der Ottmarsheimer Abwehr heraus auf Jan Müller, der dreht sich, läuft noch ein paar Schritte und schießt aus 25 Metern ins lange Eck und es steht 4:0.

Für Rosario Indorre kommt die letzte Viertelstunde noch Matthias Magdalinski ins Spiel. Schiedsrichter Schöba aus Böblingen war ein guter und umsichtiger Spielleiter. DL

September

TSV Ottmarsheim holt in Kleinsachsenheim einen Punkt

Fragwürdige Schiedsrichterentscheidung führt in der 88. Minute zum Ausgleich der Sachsenheimer.

Die Voraussetzungen vor diesem Auswärtsspiel waren für den TSV Ottmarsheim nicht gut. Einige Spieler sind wegen der Ferien noch nicht im Training, verhindert oder verletzt. Sebastian Ivenz liegt mit Schien- und Wadenbeinbruch aus dem Dienstagspiel gegen Vaihingen im Krankenhaus. Kevin Berger kann wegen einer Handverletzung seit dem NEB-Turnier nicht im Tor spielen, sodass Benjamin Oettinger das Tor hüten musste. Dazu hin musste in Kleinsachsenheim Kilian Dengel nach einem Pressschlag in der 15. Minute verletzt vom Platz. Für ihn kam Florian Daub ins Spiel.

Trotz dieser schlechten Vorgaben spielte der TSV gegen die gut in die Saison gestarteten Kleinsachsenheimer gut mit. In der 26. Minute schlägt Manuel Krott eine gute Flanke in den Strafraum. Florian Daub köpft den Ball an die Latte, vom Torwart springt der Ball zum 1:0 ins Tor.
Fünf Minuten später wieder eine Freistoß, diesmal aus dem linken Halbfeld. Der Kleinsachsenheimer Torwart wehrt Daniel Reichs Flanke zu kurz ab, sodass Micki Sagman mit einem sehenswerten Rückzieher das 2:0 für Ottmarsheim erzielen kann.

Eine Minute vor dem Halbzeitpfiff dann Unruhe im Ottmarsheimer Strafraum – der Torwart wirft, anstatt weit abzuschlagen, einem Mitspieler den Ball zu, Kleinsachsenheim erkämpft sich den Ball und erzielt den Anschlusstreffer.

Nach der Pause drängt Kleinsachsenheim mit Macht und erzielt nach einem Angriff über die rechte Seite den Ausgleich. Kurz darauf bekommt Manuel Krott Rot. Er lässt sich von Zu-
Schauern provozieren, macht eine beleidigende Geste gegenüber diesen und muss folglich vom Platz. Bedenklich ist, dass nun in jedem der bisherigen Saisonspiele ein Spieler vorzeitig vom Feld musste. Die Spieler schaden sich und der Mannschaft.

Das dezimierte Team gibt aber nicht auf. In der Abwehr wird aufopferungsvoll gefightet, das Mittelfeld arbeitet gut nach hinten und im Sturm sorgen Micki Sagman und Ingo Sommer immer wieder für Unruhe. Ab der 60. Minute spielt Kevin Berger für Daniel Reich.

In der 80. Minute kommt Micki Sagman im Mittelfeld an den Ball, er zieht ein paar Gegenspieler auf sich, lässt einen nach dem anderen aussteigen, hat ein Auge für den guten Pass auf Ingo Sommer und der erzielt mit einem Flachschuss die 3.2 Führung für Ottmarsheim.

Dieser Vorsprung musste nun natürlich verteidigt werden. Dass dieses Vorhaben aber nicht gelingen konnte, lag an den fragwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichters. Matthias Krott wird in der 88. Minute aus zwei Metern im Brustbereich vom Ball scharf getroffen und geht nach Luft ringend zu Boden. Der Schiedsrichter pfeift – selbst für Sachsenheimer Zuschauer unverständlich – Elfmeter wegen Handspiels und zeigt Matthias Krott die rote Karte. Der Elfmeter führt zum 3:3 Ausgleich.

Schade, dass eine Mannschaft, die ein solch engagiertes Spiel gezeigt hat, so um ihren Lohn gebracht wird.
DL

August 2011

Beide Ottmarsheimer Fußballmannschaften starten mit einem 4:1 Erfolg

Der TSV Ottmarsheim II besiegt den TSV Wiernsheim II mit 4:1 Toren. Die Torschützen waren Pietro Sabatino, Andreas Bufe mit zwei schönen Freistoßtoren und Kilian Dengel mit einem blitzsauberen Tor nach einem energischen Alleingang.

Nach dieser Vorgabe war die erste Mannschaft im Spiel gegen den TASV Hessigheim natürlich im Zugzwang.
Der TSV Hessigheim beginnt die Partie fulminant, setzt die TSV Abwehr gleich gewaltig unter Druck und hat nach dreißig Sekunden schon den ersten Lattentreffer.

Bei Ottmarsheim stimmt in den Anfangsminuten die Zuordnung noch nicht ganz und man hat den Eindruck, Hessigheim will den TSV Ottmarsheim überrennen. Viele Flanken und Freistöße werden in den ersten Minuten in den Ottmarsheimer Strafraum geschlagen. Doch entweder pflückt Torwart Jan Rosenberger die Flanken sicher herunter oder die umsichtige Abwehr um den guten Libero Stefan Schultz bereinigt die brenzligen Situationen. Im Hessigheimer Spiel fehlt die ordnende Hand. Vieles ist zu ungestüm und bleibt deshalb auch nur Stückwerk.

In der 15. Minute setzt sich Jan Müller, der hinter der Doppelspitze Micki Sagman und Ingo Sommer im offensiven Mittelfeld spielt, mit einer schnellen Drehung durch. Der Torwart kann dessen scharfen Linksschuss mit einem Reflex zur Ecke abwehren. Beim anschließenden Eckball reagiert Jan Müller am schnellsten und erzielt das 1:0 für Ottmarsheim.

Mit diesem Vorsprung im Rücken wird die Ottmarsheimer Mannschaft, bei der einige Spieler ersetzt werden mussten, immer sicherer. Die Abwehr steht gut, Sebastian Ivenz spielt auf der „Sechserposition“ eine überragende Partie, das Mittelfeld arbeitet gut nach vorne und nach hinten. So erarbeitet sich die Mannschaft weitere Chancen, doch der weitere Torerfolg bleibt aus.

In der 31. Minute muss Daniel Reich, der vom kleinlich pfeifenden Schiedsrichter sehr früh eine gelbe Karte bekam, nach einem unglücklichen und überflüssigen Foulspiel im Mittelfeld mit gelbroter Karte vom Feld.
Trotz Unterzahl bleibt Ottmarsheim die spielbestimmende Mannschaft. In der 35. Minute passt Ingo Sommer geschickt auf den aufgerückten Sebastian Ivenz, dessen Schuss geht aber knapp am Pfosten vorbei. Kurz darauf spielt Jörg Oestermeyer einen superguten Diagonalpass auf Micki Sagman, der seinen Gegenspieler versetzt und das beruhigende 2:0 erzielt.

Nach der Pause kommt dann natürlich die zu erwartende Drangperiode der Hessigheimer. Doch die gute Ottmarsheimer Abwehr steht an diesem Tag sicher. in der 55. Minute kommt für Ingo Sommer Jochen Scheck ins Spiel, der dann auch nach einem Konter über Micki Sagman und dessen gutem Querpass mit einem raffinierten Schuss das 3:0 erzielt.

In der 74. Minute fängt Sebastian Ivenz einen Hessigheimer Angriff ab, spielt einen klugen Pass auf Micki Sagman. Dieser umkurvt den Torwart und erzielt überlegt das 4:0. Direkt nach dem Hessigheimer Anspiel erkämpft sich der TSV den Ball und Jan Müller hätte im Gegenzug seine gute Leistung krönen können, doch sei Linksschuss geht an den Pfosten.

In den letzten zehn Minuten wechselt Ottmarsheim noch zweimal aus; für Jan Müller kommt Kilian Dengel und für Micki Sagman kommt Kevin Berger ins Spiel.
Nach einem langen Pass von der linken Seite erzielt Hessigheim in der Nachspielzeit den Ehrentreffer. DL

Pressetext Januar 2011

20.11.2010 Derbysieg gegen Hessigheim !

Ottmarsheim siegt im Lokalderby gegen Hessigheim mit 2:0 Toren

Torhüter Kevin Berger ist der Matchwinner.

Hessigheim hat eindeutig die besseren Spielanteile, macht aber zu wenig aus ihrer Überlegenheit.
In der Anfangsphase ist das Spiel ziemlich ausgeglichen. Doch nach der ersten Viertelstunde kombinieren die Hessigheimer aus einer kompakt stehenden Viererkette heraus immer besser. Thorsten Riedl hat dann in der 17. Minute die Chance zur Hessigheimer Führung. Er läuft mit dem Ball alleine auf Kevin Berger zu, doch dieser lässt sich nicht düpieren und wehrt den Schuss ab.

In der 30. Minute dann eine erste Chance für Ottmarsheim. Sebastian Ivenz bringt mit einem guten Pass in die Spitze Micki Sagman ins Spiel. Dieser spitzelt jedoch den Ball am Torwart und am Tor vorbei. Hessigheim bleibt weiter am Drücker, vor dem Tor fehlt jedoch die Durchschlagskraft – oder sie finden in Kevin Berger ihren Meister.

In der 39. Minute schießt Ingo Sommer aufs Hessigheimer Tor. Der Torwart lässt den Ball nach vorne abprallen. Micki Sagman reagiert am schnellsten und erzielt das etwas glückliche 1:0 für Ottmarsheim.
Kurz darauf schwächt sich Hessigheim selbst, weil Salvatore Alamia nach wiederholtem Reklamieren vom Platz muss.

In der Pause wechselt Hessigheim den rot gefährdeten Thorsten Riedl aus, für ihn spielt Christian Wertsch.
Hessigheim hat, obwohl mit einem Mann weniger spielend, weiterhin das Heft in der Hand. Ottmarsheim kommt nur noch durch Konter zu einer kurzzeitigen Entlastung der Abwehr.
Jan Müller spielt ab der 65. Minute für Suat Cihanoglu. In der 68. Minute zupft Tobias Sing unnötigerweise die Hessigheimer Nummer neun im Strafgraum am Trikot. Doch Kevin Berger wehrt den von Serdar Kodal geschossenen Elfmeter ab.

Jörg Oestermeyer kommt für Steffen Berger. Ottmarsheim steht weiterhin unter Druck, wieder klärt Kevin Berger bravourös, den Nachschuss köpft Stefan Schultz von der Linie.
Dann kommt Rossario Indorre für Ingo Sommer ins Spiel. Hessigheim drängt trotz Unterzahl weiterhin, ihr einziger Fehler, die Mannschaft schlägt kein Kapital aus einer Vielzahl von Eckbällen und Freistößen.
Besser geht Ottmarsheim mit seinen Chancen um. In der 80. Minute ein Konter. Micki Sagman setzt sich gut durch und wird im Strafraum gefoult. Stefan Schultz verlädt den Torwart und erzielt mit einem Schuss in die linke Ecke den 2:0 Endstand.

Die zweite Mannschaft des TSV Ottmarsheim verlor 1:3 gegen TSV Oberriexingen II. Der Torschütze für Ottmarsheim war Rossario Indorre. DL

Vereinsheim

TSV Ottmarsheim e. V.
Andreas Held
Starenweg 28
74354 Besigheim-Ottmarsheim

REDAXO 5 rocks!