Aktuelles

Hermann-Hesse-Cup 14. Oktober 2023

 

Es hat schon Tradition, dass im Herbst jeden Jahres der Hermann-Hesse-Cup als Nachwuchsturnier des DJKB in Calw stattfindet. Am 14.10.2023 war es wieder soweit und 170 junge Karatekas aus Baden-Württemberg und den angrenzenden Bundesländern kamen nach Calw um erste Turniererfahrungen zu sammeln und sich im sportlichen Wettkampf zu messen.

Dabei waren auch sieben Karatekas vom TSV Zanshin Ottmarsheim. Intensiv hatten sich alle auf diesen Tag vorbereitet und waren mit viel Elan und großen Erwartungen nach Calw aufgebrochen.

 

Zunächst waren die Jüngsten an der Reihe. Für den TSV Zanshin Ottmarsheim traten Aurelia Barbaro, Samira Chan, Louis Unterweger und Maximilian Schäfer in der Altersgruppe bis 11 Jahre an. Leider war sowohl bei Kata als auch im Kumite bereits in der Vorrunde das Turnier für die Karatekas aus Ottmarsheim beendet. Ebenso erging es Cristina Barbaro und Nils Gebauer bei den Mädchen und Jungen bis 14 Jahren. 

 

Den Abschluss des Turniertages bildete die Altersgruppe 15 – 17 Jahre. Dort trat Lavinia Gregotsch für Ottmarsheim an, die allerdings verletzungsbedingt auf einen Start im Kumite-Wettbewerb verzichten musste. Mit einer tollen Leistung bei Kata schaffte Lavinia den Sprung auf das Siegertreppchen und freute sich am Ende über einen verdienten 3. Platz. 

Prüfung 14. Juli 2023

Mit der kurz vor den Sommerferien durchgeführten Gürtelprüfung wird es wieder bunter beim TSV Zanshin Ottmarsheim. Am Freitag den 14.07.2023 traten acht Karatekas an um zu zeigen, dass sie mit dem erlernten Können sich die nächste Gürtelfarbe verdient haben. Alle waren in den letzten Monaten fleißig im Training und hatten sich gut vorbereitet für die drei Prüfungsbestandteile des Karate, Kihon (Grundschule), Kata (Form) und Kumite (Partnerübung). Am Ende durften sich die Karatekas über die bestandene Prüfung und die neue Gürtelfarbe freuen.

 

 

Wir gratulieren Konrad Markert, Marios Goulinakis, Elyas Güclü, Lynur Krämer und Melina Chan zum gelben Gürtel, Nils Gebauer zum orangenen Gürtel, Samira Chan zum grünen Gürtel sowie Lavinia Gregotsch zum zweiten violetten Gürtel.

Südwestdeutsche Meisterschaft in Iffezheim - 09. Juli 2023

 

Am bisher heißesten Tag im Jahr fanden an diesem Sonntag (09.07.2023) die Südwestdeutschen Karate-Meisterschaften des DJKB (Deutscher JKA Karate Bund) in Iffezheim statt. Der TSV Zanshin Ottmarsheim hatte mit Aurelia Barbaro, Samira Chan, Lavinia Gregotsch, Maximilian Schäfer und Louis Unterweger gleich 5 Karatekas am Start. 

Trotz der großen Hitze kamen viele Karatekas nach Iffezheim um sich im sportlichen und fairen Vergleich zu messen. Erwartungsgemäß war das Turnier in Iffezeheim sowohl was die gezeigten Leistungen als auch die Teilnehmerzahl anbelangt stark besetzt. Den Anfang bildete die Gruppe Schüler 9 - 11 Jahre. Aus Ottmarsheim traten hier Aurelia, Samira, Louis und Maximilian an. Alle vier waren mit viel Eifer und Kampfgeist bei der Sache und zeigten tolle Leistungen. Doch leider reichte es bei keinem für eine Platzierung. Im Kumite hatten Aurelia und Louis die Chance in ihren Pools ins Halbfinale einzuziehen und um eine Platzierung zu kämpfen. Doch leider scheiterten beide an ihren jeweiligen Gegner und verpassten den Sprung auf das Siegerpodest nur knapp.

Den Abschluss am Vormittag bildete die Gruppe Jugend 14 - 15 Jahre in der Lavinia für die Karatekas aus Ottmarsheim antrat. In der technisch hochkarätig besetzten Gruppe war allerdings für Lavinia sowohl im Katawettbewerb als auch im Kumite schon nach der ersten Runde Schluss. 

Trotzdem macht der Auftritt der Karatekas vom TSV Zanshin Ottmarsheim in Iffezheim Mut und lässt auf die nächsten Turniere hoffen. Als nächster Wettbewerb steht der Hermann-Hesse-Cup im Oktober in Calw auf dem Programm. Hier ist ein Sprung auf das Siegertreppchen das erklärte Ziel. 

Lehrgang in Tamm - 14. Januar 2023

An diesem Samstag konnte endlich wieder der traditionelle Karate-Lehrgang mit Shihan Hideo Ochi in Tamm stattfinden. Nach 2 Jahren Zwangspause folgten viele Karatekas der Einladung des Bushido Tamm und freuten sich auf den Trainingsauftakt im neuen Jahr.

Auch die Karatekas des TSV Zanshin Ottmarsheim nutzen die Gelegenheit in die Karate-Saison 2023 zu starten.

 

Aufgeteilt nach Gürtelfarben absolvierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 2 Gruppen jeweils eine Trainingseinheit am Vormittag und am Nachmittag. Dabei wurde der zweiundachtzigjährige Hideo Ochi vom  DJKB-Bundestrainer Thomas Schulz unterstützt.

In den 2 schweißtreibenden Trainingseinheiten wurde viel Wert auf die richtige Ausübung der Bewegungen gelegt. Dabei konnten die Karatekas aus Ottmarsheim bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen, aber auch viel Neues erlernen. Hochkonzentriert mit viel Freude und Begeisterung waren sie alle bei der Sache und freuen sich auf den nächsten Lehrgang mit Shihan Hideo Ochi. 

Jahresbericht 2022

 

Der Beginn von 2022 war erneut von der 
Corona-Pandemie geprägt. Lehrgänge und Veranstaltungen im Karate mussten wieder einmal abgesagt werden. Doch mit Ende des Winters endeten auch die harten Auflagen. Den Auftakt bildete ein Lehrgang mit Shihan Ochi in Konstanz. Viele Karatekas folgten der Einladung des DJKB auch wir vom TSV Zanshin Ottmarsheim waren dabei. Es folgte der Instruktor-Lehrgang in Bochum, Kata-Spezial in Magdeburg, der große Sommerlehrgang Gasshuku in Meppen und ein toller Lehrgang mit Katsutoshi Shiina und Yuko Hirayama in Tamm.

Ende Juni 2022 fand die erste Gürtelprüfung des Jahres statt. Erstmals wurde die Prüfung von Gabriel Luithle abgenommen, der kurz zuvor die Prüfer D-Lizenz des DJKB erhalten hatte. Zur Prüfung waren Elissa Berrahou, Samira Chan sowie Stefanie und Sofie Götzelmann angetreten. Die jungen Damen zeigten tolle Leistungen, so dass Gabriel ihnen am Ende alle den nächsten Gürtelgrad verleihen durfte. Die zweite Prüfung fand kurz vor Weihnachten statt und war mit 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfreulich gut besetzt. Aurelia Barbaro, Maximilian Schäfer, Elyas Gülcü, Lynur Krämer, Marios Goulinakis, Louis Unterweger und Nils Gebauer machten ihre Sache gut und konnten sich über ihre neue Gürtelfarbe freuen. 

Ein weiteres Highlight stellte die Weihnachtsfeier des TSV Ottmarsheim dar. Nach 2 Jahren Zwangspause durfte endlich wieder eine Weihnachtsfeier durchgeführt werden und die Karatekas freuten sich eine kleine Kostprobe ihres Könnens zeigen zu können.

Und auch das traditionelle Abschlusstraining mit anschließender Abteilungsweihnachtsfeier konnte 2022 wieder durchgeführt werden. 

 

Für 2023 haben wir uns nicht nur die regelmäßige Teilnahme an Lehrgängen sondern auch die Beteiligung an Wettkämpfen vorgenommen. 

Wenn Sie neugierig geworden sind und in unser Karatetraining reinschnuppern möchten, dann freuen wir uns über eine E-Mail von Ihnen (karate@tsv-ottmarsheim.de).

Oss!

 

 

Trainer und Ansprechpartner: Andreas Stephan, Gabriel Luithle und Pascal Lieberherr

Trainingszeiten:          Mittwoch 18:00 – 19:30 Uhr (gemeinsames Training alle Gürtelfarben)
                                    Mittwoch 20:30 – 22:00 Uhr (alle Gürtelfarben ab 16 Jahre)
                                    Freitag 18:00 – 19:00 Uhr (Weiß und Gelb, Schnupperkurs)
                                    Freitag 19:00 – 20:00 Uhr (Orange – Schwarz)
                                    Freitag 20:00 – 21:30 Uhr (Violett – Schwarz oder ab 16 Jahre)

Kontakt: karate@tsv-ottmarsheim.de

http://tsv-ottmarsheim.de/index.php?rex_resize=656w__logo_zanshin_eckig.png

Prüfung 16 Dezember 2022

Kurz vor Weihnachten fand am vergangenen Freitag (16.12.2022)
noch eine Gürtelprüfung beim TSV Zanshin Ottmarsheim statt.
Sieben junge Karatekas traten an um ihr erlerntes Können unter Beweis zu stellen. Für Marios Goulinakis, Elyas Gülcü und Lynur Krämer war es die erste Prüfung im Karate. Dank guter Vorbereitung konnten sie schnell die erste Nervosität ablegen und absolvierten dann ohne Beanstandung die Prüfung zum weißen Gürtel.

Auch die restlichen Karatekas hatten intensiv trainiert und zeigten in den 3 Prüfungskategorien des Karate (Kata, Kihon und Kumite) sehr gute Leistungen. So überzeugten Nils Gebauer, Aurelia Barbaro, Maximilian Schäfer und Louis Unterweger bei ihren Prüfungen und durften sich am Ende über die wohlverdiente neue Gürtelfarbe freuen.

Prüfung 24 Juni 2022

Am vergangenen Freitag (24.06.2022) fand die erste Gürtelprüfung beim TSV Zanshin Ottmarsheim in diesem Jahr statt. Mit Elissa Berrahu, Samira Chan sowie Sofie und Stefanie Götzelmann traten 4 junge Damen an um zu zeigen, dass sie das notwendige Können für die nächste Gürtelgraduierung erlernt haben. Alle 4 hatten fleißig trainiert und waren gut vorbereitet.

 

Erstmals wurde die Prüfung von Gabriel Luithle geleitet, der seit kurzem die D-Prüferlizenz des DJKB besitzt. Die anfängliche Nervosität konnte Gabriel Luithle den Prüflingen schnell nehmen. Unter seiner Anleitung absolvierten die jungen Damen die 3 Prüfungskategorien des Karate (Kata, Kihon und Kumite). Mit überzeugenden Leistungen hatten sich alle 4 am Ende die neue Gürtelfarbe redlich verdient. 

Kata-Spezial 2022 in Magdeburg

Mit zwei Jahren Verspätung durfte nun endlich der Karate Lehrgang Kata-Spezial des DJKB (Deutscher JKA Karate Bund) in Magdeburg stattfinden. Traditionell beginnt der Lehrgang am „Vatertag“ und dauert vier Tage. Mehr als 1000 Karatekas aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland folgten der Einladung nach Magdeburg darunter auch Karatekas des TSV Zanshin Ottmarsheim. Alle freuten sich darauf nach der durch Corona verordneten Zwangspause nun wieder gemeinsam trainieren zu dürfen.

Eingeteilt nach Gürtel-Graduierung wurden zwei Trainingseinheiten pro Tag absolviert. Dabei wurden die Karatekas von einem hochkarätigem internationalem Trainerteam angeleitet. Neben den deutschen Trainern Hideo Ochi, Thomas Schulze, Toribio Osterkamp und Julian Chees, waren auch Jean-Pierre Fischer aus Frankreich und Tatsuya Naka aus Japan nach Magdeburg gekommen. 

 

Kata ist eine Form des Karate-Trainings, bei dem der Karateka gegen einen oder mehrere imaginäre Gegner die Abfolge von Verteidigungs- und Angriffstechniken übt. Dabei werden Hand- und Fußtechniken aber auch Hebel- und Wurftechniken trainiert. Selbst erfahrene Karatekas können hierbei viel neues erlernen und vorhandenes Wissen vertiefen. So kehren die Karatekas aus Ottmarsheim mit vielen neuen Erfahrungen aus Magdeburg zurück, die in das Training beim TSV Zanshin Ottmarsheim einfließen und es bereichern werden.  

Jahresbericht 2021

http://tsv-ottmarsheim.de/index.php?rex_resize=656w__logo_zanshin_eckig.png

Corona zum Trotz setzten wir Karatekas auch im Jahr 2021 alles daran den Trainingsbetrieb für unsere Abteilung aufrecht zu erhalten. Zunächst starteten wir mit einen Online-Training per Skype. Zweimal pro Woche trafen sich die Karatekas vor der Computerkamera und trainierten fleißig im Hobby-Keller, im freigeräumten Wohnzimmer oder wo sonst ein bisschen Platz gefunden werden konnte. Ab Juni konnte dann endlich wieder gemeinsames Training im Freien durchgeführt werden. Dabei rutschen die Fußballer und die Karatekas jeweils ein bisschen zusammen, um in ihren Gruppen trainieren zu können. In einer tollen Gemeinschaftsleistung wurde so ein Training für die verschiedenen Abteilungen auf dem Sportplatz ermöglicht.

Bald war dann auch ein Training in der Halle wieder möglich und so konnte mit der Vorbereitung für eine Gürtelprüfung begonnen werden. Kurz vor den Sommerferien war es dann soweit. 
Am 23.07.2021 traten Samira Chan, Louis Unterweger, Anna-Maria Zach sowie Aurelia und Cristina Barbaro zur Prüfung auf den nächsten Kyu-Grad (Schülergrad) an. Alle fünf machten ihre Sache gut und dürften sich über die neue Gürtelfarbe freuen. Die zweite Prüfung des Jahres fand am 03.12.2021 statt. Diesmal waren Aurelia Barbaro, Maximilian Schäfer und Louis Unterweger am Start. Erneut zeigten alle Prüflinge sehr gute Leistungen und wurden am Ende mit dem Bestehen der Prüfung belohnt.

Es ist schon Tradition, dass sich die Karatekas des TSV Ottmarsheim an der Sommerferienaktion der Stadt Besigheim beteiligen und so auch in diesem Jahr. Wie schon im Vorjahr musste auch für 2021 das Konzept des Schnuppertrainings an die Corona-Bedingungen angepasst werden. Statt Bewegungsspiele bei denen die Gefahr von häufigem Köperkontakt bestand, konnten die Teilnehmenden bei Spielen und Übungen ihre Geschicklichkeit, Koordination und Reaktion trainieren. Und auch der Trainingsbetrieb wurde wie jedes Jahr in den Sommerferien auf dem Sportplatz neben der Bürgerhalle durchgeführt.  

Jetzt hoffen wir darauf, dass in 2022 auch wieder eine regelmäßige Teilnahme an Lehrgängen und Wettkämpfen möglich sein wird und wir wieder zu einem kontinuierlicheren Trainingsbetrieb zurückkehren können. 

Wenn Sie neugierig geworden sind und mal in ein Karatetraining reinschnuppern möchten, dann freuen wir uns über eine E-Mail von Ihnen (karate@tsv-ottmarsheim.de).

Prüfung 03 Dezember 2021

Die zweite Gürtelprüfung des TSV Zanshin Ottmarsheim in diesem Jahr fand am 03.12.2021 statt. Auf Grund der aktuellen Corona-Situation war die Gruppe mit 4 Prüflingen relativ klein ausgefallen. Krankheitsbedingt musste eine junge Dame noch kurzfristig absagen, so dass am Ende nur noch 3 Schülerinnen und Schüler zur Prüfung antraten. Gut vorbereitet zeigten dann Aurelia Barbaro, Maximilian Schäfer und Louis Unterweger welche Entwicklung sie in den letzten Monaten durchlaufen hatten. In den 3 Prüfungskategorien des Karate (Kata, Kihon und Kumite) stellten sie ihr erlerntes Können unter Beweis und durften sich am Ende über die neue Gürtelfarbe freuen. 

Sommerferienprogramm 13 August 2021

Es ist schon Tradition, dass sich die Karatekas des TSV Ottmarsheim an der Sommerferienaktion der Stadt Besigheim beteiligen und so auch in diesem Jahr. Wie schon im Vorjahr musste auch für 2021 das Konzept des Schnuppertrainings an die Corona-Bedingungen angepasst werden. Statt Bewegungsspiele bei denen die Gefahr von häufigem Köperkontakt bestand, konnten die Teilnehmenden bei Spielen und Übungen ihre Geschicklichkeit, Koordination und Reaktion trainieren. 

Zunächst stand Bewegung und sich Austoben im Vordergrund. Danach wurden ein paar Grundtechniken des Karates trainiert. Hierbei wurden Blocks, Faust- und Fußstößen eingeübt. Wie in jedem Jahr durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Verschnaufpause ein Stirnband mit den japanischen Schriftzeichen für Karate-Do anfertigen. Danach wurden das Training der erlernten Techniken nochmals intensiviert und am Ende konnten schon ein paar Verteidigungs- und Angriffssituationen geübt werden. 

 

Prüfung 23 Juli 2021

Wie bereits im letzten Jahr musste auch in 2021 die erste geplante Karate-Prüfung des TSV Zanshin Ottmarsheim wegen des erneuten Lockdowns ausfallen. Mit einem per Skype organisierten Training konnten die Karatekas im heimischen Wohnzimmer oder Hobbyraum gemeinsam an ihren Fertigkeiten arbeiten. Als dann ein gemeinsames Trainieren wieder möglich war, bildete natürlich die Prüfungsvorbereitung einen wichtigen Bestandteil des Trainings. 

 

Am Freitag, den 23.07.2021 durften dann fünf Karatekas ihr erworbenes Können in der Prüfung zum nächsten Schülergrad unter Beweis stellen. Samira Chan, Louis Unterweger, Anna-Maria Zach sowie Aurelia und Cristina Barbaro traten an um zu zeigen, was sie unter diesen erschwerten Bedingungen Neues im Karate erlernt hatten. Alle zeigten hoch konzentriert und motiviert tolle Leistungen und durften sich am Ende über die bestandene Prüfung und die neue Gürtelfarbe freuen. 

 

Jahresbericht Abteilung Karate 2020

Das Jahr 2020 wird auch bei uns Karatekas noch lange in Erinnerung bleiben. Doch auch wenn durch Corona fast alles abgesagt wurde und vieles auf der Strecke blieb, gab es ein paar Ereignisse über die wir gerne berichten. 

Noch wie gewohnt fand im Januar der traditionelle Lehrgang mit Shihan Hideo Ochi in Tamm statt. Zumeist ist dies der erste große Lehrgang im neuen Jahr und wird von vielen Karatekas genutzt um nach der Weihnachtspause das Trainingsjahr zu eröffnen. Mit viel Begeisterung waren auch neun Karatekas des TSV Zanshin Ottmarsheim in den verschiedenen Trainingsgruppen vertreten. Für Nick Massold war es ein ganz besonderer Lehrgang, da er erstmals eine Prüfung außerhalb des eigenen Dojos ablegte. Dank intensiver Vorbereitung durfte er sich am Ende des Tages über die erfolgreiche Prüfung zum 3. Kyu 
(1. brauner Gürtel) freuen. 

Auch eine Turnierteilnahme war 2020 noch möglich. Am 22. Februar fanden die Schwäbischen Meisterschaften in Füssen statt. Für Ottmarsheim startete Lena Remmele und holte Gold und Silber. Sie trat jeweils in der Gruppe Jugend 15-18 Jahre, ab dem dritten Kyu an. Im Kata-Wettbewerb erreichte sie den ersten Platz und im Kumite (Freikampf) kam sie auf einen hervorragenden zweiten Platz.

Gabriel Luithle und Andreas Stephan reisten noch nach Bochum um am Lehrgang zum 
80. Geburtstag von Shihan Hideo Ochi teilzunehmen. Doch dann war erstmal Schluss, da auch in Deutschland ein Lockdown wegen Corona verhängt werden musste. 

Mit Trainingsvideos auf YouTube motivierten wir unsere Karatekas in dieser Zeit auch zu Hause weiter zu trainieren und einige Rückmeldungen zeigten uns auch, dass dies angenommen wurde. Ende Mai durfte dann der Trainingsbetrieb unter Einhaltung von Schutzmaßnahmen wieder aufgenommen werden. Zunächst nur im Freien, doch auch hier klappte es wegen des guten Wetters ohne Probleme. Später durfte dann der Sportbetrieb auch wieder in der Halle aufgenommen werden. 

Auch eine Prüfung konnte im Coronajahr 2020 durchgeführt werden. Zwar war es etwas ungewohnt, Partnerübungen auf Distanz durchzuführen, doch am Ende durften sich alle Teilnehmenden über die bestandene Prüfung freuen. 

Zu Beginn der Sommerferien wurde das jährliche Kinderferienprogramm angeboten. Diesmal natürlich unter Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen. Und auch der Trainingsbetrieb wurde wie jedes Jahr in den Sommerferien auf dem Sportplatz neben der Bürgerhalle durchgeführt.  Nach den Sommerferien konnte zu einem annähernd regulärem Trainingsbetrieb zurückgekehrt werden. Alle drei Trainingseinheiten am Freitag und die Trainingseinheit am Mittwoch konnten in vollem Umfang angeboten werden. Leider zwang uns Corona, wie alle anderen auch, Ende Oktober erneut den Trainingsbetrieb einzustellen. 

Doch ließen wir es uns nicht nehmen ein traditionelles Abschlusstraining vor Weihnachten durchzuführen. Per Skype trainierte jeder zu Hause vor dem Weihnachtsbaum und alle gemeinsam über das Internet. Seit Januar bieten wir nun zweimal pro Woche, jeweils für eine Stunde ein Online-Training über Skype an. Wir wollen dies fortführen bis wieder ein gemeinsames trainieren in der Halle oder im Freiem möglich ist.

 

Schwäbischen Meisterschaften - 29.02.2020

 

Bei den Schwäbischen Meisterschaften startete Lena Remmele für den TSV Zanshin Ottmarsheim und holten Gold und Silber. Sie trat jeweils in der Gruppe Jugend 15-18 Jahre ab dem dritten Kyu an. 

Im Kata-Wettbewerb zeigte sie im Finale sehr gute Leistung und holte sich mit einer gut gelaufenen Bassai-Dai den ersten Platz.  Im Kumite( Freikampf) traf sie auf die Gegnerin Tanja Naumann aus München- Neuaubing. Ohne einen Gegentreffer gewann sie den Kampf und zog ins Finale ein.

Dort traf sie auf Sarina Pensold vom Shinto Füssen. Lena erarbeitete sich gute Chancen konnte jedoch den Kampf nicht für sich entscheiden und musste sich mit einem zweiten Platz zufrieden geben. 

Shihan Hideo Ochi Lehrgang - 11.01.2020 in Tamm

 

Zum 23. Male wurde der Lehrgang von Shihan Ochi (9. Dan) in Tamm durchgeführt. Für 9 Karatekas des TSV Zanshin Ottmarsheim war es ein sehr schöner Auftakt in die Karate-Saison 2020.
Einige Karatekas und deren Eltern waren zum 1. Mal bei einem Lehrgang von Ochi und gaben viele positive Rückmeldungen. Das schöne Karate Dojo Tamm lädt Sportler dazu ein in einer modernen und sehr hellen Halle neue Kampftechniken zu lernen und lässt Zuschauer fast auf Augenhöhe beim Lehrgang mit dabei sein. Es ist auch immer wieder faszinierend, wie Ochi Karatekas aller Altersklassen für diese Sportart begeistern kann. Der älteste Teilnehmer hier in Tamm ist 78 Jahre alt. Ochi selbst feiert im Februar 2020 seinen 80. Geburtstag.
Die Lehrgangsteilnehmer des Zanshin Ottmarsheim waren mit Begeisterung dabei, was viele glückliche, aber auch konzentrierte Gesichter auf den von den Eltern fleißig geschossenen Fotos belegen. 
Auch ließ Ochi es sich nicht nehmen in der Pause Karategürtel und Ausweise zu signieren. Diese Gürtel wird man sicherlich lebenslang in Ehren halten.
Nach dem Lehrgang war es aber mit der Aufregung noch nicht für alle zu Ende. Nick Massold wollte noch seine erste externen Prüfung zum 3. Kyu (1. brauner Gürtel) machen. Nick war bei der Prüfung ohne Zuschauer. Fünf Ottmarsheimer warteten gespannt auf das Ergebnis. Als endlich die Prüfung vorüber war, kam ein freudestrahlender Nick mit Urkunde aus der Prüfungshalle.
Herzlichen Glückwunsch Nick zur bestandenen Prüfung.

 

 

Süddeutschen Meisterschaft - 19.10.2019

Am 19.10.2019 nahm Lena Remmele für den TSV Zanshin Ottmarsheim an der Süddeutschen Meisterschaft des DJKB (Fachverband für traditionelles Karate) teil.
Sie startete erstmals in der Altersklasse der Aktiven ab 18 Jahre ab 3. Kyu (Braun- und Schwarzgurte).
Im Kata Wettbewerb schied sie, trotz einer sehr guten Leistung, in der Vorrunde aus.
In der Disziplin Kumite (Freikampf) kämpfte sie sich souverän durch die Vorrunde.
Im Halbfinale musste sie jedoch eine Niederlage gegen die spätere Gewinnerin Patricia Berkmann (SV1880 München) hinnehmen.

Damit erreichte sie einen hervorragenden 3. Platz und nahm mit berechtigtem Stolz ihre Auszeichnung entgegen.

Hermann-Hesse-Cup - Calw - 12.10.2019

Beim diesjährigen Hermann-Hesse-Cup in Calw waren die Karatekas vom TSV Zanshin Ottmarsheim sehr erfolgreich. Vier junge Nachwuchswettkämpferinnen traten am 12.10.2019 in Calw an und alle konnten sich am Ende über eine Platzierung freuen.
Zunächst waren die Jüngsten an der Reihe. Für den TSV Zanshin Ottmarsheim trat Cristina Barbaro bei den Mädchen bis 11 Jahren an. Im Kata-Wettbewerb hatte sie leider keinen guten Start und schied schon in der ersten Runde aus. Deutlich besser gelang ihr der Turniereinstieg beim Kumite. Dort kämpfte sich Cristina bis ins Halbfinale vor und unterlag hier nur knapp der späteren Siegerin des Kumite-Wettbewerbs. Am Ende konnte sie sich über einen tollen 3. Platz freuen.
Anschließend traten Jungen und Mädchen bis 14 Jahren an. Mit Jana Sostak, Anna-Maria Zach und Lavinia Gregotsch traten hier gleich 3 Wettkämpferinnen aus Ottmarsheim an. Auch hier bildete der Kata-Wettbewerb den Auftakt. Jana Sostak erwischte gleich in der ersten Runde eine sehr starke Gegnerin. Nach der ersten Kata herrschte Gleichstand und so mussten beide Wettkämpferinnen eine weitere Kata laufen. Auch hier kam es zu einem Gleichstand und erst der Hauptkampfrichter entschied sich für die Gegnerin, womit Jana denkbar knapp in der Vorrunde unterlag. Hingegen zogen Anna-Maria und Lavinia ins Finale ein. Beide zeigten sehr gute Leistungen. Bei der Siegerehrung erklomm Lavinia den 3. Platz auf dem Siegertreppchen und auch Anna-Maria freute sich über ihren hervorragenden 4. Platz in diesem stark besetzten Pool.
Danach ging es für die drei jungen Damen des TSV Zanshin Ottmarsheim in den Team-Wettbewerb der Kata. Hier zeigt sich, dass die Vorbereitungszeit zu kurz war. Das Team aus Ottmarsheim belegte den undankbaren 5. Platz.
Schließlich traten die drei Karatekas noch im Kumite an. Für Anna-Maria und Lavinia war bereits bei den Vorkämpfen Schluss. Im Gegensatz dazu kämpfte sich Jana mit einer kontinuierlich guten Leistung bis ins Halbfinale vor. Nur knapp verpasste sie den Einzug ins Finale, doch freute sich Jana am Ende über den hochverdienten 3. Platz und den Sprung auf das Siegertreppchen.
Der tolle Erfolg des Nachwuchses des TSV Zanshin Ottmarsheim lässt für die Zukunft des Karate in Ottmarsheim hoffen.

Sommerferienprogramm - 09.08.2019

Am Freitag, den 09. August 2019 fand beim TSV Zanshin Ottmarsheim das alljährliche Sommerferienprogramm statt. Unter dem Motto „Den richtigen Kick bekommst Du bei uns“ konnten interessierte Schüler zusammen mit einigen Karatekas des Vereins trotz der Sommerferien spielerisch in die Kampfkunst Karate hineinschnuppern.
Nach 2 Stunden open-air Training bei herrlichen Wetter und einer Menge Spaß gingen die Teilnehmer des Ferienprogramms mit selbst beschrifteten „Karate-Stirnband“ und einer Teilnehmerurkunde zufrieden nach Hause.

Prüfung - 19.07.2019

Drei junge Karatekas traten zur zweiten Prüfung in diesem Jahr beim TSV Zanshin Ottmarsheim an.
Die Prüfung fand am 19.07.2019 kurz vor den Sommerferien statt. Zu Beginn waren die jungen Damen ein bisschen nervös aber sobald die Prüfung begonnen hatte, legten alle drei dies schnell ab. Die Zeit seit ihrer letzten Prüfung hatten Stefanie, Cristina und Anna-Maria genutzt und sich intensiv und gewissenhaft auf diese neue Herausforderung vorbereitet. Für ihre guten Leistungen wurden die Mädchen am Ende mit der bestandenen Prüfung belohnt.

Wir gratulieren allen Prüflingen recht herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Herzlichen Glückwunsch an Stefanie Götzelmann und Cristina Barbaro zum 7. Kyu sowie Anna-Maria Zach zum 6. Kyu.

Vereinsturnier - Ottmarsheim - 29.06.2019

Im Rahmen des Sportwochenendes des TSV Ottmarsheim führte die Abteilung Karate ihr diesjähriges Vereinsturnier durch. Außer den Karatekas aus Ottmarsheim kamen diesmal auch Wettkämpferinnen und Wettkämpfer vom TV Bushido Tamm nach Ottmarsheim.
Mit großem Ernst und viel Ehrgeiz traten die jungen Karatekas in den Disziplinen Kata und Kumite an. Das Vereinsturnier ist eine tolle Gelegenheit erste Erfahrungen zu sammeln und Wettkampfluft schnuppern zu können. Die älteren und erfahreneren Karatekas verstärkten das Kampfgericht und sammelten auf diesem Gebiet neue Erfahrungen.
Eltern, Verwandte und Freunde, aber auch interessierte Besucher, fanden sich in der Sporthalle ein und bildeten eine schöne Zuschauerkulisse.

Zunächst traten die jüngsten Athleten im Gohon-Kumite (Fünfschritt-Kampf) an. Danach waren die schon fortgeschrittenen Karatekas im Kihon-Ippon-Kumite (Einschritt-Kampf) dran. Das Turnier endete mit den Kata-Wettkämpfen unterteilt in die jeweiligen Erfahrungsstufen der jungen Karatekas.

Den Abschluss bildete die feierliche Siegerehrung, bei der die ersten vier Plätze mit einer Siegerurkunde bedacht wurden. Insgesamt zeigten die jungen Karatekas tolle Leistungen und spannende Wettkämpfe.

Platzierungsliste Vereinsturnier 29.06.2019

Kumite

Gruppe A
1. Platz Cristina Barbaro (Ottmarsheim)
2. Platz Lana Hogl (Tamm)
3. Platz Ole Staufner (Ottmarsheim)
4. Platz Samira Chan (Ottmarsheim)

Gruppe B
1. Platz Henrik Metzker (Tamm)
2. Platz Lavinia Gregotsch (Ottmarsheim)
3. Platz Anna-Maria Zach (Ottmarsheim)
4. Platz Selina Haas (Ottmarsheim)

Kata

Gruppe D
1. Platz Lana Hogl (Tamm)
2. Platz Cristina Barbaro (Ottmarsheim)
3. Platz
4. Platz

Gruppe E
1. Platz Henrik Metzker (Tamm)
2. Platz Lavinia Gregotsch (Ottmarsheim)
3. Platz Anna-Maria Zach (Ottmarsheim)
4. Platz Selina Haas (Ottmarsheim)

Donau-Cup - Donaueschingen - 25.05.2019

Am 25.05.2019 nahm Lena Remmele für den TSV Zanshin Ottmarsheim am 24. Internationalen JKA-Donau-Cup teil.
Im Kata-Wettbewerb startet sie in der Gruppe Jugend 15 bis 17 Jahre ab 3. Kyu (Braun- und Schwarzgurte). Sie lief im Finale einen hervorragende Kata Bassai-Dai und sicherte sich mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz.
Überraschender Weise wurden in der Disziplin Kumite (Freikampf) die Gruppen der 16- bis 17-Jährigen und der Aktiven (18+) zusammengelegt. Damit traf Lena auf deutlich erfahrenere und körperlich überlegenere Gegnerinnen. Sie legte ihren Respekt jedoch schnell ab und siegte jeweils überlegen.
Das Halbfinale gegen ihre Gegnerin aus Konstanz gewann sie durch zwei Kopftreffer innerhalb von nur 17 Sekunden.
Auch die international erfolgreiche Kämpferin der deutschen Nationalmannschaft Emily Bevier aus Mannheim hatte an diesem Tag keine Chance. Lena kontrollierte das Finale jederzeit und konnte durch zwei Fauststöße den Kampf vor Ablauf der Kampfzeit mit 2 Wazaari für sich entscheiden.
Diese Erfolge lassen hoffen, dass die erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit des Vereins auch im Aktivenbereich Früchte trägt.

Deutsche Meisterschaft - Bochum - 04.05.2019

Bereits zum 6. Mal wurde die Deutsche Meisterschaft im Karate am 04. Mai 2019 in Bochum ausgetragen. Die Meisterschaft stand unter der Schirmherrschaft der Vizepräsidentin des Landtages NRW Carina Gödecke (SPD). In ihrer Rede drückte Frau Gödecke ihre Freude darüber aus, dass der Deutsche JKA-Karate Bund Bochum als Austragungsort für dieses Turnier ausgewählt hat. Mehr als 500 Athletinnen und Athleten aus dem gesamten Bundesgebiet traten in den Disziplinen Kata und Kumite sowie Mannschaftswettbewerben an.
Lena Remmele trat für den TSV Zanshin Ottmarsheim bei den Damen 16-17 Jahren im Kata- und Kumite-Wettbewerb an. Mit mehr als 30 Teilnehmerinnen war diese Gruppe beim Kumite sehr stark besetzt und wurde auf 2 Pools verteilt. Lena kämpfte sich in Ihrem Pool mit hervorragenden Leistungen durch drei Vorrundenkämpfe. Nur knapp verlor sie den letzten Vorrundenkampf und verpasste damit den Einzug in die Runde der letzten Vier. In der Kata-Gruppe war bereits nach der ersten Runde das Turnier für Lena beendet. Mit dem Handicap einer beim Turnier aufgetretenen stark schmerzenden Hüftverletzung konnte sie ihr Können leider nicht in vollem Umfang zeigen.
Außerdem verstärkte Lena das Team von Shinto Füssen. Alle drei Damen bewiesen großen Kampfgeist und zogen ungefährdet in das Finale ein. Dort trafen sie auf die Wettkämpferinnen aus Magdeburg, denen sie sich am Ende geschlagen geben mussten. Doch auch mit dem Titel deutsche Vizemeister im Kumite 2019 waren die Athletinnen sehr zufrieden.

Prüfung - 05.04.2019

Die erste Prüfung in diesem Jahr beim TSV Zanshin Ottmarsheim stand ganz im Zeichen der Kinder.
Am 05. April 2019 fand für die meisten der angetretenen Prüflinge ihre erste Prüfung überhaupt statt. Die gute Jugendarbeit des TSV Zanshin Ottmarsheim brachte einen starken Zuwachs bei den Jüngsten im letzten halben Jahr. Insgesamt 12 Jungen und Mädchen traten an, um zu zeigen, was sie in den letzten Monaten gelernt haben. Die gute Vorbereitung zahlte sich aus und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten gute Leistungen. Am Ende konnten sich alle über die bestandene Prüfung freuen.

Wir gratulieren allen Prüflingen recht herzlich zu ihrer erfolgreich bestandenen Prüfung!
Herzlichen Glückwunsch an Sofie Götzelmann, Gabriel Coutinho Heilmann, Ole Staufner, Louis Unterweger, Johanna Karl, Josiah Häberle, Melissa Siguenz Martinez, Pauline Fritz, Samira Chan und Zümra Melin Bozkurt zum 9. Kyu, Laurens Gutekunst und Liam Kunert zum 8. Kyu.

Bayerischen Meisterschaften - Feldkirchen-Westerham - 23.03.2019

Am 23.03.2019 startete Lena Remmele für den TSV Zanshin Ottmarsheim bei den Bayerischen Meisterschaften des DJKB in Feldkirchen-Westerham. Sie trat in der Gruppe Jugend 15 bis 17 Jahre ab 3. Kyu (Braun- und Schwarzgurte) an.
In Kata Wettbewerb zeigte sie zunächst eine hervorragende Kata Heian Godan. Damit sicherte sie sich den 1. Platz in ihrem Pool und qualifizierte sich souverän für das Finale. Hier musste sie als Erste ihr können unter Beweis stellen. Mit einer technisch sauberen und kraftvollen Kata Bassai-Dai setzte sie ihre Konkurrentinnen unter Druck. Keine der weiteren Teilnehmerinnen konnte anschließend diese Leistung überbieten. Damit errang sich Lena verdient den Titel Bayerische Meisterin 2019.

Darauf folgte die Disziplin Kumite (Freikampf).
Lena gewann alle Vorrundenkämpfe vor Ablauf der Kampfzeit ohne einen einzigen Gegentreffer zu erhalten. Im Finale traf sie auf Anja Vnuk vom TSV 1860 München. Lena erarbeitete sich gute Chancen um zu punkten. Leider agierte sie in den entscheidenden Situationen etwas zu passiv und musste letztendlich eine Niederlage hinnehmen. Aber auch auf die Vize-Meisterschaft kann sie zurecht stolz sein.
Mit diesen Erfolgen im Rücken beginnt nun die Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften im Mai in Bochum.

Mitteldeutsche Meisterschaft - Dieburg - 10.03.2019

Zum ersten großen Turnier in diesem Jahr lud der Deutsche JKA Karate Bund (DJKB) nach Dieburg ein. Dort fand am Sonntag den 10.03.2019 die Mitteldeutsche Meisterschaft des DJKB statt.
Der TSV Zanshin Ottmarsheim war mit Lena Remmele am Start. In der Altersgruppe 16 bis 17 Jahre trat sie sowohl im Kata- als auch im Kumitewettbewerb an.

Wie schon im Vorjahr war bei den Wettkämpferinnen eine hohe Leistungsdichte zu beobachten.
Zunächst startete Lena im Katawettbewerb. Trotz einer hervorragend gelaufenen Kata Heian Yondan entschieden die Kampfrichter beim direkten Vergleich für Lenas Konkurrentin Lara Herrmann.
Damit war für Lena bereits in der ersten Runde Schluss.

Im Kumite erwischte Lena diesmal keinen guten Start. Bereits nach wenigen Sekunden wurde sie von ihrer Gegnerin mit einem Fuß-Stoß Mawashi-Geri am Kopf getroffen. Dieser wurde vom Kampfgericht zurecht mit einem vollen Punkt (Ippon) bewertet. Damit war auch hier bereits nach der ersten Runde der Wettkampf für Lena beendet.

Doch lassen die von Lena gezeigten Leistungen hoffen, dass bei den nächsten Turnieren auch wieder ein Platz auf dem Siegertreppchen möglich ist.

Prüfung - 30.11.2018

Zum Jahresende findet traditionell die 2. Prüfung beim TSV Zanshin Ottmarsheim statt. Am 30. November 2018 war es soweit. Gut vorbereitet traten elf Karatekas zu ihrer Gürtelprüfung an. Bei manchen war ein bisschen Nervosität zu spüren, doch kaum hatte die Prüfung begonnen war diese wie verflogen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten was sie in den vorangegangenen Wochen erlernt hatten. Die Mühen hatten sich gelohnt, da alle Beteiligten für ihre tollen Leistungen mit der Graduierung zum nächsten Gürtel belohnt wurden.

Wir gratulieren allen Prüflingen recht herzlich zu ihrer erfolgreich bestandenen Prüfung!
Herzlichen Glückwunsch an Cristina Barbaro, Aron Buortesch, Josephine Buortesch, Lara Tlili, und Stefanie Götzelmann zum 8. Kyu, Anna-Maria Zach, Selina Haas und Lilli-Marie Schuster zum 7. Kyu, sowie Karoline Arnrich, Lilly Meyer und Lena Remmele zum 1. Kyu.

JKA Cup - Bottrop - 10.11.2018

Bereits zum zweiten Mal starteten am letzten Samstag Lilly Meyer und Lena Remmele für den TSV Zanshin Ottmarsheim beim JKA-Cup in Bottrop. Neben den besten Athleten Deutschlands traten auch Kämpfer aus Frankreich, Norwegen und Tschechien an.
Im Kata Wettbewerb 15 bis 17 Jahre schieden beide in der Vorrunde gegen favorisierte Gegnerinnen aus, obwohl sie insgesamt sehr gute Leistungen zeigten.
Im Kumite (Freikampf) starteten die beiden Athletinnen in der Altersklasse 16 bis 17 Jahre.
Lilly erwischte leider keinen guten Start in das Turnier und schied in der ersten Runde aus.
Lena kämpfte sich durch die ersten Kämpfe und unterlag erst unglücklich im Kampf um die Finalteilnahme.
Abschließend verstärkte Lilly die Kumite Mannschaft des TV Bushido Tamm. Das Team erreichte ungefährdet die Finalrunde und sicherte sich überlegen den 1. Platz.
Die beiden Sportlerinnen zeigten zum wiederholten Male eine hervorragende Leistung in einem internationalen Teilnehmerfeld.

Hermann-Hesse-Cup - Calw - 20.10.2018

Mit einer beeindruckenden Leistung verabschiedete sich Lena Remmele (TSV Zanshin Ottmarsheim) vom Hermann-Hesse-Cup in Calw. Zum letzten Mal konnte Lena an dem traditionellen Nachwuchs- und Sichtungsturnier des Deutschen JKA Karate Bund (DJKB) teilnehmen, da sie im nächsten Jahr die Altersgrenze überschreiten wird.
Zunächst trat Lena im Kata-Wettbewerb an. Dort zeigte sie in der Vorrunde eine überzeugende Leistung und konnte sich gegen ihre Konkurrentin mit deutlichem Abstand durchsetzen. In der Runde der letzten vier zeigte Lena mit der Kata Bassai-Dai eine hervorragende Leistung. Mit einer denkbar knappen Entscheidung von nur einem Zehntel Unterschied landete sie an Ende auf dem dritten Platz.
Im anschließenden Kumite (Freikampf) konnte Lena ihre mittlerweile gewonnene Turniererfahrung voll ausspielen. Die jeweiligen Vorrundenkämpfe konnte sie klar für sich entscheiden und zog unbehelligt ins Finale ein. Dort zeigte sie ebenfalls eine souveräne Leistung und entschied den Kampf um den ersten Platz mit zwei Wazaari (halber Punkt) vor Ablauf der Wettkampfzeit für sich.

Süddeutschemeisterschaft - Immenstadt - 13.10.2018

Am 13.10.2018 besuchten die Karatekas des TSV Ottmarsheim die süddeutschen Meisterschaften in Immenstadt. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld konnten sich Sophia Tlili, Lena Remmele, Lilly Meyer und Marvin Koch in den Kategorien Kata und Kumite behaupten. Unsere Karateka Sophia Tlili, startete in der Kategorie Kata. Sie befand sich in einer starken Gruppe und verpasste nur knapp den Einzug ins Finale. Ebenso erging es Lena Remmele. Sie überzeugte in den ersten Kata-Runden sowie in Ihren Kämpfen, in welchen sie sich ihren Gegnerinnen überlegen präsentierte. Leider reichte es am Ende nicht für eine Platzierung.
Auch Marvin Koch startete in beiden Kategorien und konnte am Ende nicht nur mit seiner Leistung zufrieden sein, sondern erreichte in Kata den vierten Platz sowie in Kumite in der Altersgruppe 16-17 Jahre den dritten Platz.
Lilly Meyer unterlag in Kata leider schon in der Vorrunde den starken Teilnehmerinnen, kämpfte sich jedoch in Kumite über mehrere Runden überragend bis ins Finale. Hier unterlag sie mit 2:1 knapp ihrer Gegnerin und Kader-Trainingspartnerin aus München. Sie freute sich jedoch sehr über den zweiten Platz.
In den Teamkämpfen erreicht Lilly, zusammen in einem Team mit unseren befreundeten Tammern Karatekas, nach spannenden Kämpfen den ersten Platz.

Hochzeit Karoline - 12.10.2018

Die Karateabteilung gratuliert unserer Karateka Karoline und Ihrem Ehemann Sebastian zu Hochzeit! Wir wünschen euch alles Liebe und nur das Beste für Eure gemeinsame Zukunft.

Vereinsturnier - Ottmarsheim - 21.07.2018

Vereinsturnier am Samstag, den 21. Juli 2018
Es ist schon fast Tradition, dass die Karatekas des TSV Zanshin Ottmarsheim kurz vor den Sommerferien ihr Vereinsturnier durchführen. Am Samstag dem 21.07.2018 war es soweit. Mit großem Ernst und viel Ehrgeiz traten insgesamt 15 Karatekas in den Disziplinen Kata und Kumite an.
Insbesondere für die jüngsten ist das Vereinsturnier eine tolle Gelegenheit erste Erfahrungen zu sammeln und Wettkampfluft schnuppern zu können. Die älteren und erfahreneren Karatekas schlüpften in die Rolle der Kampfrichter und sammelten auf diesem Gebiet neue Erfahrungen.
Eltern, Verwandte und Freunde, aber auch interessierte Besucher, fanden sich in der Sporthalle ein und bildeten eine schöne Zuschauerkulisse.

Zunächst traten die jüngsten Athleten im Gohon-Kumite (Fünfschritt-Kampf) an. Danach waren die Erfahreneren im Kihon-Ippon-Kumite (Einschritt-Kampf) dran. Das Turnier endete mit den
Kata-Wettkämpfen unterteilt in die jeweiligen Erfahrungsstufen der jungen Karatekas.

Den Abschluss bildete die feierliche Siegerehrung, bei der die ersten vier Plätze mit einer Siegerurkunde bedacht wurden. Insgesamt zeigten die jungen Karatekas tolle Leistungen und spannende Wettkämpfe.

Platzierungsliste Vereinsturnier 21.07.2018

Kumite

Gruppe A
1. Platz Lilly Schuster
2. Platz Selina Haas
3. Platz Lara Tlili
4. Platz Cristina Barbaro

Gruppe B
1. Platz Jana Sostak
2. Platz Lavinia Gregotsch
3. Platz Anna-Maria Zach
4. Platz Hannah Oberdorfer

Gruppe C
1. Platz Sophia Tlili
2. Platz Nick Massold
3. Platz Marvin Koch
4. Platz Jana Sostak

Kata

Gruppe D
1. Platz Selina Haas
2. Platz Anna-Maria Zach
3. Platz Lara Tlili
4. Platz Daniel Schösser

Gruppe E
1. Platz Lilly Schuster
2. Platz Jana Sostak
3. Platz Lavinia Gregotsch
4. Platz Hannah Oberdorfer

Gruppe F
1. Platz Sophia Tlili
2. Platz Nick Massold
3. Platz Marvin Koch

Südwestdeutsche Meisterschaft - Tamm - 01.07.2018

Am 01.07.2018 traten die Karatekas des TSV Ottmarsheim bei der südwestdeutschen Meisterschaft des deutschen JKA-Karatebunds an. Da das Turnier in Tamm ausgetragen wurde und zwischen den Dojos „Zanshin Ottmarsheim“ und „TV Bushido Tamm“ eine nachbarschaftlich-freundschaftliche Beziehung besteht, konnte man in diesem Sinne von einem Heimvorteil sprechen. Daher starteten die Ottmarsheimer auch mit einem breiteren Teilnehmerfeld als bei den vergangenen Turnieren.
Neben den bereits turniererprobten Karatekas Lena Remmele und Lilly Meyer traten Marvin Koch, Jana Sostak und Lavinia Gregotsch an. Letztere startete in der Kategorie Kata der Altersgruppe 8-11 Jahre zum ersten Mal bei einem Turnier dieser Größenordnung. Trotz guter Ansätze musste sich Lavinia bereits in der ersten Runde geschlagen geben, nahm diese Erfahrung aber als Anreiz um Ihre Leistung zu steigern und auch bei den kommenden Turnieren wieder anzutreten.
Jana Sostak startete sowohl in der Kategorie „Kata“ als auch „Kumite“ in der Altersgruppe 12-13 Jahre. In „Kata“ traf Sie bereits in der ersten Rund auf eine starke Kontrahentin und musste geschlagen deren Leistung anerkennen. Im „Kumite“ sah es zunächst so aus, dass Jana im Vorteil war. Allerdings konnte Ihre Gegnerin doch noch punkten, wodurch es zu einem Stechen kam. In diesem unterlag Jana knapp.
Auch Marvin Koch startete in beiden Kategorien und konnte am Ende nicht nur mit seiner Leistung zufrieden sein, sondern sowohl in „Kata“ als auch in „Kumite“ in der Altersgruppe 16-17 Jahre den dritten Platz verbuchen.
In der Damengruppe 16-17 Jahre traten Lilly und Lena an. In Kata scheiterte Lena bereits in der ersten Runde während Lilly in der zweiten Runde den Einzug ins Finale verpasste. In Kumite traf Lena in der ersten Runde auf Laura Kellner vom „TV Bushido Tamm“ und unterlag denkbar knapp. Lilly kämpfte sich bis ins Finale vor, in welchem Sie unterlag. Somit kann Sie sich den Titel „südwestdeutsche Vize-Meisterin 2018“ in Ihrer Altersgruppe anheften.
Zu guter Letzt traten Lilly und Lena gemeinsam mit Laura Kellner aus Tamm als „Kata Team“ für Ottmarsheim an. Dort wurde kurzfristig entschieden, dass die Damen und Herren Teams gemeinsamen in einer Gruppe starten. Von dieser Entscheidung ließen sich die Drei allerdings keineswegs beirren und konnten am Ende mit einer hervorragenden Kata „Bassai Dai“ den ersten Platz feiern.
Nach diesem insgesamt erfolgreichen Turnier hoffen die Ottmarsheimer, dass sie in den künftigen Turnieren mit einem ähnlich großen oder gar größeren Teilnehmerfeld aufwarten und mit den entsprechenden Leistungen auch wieder Pokale und Medaillen mit nach Hause nehmen können. Als nächstes findet am 21.07.2017 um 14:00 Uhr ein vereinsinternes Turnier in Ottmarsheim statt. Zuschauer sind herzlich eingeladen in die Halle in der Keitländerstraße 26 eingeladen.

Prüfung - 22.06.2018

Am 29. Juni 2018 war es wieder soweit. Mit gut einem halben Jahr Vorbereitung traten 8 Karatekas zur ersten Gürtelprüfung beim TSV Zanshin Ottmarsheim an. Trotz guter Vorbereitung war den meisten ein bisschen Nervosität anzumerken. Doch die gute Vorbereitung zahlte sich aus und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten gute Leistungen und legten souverän ihre Prüfungen ab.
Am Ende konnten sich alle über die bestandene Prüfung und den nächsten Gürtel freuen.

Wir gratulieren allen Prüflingen recht herzlich zu ihrer erfolgreich bestandenen Prüfung!
Herzlichen Glückwunsch an Stefanie Götzelmann zum 9. Kyu, Moses Buortesch zum 8. Kyu, Hannah Oberdorfer zum 7. Kyu, Lavinia Gregotsch zum 6. Kyu, Sophia Tlili zum 5. Kyu sowie Andres Dittmer und Nick Massold zum 4. Kyu.

Deutsche Meisterschaft - Bochum - 09.06.2018

Am 09. Juni 2018 war Bochum die heimliche Karate-Hauptstadt Deutschlands. Bereits zum 25. Mal lud der Deutsche JKA-Karate Bund zu einer Deutschen Meisterschaft ein und viele Karatekas folgten dem Ruf. Mit über 800 Starts war es ein großes und stark besetztes Turnier. Auch Ottmarsheim schickte wieder Karatekas nach Bochum. Diesmal unter dem neuen Namen Zanshin Ottmarsheim, wie sich die Abteilung Karate des TSV Ottmarsheim seit diesem Jahr nennt.
Lena Remmele und Lilly Meyer traten bei den Damen 16-17 Jahren in den Disziplinen Kata und Kumite an. Beide Damen zeigten viel Kampfgeist und machten damit dem Namen Zanshin alle Ehre. Doch leider wurde Lilly im ersten Vorrunden Kampf disqualifiziert und schied damit vorzeitig aus dem Kumite-Wettbewerb aus. Sie startete sehr stark und konnte bereits nach kurzer Zeit einen Kopftreffer erzielen, der mit einem halben Punkt gewertet wurde. Der zweite Kopftreffer war härter platziert und zeigte bei ihrer Gegnerin Wirkung. Nach Meinung der Kampfrichter war der Treffer zu hart gewesen, weshalb sie Lilly disqualifizierten. Lena hingegen konnte ihr ersten Kumite-Kampf für sich entscheiden. Doch leider blieb ihr wie im Vorjahr der Einzug ins Finale verwehrt.

Auch im Kata-Wettbewerb war für die beiden Damen trotz guter Leistung bereits in der Vorrunde Schluss. Hier konnte man das hohe Leistungsniveau des Turniers sehen, da die Entscheidungen denkbar knapp ausfielen.
Schließlich unterstützen die beiden Damen die Mannschaften der befreundeten Karatekas vom
TV Bushido Tamm. Lilly Meyer komplettierte das Trio der Kumite-Mannschaft, während Lena Remmele das Kata-Team vervollständigte. Für die Kumite-Mannschaft war das Turnier bereits in der Vorrunde beendet. Doch das Kata-Team zeigte eine tolle Leistung und konnte sich für das Finale qualifizieren. Die Damen aus Tamm und Ottmarsheim liefen eine sehr gute Kata Bassai-Dai. Die gezeigte Leistung überzeugte die Kampfrichter und sie belohnten die Damen mit einer guten Wertung. Diese reichte dann für den 3. Platz hinter den Teams aus Baden-Baden und Reichenberg.

Donau-Cup - Donaueschingen - 05.05.2018

Nach Ihren Teilnahmen und Erfolgen bei der mitteldeutschen und bayrischen Meisterschaft reisten die Karatekas des TSV Ottmarsheim am 05.05.2018 nach Donaueschingen zum diesjährigen JKA-Donau-Cup.
Lena Remmele und Lilly Meyer traten jeweils sowohl in der Disziplin „Kata“ sowie „Kumite“ bzw. Freikampf an. Weiterhin starteten die beiden gemeinsam mit Laura Keller vom TV Bushido Tamm als Mannschaft in der Disziplin „Kumite“. Als Einzelkämpferinnen erwischten Lena und Lilly keinen guten Start in das Turnier und mussten sich bereits in der Vorrunde geschlagen geben. In den Mannschaftskämpfen zeigten die beiden mehr Biss und konnten am Ende den ersten Platz in der Altersgruppe 15 – 17 Jahre verbuchen.
Nach diesem Erfolg können Lena, Lilly und Laura zuversichtlich zum nächsten Turnier, der deutschen Meisterschaft am 09.03.2018 in Bochum und dem wohl wichtigsten Turnier des Jahres, anreisen.

Bayerische Meisterschaft - 17.03.2018

Am 17.03.2018 reiste die Karate-Abteilung des TSV Ottmarsheim nach Feldkirchen zur bayrischen Meisterschaft. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld traten Lena Remmele und Sophia Tlili in den Disziplinen „Kata“ und „Kumite“ an.
Sophia trat in der Altersgruppe 12 – 14 Jahre an und kämpfte sich sowohl in „Kata“ als auch in „Kumite“ in die Zwischenrunde vor dem Finale. Dort erzielte Sie in „Kata“ eine gute Wertung, welche nur knapp zu gering für den Einzug ins Finale war. In der Disziplin „Kumite“ musste Sie sich im K.O.-System im zweiten Kampf geschlagen geben.
Auch Lena konnte sich in beiden Disziplinen der Altersgruppe 15 – 17 Jahre in die Zwischenrunde vorkämpfen. Während Sie in „Kata“ gegen eine starke Konkurrenz Ihr Weiterkommen nicht sichern konnte, erreichte Sie in „Kumite“ das Halbfinale. Dort traf Sie auf die Europameisterin in Ihrer Altersgruppe und musste sich trotz guter Ansätze geschlagen geben. Auch im Kampf um Platz 3 scheiterte Lena, so dass Sie am Ende einen sehr guten 4. Platz verbuchen konnte.
In den kommenden nationalen Turnieren wollen die Karatekas des TSV Ottmarsheim weiterhin antreten und können aufgrund der gezeigten Leistungen auch auf entsprechende Ergebnisse hoffen.

Mitteldeutschen Karate Meisterschaften - Viernheim - 04.03.2018

Am Sonntag, dem 04. März 2018, starteten die Karatekas aus Ottmarsheim in die Turniersaison 2018. Lena Remmele trat in der Altersgruppe 16 bis 17 Jahre bei den Mitteldeutschen Karate Meisterschaften des DJKB in Viernheim an.

Zunächst musste sie ihr Können im Katawettbewerb unter Beweis stellen. Bereits in der Vorrunde zeigte sich, dass das große Feld der Teilnehmerinnen auch über ein starkes Leistungsvermögen verfügte. Mit einer souveränen Leistung schaffte es Lena über 2 Vorrundenkämpfe ins Finale. Im Finale erreichte Lena einen hervorragenden 4. Platz.

Im anschließenden Kumitewettkampf musste sich Lena bereits in der zweiten Runde der amtierenden Europameisterin des DJKB in dieser Altersgruppe beugen (Viktoria Eckert). Die erste Runde konnte sie mit 2 Wazari (halbe Punkte) klar für sich entscheiden. Auch gegen Viktoria Eckert konnte sie zunächst gut dagegenhalten. Doch am Ende unterlag sie der starken Gegnerin.
Bereits in zwei Wochen geht es mit den bayrischen Meisterschaften in Feldkirchen weiter. Dort werden die Karatekas aus Ottmarsheim erneut antreten.

Hideo-Ochi-Lehrgang - Tamm - 13.01.2018

Der Ochi-Lehrgang des JKA, am Samstag den 13. Januar 2018 in Tamm war wieder mal ein voller Erfolg. An diesen tollen Lehrgang konnte man neue Erfahrungen mitnehmen. Nicht nur die seit Jahren tätigen Karatekas konnten immer wieder etwas Neues erfahren, nein auch die ganz Kleinen waren begeistert. Shihan Ochi schafft es, trotz hohen Alters oder gerade deswegen, sehr viele Sportler zu beeindrucken und gerade für die ganz Kleinen hat er besonderes Einfühlungsvermögen. Die kleinsten Kämpfer stehen mit den hochgraduierten Kämpfern in einer Halle und werden alle zur gleichen Zeit trainiert. Dies gibt immer wieder eine besondere Atmosphäre. Nachdem Training kamen Alle total erhitzt heraus, sind aber trotzdem voll Begeisterung und freuen sich jetzt schon auf den Ochi-Lehrgang im nächsten Jahr.

Prüfung - 24.11.2017

Am Ende eines für die Karatekas aus Ottmarsheim ereignisreichen und erfolgreichen Jahres 2017 stand die 2. Prüfung an. Am 24. November 2017 war es soweit. Gut vorbereitet und manche ein bisschen nervös, traten zehn Karatekas zu ihrer Gürtelprüfung an. Doch kaum hatte die Prüfung begonnen war die Nervosität wie verflogen und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten was sie in den vorangegangenen Wochen erlernt hatten. Durchweg zeigten alle Beteiligten tolle Leistungen und so wurden ihre Mühen auch mit der Graduierung zum nächsten Gürtel belohnt.

Wir gratulieren allen Prüflingen recht herzlich zu ihrer erfolgreich bestandenen Prüfung!
Herzlichen Glückwunsch an Cristina Babaro, Daniel Schösser und Nicolas Hopf zum 9. Kyu, Anna-Maria Zach, Selina Haas und Lilli Schuster zum 8. Kyu, Jana Sostak zum 6. Kyu, sowie Karoline Bornscheuer, Lilly Meyer und Lena Remmele zum 2. Kyu.

JKA-Cup - Bottrop - 11.11.2017

Zum ersten Mal starten die Ottmarsheimer Karateka beim JKA-Cup in Bottrop, dem neben der Deutschem Meisterschaft, bedeutsamsten nationalen Wettkampf des DJKB. Aufgewertet wurde der Wettbewerb zudem mit Teilnehmern aus Frankreich und Tschechien.
Im Kumite Einzel starten Lilly Meyer in der Altersgruppe 14 bis 15 und Lena Remmele in der Altersgruppe 16 bis 17 Jahre. Im jeweils entscheidenden Kampf um den Einzug in das Halbfinale nutzen beide ihre herausgearbeiteten Chancen nicht konsequent aus und verpassten so eine Platzierung unter den besten Vier.
Im Kumite Team starteten sie gemeinsam mit Janina Schellenberg für das befreundete Dojo des TV Tamm. Gegen die favorisierte Mannschaft aus Baden-Baden stemmten sie sich vehement gegen die Niederlage, konnten diese letztendlich jedoch nicht verhindern.
Im Kata Wettbewerb 15 bis 17 Jahre schieden beide trotz guter Leistungen in der Vorrunde aus. Die jeweils siegreichen Gegnerinnen erreichten Podestplätze.
Abschließend starte die Kata Mannschaft in der Besetzung Laura Kellner, Janina Schellenberg (beide TV Tamm) und Lena Remmele. Das Team erreichte die Finalrunde und konnte sich letztendlich einen guten 3. Platz sichern.
Die beiden Sportlerinnen zeigten bei diesem hochklassigen Wettbewerb Karate auf hohem Niveau und beenden damit eine erfolgreiche Saison.

Hermann Hesse cup - Calw - 14.10.2017

Bereits zum achten Mal reiste die Karate-Abteilung des TSV Ottmarsheim nach Calw um beim Hermann-Hesse-Cup, einem Nachwuchsturnier des Deutschen JKA Karate Bund (DJKB), anzutreten. Sophia Tlili, Lilly Meyer und Lena Remmele traten jeweils in den Disziplinen „Kata Einzeln“ und „Kumite Einzeln“ an.
Angespornt von unseren bereits erfahrenen Turnierteilnehmerinnen Lilly und Lena konnte Sophia in der Disziplin „Kata“ den 2. Platz und in „Kumite“ den 3. Platz erzielen. In einem stark besetzen Teilnehmerfeld scheiterte Lilly in „Kata“ knapp im Kampf um den Einzug in die Finalrunde. Bereits im ersten Kampf musste sich Lilly gegen eine starke Kontrahentin in „Kumite“ messen und konnte sich leider nicht durchsetzen. Lena kämpfte sich souverän in der Disziplin „Kata“ in die Finalrunde vor. Dort zeigte Sie erneut eine sehr gute Leistung, musst aber anerkennen, dass Ihre Gegnerinnen noch einen Tick besser waren. Es reichte für einen sehr guten 3.Platz. Auch in der Disziplin „Kumite“ gab Lena alles und konnte nach einer Niederlage gegen die spätere Erstplatzierte den 3. Platz erzielen.
Wir bedanken uns bei den Eltern und weiteren Familienmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung und sind überzeugt, dass die Karatekas vom TSV Ottmarsheim auch in kommenden Turnieren starke Leistungen zeigen und sich dies auch in den Platzierungen wiederspiegelt.

Erfolgreiche Prüfung zum 4. Dan – Gasshuku in Gundelfingen 31.07 - 04.08.2017

Erfolgreiche Prüfung zum 4. Dan – Gasshuku in Gundelfingen 31.07 – 04.08.2017

Beim diesjährigen Gasshuku des DJKB in Gundelfingen, absolvierte Andreas Stephan erfolgreich seine Prüfung zum vierten Dan.

Mit nahezu 1000 Teilnehmern aus dem In- und Ausland war die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht.
In drei Trainingseinheiten täglich, aufgeteilt in drei Hallen, konnten die Karatekas neues zu ihrer Kampfkunst erlernen oder ihre Techniken weiter vervollständigen. Für alle die sich zur Prüfung angemeldet haben, diente die Woche als letzte Vorbereitung.
Bei hochsommerlichen Temperaturen kämpfte sich Andreas durch die Trainingseinheiten der Woche. Denn das ist die Grundvoraussetzung für die Zulassung zur Prüfung am Freitag.

Die Abteilung Karate sowie der komplette Verein TSV Ottmarsheim freut sich und gratuliert Andreas Stephan zur bestandenen Prüfung.

Südwestdeutsche Meisterschaft in Iffezheim - 02 Juli 2017

Mit Marvin Koch, Lena Remmele und Lilly Meyer traten an diesem Sonntag 3 Karatekas des TSV Ottmarsheim bei der südwestdeutschen Meisterschaft des DJKB in Iffezheim an. Wie bereits im Vorjahr, war das Turnier wieder hochklassig besetzt und es wurde Karate auf hohem Niveau gezeigt.
Trotz sehr guter Leistungen war auf Grund der hohen Leistungsdichte bereits in der Vorrunde das Turnier für die Karatekas aus Ottmarsheim beendet.

Im Kata-Wettbewerb gelang Marvin Koch ein guter Einstieg und er konnte in die nächste Runde einziehen. Doch bereits in der zweiten Runde traf er auf den späteren Sieger dem er sich trotz einer sehr gut gelaufenen Kata knapp geschlagen geben musste. Im Kumite kam bereits in der ersten Runde das Aus für Marvin Koch. Trotzdem ließ er hier viel Potential für weitere Wettkämpfe erkennen.

Auch für die jungen Karate-Damen aus Ottmarsheim reichte es diesmal nicht für eine Platzierung. Beide traten in derselben Kata-Gruppe an und schieden bereits in der Vorrunde aus. In dem sehr dichten Leistungsfeld aller Teilnehmerinnen waren die Entscheidungen jeweils denkbar knapp.
Im Kumite traf Lilly Meyer schon in der ersten Runde auf die amtierende deutsche Meisterin.
In einem sehr packenden Kampf hielt Lilly lange Zeit dagegen und konnte auch zwei Kopftreffer erzielen, die jedoch nicht gewertet wurden. Am Ende musste sie sich geschlagen geben und unterlag ihrer Gegnerin mit zwei Wazari (halber Punkt).

Lena Remmele eröffnete ihren Kampf mit einem fulminanten Sprungfußstoß, der aber leider keine Wertung erzielte. In einem hart geführten Kampf schenkten sich die beiden Kontrahentinnen nichts.
Dann gelang Lenas Gegenerin ein guter Fauststoß, der mit einem Wazari bewertet wurde und sie in Führung brachte. Als vom Kampfrichtertisch das Signal für die letzten 30 Sekunden ertönte, musste Lena deutlich offensiver werden und den Druck auf ihre Gegnerin erhöhen, um die drohende Niederlage noch abzuwenden. Leider blieben ihre Bemühungen ohne Erfolg und ihre Gegnerin nutze die Chance für einen Konter. Der dafür vergebene Wazari war gleichzeitig das Ende dieses sehr packenden Kampfes.

Vereinsturnier - 01. Juli 2017

Das diesjährige Vereinsturnier der Karate-Abteilung fand am 01.07.2017 im Rahmen des Sporttages des TSV Ottmarsheim statt. Insgesamt traten 13 Karatekas in den Disziplinen Kata und Kumite an.
Insbesondere für die jüngsten ist das Vereinsturnier eine tolle Gelegenheit erste Erfahrungen zu sammeln und Wettkampfluft schnuppern zu können. Zahlreiche Besucher des Sporttages fanden sich in der Sporthalle ein und bildeten eine schöne Zuschauerkulisse.

Mit großem Ernst und viel Ehrgeiz traten sich die jungen Athleten im Gohon-Kumite (Fünfschritt-Kampf) gegenüber. Die Erfahreneren haben sich dann im Jiyu-Ippon-Kumite gemessen, der Vorstufe zum freien Kämpfen. Den Abschluss der Wettkämpfe bildeten die verschiedenen Kata-Gruppen unterteilt in die jeweiligen Erfahrungsstufen der jungen Karatekas.

Den Abschluss bildete die feierliche Siegerehrung, bei der die ersten drei Plätze mit einer Siegerurkunde bedacht wurden. Insgesamt zeigten die jungen Karatekas tolle Leistungen und spannende Wettkämpfe.

Kumite – Platzierung
Gruppe A:
1. Platz: Lilly Schuster
2. Platz: Nicolas Hopf
3. Platz: Daniel Schösser & Jannis Lakotta

Gruppe C:
1. Platz: Mylene Koch
2. Platz: Marvin Koch
3. Platz: Nils Festbaum

Kata – Platzierung
Gruppe D:
1. Platz: Selina Haas
2. Platz: Hannah Oberdorfer
3. Platz: Jannis Lakotta & Moses Buortesch

Gruppe F:
1. Platz: Marvin Koch
2. Platz: Nils Festbaum
3. Platz: Mylene Koch

Sommerferienprogramm 11. August 2017

Deutsche Meisterschaft in Bochum - 20. Mai 2017

Am 20. Mai 2017 fand in Bochum die Deutsche Meisterschaft im Karate des Deutschen JKA-Karate Bund statt. Lena Remmele und Lilly Meyer starteten für die Abteilung Karate des TSV Ottmarsheim. Seit ihrem ersten Start bei einer deutschen Meisterschaft im Vorjahr, nutzten die beiden Sportlerinnen die Zeit für eine intensive Vorbereitung auf dieses Turnier. Dies zeigte sich dann auch in einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zur Deutschen Meisterschaft 2016.
Angetreten waren die beiden jungen Damen in den Einzeldisziplinen Kata und Kumite. Außerdem unterstützte Lena Remmele die Kata-Mannschaft der befreundeten Karatekas vom TV Tamm und Lilly Meyer machte das notwendige Trio bei der Kumite-Mannschaft komplett.
Zunächst mussten Lena und Lilly sich im Kumite beweisen. Das extrem stark besetze Feld der Teilnehmerinnen wurde auf insgesamt 4 Pools aufgeteilt. Beide Karatekas zeigten spannende Kämpfe mit beeindruckenden Techniken. Im letzten Vorrunden Kampf musste sich Lena knapp ihrer sehr starken Gegnerin geschlagen geben und verpasste damit den Einzug in die Finalrunde der letzten vier. Besser erging es Lilly, die in den ersten Kämpfen zum Teil sehr überlegen ihre Gegnerinnen bezwang und dann im letzten Vorrunden Kampf durch einen taktisch klug geführten Kampf den Punktevorsprung über die Zeit brachte. Damit hatte sie den Sprung in die Finalrunde geschafft. Im folgenden Halbfinale lieferte sich Lilly einen harten Fight mit ihrer Gegnerin, bei dem sie sich am Ende doch geschlagen geben musste. Doch kann sich Lilly Meyer am Ende über einen wohlverdienten 3. Platz freuen.
Trotz sehr gut gelaufener Katas war bereits in der Vorrunde Schluss für die Karatekas aus Ottmarsheim. Zwar konnte Lena ein Stechen erreichen. Doch beim Lauf der zweiten Kata hatte ihre Gegenerin die bessere Bewertung durch das Wettkampfgericht erhalten. Ähnlich erging es der Kata-Mannschaft mit den Wettkämpferinnen aus Tamm und Ottmarsheim. Trotz einer sehr gut gelaufenen Kata Bassai-Dai reichte die Punktewertung nicht für ein Weiterkommen im Turnier.
Schließlich trat noch das mit Lilly Meyer verstärkte Kumite-Team aus Tamm zum Wettkampf an. Mit einer sehr souveränen Leistung kämpfte sich das Trio durch die Vorrunde und erreichte so die Runde der letzten vier Mannschaften. Doch leider wurde die Mannschaft, trotz großem Kampfgeist und starker Gegenwehr, geschlagen. Lediglich Lilly gelange es einen Punktevorsprung über die Kampfzeit zu retten und wenigsten einen Achtungspunkt für das Team zu erringen. Am Ende wurde auch die tolle Leistung der Mannschaft durch einen hervorragenden 3. Platz belohnt.

Prüfung - Prüfung 12. Mai 2017

Am 12. Mai 2017 traten vierzehn Karatekas aus Ottmarsheim zu ihrer Gürtelprüfung an. Die erste Prüfung der Abteilung Karate im Kalenderjahr 2017 verlief für alle Beteiligten höchst erfreulich.
Die Prüflinge zeigten ihre Lernfortschritte in den drei Einheiten Kumite, Kata und Kihon.
Zwar war bei einigen der angetretenen Karatekas die Nervosität zu erkennen, doch zeigten alle Prüflinge eine hohe Motivation. Durch ihre gute Vorbereitung auf die Prüfung konnten sich am Ende alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber freuen, dass sie den nächst höheren Gürtelgrad erlangt hatten. Wir gratulieren allen Prüflingen recht herzlich zu ihrer erfolgreich bestandenen Prüfung!
Herzlichen Glückwunsch an Anna-Maria Zach und Moses Buortesch zum 9. Kyu, Hannah Oberdorfer zum 8. Kyu, Celine Raab, Leon Stolle und Leon Buortesch zum 7. Kyu, Sophia Tlili, Nils und Maik Festbaum, Daniel und David Britsch zum 6. Kyu sowie Andres Dittmer, Nick Massold und Mylene Koch zum 5. Kyu.
Weiter so!!!

Shihan-Ochi-Cup - 06. Mai 2017

Am 06.05.2017 nahmen Sophia Tlili und Lena Remmele vom TSV Ottmarsheim am Shihan-Ochi-Cup in Bad König teil.
Bei dem kleinen, aber qualitativ hochwertig besetzten Turnier konnten sie durchweg Platzierungen auf dem Podium verbuchen. Sophia erreichte sowohl im Kumite- und Kata-Wettbewerb der 12 bis 14-Jährigen das Finale. In beiden Disziplinen unterlag Sie trotz Punktegleichstand und belegte jeweils den zweiten Platz.
Lena startete in der Altersgruppe 15 bis 17-Jahre.
Sie erreichte in der Kata ebenfalls den zweiten Platz. Nach einer starken Vorrunde stand sie auch im Kumite im Finale. Nach Regelverstößen der Gegnerin gehandicapt, musste Sie jedoch eine Niederlage hinnehmen.
Wieder bestätigten die Karatekas aus Ottmarsheim, dass sie bei Wettkämpfen um den Sieg kämpfen.

22. JKA-Donau-Cup - 25. März 2017

Mit großem Elan startete Lena Remmele von der Karate Abteilung des TSV Ottmarsheim an diesem Wochenende beim 22. JKA-Donau-Cup in Donaueschingen.
In den gut besetzten Braungurt-Gruppen Kata (Mädchen 15-17 Jahren) und Kumite (Mädchen 14-15 Jahren) traf sie auf starke Gegnerinnen.
Im Kata-Wettbewerb legte Lena als erste Starterin mit einer hervorragend gelaufenen Bassai-Dai die Messlatte sehr hoch. Lange Zeit war sie die Führende in dem spannenden Wettkampf. Am Ende reichte es für einen sehr guten 3. Platz.
Danach trat Lena Remmele im Kumite an. Im ersten Wettkampf dominierte sie klar ihre Gegner und konnte zwei gut platzierte Tsuki (Fauststoß) landen. Hierdurch errang sie noch vor Ablauf der Wettkampfzeit von 2 Minuten den Sieg.
In der zweiten Begegnung traf Lena auf Laura Mitello aus Basel (Schweiz), die spätere Gewinnerin des Kumite. Zunächst ging Laura Mitello durch einen Tsuki mit einem halben Punkt in Führung. Lena behielt unbeirrt ihre Linie bei und konnte einige Angriffe von Laura abwehren, um dann selbst mit einem Tsuki wieder auszugleichen.
Aber auch ihre Gegnerin bewahrte kühlen Kopf und konnte schließlich mit einem weiteren Tsuki das Match für sich entscheiden. Am Ende konnte sich Lena über den 3. Platz in ihrer Kata-Gruppe freuen und ihre tollen Leistungen lassen für die Zukunft hoffen.

Bayrischen Meisterschaften - 11 März 2017

Am 11. 03.2017 fanden die Bayrischen Meisterschaften des DJKV in Feldkirchen statt.
Lena Remmele vom TSV Ottmarsheim nahm den weiten Anfahrtsweg auf sich, um weitere Wettkampfpraxis in Ihrer Leistungsklasse zu bekommen. Sie startete in der Altersstufe 15 bis 17 Jahre.
In der Disziplin Kata erreichte Sie die Finalrunde. Dort verpasste Sie trotz einer guten Vorstellung knapp das Podest und musste sich mit dem 5. Platz zufriedengeben.
Danach startete sie im Kumite-Wettbewerb. Auch dort war das Teilnehmerfeld sehr stark besetzt.
Hoch verdient erreichte Lena das kleine Finale und kämpfte um Platz 3. Obwohl Sie sich hier zur Vorrunde nochmals steigerte, musste Sie eine Niederlage hinnehmen und erreichte den 4. Platz.
Obwohl Lena selbst über ihre Platzierungen etwas enttäuscht war bleibt festzuhalten, dass sie wieder tolle Leistungen gezeigt und sich in den starken Gruppen hervorragend behauptet hat.

Schwäbische Meisterschaften - 18 Februar 2017

Erneut Podiumsplätze für Ottmarsheimer Karatekas
Am vergangenen Wochenende traten Sophia Tlili und Lena Remmele für den TSV Ottmarsheim bei den Schwäbischen Meisterschaften, einem Nachwuchsturnier des DJKB, in Obergünzburg an.
Sophia musste sich in der Altersklasse von 12 bis 14 Jahren mit deutlich höher graduierten Gegnern auseinandersetzten. In der Disziplin Kata errang sie, etwas überraschend, einen hervorragenden 3. Platz.
Im Kumite kämpfte sie sich sogar bis in das Finale, welches sie erst nach Verlängerung und Punktegleichstand ganz knapp verlor. Mit dieser couragierten Leistung bei Ihrem zweiten Turnier empfahl sie sich für Einsätze bei den kommenden regionalen Meisterschaften.
Lena startete erstmals in der höchsten Gürtelkategorie in der Altersklasse 15 bis 18 Jahre.
Im gemischten Teilnehmerfeld erreichte sie in der Kata als bestplatzierte Frau den 2. Platz.
Sie bestritt anschließend Ihr erstes Finale im Freikampf, welches Sie mit klaren Aktionen souverän gewinnen konnte.
Nach diesem gelungenen Einstieg in die Wettkampfsaison sehen die jungen Karatekas gespannt den kommenden Wettkämpfen entgegen.

Lehrgang mit Hideo Ochi in Tamm - 07 Januar 2017

Wie in den Jahren zuvor, fand das Kalenderjahr 2017 seinen Auftakt für die Abteilung Karate des TSV Ottmarsheim beim Ochi-Lehrgang in Tamm.
Zum nun schon 20. Mal trainierte der Shihan mit zahlreichen Teilnehmern in mehreren Trainingseinheiten. Die Abteilung Karate war in diesem Jahr mit zehn Teilnehmern vertreten.
Nach einem erfolgreichen Trainingstag gab es abends noch eine große Party zum Jubiläum mit Livemusik und sehr leckerem thailändischem Essen.
Wir freuen uns auf das kommende Jahr und sind froh, dass wir wieder mit so einem tollen Training ins neue Jahr starten konnten und bedanken uns bei unseren Freunden aus Tamm für die gelungene Veranstaltung.

Prüfung 09. Dezember 2016

Am 09. Dezember 2016 fand die dritte Karate-Prüfung beim TSV Ottmarsheim in diesem Jahr statt.
Jana Sostak und Jannis Lakotta waren angetreten den nächsthöheren Schülergrad zu erreichen.
In den Rubriken Kata, Kumite und Kihon mussten die Prüflinge ihr Können unter Beweis stellen. Gut vorbereitet zeigten die beiden Karatekas gute Leistungen und bestanden Ihre Prüfungen mit Erfolg. Der Lohn für die Mühen der Prüfung ist ein Gürtel in neuer Farbe, der den erreichten Schülergrad anzeigt. Jana Sostak darf nun den orangenen und Jannis Lakotta den gelben Gürtel tragen.
Wir gratulieren den Teilnehmern recht herzlich!

Sportlerehrung der Stadt Besigheim 26. November 2016

Wir, die Abteilung Karate, sind sehr stolz, dass auch für uns dieses Jahr am Samstag, den 26. November 2016 die Sportlerehrung eine aktive Rolle gespielt hat. In einem offiziellen und sehr schön gestalteten Event sind die zwei Karatekas Lilly Meyer und Lena Remmele für ihre besonderen Leistungen von der Stadt Besigheim ausgezeichnet worden. Höchstpersönlich durch Bürgermeister Steffen Bühler wurde den beiden eine Urkunde überreicht.
Wir sind sehr stolz auf die Beiden und gratulieren recht herzlich zur Ehrung!
Weiter so, in diesem Sinne:
Oss!

Prüfungslehrgang, 19./20. November 2016

Am dritten Wochenende im November diesen Jahres fand in Nagold ein Karate Lehrgang statt, der auch zur Prüfungsvorbereitung der Karatekas dient.
Lilly Meyer und Lena Remmele vom TSV Ottmarsheim nahmen daran teil.
Am Ende des Lehrganges gab es die Gelegenheit, die Prüfung zu seinem nächsten Kyu-Grad abzugeben (bei fremden Prüfern).
Die beiden nutzten die Gelegenheit und traten zu ihrer Prüfung zum 1. Braunen-Gurt (3. Kyu) an.
Sie mussten ihr Können in Kihon, Kata und Kumite unter Beweis stellen. Trotz eines anstrengenden Lehrgangtages zeigten die beiden jungen Damen eine tolle Leistung. Ihre Mühen wurden mit dem Bestehen der Prüfung belohnt.
Wir gratulieren unseren frisch gebackenen Trägerinnen des braunen Gürtels.

Süddeutsche Meisterschaft des DJKB , 22. Oktober 2016 in Immenstadt

Auch bei der Süddeutschen Meisterschaft bleiben die Karatekas aus Ottmarsheim auf Erfolgskurs.
Am 22.10.2016 wurde die Süddeutsche Meisterschaft des DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund) in Immenstadt ausgetragen. Für den TSV Ottmarsheim waren Lilly Meyer und Lena Remmele angetreten. Beide starteten in der Gruppe „Jugend 14 – 15 Jahre“ in den Disziplinen Kata und Kumite. Bereits in den Vorrundenkämpfen wurde in den beiden stark besetzten Startergruppen Karate auf hohem Niveau gezeigt. Im Kata-Wettbewerb war Lena angetreten den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Sowohl Lena als auch Lilly gelang souverän und ungefährdet der Einzug ins Finale. Mit einer ausgezeichnet gelaufenen Kata erreichte Lilly den 4. Platz. Denkbar knapp ging es bei der Entscheidung um den ersten Platz zu. Mit nur einem Zehntel unterschied auf Lea Häcker aus Gäufelden kam Lena auf den 2. Platz und verpasste damit die Titelverteidigung.
Im Kumite musste sich Lilly bereits in der Vorrunde der später zweitplazierten Selina Weber aus Calw geschlagen geben. Lena hingegen schaffte den Einzug ins Finale. Zwar erlitt sie einige Blessuren an Bein und Arm, die in der Zeit bis zum Finale gekühlt werden mussten, doch hat sich der Einsatz für sie gelohnt. In einem packenden Finale bezwang sie Selina und wurde damit verdient süddeutsche Meisterin 2016 in Ihrer Gruppe.

Hermann-Hesse-Cup am Samstag, 15. Oktober 2016 in Calw

Traditionsgemäß findet eines der ersten Turniere des Deutschen JKA Karate Bund (DJKB) nach den Sommerferien Anfang Oktober in Calw statt. Wieder ein Mal zeigten die Karatekas aus Ottmarsheim tolle Leistungen beim Hermann-Hesse-Cup.
Betreut von Gabriel Luithle traten Jana Sostak, Michelle Kirchert-Francz, Lilly Meyer, Lena Remmele und Marvin Koch in den Disziplinen „Kata Einzeln“, „Kumite Einzeln“ und „Kata Mannschaft“ an.
Unsere jüngste Teilnehmerin Jana schlug sich wacker und trat mit viel Kampfgeist und Können in ihren Gruppen an. Leider reichte es diesmal nicht für eine Platzierung.
Auch der Rest des Ottmarsheimer Teams zeigte starke Leistungen. Diese wurden dann auch durch gute Platzierungen belohnt. Lilly erkämpfte sich eine guten 4. Platz in „Kata Einzeln“. Lena stellte ihr hervorragendes Können unter Beweis und erreichte in ihrer Gruppe sowohl im „Kata Einzeln“ als auch im „Kumite Einzeln“ den 1. Platz.
Im Wettbewerb „Kata Mannschaft“ belegten die Ottmarsheimer Karatekas den 4. Platz. Das gemischte Team bestehend aus Lilly, Lena und Marvin hat hart für diesen Erfolg trainiert und es dürfte hier in Zukunft noch einiges zu erwarten sein.
Bereits nächstes Wochenende wollen die Karatekas aus Ottmarsheim bei den Süddeutschen Meisterschaften in Immenstadt erneut antreten.

Wir bedanken uns bei den Eltern, die immer tatkräftig helfen und die Momente durch die Kamera festhalten.
In diesem Sinne: Oss!

Sommerferienprogramm 12.08.2016

„Den richtigen Kick bekommst Du bei uns“.
Unter diesem Motto lief unser Ferienprogramm am Freitag, dem 12.8.2016.
Wir hatten auch dieses Jahr wieder Glück mit dem Wetter, so konnten wir ein schönes und sportliches Programm für alle interessierten Kinder und unsere Karatekas durchführen. Bei Sport und Spiel konnten die Kids in die Kampfkunst Karate spielerisch hinein schnuppern. Nach 2 Stunden hatten alle viel Spaß gehabt und unsere Ferienprogrammbesucher konnten mit einem selbstbeschriebenem Stirnband und einer Teilnehmerurkunde nach Hause gehen.
Gerne können alle Karateinteressierte, von 8-88 Jahre zu unserem Training vorbeikommen.
Unsere Trainingszeiten sind Mittwoch von 18-19.30 Uhr und freitags von 18-19 Uhr in der Turnhalle, Keitländer Str., neben dem Feuerwehrhaus.
Kontakt: Trainer Andreas Stephan (3. Dan) Tel.: 07062-63350

2. Prüfung der Abteilung Karate im Jahr 2016

Kurz vor den Sommerferien fand am 22. Juli 2016 die zweite interne Prüfung im Jahre 2016 statt.
In den Rubriken Kata, Kumite und den Grundschultechniken mussten die Prüflinge ihr Können unter Beweis stellen. Hannah Oberdorfer war besonders aufgeregt, da sie ihre allererste Prüfung zum 9. Kyu (erster Gürtel im Karate, weiß) absolvierte. Als weitere Prüflinge waren Celine Raab und Leon Stolle anwesend, die zum 8. Kyu (gelb) geprüft wurden.
Alle Karatekas zeigten gute Leistungen und bestanden Ihre Prüfungen mit Erfolg.
Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich!

Vereinsturnier am Samstag, den 09. Juli 2016

In diesem Sommer hat nun schon zum dritten Mal unser Vereinsturnier stattgefunden. Mit insgesamt 14 Teilnehmern und vielen Eltern, die die Kandidaten während des Wettkampfs anfeuerten und anschließend durch reichlich Kuchen- und Kaffeespenden für ein schönes Beisammensein sorgten.
Zu erwähnen ist auch, dass dieses Jahr einige andere interessierte Zuschauer dabei waren, obwohl wir keine Werbung gemacht haben. Das freut uns in besonderem Maße, weil es uns zeigt, dass das Vereinsturnier in Ottmarsheim gern angenommen wird.
Das Turnier hat sich in die Kategorien Kumite und Kata sortiert nach Gürtelfarben (weiß/gelb, orange/grün, violett) gegliedert, in denen tolle Leistungen und spannende Wettkämpfe gezeigt wurden.
Als Abschluss des Turniers zeigten Karoline Bornscheuer zusammen mit Lilly Meyer sowie Pascal Lieberherr mit Lena Remmele Jiyu-Kumite, also das freie Kämpfen. Das demonstriert, wo die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen hingehen kann.
Der Tag ist mit dem vielfältigen Kuchen- und Kaffeebuffet und anregenden Gesprächen ausgeklungen und wir schauen zuversichtlich auf das nächste Turnier, das kommen mag.
Wir bedanken uns auch recht herzlich bei allen Helfern und Kuchenspendern!

Deutsche Karate-Meisterschaft des JKA Deutschland in Bochum am 04.06.2016

Dieses Mal machten sich unsere Karateka-Damen vom TSV Ottmarsheim, Lilly Meyer und Lena Remmele, auf den Weg nach Bochum um an der Deutschen Karate-Meisterschaft des JKA teilzunehmen.
Diese Event war wie zu erwarten sehr gefragt. Insgesamt über 450 Teilnehmer aus ganz Deutschland sind angetreten. Im Kumite konnten unsere Kämpferinnen sich gegen die sehr starken Gegnerinnen leider nicht durchsetzten und kamen ohne Platzierung heim. Ebenso beim Kata-Wettkampf. Lilly erreichte keine Platzierung. Hier erreichte Lena zwei Mal einen Gleichstand, die dann durch die Kampfrichter leider zu Gunsten der Gegnerin entschieden wurden.
Nichtsdestotrotz sind wir sehr stolz auf unsere Kämpferinnen, die sich mutig zu dieser sehr schwierigen Aufgabe gestellt haben.

Kata-Spezial in Tauberbischofsheim vom 05.05.2016-08.05.2016

Mit insgesamt 5 Teilnehmern (Lilly Mayer, Lena Remmele, Pascal Lieberherr, Gabriel Luithle und Andreas Stephan) war die Karateabteilung des TSV Ottmarsheim an diesem Event beteiligt. Jeden Tag fanden 2 × 1,5 Stunden lang Kata-Trainings statt.
Hier wurde das bereits Gelernte vertieft und man lernte viel Neues dazu. Sehr schön sind die Trainingseinheiten für Jeden, da man nicht nach Geschlecht oder Alter getrennt trainiert, lediglich nach Können (Gurtgraden). Das Training wurde von Großmeistern des DJKB aus allen Ländern (u.a. Japan, Frankreich, Finnland uvm.) abgehalten. Als Krönung der ganzen Plackerei haben die Karatekas aus ganz Deutschland am Samstag, den 07.05. gegen 14.30 Uhr einen Weltrekordversuch für das Guinnessbuch der Rekord unternommen. Hierfür fanden sich mindestens 1000 Karatekas auf dem Wörtplatz in Tauberbischofsheim ein, um vom DJKB-Chiefinstuctor Hideo Ochi, gemeinsam trainiert zu werden. Als Nachweis für den Weltrekord winkten alle zur extra hierfür gestarteten Drohne. Auch wenn es nicht für einen Eintrag gereicht haben sollte (noch wird es geprüft), so war es doch für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis und ein rießen Spaß.

Schwäbische Meisterschaft 30.04.2016 - Füssen

Dieses Mal traten zwei unserer Karatekas, Lilly Meyer und Lena Remmele, bei den Schwäbischen Meisterschaften des DJKB in Füssen an.

Ungeachtet des tollen Wetters an diesem sonnigen Samstag (30.04.2016) und der wunderschönen Gegend zu Füßen der verschneiten Alpen traten die Kämpferinnen, der Trainer und die aufgeregten Eltern in die Halle, um sogleich von der vibrierenden Stimmung darin eingefangen zu werden.

Alle waren gespannt, ob heute wieder gute Platzierungen erreicht werden. Mit sehr viel Ehrgeiz und Elan gingen unsere Mädels in die Wettkämpfe.
Zuerst durften sie beim Kata-Wettbewerb ihr Können zeigen. Hier erreichte Lena Remmele den hart umkämpften 1. Platz. Lilly schaffte hier verdient den 4. Platz.

Nach einer kurzen Pause wurde das Turnier mit dem Kumite-Wettbewerb fortgesetzt. Auch hier engagierten sich die beiden jungen Damen. Trotz sehr guter Leistungen reichte es bei Lilly nicht für eine Platzierung. In einem packenden Finale musste Lena sich der Kämpferin aus Nagold geschlagen geben und kam auf den 2. Platz.

Belohnt wurde das Können der Mädels mit Urkunden und glänzenden Pokalen.
Mit stolz geschwellter Brust konnten die Wettkämpferinnen, der Trainer und die überglücklichen Eltern die Halle Richtung Heimat verlassen.

Kata
1. Lena Remmele, Ottmarsheim
2. Lisa Schlenker, Nagold
3. Eva Criado, Reichenberg
4. Lilly Meyer, Ottmarsheim

Kumite
1. Lisa Schlenker, Nagold
2. Lena Remmele, Ottmarsheim
3. Tina Rauh, o.A.
4. Silvia Oßwald, Füssen

Südwestdeutschen Meisterschaft 24.04.2016 - Iffezheim

Großer Erfolg für Ottmarsheimer Karatekas

Zum ersten Mal nahmen die Karatekas des TSV Ottmarsheim an diesem Sonntag (24.04.2016) an der Südwestdeutschen Meisterschaft des DJKB in Iffezheim teil. Mit Michelle Lieberherr, Sophia Tlili, Marvin Koch, Lilly Meyer und Lena Remmele gingen gleich 5 Ottmarsheimer Karatekas an den Start. Erwartungsgemäß war das Turnier in Iffezeheim sowohl was die gezeigten Leistung als auch die Teilnehmerzahl anbelangt stark besetzt. Alle Karatekas des TSV Ottmarsheim zeigten hervorragende Leistungen, die sich dann zum Teil auch in sehr guten Platzierungen niederschlugen. So gelang es Lena Remmele den 2. Platz im Kata-Wettbewerb und den 3. Platz im Kumite zu erringen. Ebenso erreichte Lilly Meyer den 3. Platz in der Kategorie Kata und den 2. Platz im Kumite. Fast wäre es zu einem rein Ottmarsheimer Finale im Kumite gekommen, doch mussten sich sowohl Lena im Halbfinale als auch später Lilly im Finale knapp der sehr guten Kämpferin aus Calw geschlagen geben. Marvin Koch belegte in seiner Altersgruppe den 4. Platz im Kata-Wettbewerb und den 3. Platz im Kumite. Schließlich konnte auch das Kata-Team (Michelle Lieberherr, Lena Remmele, Lilly Meyer) im Mannschaftswettbewerb durch eine tolle Leistung einen sehr guten 3. Platz belegen.
Bereits am nächsten Wochenende wollen die Karatekas aus Ottmarsheim beim Turnier in Füssen an diese Erfolge anknüpfen.

1. Prüfung der Abteilung Karate im Jahr 2016

Die erste Prüfung der Abteilung Karate im Kalenderjahr 2016 verlief für alle Beteiligten höchst erfreulich.
Am 15. April 2016 traten sieben unserer Karatekas zur Prüfung an. Die Prüflinge zeigten ihre Lernfortschritte in den drei Einheiten Kumite, Kata und Kihon.
Unser Sensei Andreas betonte die hohe Motivation der Prüflinge und er sah deutlich, dass viele Karatekas sich auch außerhalb der Trainingseinheiten auf die Prüfung vorbeireitet hatten.
Zum Ende hin erlangten alle acht Prüflinge den nächst höheren Gürtelgrad.
Wir gratulieren allen Prüflingen recht herzlich zu ihrer erfolgreich bestandenen Prüfung!
Herzlichen Glückwunsch an Jannis Lakotta zum 9. Kyu, Leon Buortesch, Jana Sostak und Zoe Meyer zum 8. Kyu und Lavinia Gregotsch, Nils Festbaum und Maik Festbaum zum 7. Kyu.
Weiter so!!!
Oss!

JKA-Donau-Cup in Donaueschinge, 12.03.2016

Mit einem kleinen Team reiste der TSV Ottmarsheim zum internationalen JKA Donau-Cup in Donaueschingen.
Bei dem hochkarätig besetzten Turnier zeigten Lilly Meyer und Lena Remmele sehr starke Leistungen.
In der Kategorie Kata schied Lilly erst in der entscheidenden Begegnung um den Einzug in die Finalrunde gegen die spätere Siegerin aus Magdeburg aus.
In der Disziplin Kumite erreichte Lena das Finale. In einem spannenden Kampf mit vielen Wertungen unterlag Lena nach Verlängerung bei Punktegleichstand denkbar knapp. Sie wurde dennoch mit einem hervorragenden zweiten Platz belohnt.
Die Resultate bestätigen den Aufwärtstrend der letzten Wettkämpfe und motivieren für die kommenden Aufgaben.
.
.
.

Platzierungen Gruppe B3 Jiyu Ippon 12 – 14 Jahre

1. Viviana, Batista JKA-Karate Dojo Calw
2. Lena, Remmele TSV Ottmarsheim
3. Undine, Gregori HakuRyuKan Kappel
4. Eva, Criado Karate Dojo Reichenberg

Karate-Ochi-Lehrgang, Samstag, 09.01.16

Nachdem die Abteilung Karate das Jahr 2015 mit der alljährlichen Weihnachtsfeier schloss und sich in eine entspannte Weihnachtspause begab, begann das Jahr 2016 wieder mit ganz viel Energie in der Tammer Halle.
Motivierte Karatekas trainierten in je zwei Trainigseinheiten bei Sensei Ochi. Auch in diesem Jahr unterrichtete Seinsei Ochi mit viel Witz und Humor und führte die Teilnehmer an ihre Leistungs-grenzen und drüber hinaus.
Auch die Ottmarsheimer Katatekas ließen sich von so viel Elan mitreißen und trainierten fleißig mit.
Somit gelang uns ein wunderbarer Auftakt in das „Karate-Jahr 2016“ und wir blicken mit viel Motivation nach vorne.
Der Tag war ein voller Erfolg und wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder eine bunte Truppe sind, die in Tamm mittrainieren wird.

Der Countdown läuft… letzte Prüfung im alten Jahr: 04. Dezember 2015

Ein Freitagabend in der Ottmarsheimer Halle. Wieder einmal versammeln sich aufgeregte Karatekas zahlreich und möchten ihr Können zeigen, um den nächsten Kyu-Grad zu erreichen.
Auch dieses Mal schlugen sich die Anwärter gut und zeigten hervorragende Leistungen in den Bereichen Kihon, Kata und Kumite. Bei vielen war eine klare und deutliche Leistungssteigerung in ihrem Werdegang sichtbar.
Wir gratulieren von Herzen…
… Leon Stolle und Celin Raab zum 9. Kyu, dem weißen Gurt,
… David Britsch, Daniel Britsch und Sophia Tlili zum 7. Kyu, dem orangenen Gurt,
… Annabell Gregotsch und Nick Massold zum 6. Kyu, dem grünen Gurt,
…und Felix Riehm zum 4. Kyu, dem zweiten violetten Gurt.
Die Abteilung Karate freut sich auf weiterhin so gute Prüfungen im neuen Jahr,
bis dahin,
Oss!

Süddeutsche Meisterschaft des DJKB in Tamm am Sonntag, den 25. Oktober 2015

Am Sonntag, den 25. Oktober 2015 trat zum dritten Mal in diesem Jahr eine Gruppe von Karatekas aus Ottmarsheim bei einem externen Turnier an.
Michelle Kirchert-Francz, Marvin Koch, Lilly Meyer und Lena Remmele schlugen sich in der Begleitung ihrer Trainer Andreas Stephan und Pascal Lieberherr wacker bei der süddeutschen Meisterschaft in Tamm.
Von der knappen Niederlage in Calw unbeirrt, nahmen die jungen Karatekas hier erneut Anlauf, das Siegertreppchen besteigen zu können.
Deutlich war auch hier eine Steigerung aller Teilnehmer zum vergangenen Turnier in Calw zu sehen. Doch auch die anderen Gruppenteilnehmer wiesen sich als starke Gegner aus.
Lilly, Michelle und Marvin zeigten in der Gruppe „Schüler 12-13 Jahre“ in den Rubriken Kata und Kumite sehr gute Leistungen, mussten sich aber trotz alledem gegenüber ihren sehr starken Gegnern geschlagen geben und verfehlten jeweils nur knapp die Finalrunde.
Unsere älteste Teilnehmerin Lena zeigte ihr Können in der Gruppe „Jugend 14-15 Jahre“. Sie bewahrte in der Rubrik Kata einen kühlen Kopf und zeigte eine souveräne Leistung, die ihr den 1. Platz einbrachte und sie somit zur Süddeutschen Meisterin 2015 ihrer Gruppe macht.
Auch im Kumite zeigte Lena gute Leistungen und erreichte hier den 3. Platz.
Wir sind sehr stolz, als Abteilung Karate des TSV Ottmarsheim Siege mit Heim bringen zu können!
In diesem Sinne: Oss!

Hermann-Hesse-Cup am Samstag, 10. Oktober 2015 in Calw

In diesem Jahr nahm die Abteilung Karate zum wiederholten Mal am Hermann-Hesse-Cup in Calw teil.
Mit einer stark besetzten Gruppe von fünf Mann und Frau war die Gruppe in diesem Jahr um zwei Personen gewachsen.
Betreut von ihrem Trainier Andreas Stephan und dem Co-Trainer Pascal Lieberherr wurde gefiebert und geschwitzt.
Michelle Kirchert-Francz, Michelle Lieberherr, Lilly Meyer, Lena Remmele und Marvin Koch traten in den Rubriken „Kata Einzeln“, „Kata Mannschaft“ und „Kumite Einzeln“ an.
In der Rubrik „Kata Einzeln“ konnten unsere Karategas auch in diesem Jahr leider kein Treppchen besteigen. Sie vergaben hier ihre Chancen dadurch, dass sie etwas schwächere Leistungen zeigten, als erwartet.
Im Bereich der „Kata Mannschaft“ jedoch war eine sehr starke Leistung zu erkennen. Mit der Kata „Heian Sandan“ verfehlte die Mannschaft leider mit 1/10 Unterschied zur nächsten Mannschaft knapp den Einzug in die Runde der letzten Vier.
Der Bereich „Kumite Einzeln“ lies die deutliche Steigerung unserer Karategas im Vergleich zu vorherigen Turnieren erkennen. Auch hier konnte der TSV leider keinen Pokal mit nachhause nehmen. Michelle L. und Lena R. verloren leider beide in der letzten Vorrunde gegen sehr starke Konkurrenten und verpassten knapp den Einzug in die Finalrunde.
Doch das nimmt uns nicht den Mut und die Motivation, beim nächsten Turnier erneut anzutreten. Vielleicht wächst unsere Teilnehmer-Gruppe bis dahin weiter.
Wir beglückwünschen alle Teilnehmer für ihre Traute und die Erfahrungen, die sie sammeln konnten.
Auch bedanken wir uns bei den Eltern, die immer tatkräftig helfen und die Momente durch die Kamera festhalten.
In diesem Sinne: Oss!

Kinderferienprogramm Karate Freitag, 21. August 2015

Auch in diesem Jahr fand unser Kinderferienprogramm „Ottmarsheim sucht den Superkaratega“ wieder statt.
Mit regem Andrang konnten wir ein erfolgreiches und abwechslungsreich gestaltetes Programm anbieten, bei dem die Kinder die Theorie und Praxis der Karate-Kunst kennenlernen durften. Nicht nur mit richtigen Übungen, sondern auch spielerisch und durch das Herstellen von Stirnbändern mit selbstgezeichneten japanischen Schriftzeichen.
Zusätzlich zeigte unser Sensei den Kindern spezielle Selbstverteidigungsübungen, damit man sich in Gefahrensituationen behaupten kann.
Wir danken unseren freiwilligen Helfern sehr, ohne die das Kinderferienprogramm nicht so erfolgreich wäre und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
In diesem Sinne: Oss!

TSV Ottmarsheim feiert seine neuen DAN-Träger.

Beim diesjährigen Gasshuku, dem großen Karate-Sommer-Trainingslager des DJKB, schrieben Gabriel Luithle und Pascal Lieberherr Sportgeschichte für den TSV Ottmarsheim.
Als erste von hoffentlich vielen weiteren Karatekas aus Ottmarsheim absolvierten die beiden erfolgreich ihre Prüfung zum ersten Dan und haben damit den Schritt vom KarateSchüler zum ersten Meistergrad vollzogen.
Bereits zum dritten Mal wurde vom 3.8.-7.8.2015 der Gasshuku in Tamm ausgetragen. Dank der – auch dieses Mal wieder – hervorragenden Organisation, wurde dem TV Tamm diese hohe Ehre zuteil.
Mit nahezu 1000 Teilnehmern aus dem In- und Ausland war die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht.
In 3 Trainingseinheiten aufgeteilt in 3 Hallen konnten die Karatekas neues zu ihrer Kampfkunst erlernen oder ihre Techniken weiter vervollständigen. Für alle die sich zur Prüfung angemeldet haben diente die Woche als letzte Vorbereitung.
Dies nutzten auch Pascal und Gabriel aus Ottmarsheim. Bei hochsommerlichen Temperaturen kämpften sich die beiden durch alle Trainingseinheiten der Woche. Denn das ist die Grundvoraussetzung für die Zulassung zur Prüfung am Freitag.
Mit kritischem Blick wurde die Prüfung von Hideo Ochi, dem Chief Instructor für Deutschland, abgenommen.
Dabei mussten die Karatekas aus Ottmarsheim ihr Können unter Beweis stellen und damit demonstrieren, dass sie eines Meisters würdig sind.
Beide bewältigten die Anforderungen der Prüfung ohne Beanstandung.
Die Abteilung Karate des TSV Ottmarsheim freut sich, dass sie mit Gabriel und Pascal nun über zwei weitere Dan-Träger im Dojo verfügt.

Vereinsturnier 2015

Mit einem Vereinsturnier verabschiedeten sich die Ottmarsheimer Karatekas in die Sommerferien. Der als Nachwuchsturnier konzipierte Wettbewerb soll vor allem den Jüngsten dazu dienen erste Wettkampf-Erfahrungen zu sammeln. In vertrauter Umgebung und mit aus dem Training bekannten Gegnern ist erfahrungsgemäß die Hemmschwelle geringer an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen.
Aber auch für die schon erfahreneren Karatekas ist eine solche Veranstaltung eine gute Gelegenheit weitere Erfahrungen zu sammeln. Gleichzeitig konnten die Karatekas aus Ottmarsheim mit dem Nachwuchsturnier Werbung für Ihren Sport machen und freuten sich über die vielen Besucher.
So zeigten denn auch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Engagement und für ihre jeweilige Graduierung tolle Leistungen. So konnten die Zuschauer sehr schön die Entwicklung über die Gürtelfarben hinweg beobachten. Die Weiß-, Gelb- und Orange-Gurte standen sich mit toternsten Gesichtern im Gohon-Kumite (Fünf-Schritt-Kampf) gegenüber. Hingegen traten die Grün- und Violett-Gurte mit deutlich ausgereifteren Techniken im Kihon-Ippon-Kumite (Ein-Schritt-Kampf) an.
Außerdem hatten die Karatekas Gelegenheit sich in Kata (Formen) zu messen.
Bei einem Gemütlichen Kaffee und Kuchen saßen dann noch die Wettkämpfer, Familienangehörige und weitere Zuschauer beisammen und fachsimpelten zum Ausklang des Nachmittages über die Wettkämpfe.

Platzierungen:

Kumite
Platzierung Gruppe A Gruppe B Gruppe C
1. Sophia Tlili Mylene Koch Lena Remmele
2. Lavinia Gregotsch Annabell Gregotsch Robin Witt
3. Nils Festbaum Lisa Lesiewicz Lilly Meyer
4. Daniel Britsch - Michelle Lieberherr
Kata
Platzierung Gruppe D Gruppe E Gruppe F
1. Sophia Tlili Annabell Gregotsch Lena Remmele
2. Lavinia Gregotsch Lisa Lesiewicz Marvin Koch
3. Leon Buortesch Mylene Koch Lilly Meyer
4. Nils Festbaum Michelle Lieberherr

Erste Prüfung 2015

Kurz vor den Sommerferien fand am 17. Juli 2015 die erste interne Prüfung im Jahre 2015 statt.
Mit 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es für Ottmarsheim ein stark besetztes Prüfungsfeld.
In den Rubriken Kata, Kumite und den Grundschultechniken mussten die Prüflingen ihr Können unter Beweis stellen. Drei Karatekas waren besonders aufgeregt, da sie ihre allererste Prüfung zum 9. Kyu (erster Gürtel im Karate, Weiß) absolvierten. Die weiteren Prüfungen verteilten sich auf die Gürtelfarben Gelb, Orange, Grün und Violett.

Zum 9. Kyu wurden geprüft:
Zoe Meyer, Leon Buortesch und Jana Sostak. Außerdem wurden geprüft:
Hanna Lesiewicz, Lavinia Gregotsch, Nils Festbaum, Maik Festbaum und Sophia Tlili
zum 8. Kyu,Annabell Gregotsch, Michelle Kirchert-Francz und Marvin Schmidt zum 7.Kyu,
Mylene Koch zum 6. Kyu sowie
Marvin Koch zum 4. Kyu.

Trotz der vermeintlichen Unglückszahl 13 haben alle Karatekas Ihre Prüfungen mit Erfolg bestanden.
Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich!

Wettkampf in Donaueschingen am Samstag, den 14. März 2015

Samstagmorgen um acht Uhr auf dem Turnhallenparkplatz in Ottmarsheim. Drei Sportlerinnen stehen mit ihrem Trainier und den Eltern am Fahrzeug und werden langsam aufgeregt. Denn am Samstag, dem 14. März war es wieder soweit. Der nun schon zweite Wettkampf für das Team, bestehend aus Lena Remmele, Michele Lieberherr und Lilly Meyer, stand an.
Auf dem Wettkampf in Donaueschingen sollten die Damen sich in den Disziplinen Kata einzeln, Kumite und Kata Mannschaft beweisen. Die jungen Karate-Damen zeigten alle sehr gute Leistungen in ihren Wettkämpfen und eine deutliche Steigerung zum vorjährigen Turnier. Trotz alledem gab es Mitstreiterinnen, die die Jury dazu bewegten, keine Platzierung (1-4. Platz) an Ottmarsheim zu vergeben. Jedoch unterlagen unsere Kämpferinnen in den Vorrunden den Gegnerinnen oft nur knapp. Die Gruppen waren sowohl in den Leistungen als auch in der Anzahl der Teilnehmerinnen sehr stark besetzt. Das führte dazu, dass die Kata-Gruppe in denen die Karatekas aus Ottmarsheim antraten in zwei Pools aufgeteilt wurde.
Besonders zu betonen ist die Mannschaftskata. In diesem starken Feld konnte sich unser Team einen respektablen 7. Platz erkämpften und verpassten nur knapp den Einzug in die Finalrunde.
Wir hoffen, dass es beim nächsten Mal wieder für einen Platz auf dem Treppchen reicht und wünschen unserem Team viel Erfolg für die Zukunft.

Ochi-Lehrgang in Tamm am 10.01.2015

Das Jahr 2015 startete mit einer für die TSV-Karategas schon altbewehrten Tradition: dem nun schon 18. Ochi-Lehrgang.
Diese mal kamen fast dreihundert Teilnehmer. Der TSV Ottmarsheim nahm mit stolzen zehn Teilnehmern als starke Gruppe teil. Dabei war jeder unserer Kyu-Grade vertreten. Von den Anfängern, die im Sommer begannen und nun das erste Mal aufgeregt in der Halle standen bis zu unseren Braungurten und dem Trainer, welche schon oft dabei waren.
Der zweite Samstag in diesem Jahr, der 10. Januar war durchmischt von Anstrengung, Spaß, Erfahrungen und gutem Essen. In je zwei Trainigseinheiten wurden die Teilnehmer insgesamt zweieinhalb Stunden auf Trab gehalten und gefordert. Die erste Einheit befasste sich schwerpunktmäßig mit Kihon, also Grundübungen und Kumite, dem Freikampf, in dem die zuvor gelernten Grundübungen praktisch und aktiv angewendet werden. In der zweiten Einheit setzte Ochi seinen Schwerpunkt auf Katas, in denen alle Grundübungen zu einer Einheit zusammengesetzt werden und somit eine kunstvolle Formation an Techniken bildet.
Zwischen den Einheiten durfte natürlich eine erholsame Pause mit schwäbischen Maultaschen und Saitenwürstchen nicht fehlen. Und vor allem und gerade bei denen beliebt, die dies noch nicht besitzen, eine persönliche Unterschrift Ochis auf dem Gürtel. Denn somit kann man stolz in seinem eigenen Dojo zeigen, bei wem man schon trainiert hat.
Wir danken allen, die mitgekommen sind und dafür, dass auch diesmal das Fahren in Fahrgemeinschaften wieder so gut funktioniert hat. Im Namen der Abteilung Karate hoffen wir natürlich, dass es euch Spaß gemacht hat und wir im nächsten Jahr wieder genauso zahlreich beim Ochi-Lehrgang teilnehmen können.
Oss!

Lehrgang in Donaueschingen am Samstag den 11. Oktober 2014

Auch im Jahr 2014 nahm die Karate-Abteilung mit sechs Mann und Frau am Lehrgang in Donaueschingen teil.
Am Samstag, den 11. Oktober 2014 machte sich die Abteilung Karate von Ottmarsheim auf nach Donaueschingen am Bodensee. Sehnsüchtig warteten schon die ersten Teilnehmer am Parkplatz der Bürgerhalle, bis es morgens um 10Uhr losging.
Unter der Leitung von Hideo Ochi wurde wieder viel gekämpft, geschwitzt und die Kognition trainiert.
Alles in allem war es ein sehr schöner Tag und wir danken im Namen der Abteilung Karate für die rege Teilnahme.

Kinderferienprogramm, 20.08.2014

Mittwoch, der 20. August, 17Uhr, wolkenbehangener Himmel. Das Kinderferienprogramm „Ottmarsheim sucht den Superkaratega“ startet dieses Jahr in die zweite Runde. Genauso erfolgreich wie im letzten Jahr wurden Teilnehmer für den Recall gefunden.
Hochmotiviert lernten die Teilnehmer Grundschritte des Karates, konnten sich so richtig auspowern bei den Spielen zwischendrin und sich auch künstlerisch betätigen bei dem Anfertigen eines Stirnbands, auf dem sie in japanischer Schrift die Worte „Karate-Do“ aufzeichneten. Dabei lernten sie, dass die japanischen Worte „Karate-Do“, was unserer Kampfkunst ihren Namen gibt, „Weg der leeren Hand“ bedeuten.
Dieses Jahr hatten die Teilnehmer des Kinderferienprogramms sogar die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter verschiedenen topographischen Bedingungen auszuprobieren. Anfänglich auf dem Sportplatz des TSV, dann hinter der Grundschule auf einem Fleckchen Rasen. Somit hatten die Teilnehmer großen Spaß, die verschiedenen Wirkungen des Untergrunds zu spüren, die einen selbst fordern, sich körperlich anders ausbalancieren zu müssen, um die Techniken ausführen zu können.
Am Ende gab es für jeden Teilnehmer eine Bestätigung, dass die Abteilung Karate sich freut, die Teilnehmer in einem Recall, nämlich dem Schnupperkurs, wiederzusehen.
Natürlich kann auch gerne jeder andere Interessierte zum Schnuppertraining immer freitags um 18 Uhr in der Bürgerhalle Ottmarsheim vorbeischauen.
In diesem Sinne,
OSS!

Karate-Prüfung, Freitag, 11 Juli 2014

Am Freitag, den 11. Juli fand wieder eine erfolgreiche Prüfung der Abteilung Karate statt. Geprüft wurde Annabel Gregotsch und Vivien Albrecht auf den gelben Gürtel. Außerdem Ronja Witt auf den ersten violetten und Lilly Meyer, Lena Remmele und Robin Witt auf den zweiten violetten Gürtel.
Wir gratulieren allen Prüflingen recht herzlich zur bestandenen Prüfung.

Ochi-Lehrgang 21. Juni 2014

Am Samstag, den 21. Juni 2014 fand in Tamm erneut ein Ochi-Lehrgang statt. Nachdem unser Sensei Ochi sich nach seiner Hüft-OP endlich gut erholt hatte, führte er 4 Trainingseinheiten an diesem Tag durch. Je zwei für die Unterstufe und für die Dan-Stufe.
Ottmarsheim konnte sich mit einer stolzen Anzahl an Karategas präsentieren und auch unseren Neulingen, den Weißgurten hat das Training sehr gut gefallen.
Externe Lehrgänge bieten den Schülern, wie auch dem Lehrer die Möglichkeit, sich neu inspirieren zu lassen und sich mit anderen vergleichen zu können.
In diesem Sinne danken wir Sensei Ochi für einen lehrreichen und spannungsgeladenen erfolgreichen Lehrgangstag.
Oss!

Karate-Prüfung, Freitag, 11 April 2014

Die erste interne Prüfung im Jahre 2014 konnte am 11. April mit starken acht Prüflingen verbucht werden.
Sie mussten sich in den Rubriken Kata, Kumite und den Grundschultechniken beweisen.
Fünf Prüflinge kämpften sich wacker durch ihre allererste Prüfung zum 9. Kyu (erster Gürtel im Karate, weiß). Drei weitere Prüflinge legten ihre Prüfung zu den weiterführenden, farbigen Gürteln ab. Zum 9. Kyu wurden geprüft: Michèlle Kirchert-Francz, Hanna Lesiewicz, Lavinia Gregotsch, Annabel Gregotsch und Jonas Müller. Marvin Schmidt wurde zum 8. Kyu geprüft, Nick Massold und Lisa Lesiewicz zum 7. Kyu.

Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich zu einer erfolgreichen, bestandenen Prüfung!

Erster Lehrgang im Jahr 2014

Nach einem erfolgreichen Ausklang des vergangen Jahres mit der alljährlichen Karate-Weihnachtsfeier ging es am Samstag, den 11.1.14 wieder sportlich zu.
Die Karateabteilung des TSV Ottmarsheim pilgerte mit sieben Mann und Frau nach Tamm. Anders als in den Jahren zuvor, übernahm dieses Mal der Nationaltrainer Thomas Schulze den Lehrgang. Da Shihan Ochi leider durch eine OP aussetzen musste, hatten wir die Ehre, bei dem gebürtigen Johannesburger zu trainieren.
Er setzte seinen Schwerpunkt auf Kumite, denn für ihn bedeutet Karate das Zusammenspiel von Kata und Kumite.
Nach zwei anspruchsvollen und spannenden Trainingseinheiten gab es noch ein gesondertes Kumite-Training.
Ganz besonders Stolz macht uns, dass unser Karateka, Gabriel Luithle, an diesem Tag auch seine Prüfung bei dem Nationaltrainer persönlich mit Erfolg ablegen konnte. Wir gratulieren ihm dafür recht herzlich für die bestandene Prüfung zum 1. Kyu (1. Brauner Gürtel).
Oss!

Jugendweihnachtsfeier des TSV, am Samstag, den 07.12.2013

An der Jugendweihnachtsfeier 2013 war die Abteilung Karate wieder zahlreich vertreten. Sie bot einen weiten Einblick in alle Teilbereiche des Karates. Von der Grundschule, in der auch schon die Anfänger auftreten durften, die erst seit einigen Wochen Karate machen, bis zu den „Meisterkatas“ wurde alles gezeigt. Vielen Dank für eure rege Teilnahme.
Oss

Lehrgang mit Hideo Ochi in Donaueschingen, Samstag 26.10.2013

Am Samstag, den 26. Oktober fand der vorerst letzte Lehrgang unter der Leitung des Shihan Hideo Ochi statt. Mit satten vier Unterrichtseinheiten, jeweils zwei für Unter- und Mittelstufe und zwei für die Oberstufe konnte wieder viel gelernt werden. Mit Disziplin, Forderung aber auch wahnsinniger Gelassenheit führte Ochi den Lehrgang durch. Ottmarsheim war vertreten durch: Andreas Stephan, Pascal Lieberherr, Michelle Lieberherr, Lilly Meyer, Lena Remmele und Raphaela Stephan.

Ochi muss das Lehren pausieren, da er sich einer zweiten Hüft-OP unterziehen muss. Wir wünschen ihm hierfür alles Gute und eine gute Genesung.
Vielen Dank für einen tollen Lehrgang in Donaueschingen,
Oss!

Hermann-Hesse-Cup in Calw, Samstag, 12.10.2013

Zum fünften Mal insgesamt kann die Abteilung Karate des TSV Ottmarsheim von sich sagen, dass sie am Jugendturnier Hermann-Hesse-Cup teilgenommen hat.

Unsere drei Teilnehmerinnen Lilly Meyer, Lena Remmele und Michelle Lieberherr schlugen sich in den Kategorien Kata, Mannschaftskata, Kihon-Ippon-Kumite und Jiyu-Ippon-Kumite.
Dabei dürfen wir hervorheben, dass alle drei jungen Frauen sich besonders wacker und ehrgeizig behauptet haben.

Lilly Meyer belegte hierbei im Kihon-Ippon-Kumite der Kategorie „Schüler, weiblich, bis 11 Jahre“ den dritten Platz und in Kata der Kategorie „Schüler, weiblich, bis 11 Jahre“ den vierten Platz.

Allen dreien gratulieren wir recht herzlichen, nicht nur für ihre Platzierungen, sondern auf für den Mut, daran teilgenommen zu haben.

Denn wie lautet eine alte Karate-Weisheit:
Ein guter Krieger ist nicht kampflustig, ein guter Kämpfer ist nicht jähzornig, ein guter Sieger triumphiert nicht.

Bilder zum Cup in der Galerie

Vereinsturnier, 21. Juli 2013

Mitte des Frühjahrs brodelt es plötzlich im Ideenkessel der Abteilung Karate… etwas „neu-altes“ soll her, damit die Schüler sich einmal einer lange nicht dagewesenen Hürde stellen können und so einen neuen Aspekt des Karates kennenlernen, der nicht zum Alltag der TSV-Abteilung gehört.
Und so kam es, dass Trainer Andreas Stephan mit Hilfe der ältesten Schüler die Idee ausfeilte und der feste Plan eines Vereinsturniers entstand.

Am Sonntag, den 21. Juli 2013 war es nun endlich soweit. Mit vor Aufregung feuchten Händen standen zwei gebildete Gruppen in den Startlöchern. Die orange-Gurt-Gruppe bildeten Mylene Koch, Michelle Fotteler, Julia Heinrich und Benjamin Müller. Die violett-Gurt-Gruppe bestand aus Michelle Lieberherr, Lena Remmele, Marvin Koch, Robin Witt undFelix Riehm.

Bei einem Vereinsturnier treten zwei Gegner gegeneinander an, müssen sich gegenüber einem Kampfgericht beweisen und haben auch sonstige Augen der Zuschauer auf sich gerichtet.
Das Kampfgericht wurde gebildet vom Hauptkampfrichter Andreas Stephan (Trainer) und den vier Seitenkampfrichtern Leonard Stephan, Raphaela Stephan (Presse), Pascal Lieberherr (Co-Trainer, Jugendleiter) und Gabriel Luithle (Kassier). Protokolliert und aufgerufen wurde von der Schriftführerin Camilla Stephan.

Gekämpft wird bei einem Jugendvereinsturnier in den Kategorien Kata und Kihon-Ippon-Kumite. Das Turnier der Abteilung Karate lieferte unter diesen Bedingungen große Spannung und zauberte ein stolzes Lächeln auf die Gesichter der Angehörigen. Auch die Teilnehmer können stolz sein, denn es war für jeden Teilnehmer ein Erfolg.

Highlight des Turniers war eine Vorführung eines Freikampfes Jiyu-Kumite von Pascal Lieberherr und Gabriel Luithle. Das Jiyu-Kumite ist eine Weiterführung des Kihon-Ippon-Kumites, in dem man frei kämpft und durch gezielte Treffer versucht einen vollen oder zwei halbe Punkte zu erlangen. Derjenige Teilnehmer, welcher als erster einen vollen Punkt errungen hat, ist Sieger.
Nach gut einer Stunde war der praktische Teil des Turnieres vorbei. Während Kampfrichter und Schriftführerin die Ergebnisse auswerteten, konnten sich Teilnehmer und Besucher bei Kaffee und Kuchen unterhalten, ausruhen und auftanken.

Geehrt wurden am Ende alle Teilnehmer mit einer Urkunde.

Am Nachmittag fand der erfolgreiche Tag seinen Ausklang in schönen Gesprächen.
Besonderer Dank gilt Hausmeister Herrn Ziegler, der uns für diesen Anlass die Halle zur Verfügung stellte und seinen Sonntag „opferte“, um zur Stelle zu sein.

Danke auch an Julia, die vertretungsweise und spontan echt tolle Bilder schoss.
Vielen Dank auch an die Teilnehmer, ohne die das Turnier nicht hätte stattfinden können.
Und zu guter Letzt an alle fleißigen Helfer und Kuchenbäcker.

Weitere Bilder finden Sie in der Rubrik “Bilder”

Karate-Prüfung, Freitag, 5. Juli 2013

Auch die Sommerprüfung am Freitag, den 5. Juli 2013 ging für alle Teilnehmer erfolgreich von statten.

Mit Fleiß und Mut wurden bei bestem Wetter Prüfungen zum 8. Kyu, zum 7. Kyu und zum 6. Kyu abgeschlossen.

Wir gratulieren:

Nick Massold (8. Kyu),
Michelle Fotteler, Benjamin Müller, Mylene Koch (7. Kyu)
Alexis Adam, und Ronja Witt (6. Kyu)

Zur bestandenen Prüfung. OSS!!!

Prüfung, 19.04.2013

Unsere erste interne Prüfung im Jahr 2013 verlief zum Wohle der Prüflinge erfolgreich. Wie immer mussten sie sich in den drei Kategorien Kata, Kumite und Kihon behaupten.
Bei dieser Prüfung nahmen Prüflinge zum ersten violetten Gürtel und zum weißen Gürtel teil. Mit Fleiß, nackten Füßen und Schweiß auf der Stirn wurden gute Ergebnisse erreicht.

Wir gratulieren herzlichst:

Lena Remmele, Michelle Lieberherr und Lilly Meyer zum 5. Kyu,
Julien Konefka und Marvin Schmidt zum 9. Kyu (Foto)
Außerdem Vivien Albrecht zum 9. Kyu, welche ihre Prüfung wegen Krankheit erst eine Woche später ablegen konnte, was aber keinesfalls nachteilig für ihr tolles Ergebnis war.

Karatelehrgang, Tamm, 12.1.13

Am 12. Januar 2013 fand nun schon der 16. Lehrgang dieser Art in Tamm statt.
Als guter Einstieg in das neue Jahr und als Anfang der Reduktion des Winterspecks gab es den Ottmarsheimer Karatekas Anlass, einen Tag nach Tamm zu pilgern.

Mit insgesamt neun Teilnehmern präsentierten sich die TSV-Karatekas: Raphaela Stephan, Andreas Stephan, Pascal Lieberherr, Gabriel Luithle, Michellé Fotteler, Julia Heinrich, Lilly Meyer, Lena Remmele und Michelle Lieberherr.

Aufgeteilt auf zwei Trainingseinheiten schwitzten die Karatekas unter Anleitung von Shihan Ochi bei Kombinationstechniken, Katas und Kumite.
Insgesamt war der Lehrgang sehr lehrreich und insbesondere für die Anfänger, die das erste Mal dabei waren, eine Bereicherung. So ist es doch ein ganz anderes und intensives Trainingsgefühl, wenn fremde, und vor allem viele Menschen um einen herum sind.

Besonderheiten an diesem Tag sind außerdem: Es ist als höherwertiger Kyu (empfohlen ab dem violetten Gurt) „Pflicht“ in Ottmarsheim, externe Prüfungen abzulegen. Das gründet sich darauf, dass Dan-Prüfungen in Deutschland einzig von Shihan Ochi persönlich durchgeführt werden, und man somit vorher ein Gefühl dafür bekommen sollte, wie es ist, fremdgeprüft zu werden und nicht vom eigenen Trainer, der die Makel des Schülers kennt.

Auch der Lehrgang in Tamm bietet Prüfungen an, was zwei unserer Karatekas wagten.
Mit Bravur bestandenen zum 2. Kyu (2. Braungurt): Gabriel Luithle und zum 1.Kyu (3. Braungurt): Pascal Lieberherr ihre Prüfung.

Wir gratulieren recht herzlich!

16. Lehrgang mit Shihan Hideo Ochi 8. Dan 12.01.2013

Dezember 2012

Weihnachtsfeier

Im Jahr 2012 hat die Karateabteilung nun schon ihre 11. Weihnachtsfeier zu verzeichnen. Wie es bei uns Karategas Brauch und Sitte ist, trafen wir uns im Vereinsheim des TSV Ottmarsheim, um uns auf Weihnachten einzustimmen, aber auch, um das Jahr 2012 zu resümieren.

Bei einer reich gedeckten Tafel sammelten sich nicht nur Trainer und Schüler, nein, es waren auch „Ehrengäste“ anwesend. Wolfgang Hartl unser Gasttrainer, der immer das Training übernimmt, wenn Andreas verhindert ist und seine Frau Camilla Stephan, die ihm immer den Rücken stärkt, waren zu Gast.

Dann war es auch schon so weit und das Festmahl wurde gedeckt – Riesenschnitzel mit Pommes – viel Eiweiß, so wie es sich für echte Sportler gehört.

Später wurden dann die besonderen Lernleistungen des Jahres hervorgehoben. Eines der Highlights war es z.B., dass Lilli Meyer und Michele Lieberherr am Jugendturnier in Calw teilnahmen.
Und wie es sich an einer guten Weihnachtsfeier gehört, war es bald soweit für eine Bescherung. Doch vorher trugen noch einige ein Gedichtlein vor. Unser diesjähriges Weihnachtsgeschenk war ein schönes Schweißband mit Schriftzeichen, die „Karate“ bedeuten.

Besonderer Dank und dafür Extrageschenke gab es für
• Andreas Stephan, Trainer
• Pascal Lieberherr, Co-Trainer
• Wolfgang Hartl, Ersatz-Trainer aus dem Dojo Tamm
• Gabriel Luithle und Philipp Athenstädt, Kasse
• Raphaela Stephan, Presse
• Camilla Stephan, Eventmanagement/ „Info-Zentrale“

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, frohe Festtage und einen guten Rutsch!!! Wir danken für ein tolles Jahr und hoffen auf ein weiteres tolles Jahr 2013!
Oss!!!

Gürtelprüfung, 14. Dezember 2012

Unsere diesjährig letzte Prüfung ist am Freitag, den 14. Dezember zu vermerken gewesen.
In der letzten Runde 2012 war die Gruppe sehr überschaubar. Die Teilnehmer (Nick Massold für den 9. Kyu und Michelle Fotteler, Julia Heinrich, Lisa Lesiewicz und Benjamin Müller für den 8. Kyu) mussten sich auch diesmal in den Rubriken Kata, Kumite und Einzeltechniken beweisen.

Mit viel Motivation, Ehrgeiz und Disziplin musste am Ende keiner gesenkten Hauptes das Dojo verlassen.
Die 5 Teilnehmer wurden am Ende mit einem höheren Kyu, einer Urkunde und einem festen Händeschlag ihres Trainers in das 3. Adventswochenende entlassen.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer Bestandenen Kyu-Prüfung!

Oktober 2012

Hermann-Hesse-Cup 2012

Nach 2 Jahren Abwesenheit waren in diesem Jahr auch wieder die Karatekas des TSV-Ottmarsheim beim Hermann-Hesse-Cup vertreten.

Lilly Meyer und Michelle Lieberherr traten im Kata-Wettbewerb der Mädchen bis 11 Jahre an.

In einer sehr starken Gruppe mit über 30 Teilnehmern mussten die beiden ihr Können unter Beweis stellen.

Beide Mädchen zeigten sehr gute Leistungen, doch leider reichte es nicht für eine Platzierung.

Doch schon die Teilnahme an einem der größten Karate-Nachwuchsturniere in Süddeutschland war für die Karatekas aus Ottmarsheim ein tolles Erlebnis.

Kinderferienprogramm 2012

Auch 2012 fand wieder einmal unser Kinderferienprogramm „Karate für kleine Samurais“ statt.
Am 3. September tummelten sich Mutige nackten Fußes auf dem Sportplatz hinter der Sporthalle Ottmarsheim. Spielerisch durften die Kinder erfahren, was Karate ist, Grundtechniken üben und Teamgeist zeigen.

Besondere Begeisterung fanden die Makiwaras, die den menschlichen Körper ersetzen, womit erfahren werden kann, wie es ist, etwas treffen zu wollen und die Hand- und Fußstöße gezielt zu setzen.

Künstlerisch kamen die Kinder aber auch nicht zu kurz. Japan ist eine Kultur, in der sehr viel auf den Geist gesetzt wird, und alles in allem zusammenspielt. Wie in einem Orchester die Flöte zur Trompete und diese zum Saxophon passen muss, so muss auch hier im Karate der Geist mit dem Körper übereinstimmen und zusammen eine Ästhetik ergeben. „Karate“ bedeutet leere Hand. Um den Kindern das zu verdeutlichen, durften Stirnbänder angefertigt werden, auf denen die japanischen Schriftzeichen für dieses Wort übertragen wurden. Grundlage für die Stirnbänder war ein Gi, der Anzug der Karatekas, der eine extreme Stabilität aufweist.

Stolz trugen die Kinder das Stirnband und somit ergab sich eine Harmonie aus Körper, der ausführte, Geist, der lernte und einer ausgewogenen Ästhetik im Gesamtbild.

Schlussendlich konnte glücklichen Kindern, die wie jedes Jahr ein ausgewogenes Programm genießen konnten, eine echte japanische Teilnehmerurkunde des Ferienprogrammes überreicht werden. Wir freuen uns, wenn es den Kindern gefallen hat.

Für diese, aber auch jeden anderen Interessierten, haben wir ein Schnuppertraining, bei dem jeder gern gesehen ist.
Wir freuen uns auf euer Kommen.

Gürtelprüfung am 13. Juli 2012

Am Freitag, den 13. Juli 2012 durften sich zehn Karatekas freuen!
Trotz des berühmtberüchtigten Datums war die Gürtelprüfung für alle Teilnehmer ein voller Erfolg. Die Anwärter auf die Gürtelgrade Gelb, Grün und Violett mussten sich in den Kategorien Kihon, Kumite und Kata beweisen.

Somit durften am Ende Julia Heinrich, Justin Kramer, Alexey Stadtmüller, Ronja Witt, Alexis Adam, Darian Engel, Lilly Meyer, Philipp Selle, Marvin Koch, Erik Lorenz neben einer Gratulation des Trainers, eine Urkunde und einen neuen Gürtel entgegennehmen.

Wir gratulieren allen Teilnehmern.

17.05.-20.05.2012 Kata Spezial in Wangen (Allgäu)

zum Vergrößern bitte auf Bild klicken
zum Vergrößern bitte auf Bild klicken

Gürtelprüfung 30.03.2012

Am 30.03.2012 fand erneut eine erfolgreiche Gürtelprüfung statt.

Um die Prüfung zu bestehen musste man sich in den drei verschiedenen
Disziplinen beweisen, dem Kihon, Kumite und der Kata.
Alle Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich absolviert.
Es haben folgende Personen teilgenommen: Fotteler Michelle, Müller
Benjamin, Lesiewicz Lisa den 9 Kyu, Lesiewicz Rebecca, Schmid Luisa, Koch
Mylene, Batinic Dario den 8 Kyu, Lieberherr Michelle den 6 Kyu.

Wir Gratulieren allen Teilnehmern.

14.01.2012 in Tamm

15. Lehrgang mit Hideo Hoch in Tamm

Mit 7 Karatekas war auch der TSV-Ottmarsheim beim Jubiläums-Lehrgang mit Shihan Hideo Ochi in Tamm vertreten.
Für einige unserer Schüler war es das erste Mal bei der lebenden Legende Hideo Ochi trainieren zu dürfen. Insgesamt waren über 350 Karatekas nach Tamm gekommen und schafften eine beeindruckende Kulisse. Auch das war für Ottmarsheimer Karatekas ein besonderes Erlebnis mit so vielen Gleichgesinnten trainieren zu können.

Aufgeteilt in Unterstufe (bis 5. Kyu = 1. Violett-Gurt) und Oberstufe (ab 4. Kyu = 2. Violett-Gurt) wurde am Vormittag Kombinationstechniken und Partnerübungen und am Nachmittag Kata geübt.
Sicher werden die Karatekas aus Ottmarsheim auch am 16. Lehrgang in Tamm teilnehmen.

Ochi Lehrgang

Gürtelprüfung 09.12.2011

Gürtelprüfung im Karate des TSV Ottmarsheim am 09.12.2011

Am Freitag fand erneut eine erfolgreiche Gürtelprüfung statt.
Um die Prüfung zu bestehen musste man sich in den drei verschiedenen Disziplinen beweisen, dem Kihon, Kumite und der Kata.

Alle Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich absolviert.

Es haben folgende Personen teilgenommen: Leonard Stephan – 4 Kyu; Robin Witt und Maximillian Krämer – 5 Kyu; Lena Remmele und Marvin Koch – 6 Kyu; Simon Nägele – 7 Kyu;
Alexis Adam, Ronja Witt, Gina Trevisani, Louisa Fauth, Maik Hoffmann, Julia Schlösser – 8 Kyu.

Wir Gratulieren allen Teilnehmern.

25.03.2011 Gürtelprüfung

Am 25. März war es wieder soweit. Die Ottmarsheimer Karatekas stellten sich erneut zur Prüfung.

Die erste Prüfung war es für unsere „Kleinen“, d.h. für unsere Kinder, die im September mit dem Schnupperkurs begonnen hatten und nun endlich ihre Prüfung ablegen durften.

Abgefragt wurde routinemäßig Kihon, Kumite und Kata, die drei Grundbausteine des Karate.

Bestanden haben glücklicherweise alle und so gratulieren wir:

Jule Rügger, Maurice Hecht, Alexis Adam, Maik Hoffmann, Ronja Witt, Lisa Schmid, Mylene Koch, Dario Batinic, Gina Trevisani, Miriam Hoffmann, Julia Schlösser und Louisa Fauth zum 9. Kyu (Weißgurt);

Simon Nägele und Vincent Riehm zum 8. Kyu (Gelbgurt);

Maximilian Pfitzenmaier zum 6. Kyu (Grüngurt);

und zuletzt Carolin Gadea und Marc Herrmann zum 4. Kyu (2. Violettgurt).

03.12.2010 Gürtelprüfung

Am 03.12.2010 fand in Ottmarsheim die letzte Gürtelprüfung im Jahr 2010 statt.
Die Karatekas wurden in den Disziplinen der Grundschultechniken (Kihon), der angewandten Partnerübungen (Kumite) und dem traditionellen Kampf gegen imaginäre Kämpfer (Kata) geprüft.

Die Prüfung verlief reibungslos, sodass alle Anwärter nun den nächst höheren Schülergrad erreicht haben. Herzlich gratulieren wir:

Michelle Lieberherr (8. Kyu, Gelbgurt)
Lena Remmele (7. Kyu, Orangegurt)
*Maximilian Kraemer*(6. Kyu, Grüngurt)

Vereinsheim

TSV Ottmarsheim e. V.
Andreas Held
Starenweg 28
74354 Besigheim-Ottmarsheim

REDAXO 5 rocks!